Zum Inhalt springen

rally221

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rally221

  1. den eigentlichen rostschutz bittet dir nur die grundierung allso sollte man nie bei der grundierung sparen es gibt auch füller die hervorragenden rostschutz bieten zb alle epoxiharz füller sind zwar teurer als andere aber haben diese produkte auch sehr gute hafteigenschaften fuller wird wie du richtig bemerkt hast zum füllen von kleinen unebenheiten verwendet (zb vom schleifen) sollte aber nicht direkt auf die gestrahlten teile kommen sollte zuerst mit 150er schleifpapier geschiefen werden also 6 lackschichten sind durchaus möglich aber in einer normalen lackierei wird normalerweise ein 3-4 schichten lackaufbau gemacht bei 1-schichtlacken (UNI): Grundierung Füller Lack Bei 2-schichtlacken (Metallic,Perlmut,effektlacken grundierung füller farbe klarlack :plemplem: mfg christoph
  2. krass!! da geht noch was bei mir brauche fotos will diese woche meinen motor wieder zusammenbauen mein dremel fühlt sich so arbeitslos
  3. eigentlich nicht aber nur her damit was noch nicht ist kann ja noch werden mfg
  4. will mir meinen MRB tiefersetzen und bräuchte blos ein paar fotos zum vergleichen wie groß bei euch der einlaß ist bzw vom kurbelwellengehäuse hab meinen einlaß schon schön groß gemacht nur wenn ich schon alles herrunten habe konnte ich doch gleich noch mehr machen darum brauch ich eure fotos Motorkomponenten sind: 211er malle vollwangenlanghubwelle umgebaut auf lippenwelle 32er vergaser 200er px block danke schon mal mfg christoph
  5. morgen normalerweise kommt zuerst die grundierung rauf und dann der füller es gibt aber auch füller die die grundierung schon beinhalten damit spart man sich einen arbeitsgang heisen tut das ganze (je nach firma ) multigrundierfüller es gibt ein buch übe4r karosseriearbeiten darin ist das lackieren auch beschrieben weiß aber nicht mehr in welchen verlag es erschiehnen ist vielleicht weis das wer ????? mfg christoph
  6. ´das hört sich stark danach an das du bei den vorarbeiten fehler gemacht hast >fremdprodukte verwendet!? >feuchte oberfläche >zuwenig angerauter untergrund MUSS matt sein >vor dem lackieren nicht mit silikonentferner oder aceton gereinigt glaube nicht das es an dem lack liegt
  7. eine gute methode ist auch den auspuff ohne dämpfer auf eine feuerstelle legen bis er fast glüt und dann in altöl tauchen durch die große hitze brennen sich die partikel richtig ein diese behandlung 2 mal machen und das hält wie sau
  8. rally221

    BESCHISS

    tach auch wenn du den motor noch loswérden willst kannst dich bei mir melden schreib mal ne preisvorstellung mfg christoph
  9. hallo sepp slick 50 meiste das ?? hatte das in meinem orig. getunten zylinder drinnen qualm an anfang zwar wie sau aber der motor lief wesentlich ruhiger gibts auch für das getriebe hab ich aber noch nie gaytestet bin eigentlich sehr zufrieden damit aber achtung NIE bei neuen zylinder verwenden mfg christoph
  10. also dann lass ich das mit dem schaltkreuz aber wie siehts bei den zahnrädern aus muß dazusagen daß es mich nichts kostet mfg
  11. tach auch ích hätte die möglichkeit über einen freund mir mein getriebe und das schaltkreuz die oberfläche härten zu lassen (gasnitrieren) hat jemand soetwas schon machen lassen bring das was
  12. tach auch hab bei meiner exfirma nachgefragt der heist oder bessergesagt hieß thermocrystalienerlack wird leider nicht mehr hergestellt zumindest nicht mehr von glasurit kenne noch 2 andere lackierein welche andere lackhersteller verwenden vielleicht gibts bei denen noch solche lacke ich halte euch auf dem laufenden mfg christoph
  13. autisa??? wo gibts den noch irgendwo hat ja ganz nette überströmerfenster was bringt der so an Leistung
  14. rally221

    Endlich

    GAYRETTET!!!!! hatte schon ganz feuchte knie und zittrige hände weil ich dachte ein wochenende ohne gsf ging ja nochmal gut zu ende
  15. tach auch bin leider noch nicht dazu gekommen bei der lackierei nachzu fragen zu viel arbeit momentan heute aber sicher
  16. rally221

    MP§´s Wo?

    morgen sehr gut ist auch BEARSHARE mp3,filme,dateien,software findet man dort download ist auch ziemlich schnell
  17. rally221

    Tag der offenen Tür

    sewas michl bier???bin dabei fahr sicher runter auch wenn ich nichts kaufe ---wahrscheinlich mfg
  18. sewas michl wohl nichts zu tun ??? ich machs nach dem moto :schwach anfangen und stark nachlassen muss mir morgen sowieso meinen lack holen da kann ich gleich mal fragen bei dem auto wars so nach dem einbrennen war der lack tiefrot (heiß) nach dem auskühlen wurde er dunkelblau
  19. den thermolack gibts wirklich als ich noch in derlehre war (lackierer) wurde bei uns in der firma mal ein auto mit diesem lack gemacht zum selber lackieren nicht geeignet weil er sehr empfindlich auf falsche umgebungsluft reagiert (hohe luftfeuchtigkeit,umgebungstemp...) das zeug benötigt speziellen härter und verdünnng und sauteuer kann dir aber gerne mal fragen wie der lack genau heist,kostet und welche farben es gibt mfg
  20. normalerweise gehören solche leute öffentlich an den pranger gestellt es kann ja mal vorkommen das es etwas länger dauert aber sich dann nicht einmal mehr zu melden das finde ich zum :puke: @michl wenns hart auf hart kommt geschlossen als vlfb gegen ihn aussagen deine sprint war wirklich geil mfg
  21. tach auch 19° ist ein wenig viel besser wäre 17° mit der zündkerze liegst du sicher richtig
  22. bei meiner 50 s habe ich sowas auch mal mit kaltmetall gemacht und mir einen neuen malossi raufgesteckt hab den zylinder schön eingefahren als er dann endlich eingefahren war und ich endlich richtig gasgeben konnte hats mir das sch*** kaltmetal in den zylinder gerieben :veryangry: seitdem kommt bei mir in das kurbelwellen gehäuse kein kaltmetal mehr MEMBRAN ist einfach genial
  23. das ist ein uralter polini auspuff hab den mal in 87 er rollershop katalog gesehen erfahrungswerdte hab ich leider auch nicht
  24. schau unter"links">>Dr Worbel technik & mehr richtiges einstellen der zündung
  25. hallo thomas vertraue nie den markierungen auf der zündplatte die sind in den meisten fällen super ungenau ital fertigungstoleranz nen ich das der polini ist sehr empfindlich auf falsche zündeinstellung (alle anderen zylinder natürlich auch) auf alle fälle abblitzen lassen hier stehts beschrieben wies geht www.worb5.de
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information