Zum Inhalt springen

watchIT

Members
  • Gesamte Inhalte

    379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von watchIT

  1. Allgemein geht man ja von 2500-3000V pro mm an der Luft aus (bzw 25-30kV / cm). Wie groß ist die Spannung bei so ner Reuse? 12-15kV? (Der Wert stammt von hier: http://www.altevespa.de/tipps-technik/die-zuendungsanlage-der-vespa/) Wären dann so knappe 5mm Funkenstrecke. Aber berichtigt mich bitte, wenn jmd sichere Werte kennt! Ist ja nicht immer alles verlässlich was man auf die Schnelle im Netz findet...
  2. Leute, NICHT in der Signatur! Das wär ja mal übelst unübersichtlich! Guckt euch oben im 1.Post mal das Bsp. Bild an. Da sind 2 PCs eingetragen, per Registerkarten im Popup auswählbar. Analog könnte man so auch meherer Roller eintragen. So faxen wie Leistungskurve einbinden wäre genauso machber. Aber das würde dann definitiv den "wer hat den Längsten"-Wettbewerb lostreten
  3. Konstruktiver vll nicht, aber mit weniger OT bestimmt Aber wenn die Idee keinen Gefallen findet, is au okay..
  4. Ne, er meinte die Strecke die der Zündfunken überbrückt. Anahnd der Funkenstrecke kann man abschätzen wie viel Power der Funken hat.
  5. Zwecks LüRa messen/magnetisieren kannst du hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/209945-l%C3%BCra-neu-magnetisieren/?hl=+l%C3%BCra mal nachfragen, falls es weder am Kondensator noch an den Spulen liegt.
  6. Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit einer 1TB HDD und 128GB SSD. PC lief ganz normal, als ich dann nach 5min Abwesenheit wieder an den PC kam, war dieser ausgeschalten. Eingeschalten und System SSD tot, im BIOS nichtmehr gelistet. Daten HDD nicht ansprechbar, aber im BIOS noch gelistet. als erstes eine 1:1 Sektor Kopy mit HD Clone der defekten HDD gemacht. (Geht nur auf eine HDD gleicher größe. Kaputte 1TB Platte geht nur auf eine neue 1TB Platte drauf) Allgemein niemals bei so einem Fehler auf dem Original arbeiten!!! Erfolglos war ich mit: testdisk (v6 & v7), photorec, File Scavenger (v.4.2), Acronis True Image 2014, testdisk hat mir nur die Daten einer 200GB Partition liefern können, aber nicht beide Partitionen der HDD. Aber immerhin schonmal ein Anfang. Nach 3 Wochen Tüftelei hab ichs dann geschafft mit Restorer Ultimate. HDD gefühlte 100mal am USB Port (mit Adapter SATA->USB) ein und ausgesteckt bis der PC die Platte weit genug erkannt hat. (Die HDD muss in der Windows Datenträgerverwaltung so weit erkannt werden, dass man bei einem Rechtsklick die Auswahl bekommt das Dateisystem z.B. in ein Primäres oder Dynamisches zu konvertieren. NUR DIE AUSWHALMÖGLICHKEIT HABEN! BLOß NICHTS KONVERTIEREN, SONST WIRD DIE PLATTE FORMATIERT!!!! Wenn das nicht geht, dann ist die HDD nicht weit genug im System eingebunden und dann findet auch sämtliche Programme die HDD nicht.) Restorer Ultimate konnte dann die HDD völlig normal auslesen, aber die Partitionen wurden komischer Weise unter "Raid Volumes" gelistet. Ich hatte noch nie in meinem Leben ein Raid am laufen. Auch ist der Raidcontroller per Bios deaktiviert und die Sata Ports sind andere, als die des nicht Raid Controllers.... Wie dem auch sei, Restorer Ultimate und als Raid Volume wars dann auslesbar. (kostet aber halt auch was, in der Vollversion 30USD normal, 50USD die Pro..für mich hatte sichs gelohnt) Ansonsten gibt es noch Linux Wege, die ich nicht kenne... Achso, und die SSD war definitiv tot. Da hab ich dann gelernt,dass eine SSD so zerschossen werden kann, dass die Hardware selbst zwar wunderbar funktionsfähig ist, das Dateisystem die SSD aber so aus der Bahn wirft dass sie nurnoch in den Müll wandern kann. Wurde dann vom Hersteller ausgetauscht und die Daten waren dann auch verloren. Zum Glück war aber nur das Windows + Software da drauf. edit meint/ zu deinem Screenshot da oben mit 30GB Freier Speicher: Bei mir wurden da ca.990 GB Freier Speicher angezeigt :D Spricht aber zumindest schonmal recht deutlich für ein kaputtes Dateisystem/Partitionstabellen
  7. So hab ich das zumindest in dem anderen Forum noch kein einziges Mal erlebt. Da läuft eigentlich alles sehr konstruktiv. Kann aber sein, dass es hier dann vll anders läuft, wer weiß. Aber der Umgangston ist hier im GSF ja schon öfters mal....anders,das stimmt.
  8. So ist das ja nicht gedacht. Sondern nur für das was man eben oft wissen muss...also nicht gleich abheben hier. Und nur mit einem Nickname + Setup kann dir auch keiner was böses. Außerdem, wenn du hier in drölfzig Beiträgen ein Setup von dir postest um Hilfe zu bekommen, dann macht das m.M.n. keinen Unterschied. (auch wenn es nur 1 Mal ist, drin ist drin..) Zudem kannst du das Setup jederzeit aus deinem Profil löschen. Versuch dagegen mal einen Beitrag aus einem geschlossenen Thread zu editieren oder gar selber zu löschen... Und wer nicht will, der muss ja auch nicht. Ist ja Funktion die man gänzlich auf freiwilliger Basis laufen lassen kann, ganz ohne Zwang.
  9. Hy zusammen, Mir kam grad die Idee, dass man hier im Forum seine Rollersetups im Profil einbinden könnte. So müsste man nicht jedes Mal, wenn man ein Problem hat das ganze Setup erneut niederschreiben. Bsp.: "Mediaportal Forum". Dort ist folgendermaßen gelöst: https://dl.dropboxusercontent.com/u/48841879/SysSpecs_Mediaportal.jpg Man klickt im Avatar unter dem Profilnamen auf "Systemspecs" und dann poppt ein Fenster auf in welchem alle wichtigen Daten angegeben sind. (Insofern der User auch PC's in seinem Profil angelegt hat, aber dort wird eben immer penibelst drauf hingewiesen dies zu tun. Das Forum fragt einen auch in regelmäßigen Abständen ob man nicht was anlegen will, falls bisher noch garkein PC angelegt wurde -> so funktioniert das dann auch ziemlich gut) Per Tab kann man in dem Fenster die verschiedenen angelegten PC Systeme durchscrollen. Im Bsp. Bild sind 2 PC's angelegt: "HTPC" und "Workstation". Analog könnte man das doch auch mit den Vespen hier anstellen, oder nicht? Ob man die Specs nur in einem großen Textfeld auflistet, oder wie dort im Forum kategorisiert einträgt, wäre ja nicht so wichtig. Die Frage ist, ob das überhaupt mit der GSF Forensoftware machbar ist...und wie viel Aufwand sowas ist... Ich für meinen Teil fände so eine Funktion jedenfalls wirklich hilfreich!
  10. Fernlicht auch nicht. ABER! eine Hupe/Schnarre bzw. Klingel und nen Spiegel!
  11. http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/bewertungen_gutachten_zertifikate/vollgutachten/1_vorab_informieren Grobe Richtline, genauer Preis sagt dir dein Ansprechpartner bei der Örtlichen TÜV Stelle...
  12. Sry, habs berichtigt war grad auch nommal schauen, Gaser macht sauber auf und zu. (aber eig hätt ich das beim fahren dann auch an der Gasannahme/Drehzal gemerkt)
  13. Wie gesagt, manche TÜV Prüfer wollen die KBA Abfrage sehen. Ob sie befugt dazu sind, das zu verlangen, weiß ich nicht. Aber wenn er ohne KBA Bestätigung nicht prüfen will, hat man ja nichts gewonnen. Und wer will schon einen unglücklichen TÜV Prüfer? Daher gibts manchmal den Weg zum Amt zwei Mal... Der "normale" Weg wäre aber in der Tat: Restaurieren, TÜV, Amt, Versicherung
  14. Ich glaub damit sind dann alle Varianten abgedeckt :D Was passiert, wenn der Roller mal als geklaut gemeldet wurde, kannst du hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/290403-hilfe-vespa-125-ts-nicht-typisierbar-weil-angeblich-als-gestohlen-in-it-gemeldet/ ein wenig mitlesen. Der arme Tropf hat das grad an der Backe. Aber wenn ich das richtig weiß, werden Fuffies nicht gelistet bzw erfasst, oder eben nicht auf lange Zeit. Aber nagel mich mit der Aussage nicht an die Wand. ICh meine mal hier im Forum was in der Art gelesen zu haben... Das weiß sicher jmd anderes genauer, wie exakt Fuffis in der Fahndungsdatenbank gelistet werden/bleiben.
  15. Sry, ne V50L Bj. 66 Anspringen tut sie immer nach dem ersten, maximal 2. Kick. Außer nach der Winterpause wenn der Gaser leer ist, dann dauerts natürlich etwas länger. Benzinhan ist dicht und geschlossen wenn der Roller parkt. Sie säuft auch nicht ab wenn sie warm oder kalt iwo eine Weile geparkt wird. Extrem Laut ist sie auch nicht, kenne die Lautstärke einer PK 50 XL2 mit Loch im Krümmer. Das war laut xD Lautstärke ist also Normal. Ölablassschraube ist auch dicht und hat mit dem Ölwechsel erst eine neue Dichtung bekommen, genauso wie die Öleinlassschraube. Meine Mischung mach ich immer im 25L Kanister an und fülle dann um in kleiner 5L Kanister zum Roller auftanken. Der 25L Brecher ist dafür sonst etwas unpraktisch :D (500ml Öl auf 25L passt ja eig und ist einfach zu handhaben) Egal welcher Kanister, vor Gebrauch wird gut Geschüttelt dass sich das Öl auch im Sprit verteilt. Denn nach etwas Standzeit trennt sich das Öl ja ab und sackt nach unten. Vergaser ist eigentlich auch gut eingestellt, wurde auch seit der Restauration nicht geändert. (Kerzenbild ist ein schönes Rehbraun, obwohl das Kerzenbild ja au nich alzuviel aussagt) Läuft wie gesagt seit 8 Jahren wunderbar, ohne größere Mucken. Und erst jetzt nach dem Öl und Gaszugwechsel kam ab und zu dieses "Rotzgeräusch" auf. Deswegen wunderts mich auch, was da nun los ist... Fahren tu ich mehrmals wöchentlich aber nicht täglich.
  16. Beim Fahren seh ich ja den Puff nich :D, deswegen nur nach Gehör. Und der Auspuff selber is Nass/Schmierig vom Alltagssiff, is schwer zu sagen wo das herkommt was sich da in den letzten 8 Jahren gesammelt hat. Zumindest sehen aber die ersten 2 cm Endrohr nass aus, auch an der Aussenseite. Kriege, denk mal, die Woche ne neue Banane die den O-Pott ersetzen soll. Dann sieht mans auf jedenfall besser. Edit meint/ ..., dass ich ja mit dem Öl ja auch den Gaszug ausgetauscht hab. Vll ist da der Hund begraben...
  17. Hy zusamm, nachdem ich ma wieder den anfälligen Ölwechsel bei meim Fuffi gemacht hab, spinnt die Gute nun etwas. Ab und zu, in unregelmäßigen Abständen hört sichs so an als ob der Roller rumrotzt/spotzelt/spuckt. Sind au ned mehrere "Rotzer" sondern immer nur ein einzlner, sporadisch nach Belieben. Ölmenge sind etwas weniger als 250ml reingegangen, so wie sonst halt auch immer. edit/ Gaszug hab ich mit gewechselt und da nimmer dran dacht...nun stehts au hier oben... war grad schauen, Gaser macht sauber auf und zu. (aber eig hätt ich das beim fahren dann auch an der Gasannahme/Drehzal gemerkt)
  18. In erster Linie gehts mir nur darum zu wissen ob das überhaupt geht. Fahre bisher ja schon Jahre mit dem TÜV Papierstapel rum und habs auch überlebt. Wissen sollten das ja dann beide Stellen. Dass es die Papiere dann beim TÜV gibt ist klar.
  19. Danke für die Info. Vll geh ich dann einfach noch einmal aufs Amt und frage mal dort nach ob man sich das vll "aussuchen" kann. Die Uni hat kommende Woche zu Weitere Hinweise sind weiter willkommen...
  20. Hab halt mehrere A4 Zettel die gestempelt wurden und dann hieß es "damit dürfen Sie nun rumfahren, müssen aber die "Papiere" immer dabei haben". 2 Seiten TÜV §21 und 2 Seiten Nachprüfung ist halt ein relativ dicker Stapel, und durchs falten wird der ja nicht dünner. Vll hatte das damals die Dame aufm Amt nicht so im Griff, die schien mir recht neu und sehr unsicher bei dem was sie tat. Hätt mich halt nur mal interessiert ob man das eigentlich auch im "Normalformat" bekommen kann. edit/ bin da nun auch nur drauf gekommen, weil ein Bekannter meinte "Das ist ja tierisch unpraktisch"....aber stimmt ja eigentlich auch. Wäre schön was im richtigen Format zu haben, aber so gehts immerhin auch bzw, ging es bisher ja auch.
  21. Gibt es eigentlich eine Chance anstelle des A4 TÜV Ersatzzettels für die verloren gegangenen Papiere wieder Papiere in "Ursprungsformat" zu kriegen? Weil man muss ja die TÜV §21 Zulassung mit Stempel vom Amt immer dabei haben. Aber son A4 TÜV Bericht + Nachprüfung wegen 1,2 Mängel ist nicht sonderlich kompakt... Hab zu der Frage auch hier noch nie ne Antwort gefunden...weiß da vll jmd. noch einen weiteren Weg? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ansonsten lief das vor 7 Jahren bei mir genauso wie hier schon mehrfach geschrieben. 1. Unbedenklichkeitsbescheinigung holen (meine TÜV wollte damals die Piaggio Dokumente sehen) 2. Damit + Kauffvertrag also nochmal zum TÜV 3. Hat dann ne §21 und mir ne 50N Kopie im Bericht abgedruckt, da er die "L" nicht kannte und nur das nehmen wollte was auch in seinem System vorhanden ist. (Technisch ist's ja immerhin kein Unterschied, dafür gabs gleich pauschal 16.16 und 50km/H :D ) 4. Aufm Amt nen Stempel auf den TÜV Zettel machen lassen und glücklich sein
  22. ein "Ankunftsvideo" vom Empfang dort wäre sicher spektakulärer
  23. also Scooterhelp hat da eigentlich eine ganz gute Datenbank: http://scooterhelp.com/serial/ves.serial.numbers.html hier kannst du entweder anhand der Motor- oder Rahmennummer suchen, oder eben beides um zu sehen ob die Nummern zusammenpassen. Alternativ kann man auch bei Piaggio direkt anfragen, z.B. per Email. Für meine italo V50L hab ich damals ein "Certificate of Origin" bei Piaggio in Italien angefordert. Hat dann 50€ gekostet, aber dafür bekam ich eine amtliche Bestätigung dass die V50 von dort kam mit allen dazugehörigen Daten. Piaggio Deutschland gibt da dann sicher auch Auskunft für die deutschen Modelle. ( Man kann bei den Deutschen Modellen ja auch Ersatzpapiere über Piaggio D bekommen, insofern ist da dann schon etwas mehr möglich als bei den Italienern. ) Die Blinkerfrage kann ich dir nicht beantworten, damit musst ich mich bisher noch nicht befassen. Zu den 5 Jahren Unterschied, da kann ich mir schon vorstellen, dass die eine oder andere Vespa eine Weile im Laden stand bevor sie verkauft wurde. Habe hier auch schon ähnliches im Forum gelesen, allerdings waren das dann so bis 3 Jahre Unterschied (waren aber andere Modelle)....aber warum nicht auch mal 5 oder mehr? Könnt ja durchaus sein. Oder der erste Käufer wollte die GS nur angucken und nicht fahren
  24. Wie gesagt, bei mir wars ja schon Mai. Und der Kerl den se gesperrt hatten, war ein Monat vorher auf der Straße erwischt worden. Also im April. Zur Vorgeschichte weiß ich nichts. Weiß ja nur was der Versicherungsfuzzi mir gesagt hatte. Aber da hast du schon recht, dass der erste Monat noch etwas entspannter gesehen wird (nicht immer, aber die Chancen sind besser). Wichtig war mir in erster Linie die Aussage, dass die Versicherer nun untentspannter durchgreifen wollen, als bisher. @Topic: Schön dass du es nun doch noch schaffst! Die Biers in der Sonne hast dir mehr als verdient
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung