Zum Inhalt springen

ape61

Members
  • Gesamte Inhalte

    671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ape61

  1. ...und jetzt ist die kiste bei ebay drin!
  2. Den Hauptbremszylinder bekommst Du auch vorne auf. Dort ist er nur durch einen Sicherungring verschlossen. Oft reicht es aus, wenn Du einen neuen Dichtsatz (Gummis) einsetzt. Sind Rostnarben oder Riefen auf den Laufflächen, dann solltest Du ihn leicht hohnen. Der Kolben im Innern ist recht simpel aufgebaut und aus Alu. Jeder gut Dreher kann Dir da , wenn nötig, etwas Neues drehen. Wenn's Innenleben etwas klemmt, ruhig ne Nacht leigen lassen, erledigt sich ab und zu von selbst Gruß!
  3. Hmmm, sieht zugleich aus wie ein ACMA - Lambrette - Mix aus den 50ern, aber nett. Bis auf die Farbe... Gruß!
  4. Man nehme ein Karadgelenk und verbinde dieses via Bolzen mit dem Zugfahrzeug. Ist stabil und schlägt nicht! Und die Sache mit dem Bolzen wird man beim TÜV schon durch bekommen, einfach etwas über Werkstoff schlau machen und den Prüfer zutexten! Scherfestigkeit , ... kommen immer gut (sind eben Ingenieure). Die PAV Kisten bekommt man ja auch eingetragen und die Kupplungen sehen eher aus wie handgemacht! Also Kardangelenk und alles gut sichern, dann soll's schon klappen. Eigenversuch muss noch etwas warten, muss zuert meine APE mit einem dritten Sitzplatz für den Nachwuchs ausstatten - geht vor! Gruß!
  5. Hat denn keiner eins über?
  6. Rücklicht möglichst komplett. Deckel / Kappe hab ich noch.
  7. Leovinci für ne 200er suche ich auch
  8. @ Bergfick: Schick mal nen Preis, wenn PK125 Engine ansteht. Abholung kein Problem, da WAF-ler! Ansonsten geile GT, aber immer noch kein Geld
  9. Hmmm, ich hab bei einer Schweizer Wideframe mal so was ähnliches gesehen. Da wurde über die Fußbremse gleichzeitig die Vorderradbremse betätigt. Der vielen Bergpassagen wegen. Ich meine ich hätte 2000 auf der EV in HH mit dem Fahrer einer solchen Vespa gesprochen. Gruß!
  10. Hab einen, danke für den Link! Gruß!
  11. Erster Habe ne 54er ACMA in teilweisem O-Lack (Rahmen, Tank, Gepäckträger,...) und hatte mich vor ein paar Jahren mal auf die Suche nach einem möglichst ähnlichem Lack. Herausgekommen ist ein Skoda-Lack mit der Nummer: 5105 Auf dem Bild sind Motorbacke und Kotflügel nachlackiert, aber NICHT in dem Skoda Lack. Gruß!
  12. Kann zu, befindet sich nun im Online Auktionshaus.
  13. Interesse JA! Bild??? Danke!
  14. Mein Tip für die Bremsen: Von BERNER gibt es so ein Sprühzeugs für die Bremsen (komme gerade nicht auf den Namen... Bremsenfett oder so?!) in grau. Bremszylinder zusammenbauen, einsprühen und Gummis drauf -fertig und konserviert. Sehr gut, wenn man das Ding nur wenig nutzt!!! Ich hatte fast jährlich das Problem, dass die Zylinder rosteten. Folge davon, die Gummis gleiten drüber und werden undicht. Dann kann man das alles noch einmal machen - sehr ärgerlich. Bei mir hat es nun seit fünf Jahren gehalten. Heute musste ich allerdings feststellen, dass der Hauptbremszylinder wieder leckt. Na ja, erstmal nen Lappen drum und eingemottet. Werde ich im Frühjahr richten. Wie läuft's bei Euch denn mit der Elektrik? Habe irgendwo nen Bug! Die Ladekontrollleuchte flackert beim Lauf. Unter Last (mit Licht) kommt es sogar vereinzelt zu Zündaussetzern, bzw. die Kiste geht kurzfristig mal aus. Ursachen??? Danke und Gruß
  15. Wie gesagt, ich tausche einen originalen SIMONINI mit gestrahltem Alu Enddämpfer (älteres Modell) gegen einen Auspuff von LEOVINCI (right hand, mit eckigem Alu-Enddämpfer). Der SIMONINI ist bereits angepasst, ihr könnt Euch also Bohr- und Biegeaktionen sparen Oder gegen eine 3.00er Übersetzung für meine V50. Foto SIMONINI
  16. OK, wieder was dazu gelernt. Danke!
  17. Hallo, die Lampe unten müsste aber älter sein. Gekreutzten Gepäckträger gab es doch nur bis '54 (zumindest bei der ACMA) und die Sicke, Naht oder sonstwas am hinteren Rahmen müsste doch '51 bis '52 gewesen sein?! Zudem noch der kleine Tank... Der Lenkkopf passt nur nicht so ganz ins Bild. Was sagen denn die Experten??? Gruß ... leider momentan mehr als pleite, ansonsten würde ich ja mit Dir über die Sprint verhandeln...
  18. Wer hat so ein Ding noch günstig abzugeben, oder weis wo ich so etwas günstig bekommen kann???
  19. Bitte schließen! Verkauft!
  20. Ohne fräsen? Kann ich nicht sagen, habe mein Gehäuse gefräst. Schadet auch nicht, Du erweiterst eh nur die Überstromkanäle, die beim O-Zylinder nicht gebraucht werden. Ich fahre jetzt wieder O. und habe keinerlei Probleme! Malle fährt sich ganz gut, auch ohne viel zu machen. Der 24er SI lässt sich zwar nur bedingt gut einstellen (meiner Meinung nach) aber mit nem 28er DO geht dann schon richtig was. Mit O.Auspuff! Das Kit schafft mit Kopf und der Fudi knappe 11 bar, was noch im Rahmen des Guten liegt (Reisetauglich ohne Klingelspielchen). Wer Drehzahlen mag, der wird Malle mögen (3.Gang 105 km/h nach Lusso Tacho, mit 28er Gaser). Ach ja, das Leichtmetall-Ding ist noch zu haben! 180 Steine FP Gruß!
  21. Richtig, nen 16/10 ist drauf, macht aber etwas Probleme, wobei die auch wo ander her kommen könnten?! An einen 16/16 dachte ich wegen dem 75er DR. Macht das denn keinen Sinn? Gruß Angebot ist gut! Werde morgen noch mal schrauben und mich dann melden! Danke.
  22. Wer hat noch einen neuen Kolben für nen original 200er Zylinder? Kein Übermaß! Mit Ringen?! Gruß Sascha
  23. Ich suchen einen funktionierenden Gaser für meine V50 3Gang. Habe nen 75er DR verbaut und überlege, ob es ein 16/16 sein sollte. Laut sfSETUP tut es der 16/10er auch. Bitte einfach mal was anbieten. Danke! Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung