Zum Inhalt springen

rally221

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rally221

  1. sache ist halt die das ne Vespa von vielen Lackierern was Zeitaufwand betrifft unterschätzt wird ( ne Vespa sauber schleifen dauert min so lange wie 3 Motorhauben eines Durchschnittlichen Mittelklasse Autos Mit ner maschine schleifen ist halt bei der Vespa nicht und mit der Hand schleifen haben die meisten Lackierer schon verlernt oder noch nie gemacht , dadurch ergibt sich eben auch die Problematik bei den Vespas das mit dem Füller zwar beim auftragen nicht gespart wird (weil normalerweise mit dem Excenter runtergeschliffen wird) aber das funktioniert bei den unzähligen rundungen nicht dann kommen aber so verschliffene und zugekleisterte kanten zustande desweiteren ist der Lackierer nicht fürs grobe zuständig , das macht der Karroseur ,als lackierer greif ich nur mehr zum Feinspachtel um Schleifspuren und kleine fehler auszumärzen , wenns dann den Spachtel runtervibriert ist natürlich der Lackierer schuld Beim Kunden ist es auch nicht immer ganz einfach , seines Zeichen Vespa und/oder Lambretta Verrückter an notorischen geldmangel leidender (gründe hierfür sind mannigfaltig : Geld steckt im Motor oder in der 10ten Kiste die in der Garage steht ) will für die letzten Kröten natürlich ne Top lackierten Roller , der vorher vom Strahler gekommen noch eher Schleifscheibe von der oberfläche glich binnen 2 Tagen wieder retour damit der Lackierer aber auch noch ein wenig Geld mit der Baustelle erwirtschaftet wird halt der lehrling ausm 2 lehrjahr oder der unmotivierte unterbezahlte Geselle auf das gute Stück losgelassen -->y ergibnis siehe 2. Absatz Als Handwerker hast eh immer die A-Karte gezogen weil kaum jemand bereit deine Arbeit entsprechend zu entlohnen ,das ergebnis sowieso (fast) immer nicht den Kunden Vorstellungen entspricht und den Konkurenz immer größer wird
  2. nein keines wegs , ich stelle blos falschaussagen richtig Spritzspachtel ist PE -Füller und damit bekommt man keine Dellen weggefüllert weil über 1,5mm Schichtdicke selbst der rissig wird weil es zu durchhärtungsproblemen kommt ich bin es nur leid wen sich irgendwelche Mechaniker ,Maler ...etc als Lackierer hinstellen und meinen weil sie irgendwo mit einer Lackierpistole Farbe drauf klatschen können , die dann gute gelernte Lackierer in ein schlechtes Bild rücken
  3. alter nicht dein ernst oder ?? dann haste mal grundsätzlich was bei der Vorarbeit falsch gemacht mit 4l kannste nen ganzen Bus füllern , mal abgesehen von den 2L Basislack
  4. für freunde der elektronischen Musik gibts HIER ein I-Net Radio mit diversen Musikrichtungen
  5. Schlichtes Schwarz immer schön und zeitlos , muß nicht immer ein Original Ton sein und viel wichtiger --> DIR muß sie gefallen
  6. hat wer das spindelmaß des Kurbelwellengehäuse bei den einzelnen Kingwellen ?? bin am überlegen obs die 64,5er Welle mit Schmiedepleuel oder die 64er mit Aprilliapleuel wird , rechtfertigt das Schmiedepleuel den Mehrpreis oder doch gleich zur 66er Welle greifen wg. dem längeren Pleuel ??
  7. bitte gerne , dann sollte auch dieser Mix was für dich sein
  8. rally221

    50s Bastler

    sewas michi ois guade
  9. schick ma deine Adresse per PN , dann schicke ich dir ne auswahl an verschiedenen Pulvern
  10. ja nur die 200er hatten die große Hupe verbaut
  11. Lass mich seit 2009 von diesen selbstgebauten beschallen , ex Arbeitskollege seines Zeichens Tischlermeister und begnadet Audiophil unterwegs hat mir die zusammengebastelt Sub ist aktiv mit 2x 30 im Compound - Anordnung Pioneer Surround Verstärker , Sony CD + DVD Player Phillips Doppelkassetendeck Sony Tuner Phillips DCC Player alles günstig via Bucht gekauft bzw geschenkt bekommen (Phillips )
  12. ebay--> GSF --> tollerroller
  13. Die währe mir keine 500€ wert da sind mir zuviele "angeblich" im Angebot enthalten
  14. Schon mal dran gedacht den Verkäufer ,der auch hier aktiv ist ,zu kontaktieren ?? Immer gleich die Anwaltskeule schwingen
  15. für sowas nimmt man normalerweise ne Rollenstreckmaschien
  16. rostegal?? kenn ich nicht ist das ne grundierung , hab hier da so ne Schiffsgrundierung die wird so hart wie POR15
  17. Mein Winterprojekt ,Ziel ist es den Rosthaufen bis zum Sommer anmeldefertig zu bekommen was sich natürlich nicht ausgegagen ist
  18. besten Dank , sind schon mal gute Infos
  19. Bin nicht besitz eines einzigen Technica Buches , aber vermutlich würden hier auch keine details dazu stehen
  20. das war die Siluro welche laut Netzsuche ~ 17PS leistetet bei der Sei sinds ~7PS aber die Montlhery leistete die 15 bis 16PS am Megaphon Auspuff alleine kann es ja nicht gelegen haben Montlhery
  21. Das Sei Buch hab ich , mit lecker Bildern aber wie du schreibst steht nichts über die Motormodifikationen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information