-
Gesamte Inhalte
10.648 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von WORTWAHL
-
*lach* Vielen Dank für die Erklärung. Was Du nicht wissen kannst, ist das ich selbst auch "sous-vide". Meine Frage bezog sich darauf, dass ich nicht wirklich glauben kann, dass ich ein Steak 3 Stunden bei 55° Grad einlege und irgendeine Form von Garung eintritt. Meinen Schweinebraten, den ich neulich sous-vidierte lag 72 Stunden bei 62°. Der war dann allerdings auch gar Stimme Jogl vollumfänglich zu. Habe anfangs auch gedacht, so ein Vakuumierer ist überflüssig. Nö. Ist er nicht. Wer selber räuchert, braucht so ein Ding durchaus. Klar. Pökeln kann ich auch im Gefrierbeutel. Wenn meine Schinken aber nicht nach 3 Monaten Mumien sein sollen = einvakuumieren.
-
Was genau bringen denn 3 Stunden bei 55° Grad im Wasserbad? Lauwarmes Rindfleisch, oder? Kann gut sein, dass ich falsch liege. Aber meiner Meinung nach bringt das gar nix. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
-
Zudem lassen sich bei der großen Schiebetüre Monitore auch viel schneller direkt von der Ladefläche verkaufen
-
Stimmt. Bei ner Gans geht das gans...äh ganz genauso.
-
Immer ein guter Trick um die Kruste knackig zu bekommen. Habe ich beim Schweinebraten im Backofen auch schon angewendet.
-
Die Stelze sieht verdammt gut aus!
-
Merci. Owners Manual kannte ich schon. Den Rest aber noch nicht. Daher Danke für den Link.
-
Gerade nochmal darüber nachgedacht. Das Stück, dass ich zur Pastrami verarbeitet habe, war natürlich eine Ochsenbrust. Aus dem falschen Filet habe ich Rinderschinken hergestellt. Mit einem Hauch Zimt. Klingt komisch, ist aber sensationell.
-
Rind - also falsches Filet - lag noch im Froster - war rund 6 Stunden im Rauch. Dauerte bei dem Temperaturen draußen halt doch recht lang, bis der Smoker überhaupt mal 110 - 120 Grad hatte. Im Rezept von ich glaube BBQ Pit stand irgendwas von rund 4 Stunden. Ich habs halt bis 66° Grad KT dringelassen. Und recht hast Du: wiederbelebtes PP ist extrem lecker. Habe ich auch schon einige Male gemacht. Mensch neigt ja dazu, Mengen für die Kompanieverpflegung herzustellen
-
Die Kiste steht schon seit einiger Zeit im Volvo Forum zum Verkauf. Wenn nicht mal die Jungs da bedenkenlos zuschlagen - gerade beim 940er - würde ich den Ofen auch nicht kaufen. Bei allem Vertrauen in Volvomotoren - fahre ja selbst einen - anderhalb Millionen Kilometer sind ein Brett. Und 3 Mille für die Mitgliedschaft im High Mileage Club? Ähhh...nö.
-
Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide
WORTWAHL antwortete auf Herr Gawasi's Thema in Blabla
@MadMarc Ich nehme an, Du hast schon selbst nach der Uhr gegoogelt? Offenbar nicht wirklich etwas besonderes. Auch, wenn die eigentlich sehr schön ist. Bisschen klein vielleicht. Im Uhrenforum ging eine für 150 Euro weg. -
Guten Morgen allerseits und ein frohes neues Jahr wünsche ich. Gestern habe ich zum ersten Mal Pastrami gemacht. Sehr lecker. Liegt jetzt noch für ein paar Tage im Vakuum. War allerdings nicht ganz einfach bei -4°. Musste doch tatsächlich einige Kohlen nachlegen, damit der Ofen überhhaupt auf 120 Grad kam. Rausgenommen habe ich die Chose dann bei KT 66° anstatt der angepeilten 68°.
-
Dann fang doch einfach an. Ist kein Hexenwerk. Start mit Leberwurst, fränkischer Bratwurstfülle, Leberkäse. Dann mal an ne Mettwurst wagen. Viel weiter bin ich auch noch nicht. Aber das Gewerk bis dahin hat völlig problemlos geklappt.
-
Ich habe mich vor ein paar Tagen mit einer Kenwood Major Titanium incl. des Fleischwolfes und einem Beeketal Wurstfüller belohnt. Selber wursten auf das nexte Level gehoben
-
Wie sooft wahr gesprochen. Rubs selber machen ist von all dem, was Jogl schreibt, abgesehen, ja auch kein Hexenwerk. Repzepte finden sich im Netz genug. Billiger als der Goldstaub bei den bekannten Anbietern ist es allemal. Als Hauptvorteil sehe ich, dass ich den Rub in seiner Zusammensetzung nach meinem Geschmack gestalten kann und nicht dem Vorgegebenen folgen muss.
-
Fein! Sehr stylish.
-
OK. Nachvollziehbar. Soviele Chips brauche ich nicht. Für meinen Bedarf reicht es vollkommen aus, wenn ich den Apfelbaumschnitt einmal im Jahr mit der Rosenschere zerkleinere. @Jan Klingt gut, dieser Ofen. Und der HBO im Keller ist natürlich noch ne ganz andere Nummer. DU SACK
-
Sehr lustige Gerätschaft, Jan. Diese Art von Öfen wurde im GSV auch schon mehrfach gezeigt und diskutiert. Meist in der Luft zerrissen. Aber die Buben da sind gelegentlich auch extrem engstirnig. Besteht das Teil nur aus Metall mit einer Schamott- oder was auch immer Platte am Boden? Das Ding hält die Hitze eine Pizza lang oder länger? Für jemanden, der mit dem Ofen nur Pizza machen will, sicher nicht schlecht. Kann aber kein Brot backen das Ding. Daher nix für mich
-
Sehr schön gesprochen, Herr Jogl. Und sehr sehr wahr. @Klugscheisser Stimmt. Fertig ist praktisch. Da ich aber ja zum Spaß grille / smoke / backe / räuchere ist Zeitersparnis durch den Einsatz von Fertigprodukten keine Option für mich. Keinerlei Kritik an Deinem Gedankengang. Einfach nur eine für mich getroffene Feststellung und Haltung.
-
Für nen Panda reicht es allemal
-
@Jogl In der unteren Kammer - also der Brennkammer - machst Du das Höllenfeuer. Die Hitze wärmt die Steine im oberen Gewölbe. Das ist für die Pizza gedacht. In der Brennkammer ist auch noch ein Brotbackgewölbe. Das hat in der Dicke so ca. 6 oder 7 cm. Wenn Du mit dem Pizzabacken durch bist, fegst Du die Glut unten raus und backst in der unteren Kammer Dein Brot. Am WE hatte die untere Platte nach dem Pizzabacken rund 330° Grad. Bisschen Wasser drauf zum runterkühlen. Bei ca. 270° Grad das Brot einfach auf die Schamottsteine gelegt, 50 Minuten backen lassen, Klopfprobe, fertig.
-
@Werner Sehr hübsche Gerätschaft. Mad Max Style. Mag ich