-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rally221
-
hi sebi numex ist nur ne zuchtform bzw ein zuchtform aber HIER findest du welche schimmel kannst am ehersten mit viel luftzirkulation beseitigen und verminderten gießen die habis brauchen immer etwas länger ,nur etwas geduld
-
hi schwungabdeckung bitte zu mir DANKE
-
hi hubima bist aber etwas spät dran wen du erst ende april damit beginnst >> handelt sich dann eher um Pepperonis oder ???
-
hi michi zum keimen brauchen sie vorallem Wärme ,Licht ist da eher nebensächlich >> erst wen sie gekeimt haben brauchen sie beides mit kamilentee brauchst sie nicht gießen die Tee-Methode dient dazu die Samen aus ihren "winterschlaf" zu holen >> kann man sehr gut erkennen da sie nach der Therapie richtig vollgesaugt sind >> samen die weiterhin oben auf schwimmen sind nicht mehr (kaum noch) keimfähig und sollten aussortiert werden
-
Lieber spät als nie , würde aber schon mal alles vorbereiten und die Kamilentee Methode hilft hier auch das ganze zu beschleunigen >> gewächshaus über dem Heizkörper isdt Pflicht >> hohe Temp erhöht die keimgeschwindigkeit
-
die Kamillentee -Methode ist vorallembei schwer keimenden Sorten zu empfehlen >> Bhut, Habis , Tepin kann man die Keimrate ziemlich erhöhen
-
hi michi hast du sie vorher in Kamillentee eingelegt??? erhöht die keimrate ungemein
-
@ rabbanzla wo gekauft ?? mit dem Kilo wirst ja doch 2 wochen auskommen
-
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch Max hast du gut gemacht btw GUTE BESSERUNG
-
heute noch die einladung von betreiber von Mopeppers bekommen leider nicht in minga
-
@ rabbazla und stani thx >> ja dachte eigentlich an sowas Gewächshaus zwecks bewässerung würd ich mit dann halt noch was überlegen müssen ,weil das gewächshaus ca 35km von meiner Wohnung entfernt wäre @ bcs wann hast du mit der aussaat begonnen (neidig bin ) und welche sorten ?? >> hab am sonntag nochmal samen bestellt Habanero Madame Jeanette Zimbabwe Bird Pequin de Ischia Inca Berry Japonese Black Tomate Purple Russian Tomate Black Sea Man Jalapeno Ose Utoro Black Namaqualand
-
mal eine frage an die Chilibauern >< wer verwendet ein gewächshaus ?? und was muß man dafür auslegen @ stani .hof ich auch hab die selben samen verwendet
-
hi sebi halte die erde immer feucht aber nicht nass ,da sonst der samen zu schimmeln beginnt soll das heisen du hast nen Totalausfall bei beiden sorten ????
-
@ madmaex werden die zusätzlich beleuchtet??? Hab mit meiner anzucht erst gestern begonnen aber laut Mondkalender ein Fruchttag >> also optimal für die Chili-aussaat
-
[Verkaufe] Sgotter Rollerpatches...1993/1994, TheWho-Patch
rally221 antwortete auf DeepSoul-Luebeck's Thema in Verkaufe Diverses
Quatermile und The Who bitte zu mir PN folgt -
ja bestens und wer stark unter dem entzug leidet kann ich nur dazu raten es zumindest mal zu probieren >> aber gut 10% der bevölkerung sind nicht hypnotisierbar das sei auch noch erwähnt hat mich 70€ gekostet ,heute ist der 10 tag bei mir und hab somit die behandlung schon wieder eingespart
-
Respekt 20,5PS sind ja schon mal ziemlich amtlich
-
es so machen wie ich >> Hypnose , das dem Qualm hinterher japsen kommt ja nur vom schwachen willen (wie bei mir ) durch die sugestion wird dem Hirn eingetrichter das man das Zeug ja garned braucht/will/schmeckt und schon hat sich die sache
-
gibt den Füller auch in der Dose nur ist die Qualität ziemlich mies >> ist ja nur ein 1K material was nach der trocknung leicht nachsackt und somit gerade an den randzonen unschöne ränder im Lackbild hinterlässt >> die beste lackierung nützt nichts wen bei den Vorarbeiten geschlampt wurde !!!!!!! @ strangeman Falsch Füller ist Füller und keine grundierung ausser man verwendet grundierfüller Füller ist /soll die letzte Schicht vorm lackieren sein und Unterbodenschutz hat an einem restaurierten Fahrzeug genau NULL zu suchen ist genau wie der Polyesterspritzspachtel was für den KFZ Pfuscher , btw sollte Polyesterfüller wie er auch gerne genannt wird ,auf grund seiner grobporigen oberfläche nochmal mit Hochwertigen Füller überarbeitet werden >> somit hat man doppelte arbeit diese erkenntnis kommt noch aus der Steinzeit der modernen autoreperatur und ist mittlerweile auch schon überholt ,klar ist das es rationeller geht wen man trocken schleift da man sich die aus/trockenblaserei spart
-
ein lackaufbau sollte wie folgt aussehen wen das Blech wirklich so rauh ist >> mit 180er trocken schleifen dann spachteln >> Spachtel mit 80er trocken schleifen , eventuelle schadstellen/und Poren mit Feinspachtel nochmal kitten , dann mit 240er nochmal trocken schleifen >> es dürfen KEINE schleifkratzer zu spüren sein die rächen sich später im Lackbild Dann Grundieren >> entweder Reaktivprimer oder Epoxy-Grundierung verwenden >> beides braucht um guten schutz zu gewährleisten nur dünn aufgetragen werden wen du gleich weitermachst mit dem Lackaufbau ist kein zwischenschliff nötig ansonsten die grundierung mit 600er trocken nur leicht anschleifen (köpfen genannt) dann folgt der Füller auftrag (btw Spritzspachtel ist kein Füller und wird nur von Pfuscher aufgetragen ) meistens reichen 3 schichten = 1 1/5 Kreuzgänge ,vorzugsweise sollte man HS (high Solid) Füller verwenden nach dem letzten Spritzgang wird hauchdünn mit schwarzer farbe über den noch feuchten füller genebelt >> dadurch hat man später beim schleifen eine kontrollmöglichkeit wo sich noch fehler im untergrund versteckt haben Füller mit 320er Naß vorschleifen und je nach verwendeten Lack (Uni oder metallic ) mit 600er oder 800er nachschleifen >> feiner braucht man nicht gehen für ne komplett gefüllerte Vespa inkl anbauteile brauchst sicher je nach erfahrung und können schon mal einen ganzen tag >> kleine Hilfestellung findest HIER
-
Grundierungsfrage .... welche
rally221 antwortete auf Rö!'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Glasurit ReaktivPrimer oder EP Grundierfüller -
wie gehts den eigentlich dem Topiceröffner ?????????
-
Das heist also der Kollege macht das "steuerbegünstigt" und ohne Lack aber mit grundierung;spachtel und Füller >> na dann finde ich den preis schon etwas überhöht , 600? mit rechnung in der fachwerkstatt wäre sonst ein Fairer preis gewesen weil du mit der Maschine , wie diabolo schon geschrieben hat ,die vielen kleinen rundungen der vespa nicht schlöeifen kannst und die gesamte struktur verschleifst ,spricht ne sindung wird eckig geschliffen also bleibt nur handarbeit >> schleife an einer gefüllerten vespa gut und gerne nen halben tag (6h)
-
ist mir rechnung oder wen ja >> hast schon mal bei einer vespa einen kompletten lackaufbau durchgeführt ??? und wer weis wie rauh das blech nach dem strahlen wirklich ist >> womit wurde gestrahlt ????? und wens gutes material ist das verwendet wird kostet das auch geld >> Klar wer beim material spart der kann gleich Kunstharzlack mit der rolle auftragen und mit der maschine arbeiten ist bei der vespa auch nicht >> das ist reine handarbeit und der lackierer kostet offiziell auch gerne mal 70´?/h aber meistens mehr sorrry aber qualität kostet >< willst du es billiger geh zum Dorfschmied der machts vermurtlich fürn halben preis bei dementsprechender Qualität
-
nach 2 flaschen wein und einigen Whiskey heute bin ich nachwievor standhaft und mittlerweile schon 5 tage rauchfrei