-
Gesamte Inhalte
10.648 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von WORTWAHL
-
*lach* Jogl....wir verstehen uns doch. Gibt ja auch keinen Grund dafür, dass dem nicht so sein sollte und ist. Ich habe halt noch nie davon gehört, dass jemand gefrorene Patties verwendet - außer im weltschlechtesten Burgerladen bei uns in der Stadt. Ich werde es natürlich ausprobieren. Bin ja aus der Abteilung Berufsjugend forscht. Und über die Begrifflichkeiten KNETEN und VERMISCHEN debattieren? Ach nö. Du als Angehöriger eines wilden Bergvolkes vermischst wahrscheinlich noch, wo ich schon längst knete @Freerider Das hast Du absolut recht. Der Fettanteil im Standardhackfleisch ist zu niedrig. Selbst wolfen ist die Macht. @Chanp Die richtige Konsistenz bekommt tatsächlich jeder uralte Jupiter etc. Handbetrieb Wolf hin. Vorausgesetzt, die Messer sind nicht völlig runtergenudelt. Und Du hast die Fleischwürfel angefroren. Kostet quasi nix, so ein Wolf. Lidl TM Nachbau zum Likörchen fabrizieren? Und dann in der goldenen Bomberjacke mit dem Likörschälchen in der Hand auffem Treffen oder hinter den Turntables stehen....Du machst mir Angst
-
Kann man so machen. Das Ergebnis gibt Dir ja recht. Kneten braucht es aber dennoch. Sonst gibt es keine Bindung. Ist ja beim Wurstmachen auch nicht anders. Natürlich - und da hast Du wiederum Recht - nicht zu viel kneten. Aber einfrieren und dann gefroren auf den Rost? Warum? Oder anders gefragt: warum nicht frisch? Um zu verhindern, dass die Patties "zusammen schnurren"? Echt? Das bekommst Du mit dem einfrieren hin? Flach und fast genauso groß wie das Ausgangspattie?
-
Meiner Meinung nach - und so halte ich es auch - brauchen Patties nichts außer Salz und Pfeffer. Die Bindung des Fleisches resultiert einfach aus dem simplen Kneten der Fleischmasse.
-
@Jogl Vergiss die Berkel Red Line. Das ist in meinen Augen eine Hipster- und Yuppiemaschine. Die hat mit Berkel an sich nix mehr zu tun. Werden in Italien hergestellt. Ich denke, die haben nur den Namen gekauft - wie bei Grundig, Telefunken etc. Ich habe über die Ebay Kleinanzeigen vor 2 Jahren oder so eine Berkel 834S gekauft. 40 Jahre alt, generalüberholt. Läuft wunderbar. Und lag bei 200 Euro. Bizerba ist sicher ebenso gut. Allerdings - und da hast Du recht - die Dinger sind halt doch ganz schön groß. Und verdammt schwer. Denke, so an die 35 - 40 kg. Ich bin da allerdings recht schmerzfrei und schneide mit der Maschine auch Brot. Ein befreundeter Koch, der kürzlich bei uns zu Besuch war, hat recht irritiert geschaut Bis dato hat das der Maschine respektive dem Blatt nichts ausgemacht. Wenn es denn doch eine Maschine aus dem Consumerbereich sein soll, dann denke ich, Graef ist nicht so die schlechteste Wahl.
-
@Champ So soll das doch auch sein. Wenn wenig übrig bleibt, dann wars gut. Btw: falsches Filet ist echt die Macht. Kennen die meisten Menschen nur - wenn überhaupt - als Schmorstück. Dabei kann man da so einiges mit machen. Btw2: Du brauchst eine ordentliche Aufschnittmaschine. Was sind denn das für Remmel? Hauchdünn gehört das Wir haben am Samstag nur mal schnell 15 Thüringer Würste hergestellt und vergrillt. Wie immer sehr lecker. Und wie immer: keine Bilder. Weiß ja eh jeder, wie ne Wurst aussieht.
-
Yep. Auch die von Lucy Lawless aka Xena - the warrior princess Die Älteren unter uns werden sich erinnern...
-
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
WORTWAHL antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Bedingt Schön ist der Posersatz am Ende der Anzeige: Ich habe noch eine 50er special mit 200ccm Quadrinni und habe alles eingetragen. Auch den Rennauspuff und den 35er Vergaser. Die steht allerdings nicht zum verkauf. -
Wenn dem so ist, dass die Schamottsteine dabei sind, dann ist das Teil günstig. Ich meine mich zu erinnern, dass ich für meinen um die 800 Euro mit Schamott bezahlt habe.
-
Vom Landmann Paiga Rundgriller in einer Saison in die Bundesliga. Sehr schön!
-
Ich finde bei den Ofenschmieden nix in puncto Schamott. Und ohne dem ist so ein Blechofen relativ sinnfrei. Nackt ohne Schamott kostet der Ramster auch nicht mehr. Und nein: ich bin kein Ramster-Fanboy. Die Marke ist mir latte. War halt damals ein gutes Angebot und deswegen ist es ein Ramster geworden.
-
Ich habe mir vor 2 Jahren oder so einen Ramster gekauft. Macht Spass das Ding. Wenn Du allerdings nur Pizza machen willst: würde ich einen ehemaligen Gastropizzofen kaufen. Gut., der kann nun nicht unbedingt draußen stehen. Aber schon geil die Dinger. Und deutlich billiger als ein Ramster.
-
Ich habe seit 2 Jahren das Teil von Lidl im Einsatz. Kann darüber nix negatives sagen. Tut, was es soll. Gerade am WE eine Rinderbrust über 24 Stunden sous-vidiert. Danach in den Blumentopfsmoker für 1,5 Stunden. Absolut großartig. Kann natürlich auch am zu Tode gestreichelten Eifelrind gelegen haben
-
Nö. Muss Mann nicht. Kann man haben wollen. Weils gefällt. Genau wie alte Roller. Aber haben muss man nix.
-
Klar. Kryptokohle wird jetzt in schwedische Goldbarren umgetauscht.
-
Mann... die Farbe der Hauswand auf dem ersten Bild passt aber Bombe zur Farbe des Fahrzeuges. Feine Bildkompositon. Und immer noch und immer wieder eine teuflisch geile Karre!
-
So muss das. Sehr feine Felgen. Für einen BMW?
-
So ein rotes Ding NOS hat neulich jemand im GSV angeboten. Ich glaube, er rief 300 Euro für das Teil auf. Wichtig ist halt der sorgsame Umgang mit den Sonden die dürfen nicht nass werden wo das Kabel rein geht. Dein Ernst? Ich habe den Vorgänger vom aktuellen Maverick. In weiß Aber: Das Ding ist seit 8 Jahren am Start und ich habe beim säubern der "Sonden", des Dorns, wie immer du das Ding nennen willst, noch noch NIE darauf geachtet, ob da Wasser dran kommt oder nicht. Meinst Du, das an der Verbindungsstelle Kabel Metalldingens Wasser reinläuft? Und dann? Wirds Wasser heiss. Oder was macht das? Ich hoffe doch sehr, dass die Verbindungsstellen dicht sind.
-
Gestern mal schnell ein Duroc Karree en bloc vergrillt. Gabs dann mit KT 58° zu selbstgebackenem Foccacia. Lecker wars.
-
Gefällt mir. Dinge kaufen, von denen man weiß, dass man sie sicher für irgendwas braucht. Nur der Zeitpunkt ist noch nicht klar. Aber wenn er kommt, der Zeitpunkt, ist Mann vorbereitet.
-
Glaube ich nicht.
-
Wie hieß es zu diesem Thema in der letzten Grand Tour Folge? That is the reason why Brits drink warm beer - Lucas built refrigerators too....
-
@klugscheißer Das Fleisch kam nicht aus Köln. Habe ich aus Franken importiert. @Jogl Es war alles. Windig, total feucht, nachdem es den ganzen Tag geregnet hatte. Die Kohle lagert in einem an das Haus angebauten Schuppen. Der trocken ist. Die Kohle ist original in einem doppellagigen Kraftpapiersack verpackt. Bis dato hatte ich noch nie Probleme mit dieser Kohle. Egal. Ich verbuche das einfach unter Einzelfall Hat ja letztendlich doch noch geklappt.
-
Am Samstag bei flotten 2° Grad Aussentemperatur und wahrscheinlich 100% Luftfeuchtigkeit im Dunkeln mit Stirnlampe 2 Flanksteaks vergrillt. Eines ist super geworden. Das andere für meinen Geschmack zu durch. Zum Glück hatte ich einen Gast, der durchgebraten mag. Und ich habe wieder festgestellt: wenn das Ausgangsmaterial - in diesem Fall Charolaisrind - gut ist, kann man da fast nix kaputt machen. Ich habe ein durchgebratenes Stück probiert. War durchaus essbar. Spass macht Grillen bei solchen Bedinungen aber nur mäßig. Vor allem, da das Fucking Feuer keinerlei Hitze entwickeln wollte. Musste die Kohleschale ganz noch oben hängen, damit da mal was passierte. Keine Ahnung, woran das lag. Schmitz Holzkohle - die ich immer verwende - brennt normalerweise wie Hölle. Samstag nicht.
-
*lach* Knorr Grill-Fix. Ist sicher eine Option
-
Der Kollege von Royal Spice ist im GSV ja Hoflieferant und Godfather of Gewürze. Ich persönlich finde das Zeug recht teuer. Zudem bin ich der Meinung, das vorgefertigte Gewürzmischungen ein wenig wie Fertiggerichte sind. Aber für manche von den Vögeln im GSV offenbar genau richtig. Die haben ja auch Grills im mittleren vierstelligen Bereich da rum stehen und kaufen Lidl-Fleisch Jeder so, wie er mag.