Zum Inhalt springen

rally221

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rally221

  1. wen du keine möglichkeit hast für nen Kamin/werkstattofen ist ein Ölofen auch keine alternative ein Petroleumofen riecht nur kurz nach dem Zünden ,dann ist er praktisch geruchfrei , ich hab nen alten schwedischen Petrolumofen im meiner werkstatt ,den nehm ich zum unterstützen der Holzheizung wenns richtig A... Kalt ist ansonsten HIER mal durchblättern ich bevorzuge grundsätzlich ne Holzheizung , brennmaterial kostet (fast) nix ,immer verfügbar , und in kürzerster Zeit schrauberfreundlich warm
  2. Hab den Topictitel mal etwas abgeändert obs wichtig aussieht kann und will ich garned beurteilen , find den Zylinder allen unkenrufen zum Trotz genial Das Topic verfolge ich natürlich genau
  3. schon mal an nen Petroleumofen gedacht ?? haben ne super Heizleistung , fast geruchslos , geringer verbrauch ,kein Rauchfang oder stromanschluß nötig einzig das Petroleum in der anschaffung ist etwas teuer , kann aber in der Bucht leicht umgangen werden da es dort als Reinigungsmittel steuierbegünstigt verkauft wird suchbegriff beim Hrn Google : Zibro,Kero,Tectro auch in der Bucht findet sich brauchbares zum günstigen kurs
  4. weil ich den DV schon hier habe und 320€ für einen Zylinder den ich bei bedarf NICHT mit Langhub fahren kann , naja
  5. da ich nen kompletten Rally Motor rumliegen hab möcht ich den auch nicht umbauen und somit auch die Rallywelle und die Femsa weiterverwenden die frage stellt sich ja nur wie mit den Zündzeitpunkt umgehen , da die Femsa eine änderung nicht zulässt , also wird man vermutlich Langlöcher in die ZGP machen müssen ,aber ob das dann zum gewünschten Ziel führt ?
  6. Hat jemand erfahrung mit Tuningzylindern auf nem originalen Rally Motor -> also alle originalteile , max Einlaß erweitert ,welle optimiert, ÜS angepasst ,Zündung Femsa hät da nen 213er Pinasco DV Zylinder im Auge , kann man da was brauchbares erwarten ??
  7. geiles Teil würde mich auch brennend interessieren
  8. ein Kompressor anschaffen ist normalerweise eine Investition für viele Jahre , also finger weg von den Billigangeboten die werben immer schön mit der Ansaugleistung ,die aber wenig mit der effekt. Lieferleistung zu tun haben ne einfache Formel die 90% immer stimmt ist folgende Bauhauskompressor : Ansaugleistung/2 = Lieferleistung Mittelklasse :Ansaugleistung - 20-30% = Lieferleistung Profigerät : Ansaugleistung - 10-15% = Lieferleistung beim Kauf ist zu beachten das es sich um einen Langsamläufer handelt (Max. 1200U/min ) die sind wesentlich leiser und die kompremierte Luft nimmt nicht so extrem viel feuchtigkeit auf ,desweiteren leben sie auch länger wen du unbediengt strahlen willst mit nem 2. kleinen kompressor mittels Y Kupplung kannst dann schon was anfangen ,diese kleinkompressoren bekommst billig in der bucht Diesen verwende ich seit 2 jahren , Lackieren , strahlen, sowie alle anderen Druckluftarbeiten
  9. 1 deckende schicht reicht , dazwischen laß ich das teil min 24std trocknen ,eher sogar mehr Es fahren so behandelt schon einige vespas rostfrei in der gegend hier rum wen du dir nicht sicher bist kannst ja auch Fertan verwenden ich finds halt mit Wasser am gestrahlten Rahmen zu spielen , gerade in den Falzen kann sich so schnell wieder rost bilden
  10. hatte bisher keinerlei Probleme mit Falten- oder Haftungsprobleme beim weiteren Lackaufbau, ist ja nur ne dünne Schicht inkl ner langen trockenzeit und zwischenschliff nur Grundierung auf Rost hätte ich meine bedenken
  11. ganz klar Brunox verwenden , aber ACHTUNG !!! Brunox ersetzt keine gute Grundierung , da gehört auf jedenfall mit ner schicht Grundierung überarbeiten
  12. bei oberflächigem Rostansatz einfach mit dem Negerkeks oder der Zopfbürste drübergehen , Bei etwas tiefsitzenderen Rost verwende ich BRUNOX aus der Spraydose , laß das ganze gut durchtrocknen dann mit 600er leicht köpfen , Grundierung drauf und weiter mit normalen Lackaufbau
  13. wie sieht es den mit Rep-Blechen aus , also mal abseits von Trittblech und Querstreben , Hupennase , Batteriehalter oder dieser bereich Klick mich gibts da irgendwo nachfertigungen
  14. ist sicher keine schwachstelle !!!!!!!!!!!! btw weshalb willst ne Nachbau Femsa verbauen ?? wen die dinger noch immer in der selben miesen Quali wie vor 10 jahren sind kannst mal 2stk /saison rechen
  15. rally221

    Witze

    Sehr geehrte Damen und Herren, vor 2 Wochen hab ich den neuesten Batman-Film gesehen und war total begeistert. So ein toller Typ, sag ich Ihnen, also den Film sollten Sie sich auch anschauen. Ich hab mir zwischenzeitlich ebenso ein Kostüm machen lassen und seh wirklich super darin aus. Jetzt hab ich aber ein Problem, bei dem Sie mir vielleicht helfen können. Dieser Batman hat ein wahnsinnig irres Auto. Da ich ein alter Autobastler bin, möchte ich mir so ein Auto bauen. Mit der Karosserie und dem Fahrgestell hab ich keine Schwierigkeiten, glaub ich. Mit dem Motor gleicherweise nicht, da nehm ich einen Porschemotor mit so rund 320 PS. Aber dieses Batmanauto hat auch eine Turbine eingebaut, die das Fahrzeug unwahrscheinlich schnell beschleunigt. Mein lieber Herr Gesangsverein, wenn der diese Turbine einschaltet, dann geht die Post aber ab! Ein Bekannter, den ich zufällig getroffen hab und der ein paar Jahre bei Messerschmitt, Bölkow und Blom gearbeitet hat, weil er nämlich ein Flugzeugbauer ist, hat mir erzählt, daß Sie solche Turbinen machen. Jetzt hab ich mir gedacht, ich schreib mal an Sie und frage höflich an, ob Sie mir so ein Ding liefern könntten und was das kostet. Vielleicht haben Sie möglicherweise irgendwo eine gebrauchte Turbine rumliegen, die täte es mir auch. Funktionieren sollte sie natürlich schon noch, weil eine kaputte nutzt mir ja nichts. Ich müßte auch wissen, wie groß so eine Turbine ist, es sollte vielleicht eine etwas kleinere sein, damit sie auch in das Auto reinpaßt. Am liebsten wäre mir eine, sagen wir mal so ungefähr einen Meter lang und mit einem Durchmesser von 40 cm. Sie sollte auf alle Fälle nicht zu groß sein, damit man sie gescheit einbauen kann, Wichtig ist auch, daß sie einen langen Feuerschweif hinten raushaut, weil das optisch sagenhaft gut aussieht. Ich möchte so schnell als möglich mit dem Autobauen anfangen und wäre Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie mir mitteilen täten, wann Sie so eine Turbine liefern könnten. Super wäre es auch von Ihnen, wenn Sie mir vielleicht zuerst die Maße sagen könnten, dann kann ich das schon einplanen. Für Ihre Mühe danke ich Ihnen ganz herzlich im vorraus und verbleibe Mit freundlichen Grüßen Jürgen Sprenzinger ------------------------------------------------------------------------- Jürgen Sprenzinger Ihr Ansprechpartner: Werner Schmitt VLBC st.ms/032-95 Tel.:(089) Fax :(089) 4. September 1995 Ihr Schreiben vom 21.08.95 Sehr geehrter Herr Sprenzinger, wir bauen Flugzeugtriebwerke von 20 cm Durchmesser bis zu 2,50 m im Durchmesser. Das kleinste Triebwerk wiegt ca. 75 kg, erzeugt über 420 PS, hat aber keinen Feuerschweif, schluckt dafür aber rund 150 l Kerosin pro Stunde. Ein Großbläsertriebwerk mit ca. 2,50 m Durchmesser wiegt rund 3,5 Tonnen, gurgelt ca. 5.500 l pro Stunde und erzeugt - mit einem allerdings unsichtbaren Abgasschweif - rund 30 Tonnen Schub. Vermutlich reicht für dieses Triebwerk das Fahrgestell und der Tank nicht aus. Andere Leute bauen aber an dieses Triebwerk ein paar Blechteile und ein paar Räder dran und nennen das Ganze dann "Flieger". Es gibt jedoch in unserer Produktpalete ein paar Triebwerke, die fetzen und krachen ganz schön. Und im Nachbrennerbetrieb, da haut's nicht nur einen mords Feuerschweif raus, manchmal fliegen auch die Funken. Ein solches Ding hat dann so ca. 70 cm Durchmesser, wiegt rund 1,7 Tonnen und drückt das Zeug, was man dran baut, mit 8,2 Tonnen nach vorne, Allerdings ist der Spritverbrauch auch immense, so daß man für zwei Stunden Operationszeit so etwa einen halben Tanklastzug braucht. Wir befürchten jedoch, daß so ein Triebwerk, auch wenn man es nur für ein paar Sekunden krachen läßt, damit es fetzig aussieht, eher am Ziel ist als der Fahrer mit seinem Sitz. Allerdings könnte Batman mit solch einem einem Ding nicht mithalten. Der täte dann ganz schön alt aussehen und würde einfach links liegen bleiben. Mit freundlichen Grüßen MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH PS angeblich echter Briefwechsel
  16. PK50ss hatte auch das lange Getriebe und soweit ich mich nicht täusche auch die PK125XLS @TE solltest dich vom kompletten Getriebe Trennen wollen , sag bescheid
  17. der hier sehr dremomentlastig
  18. rally221

    Dem Undi alles gute

    ouis guade Jochen
  19. HIER mal ein Paar fotos meinerseits Videos kommen heute abend
  20. auch ich möcht mich bei allen für das unterstützen bedanken ,find das echt TOP von euch sollte es ein Springrace 2012 geben kommt zu uns an die Box dort gibts dann für alle ein echtes Innviertler Dankeschön !! @ Vespetta solltes du mal mit dem Gedanken spielen den Auspuff zu veräussern ,ich kenn da jemanden der dir das Teil sofort abnehmen würde @ all Team Danke für die rücksichtnahme und Fairness gegenüber den noch nicht so versierten Fahren @ Veranstalter DANKE für diese geniale Veranstaltung ich hoffe auf eine Wiederholung im kommenden Jahr Gratulation noch am die Siegerteams :wacko:
  21. mal ne frage wiso jetzt auf einmal diese Beschränkung ?? is ja nicht mitten in nem Wohngebiet? oder gabs vorab schon beschwerden von irgendwelchen Juppies die sich billigen baugrund direkt neben der A9 gekauft haben und sich jetzt über lärmbelästigung beschweren ging ja beim Springrace auch ohne schnickschnack
  22. @ jolle & Bernd K bei euch waren die stellen ja überschaubar ,aber beim TE ist ja das komplett Beinschild mit Lackschäden übersät
  23. rally221

    Rezession...

    der "Gott der Finanzwelt" dreht mal wieder an der Kreditschraube und oh wunder die Kurse rasseln regelrecht runter ein krankes System kann man nicht mit wertlosen Kreditverbilligung heilen interessant ist auch der Harper Shipping Index der bereits seit anfang 2Q.2011 nach unten zeigt , wird mal wieder eine spannende Zeit auf uns zukommen
  24. selbst wen das vom Profi gemacht wird ist der unterschied meistens extrem , schon alleine wg der Fläche die bei dir betroffen ist wird der Lackierer sicher die gesamte Seite machen (müssen). NUR die blanke stelle +10% angrenzender Fläche ist hier nicht besorg dir Owatrol, schütz damit die blanken flächen und erfreu dich an der schönen Patina
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung