Zum Inhalt springen

rally221

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von rally221

  1. Niemand kann doch so dämlich sein und sich ne Kiste so restaurieren lassen die ist sicher geWEMDINGt ,geWEMDINGte WESPEN sind garantiert das absolute Eisdielen-Oberposer-DolceVita-Lifestyle-Gayfährt , da kannst mit der normalen Cremeweiß Fuffi nicht mithalten
  2. das Ösi-forum ist doch mittlerweile zu einem FMP _Selbstdarstellungs& AutomatenForum verkommen 90% der täglichen Postings sind Automatenfragen --> Vespa GTS125ie oder doch KTM Duke 125 oder vielleicht doch den b-bone von daelim 2/3 der täglichen Posting sind vom Wiener Tuning-gott der absolut überzeugt ist von dem was er schreibt
  3. Hab hier noch nen Boge Stoßdämpfer , da man die ja anscheinend revitalisieren kann ,was bringt so einer oder soll ich ihn in die Tonne werfen Wie aufn letzten Bild zu sehen ist der obere Teil des Gewinde abgerissen , sind noch ca 4-5mm Restgewinde vorhanden Ansonsten dämpft er noch sehr gut
  4. Grundier & FüllerPistole reicht ne billige "HVLP " Pistole mit 1,7mm aus der Bucht Decklackpistole ( H²O und Klarlack) Devillbiss Gti Pro mit 1,3mm Düse kosten neu ~ 370 Normaler Decklack Sata Jet90 mit 1,5mm Düse oder MSB Düse , gibts ab und an für ca 150€ in der Bucht
  5. mit ner "billigen" Pistole bekommt man aber kein sauberes Spritzbild hin , wenn man H²O Lacke verarbeitet , mit meiner Lieblingspistole Sata Jet90 kann ich so nen Lack nicht mit ruhigen Gewissen auftragen Da geht halt nur mal eben die Sata 3000 oder die Devillbiss GTI , mal abgesehen von den Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit Macht doch keinen Sinn 150 - 200€ für Lackmaterialien auszugeben , wen im endeffekt ne 3. Klassige Lackierung rauskommt , der ganz zum Lackierer wird auch schon günstiger wen man die Vorarbeiten bis zum füllern macht ,weiter würd ich nicht gehen,den die beste lackierung nützt nichts wen die Vorarbeiten schlecht sind aber nur mM
  6. siehe mein Posting oben Kompressor ab 500€ Lackierpistolen ~ 400€ (2x Hochwertige + ne günstige zum Grundieren ) Absaugung + Beleuchtung + Ausrüstung ~400€ und wie auch TimTailor geschrieben hat ex geschützte Leuchten sind pflicht
  7. der Kompressor muß so ausgelegt sein das eine gleichmässige Liefermenge gewährt wird die Liefermenge richtet sich nach dem Werkzeug und danach sollte sich der kompressorkauf richten Zu empfehlen sind Riemengetriebene 2Zylinder mit min. 100L Tank Lackierpistolen sollte man mindestens 2 haben --> 1,4mm für Klarlack bzw Farbauftrag ; 1,7mm für Grunddierung + Füller eventuell brauchst noch ne eigene Lackierpistole für H2O Lacke Was oft vergessen wird passender Raum mit absaugung , um mit einem ammenmärchen aufzuräumen in einer Kabine muß überdruck herrschen das sollte man auch beachten Gute Lackiermaske , Lacksiebe , Staubbindetücher .........etc sollte alles vorhanden sein Wen man sowas nur gelegentlich macht bist beim Gang zu Lackierer günstiger unterwegs
  8. Oder gleich nen 102er Direkt mit Schlitzsteuerung und 1 Ring Version
  9. Schöne Freizeitbeschäftigung Kommt mir irgendwie bekannt vor
  10. is ja klar das man da als Rookie schlechte Karten hat , ABER kann man sich da auf eine weniger Augenkrebs-fördernde Farbe einigen zB Grau oder was anderes neutrales
  11. Vorbereitungen für Erzberg_2015 laufen auf hochtouren Motor steht : Dr177 + PoliniKolben GS-Ringe MalleKopf , 60er Drehschieberwelle , 28er Dello , 125er Getriebe, 21er Primär , PSP1000 Bei der Farbgestaltung bin ich noch etwas unschlüssig
  12. Audi100(C3) + Audi A6 (C4) 5Zylinder Audi 200
  13. Warum muß ein Sportmodel mit so antiquierten Blockreifen ausgestattet werden
  14. der arme Zylinder muß sich ja zu tode drehen, für die erreichte Vmax hätte es ein 75er Malle auch getan
  15. + muß ja ein top mann sein der sowas zusammenbastelt sag deinem Guru da gehört ne 3.00er Übersetzung rein
  16. das schlimmste hab ich schon hinter mir , mittlerweile ist er fast lackierfertig
  17. mM nach Eigenkonstruktion
  18. die Auto der Mitte 70iger Anfang 80iger hat nicht die Abwrackprämie dahin gerafft sondern der Schrottstahl ausm Ostblock wo findet man den noch1. Serien Golf /Passat/Jetta/Kadett / AlfaSud/Fiesta ... die Brot und Butter Autos halt aus der Kindheit Einige Autos aus den 90iger haben sicher das Zeug zum Young bzw Oldtimer aktuelle EInheitsbrei-Kisten eher weniger ausser Kleinserien
  19. gibts da schon nähere Infos dazu --> eigenen Gayhause ? irgendwas mit Adapterplatte
  20. Typenschein ?? ist es eine österrreichisches Model ? dann könnte eine bei MISA Belgien gefertigte sein --> könnte auch den Muscheltacho erklären ist bei dem MISA GSen fix verschweißt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information