-
Gesamte Inhalte
10.648 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von WORTWAHL
-
Das dachte ich mir schon. Nicht wirklich praktikabel KT Messung bei einem Drehspiess. Und der Gedanke des grünen Specks ist ein guter solcher. Wollte ich schon im letzten Beitrag angemerkt haben. Geräucherter Speck überdeckt doch ziemlich stark den Geschmack. Aber einen Glückwunsch zur gelungenen Keule,
-
Und hast Du den Hirsch nun nach der Kerntemperaturmethode gegart oder nach Augenmaß?
-
Sehr schöne Komstruktion Herr Durden
-
Wir haben gestern auch Burger gemacht. Ebenfalls mit Brötchen nach dem Bunrezept. Was für ein Unterschied ob frische oder Trockenhefe verwendet wird. Habe früher immer mit frischer Hefe gebacken, bin dann irgendwann faul geworden und bin zur Trockenhefe übergegangen. Geht ja auch bei vielen Sachen wunderbar. Bei den Brötchen ist der Qualitätsunterschied m.E. Ehr ein Quantensprung. Und: Gestern Abend einen Kalträuchergang mit Lachsfilet an den Start gebracht. Eben gerade verkostet. Sehr sehr lecker. Schmeckt ganz anders als der abgepackte Lachs aus dem Supermarkt. Ist auch viel fester. Sehr zu empfehlen. @CWH Ich habe eben mal ein wenig recherchiert. Wie lange die Keule rotieren muss, kann ich Dir auch nicht sagen. Aber die Kerntemperatur sollte bei 65 Grad liegen. Mit der KT komme ich persönlich sehr viel besser klar als mit Garzeitangaben.
-
Word! Mal wieder das beste Indiz dafür, das Werbung funktioniert. Ich habe bei Weber immer so den Eindruck, dass die ganze Nummer wie der Drogenhandel funktioniert. Anfixen und bei der Stange halten. Aber wie gesagt; es muss ja zum Glück niemand, der nicht will, Weber kaufen. Und jeder der will, soll.
-
Hat jemand von euch schonmal ein Duroc Iberico Karree gegrillt? Kannte das bis dato nur als dry aged Ware. Gestern beim HIT 1,2 Kilo gekauft, Olivenöl und Fleur de Sel drauf, scharf angegrillt und dann indirekt auf 65° Celsius Kerntemperatur ziehen lassen. Meine Herren: Die geilste Sau, die ich je gegessen habe. War seinen Preis von 23,90 pro Kilo mehr als wert. War aber offfenbar der Einführungspreis. Egal. Auch wenns teurer wird - das kommt nochmal auf den Grill. Nun mal schauen, was die Nackenkoteletts vom Iberico so können. Gleich stehen 4 Scwäbisch Hallesches Landschwein Stielkoteletts zur Vergrillung an. @Jogl Den gleichen Gockelhalter habe ich auch. Gabs vor 3 Jahren beim Lidl auch für unter 10 Euro. Sehr zu empfehlen das Teil. Da braucht kein Mensch irgendwelche Rösle- oder sonstige teure Markenhalter.
-
Sehen gut aus, die Kollegen. Was ist denn das gelbe, was da rumhängt? Mozarella? Habe ich in den letzten Tagen mal getestet. Sehr interessant, der Geschmack. Der erste Bissen war zugegeben merkwürdig. Danach: Lecker. Gilt auch für geräucherten Gouda.
-
Sehr schön der Herr. Aber kauf Dir mal ne Rolle Metzgergarn. Wie soll sich denn der arme Schinken fühlen, wenn er mit Paketschnur bondagiert wird?
-
Vielen Dank. So habe ich das auch gedacht und auch gemacht. Kollege hängt gerade zum 2ten Mal im Rauch.
-
Respekt! Meiner hängt gerade im Schuppen zum durchbrrennen. Wie lange hast Du den Kollegen Schinken denn vor dem eigentlichen Anschnitt - also nach dem Räuchern - noch reifen lassen? Ich habe hier so ein Rezept, in dem der Kerl schreibt, dass er den Schinken noch 2 Monate reifen lässt. Wollte den eigentlich gerne vorher probieren
-
Klar wird gegrillt. Gestern ein 750 Gramm Flanksteak auffem Grill gehabt. Dazu papas arugadas mit roter und gruener Mojo.
-
Sehr schöner Schinken. Wird auch mein nextes Projekt. Daher die Frage: Wieviele Räuchergänge zu wievielen Stunden hast Du dem Schinken gegeben?
-
Funktioniert die ordentlich? Bei unserer - die theoretisch ein Gramm anzeigen soll - muss ich immer erst nochmal nachdrücken, damit der Apparat merkt, dass da gerade eine sehr kleine Menge hinzugefügt wurde....Wobei ich mich frage: ist es tatsächlich entscheidend, dass ich beim Pökeln auf ein Gramm genau wiege? Heute kommt der erste gepökelte Schweinebauch zum Trocknen in den Keller. Am Samstag wird dann das Räucherfass eingeweiht. Ich bin gespannt.
-
@Jogl Du spinnst Aber das auf eine mehr als symphatische Art und Weise. Dieser DO Tisch ist der Knüller. Respekt!
-
Ein sehr schönes Ergebnis. Sollte bei dem Zeitaufwand ja auch so sein. Ich war an Silvester abtrünnig und habe mein Pulled Pork mal im Backofen zubereitet. 4,2 kg Schweineschulter. Über Nacht gerubbt und dann bei 110° Grad in den Ofen. Zwischendurch immer mal wieder mit Ananassaft eingepinselt. Nach 11 Stunden plus einer Stunde Ruhezeit im ausgeschalteten Ofen: Glückliche Gesichter bei den Gästen. Dazu gabs Aprikosenketchup und eine selbstgezimmerte Barbecuesauce. Natürlich kein PP vom Grill. Aber ehrlich? Mehr als vergleichbar.
-
Gerade bei Netflix die erste Staffel House of Cards gesehen. Kevin Spacey ist einfach ein sauguter Schauspieler. Und überhaupt ist die Serie ausgesprochen spannend, Hätte ich nie gedacht, dass eine Politserie so fesselnd sein kann.
-
Yep. Macht mein V90 auch. Laut diverser Beiträge in verschiedenen Volvoforen völlig normal. Einfach ignorieren und darüber freuen, dass die Riesenkarre auf ner Euromünze wenden kann,.
-
Bei uns wird am ersten Feiertag gegrillt. Flanksteak. Beilagen Papas asadas und Mojo rojo und verde.
-
Grimm 3te Staffel. Danach Lilyhammer 1 und 2. Beide Produktionen sind sehr empfehlenswert.
-
Habe mir vor ein paar Monaten auch ne große und ne kleine DeBuyer gekauft. Ich habe die weder ausgewaschen noch sonstwas. Einfach mit Kartoffelschalen, Salz und Öl auf dem Grill eingebrannt. Sieht zugegeben nicht besonders gut aus - das Bienenwachs scheint mir nun - zum Glück nur aussen - untrennbar mit der Pfanne verbunden zu sein. Die Bratergebnisse in diesen Pfannen sind aber einfach sensationell. Klarer Fall von technisch eins A - optisch leichte Mängel. Aber die Pfannen sind ja auch ein Werkzeug und kein Schaustück.
-
Bin gerade bei der 6. Folge der 3ten Staffel von Death in Paradise. Ein wunderbares Beispiel dafür, wie man es richtig macht, wenn der Hauptdarsteller keine Lust mehr hat und ausgetauscht wird. Mal wieder britisches Fernsehen at its best.
-
Wie war mir klar, dass das, was ich schreibe, falsch verstanden werden kann und wird. Bleib Du bei eurer Meinung und ich bleibe bei meiner. Eine der Freuden der Meinungsfreiheit.
-
Niemand muss sich rechtfertigen für welchen - in den Augen anderer und mancher Leute sinnlosen oder überteuerten - Kram er seine Kohle raushaut. Mir persönlich geht diese weitverbreitete Weberhörigkeit nur ein wenig gegen den Strich. Ein prima Beispiel dafür, was aggressive Werbung zu leisten vermag. Ich kaufe sicher auch nicht zwingend billig - z.B. bei Werkzeug, Nahrung, Klamotten. Da steht Qualität an erster Stelle. Meine persönliche Erfahrung ist:. der Billighühnerarschhalter - der im übrigen auch aus komplett aus Edelstahl besteht - tut seinen Dienst. Und der Bajonettverschluss hält. Also keine Kritik daran, wie wer sein Geld anlegt, sondern ein freundlicher Tipp für diejenigen, die vielleicht noch keinen Hühnersitz haben,
-
Bei diesem Hühnerhalter läuft die Suppe vom Huhn und das möglicherweise austretende Bier doch direkt in die Glut...oder sehe ich das falsch? Alter Schwede. Ein Hühnersitz für knapp 57 Euro? Entschuldige...aber das ist in meinen Augen echt daneben. Aber immerhin steht Weber drauf. Heisst: 45 Euro gehen schonmal für den Namen drauf. Mein Hühnersitz ist von Lidl, hat 5 Euro gekostet und versieht seit 4 Jahren uneingeschränkt seinen Dienst. Aber gut:: jeder wie er mag.
-
Sieht gelungen aus. Glückwunsch!