-
Gesamte Inhalte
642 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von steven
-
Eintragung Vespa PX 200 Baujahr 85, Malossi 221 ccm
steven antwortete auf Mik Theil's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und dann geht's noch weiter. War beim TÜV mit meiner Scheibenbremse. Dort musste ich wieder abziehen weil die Tachowelle beim ziehen dran raus kam. 2 Wochen später war ich beim Vespaschrauber mit TÜV zum nächsten Versuch: der rief mich dann in Panik an "du hast mir nicht gesagt dass du schon beim TÜV warst und die dich weggeschickt haben!" Sprich: try and Error klappt anscheinend da auch nicht. Die halten alles in einem System fest... -
Wird dann schon passen :) Hatte beim 221er erst SI24 mit HD-Bohrung und 140er HD beim Vesptec-Trichter und Deckel inkl. Schlauch zum Rahmen. Jetzt habe ich einen PHBH verbaut.
-
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
steven antwortete auf nitrocraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Preis ist aber gerade bei -20% für die First-Mover. Bei Blackweek dergleichen zum Saisonausklang, auch wenn die ersten übern Tisch gegangen und im Feld unterwegs sind, wäre das eine Top-Alternative. -
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
steven antwortete auf nitrocraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Finde den Hinweis auf der Website, tunlichst den Auslass des Zylinders nicht zu verändern, echt spannend. Freu mich hier auf die ersten Kurven... -
Auch mein Gedanke. Hab 138er beim Malle 221... Da stimmt was anderes nicht. @mecanic: Wenn dein Si genauso auf einem anderen Motor ist: schau mal ob der Vergaser und auch die Wanne beide plan sind... Auch: wer weiß was alles beim Vergaser "optimiert" wurde. In der Regel reicht es aus mit 2,5mm zu bohren zum HD Kanal. Mehr nicht. Bist du sicher nicht durchgebrochen?!?
-
Eins noch: Siebe im Gaser sind sauber? Wenn du Schlauch abziehst, strömt der Sprit richtig raus? Füllt sich die Schwimmerkammer sofort?
-
Wieviel mm hat die Bohrung zur HD? Ggfs ist noch Alu in den Kanälen und verstopft. Schlauch ohne Knick und auf minimaler Länge um die 55cm+-? Wenn das nicht hilft würde ich mal nach Falschluft suchen.
-
Bei mir war's die Plastikabdeckung im Tunnel. Die war nicht richtig eingebaut und der Luftstrom dadurch nicht reguliert. HD über 162 war kein Problem obenrum. Du kannst mal probieren 1km Vollgas und dann schnell Gas auf und zu machen. Wenn er dann sich verschluckt, leicht klingelt, dann schiebt noch zu viel Luft nach. So wars zumindest bei mir. Mit kleinerer hlkd wird das zwar besser, aber dafür alles andere träger. Besser Tank raus und im Tunnel suchen. Daher: Schau ob die richtig sitzt und die Kabel sauber da verlegt sind.
-
Silentgummi P200E ausbauen - hat jemand aus OB/DU/E Werzeug am Start?
steven antwortete auf Rugbrod's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab die mit nem Bohrer vorsichtig (der wandert gern Richtung Alu) zerbohrt und rausgepopelt. Gerade Einziehen mit Gewindestange fand ich kniffeliger, aber mit Spüli und 1-2x Nachsetzen ging das auch. -
Würde sogar 20 Euro bieten...ist ja nur altes Blech...
-
Hätte Interesse an der Seitenklappe Ansonsten ist das genau mein Geschmack...und sit 20 Jahren in meinem Fuhrpark
-
Hier muß ich einhaken: 1. Die Luft wird via dem Schlitz angesaugt? Nicht wie bei PX via Kaskade? Daher auf keine Fall verschließen mit Panzertape dergleichen. 2. Wenn man den Plattenluftfilter entfernt, dann verstehe ich darunter, den Schaumstoffteil abzuziehen. Der Plastikrahmen geht ohne Filtermaterial wieder in den Schlitz, um nichts vom Helmfach dort hinunterfallen zu lassen - richtig? Soweit alles richtig verstanden?
-
ITALKAST GRV (Grauguss direkt) mit Exkurs übers Punzen/Haifischhaut
steven antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mich würde viel mehr interessieren, wie der Auslass von euch bearbeitet wurde...zum Beispiel der vom @heizer. Welches Maß habt ihr gefräst, was kann der ab? -
Kann ich nicht sagen - ist nicht meiner.
-
Habe es für Folgegenerationen am ersten Post als Lösung ergänzt. Wahrscheinlich der Pick-up der Zündgrundplatte. Der war beim Messen mit 107 Ohm unauffällig, aber hat eine CDI nach der anderen zerschossen. Tauschen der CDI hat zunächst nicht geklappt, weil diese ebenfalls durch waren - trotz ebenfalls unauffälliger Messungen. Jetzt sind CDI und Zündgrundplatte inkl. Pickup gleichzeitig getauscht und sie läuft.
-
-
bin gespannt, was am Schluss rauskommt. Das mit dem Prüfstand wird schon eifrig überprüft. Mein Roller steht noch da, vielleicht schaffen wir's die Tage nochmals zu messen. Bin für haltbare Minusleistung bei voller Reisetauglichkeit offen.
-
Da werden wir wohl die Tage nochmals nachmessen müssen... Nichts desto trotz bin ich froh und dankbar, dass der Hobel zunächst läuft. Die Hälfte an Leistung wäre mir lieber, sonst muss ich in ein paar km wieder spalten 😕
-
Ja, 18 Grad.
-
Das war auch unser Gedankengang, aber wir konnten nichts finden. Wenn ihr was seht am Diagramm, was nicht sein kann bin ich gerne offen, weil ich die 37ps von heute auch nicht glauben mag. Diagramm reiche ich nach, sobald ich es habe...anbei ein Foto von gestern Nachmittag - zu Mager bedüst mit kaputter Zündung. Korrekt, ist ein ein BGM V2.
-
Mein Ziel waren 20ps mit 25nm...
-
Heute morgen nochmals auf die Rolle, weil's wir gestern nicht geglaubt haben. Herzlichen Dank an alle viele guten Tipps und die immerwährende Unterstützung. Wir haben nochmals Zündung getauscht und alles durchgemessen. CDIs waren teilweise komplett tot, Zündung mit Grenzwerten...in der Kombi teilweise mit Bohrmaschine angesprungen. Jetzt alles getauscht und sollte hoffentlich nun dauerhaft laufen. ---------- Nachtrag: geiles Foto, waren aber nur 20ps und 23nm...
-
Ist die Werkstatt unseres Clubchefs. Kann man sich einmieten und in Ruhe schrauben - ich habe solch komfortable Möglichkeiten leider nicht und wollte es mit Hand und Fuß erledigt haben.
-
Läuft, geht jetzt auf die Rolle. Trotz aufmachen und neu zusammensetzen ist der Motor zu anfangs wieder nicht angesprungen. Nur mit Bohrmaschine und dann sehr schlecht. Also haben wir die Elektronik abgehängt, danach nochmals die 3. CDI getauscht und dann sprang sie auf den ersten Kick an! CDI hatte ich ja bereits getauscht, aber anscheinend gegen eine ebenfalls nicht funktionierende. Die nächste gebrauchte, die nun drin hängt läuft nach dem Prüfstand ebenfalls nicht mehr rund, daher ist wohl die Zündung hin und zerschießt die CDIs...wenn sowas möglich ist. Tausche nun nochmals Zündung und CDI und dann hoffentlich wird's das gewesen sein. Habe Wurfbedüsung 135/56 im phbh, läuft schön und dreht aus. Das Ergebnis der Leistungsprüfung kann nicht richtig sein, zeigt viel zu viel an...liegt vielleicht an der defekten Zündung?!
-
Neues aus der Werkstatt. Es gibt nichts ersichtliches, warum der Hobel nicht will. Gut, der Dichtring war der falsche und wird durch blau ersetzt, aber sonst alles tutti. Ratlosigkeit - also wieder zusammenbauen und schauen ob er dann tut.