Zum Inhalt springen

watchIT

Members
  • Gesamte Inhalte

    379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von watchIT

  1. habs oben mit eingfügt...klar..ohne modell keine aussage...ich depp -.- bin grad noch klein wenig durchn wind..
  2. N'abend miteinander... hätt da eine kurze Frage da mir grad irgend so arsch im Kreisel nen Unfall mit fahrerflucht beschert hat. Wie schwer muss ich den Schaden einschätzen wenn es mir meine Lenksäule über den linken Anschlag raus dreht? Koti,Vorderrad und Lenker waren so weit gedreht, dass das Vorderrad parallel zum Beinschild stand. Hat mir also nicht nur den Lenker verdreht sondern wirklich die komplette Lenksäule mit allem drum und dran. Edit/ V50L Bj '66 alles orischinoool außer dass 10" Adapterfelgen dran sind... Edit die 2./ mit links mein ich wenn man drauf sitzt rechts
  3. vor allem sind es 2 die gefahren werden sollen...das find ich echt genial dass es nicht 2 museumsstücke werden sondern auch mal ans tageslicht und auf die straße dürfen viel erfolg bei deiner resto
  4. wow...nun scheint jeder iwie ne v98 im keller zu finden...warum ich nicht? echt schöner roller bitte mehr bilder
  5. und wer würde bei einem v98 resto topic für die ganzen defekten tastaturen aufkommen? weil alle nurnoch sabbernd am pc sitzen und auf den nächsten post mit bildern warten.. hätte auch gern so ne super schöne 98er...wünsch dir schonmal sehr viel erfolg bei der restaurierung und v.A. dass du sie bald auch fahren kannst :) wäre zwar was fürs museum..aber...so eine vespa muss einfach gefahren werden, einfach damit sie gesehen wird ;)
  6. so...zwar nur langsam aber immer mal wieder in kleines stück gehts voran... außeinander ist soweit ja alles...bin nun am zusammensuchen für ersatzteile usw. wenn das jmd schonmal gemacht hat wär ich glücklich über jede art von hilfe, zu den lagern (skf nummer oder sowas...vll sogar ne adresse wo mans gleich herkriegt), simmerringe etc. alle verschleißteile halt die man für ne komplettrevision so braucht.. dann bin ich noch auf der suche nach jmd der mir die kurbelwelle zerlegen kann und komplett durchchecken.. eben alles was nötig ist und se mir dann einbaufertig zurrückschickt. grad weil ich hier zuhause ja nicht messen kann ob die unwuchtig ist, unrund läuft und auch kein werkzeug hab um die kuwe zu zerlegen usw... für die schaltraste und kicker-element gibts ja hier schon angebote im dienstleistungsbereich...einfach herrlich unser gfs sonst noch iwelche insider infos was man machen lassen sollte, die hier noch nicht genannt wurden? und zum schluss noch was anderes...wo gibts denn gescheite lagerabzieher in passender größe? (hahn & kolb ist mir glaub ich etwas zu teuer O.o) dann mal nen schönen bastler samstag euch allen noch
  7. jau, das ding ist geil. gibts die schon offiziell zu nem vernünftigen preis? stromwerte sind ja echt niedrig. ich guck mal grad nach dem scheinwerfer durchmesser von ner pk LED's in der leistungsklasse kann man nur gekühlt betreiben...sonst verrecken die...selbst bei meinem fahrradlicht steht dabei dass man ohne fahrtwind das ding nur auf minimaler stufe nutzen darf...und so ne kühlung oder nen luftstrom durch den vespascheinwerfer zu bekommen wäre auch interessant..weil luft vorne rein und vorne raus wird auch nicht so optimal funktionieren..und was macht man an der ampel? licht aus? wenn ichs auf die reihe bekomm dann gibts hier bald was von meiner version für den ersatz des 6V15W V50 Teelichts aber wird noch n weilchen dauern weil ich grad mit meinen prüfungen zu tun hab... hoff mal ich krieg was brauchbares raus aus dem fuffi und ner anständigen LED...oder auch 2
  8. aber wird der brenner nicht durch das vorschalgerät limitiert? weil die xenons für autos sind immer mit 35 bzw 55W angegeben? sollte doch bei xenons nicht anders sein wie bei anderen gasentladungslampen oder?
  9. oha...was ein schnäppchen...hätt ich doch nur auch mal so ein glück
  10. wunderbar! danke =) auch der tipp mit den normalen gewinde... hatte nämlich schon überlegt obs aus iwelchen sichherheitsgründen vll andersrum is..und dann hier im forum gesucht aber auf die schnelle nichts gefunden... edit/ hab meins nun auch...schön aus 1 massiven stück messing gebaut...oben SW32 dran und unten drin 4 bohrungen für passstifte =) wiegt nun zwar 100kg aber wird dafür niemals kaputt gehen
  11. ah okay...dnan heissts wieder basteln wie schon mit der "kronmutter" auf der kupplung :D da hab ich nun ne tolle Nuss für meine Rätsche =) wenn du von deinem ein Foto machen könntest, wär klasse...dann muss ich mir nicht komplett was eigenes einfallen lassen ;) und den Rest vom Kickstarter müsste man dann nurnoch rausdrücken? dann versuch ich das mal noch... danke =)
  12. bin mir da noch etwas unsicher ob O-Lack oder nicht und ob Wiederaufbereiten noch Lohnt... weil an vielen Stellen platzt der Lack ziemlich großflächig ab. Und dann ist an manchen Stellen unter dem Lack direkt die Rote Grundierung, aber an einigen anderen kommt erstmal ein anderes Grau zum Vorschein... sieht man eigentlich ganz gut an den ersten paar Bildern hier im Thread, z.B. vorne am Beinschild oder aufm Kotflügel. Und bin ja noch alles andere als ein Experte für so alte Damen, das machts mir nicht leichter zu sagen was da nun Wirklich noch an Farbe "echt" ist ;)
  13. und es ging nun endlich mal ein kleines Stückchen weiter voran...nach längerer Pause... =) Ist nun soweit fast alles Zerlegt, aber am Tannanbaum hab ich was unschönes ans Licht geholt -.- Hinterm Tannenbaum hats bei mir mächtige Riefen drinne und demnach auch in dem Lager einiges an Abrieb zwischen den Kugeln... da werd ich wohl noch fummelarbeit haben um das wieder Glatt zu bekommen, weil normal ist das doch sicher nich wenn's so aussieht: und wie bekomm ich hier den Ring vor dem Oberen Lager raus? Gibts da n Werkzeug welches in die 4 Bohrungen greift oder iwas in der Art? und hier das Lager mit "Llückenfüllung"...schön Abrieb zwischen den Kugeln: und wie Bekomm ich in dem Bild rechts am Kickstarter den Rest raus? Mit der Großen Feder etc.? ...und dann gehts wohl nun wieder in eine weiter "Baupause" wegen Prüfungen...da is mir Rollerbasteln doch eig viel lieber...aber was muss das muss edit meint/ nächstes mal doch wieder die DSLR...scharf ist iwie anders
  14. cool =) aber bist wohl schon ne ecke weiter wie ich ;) mir mangelts echt an der zeit...bin immernoch am motor zerlegen dran...rahmen etc noch nichts gemacht aber..was lange währt wird gut =) und eilen tut's ja auch nicht bei mir :)
  15. danke für den tipp...hab danach gesucht und dann das ganze so hingedreht wie's sein sollte...also richtung tannenbaum...zumindest laut den foreneinträgen hier =) aber wohl vergebens...sieht trotzdem verkratzt aus :( entweder war die info nich ganz richtig oder irgend ein vorbesitzer hat sich da dran schonmal versucht und das ganze einfach mal irgendwie rausgeklopft -.-* edit meint/ es ist nicht der Abgeflachte Absatz sondern dern kleiner davor ein bisschen zerkratzt...
  16. soo...es ging ein wenig weiter...nachdem ich erst 2 wochen krank war und dann ein 2-stöckiger Balkon gestrichen werden wollte :/ Was muss man den auch komplett aus Holz bauen... :D Aber sehr weit bin ich nicht gekommen...hab die meiste Zeit damit verbracht im Netz nach Explosionszeichnungen zu suchen -.- Kurbelwelle mit Kupplung und der kleine Tannenbaum sind klar wie ich die rausbekomm... Brauch nun nurnoch n Werkzeug um die Kronenmutter an der Kupplung weg zu schrauben... ...von der Hauptwelle würd ich vorher gern noch eine Explosionszeichnung sehen.. hat mir da evtl. jmd was? Internet gab mir da nich so wirklich eine Hilfestellung...findet vieles aber nicht das passende :( nicht dass ich da irgendetwas kaputt hau wenn ich die Welle nun rausklopf Wäre echt klasse =)
  17. ah okay...aber dann brauch ich auch ne andere aufnahme am motor, nehm ich ma an?
  18. danke für die super Tipps! hab heut abend noch ein wenig Zeit gehabt weiter zu machen...das Herzstück ist nun entzwei musste ein wenig fummeln bei der Schaltraste, aber mit der Anleitung von alteroller.de hats ganz gut geklappt... ohne würd ich wohl jetzt noch dran sitzen xD hab mir außerdem gestern abend beim posten noch die Bilder angesehen die ich nebenher immer mach und da ist mir noch was aufgefallen... :/ der Kolben hat doch 2 Stellen an welchen er gerieben hat..Zylinder sieht aber top aus... und dann fiel mir noch auf dass der Unterbrecher auf der ZGP recht neu aussieht...der war aber definitiv schonmal in Betrieb, zumindest sehen die Kontakte so aus... und hier noch mein rostiges, wackeliges Etwas...nach dem rausfummeln die 2 Kickstarterfedern hab ich auch direkt "gerettet" bevor se noch rausfallen und verloren gehen...aber leider war der Tausendfüßler, der mal in dem Motor "gewohnt" hat, nichtmer zu retten und so siehts nun innen drin aus...weiter bin ich wie gesagt nichtmehr gekommen: und nun..feierabend..genug gemacht für heut
  19. AlubackeN nicht xD aber 1 Alubacke Das Seitenfach ist aus Alu,aber die Motorbacke aus Blech...da scheint den Italienern grad bei dem Modell das Alu ausgegangen zu sein...haha xD hab grad nun weitergemacht und den Zylinder abgenommen...danach noch mit der Flüssigdichtung am KuLu Deckel gekämpft :/ nerviges zeug :-!... nun muss ich leider ausser Haus :/ Aber Kolben, Kolbenringe und Zylinder sehen Top aus...keine Riefen, keine Macken...einfach alles ganz glatt =) richtig klasse :D zum Lichtschaler...weiß ich selbst nicht ob der so Passt oder nicht...vll weiß ja jemand Rat =) Die nächsten Bilder kommen dann, wenn ich wieder zuhaus bin ;) Das Blech am Kickstarter sollte doch bestimmt sauber anliegen oder? noch ein paar Bildchen vom Zylinder...ich hoff man kann einigermaßen was erkennen...^^
  20. Servus, werte Freunde des alten Blechs ;D nachdem meine alte Dame nun knapp 1 Jahr einsam und allein in der Garage stand, weil mir ein Urlaub dazwischen kam, hab ich nun wieder ein wenig Geld auf der Seite und endlich angefangen Sie in ihre Bestandteile zu zerlegen. Zu der LU selbst: Hab keine Papiere,Schlüssel und keine Geschichte zu ihr...gekauft hab ich sie aus Dänemark von einem netten Herrn der selbst keine Zeit für die Restauration hatte. Laut Scooterhelp passen Rahmen und Motornummer zusammen. Demnach sollten beide BJ. 53 sein. Klasse war, dass ich noch einen Tacho mit dazu bekommen hab...somit ist die Gute nun ziemlich vollständig, nehm ich mal an mit meinem "schmalspur LU wissen" Am Wochende gings los mit dem Motor...nur abends noch schnell rausnehmen...und seither hier und da mal ein Stündchen schrauben. Bisher hab ichs nur geaschafft die Preipherie abzubauen...und komm nur langsam voran...leigt aber auch da dran, dass ich vorher noch nie mit ner LU zu tun hatte. Auch nicht mit irgend einer anderen Wideframe. Was gibts denn für Besonderheiten bei dem Motor? nicht dass ich den wild demontier und nachher irgendwo stecken bleib weil ich was falsch gemacht hab xD Gibts ne bestimmte Reihenfolge welche zwingend eingahlten werden muss oder eher nicht? Hab bisher nur Krümmer,Lüra, Bremse usw. ,die Anbauteile eben, abgenommen. So einiges weigert sich ganz gut gegen's wegschrauben...jeder kennts...der Kampf mit Rost und Dreck ;) Das Problem mit der Schaltraste hab ich hier schon entdeckt...und auch dass der Stoßdämpferhalter weg muss...mit dem hab ich gestern abend über 1h gekämpft... nach viel WD40 gingen dann am ende die 2 Bolzen recht gut raus Dann wär nun noch übrig: Wie bekomm ich den Stoßdämpfer aus dem Chassis raus? und gibts irgendwo Explosionszeichnungen im Netz?...dass ich was zum nachschauen hab wenn ich mal auf die Schnelle nicht weiter weiß...wär echt praktisch und nun da alle ja gerne gucken und nich nur lesen, hier die ersten Bildchen =) Die Große und die Kleine beim Sonne Tanken =D wie man Oben sieht, hat der Kotflügel mal was abbekommen...schaut hin gedoktort und halblebig geschweisst aus... bleibt die Frage was mit der Gabel dann is...so siehts eig ganz gerade aus...aber..muss ja eh noch ausgebaut werden ;D fürn Vibrationsriss wärs m.M.n. arg viel Cellulitis xD ) und nun dürft ihr alles schreiben was ihr wisst...was euch dazu einfällt..etc pp...bin echt dankbar für jede Hilfe =) Ich werd hier nun nach und nach immer weiter posten wenn ich Fragen hab oder wieder ein Stück voran komm... aaaaaaber... wird wohl etwas dauern da mir mein Studium nicht so sehr viel Freizeit lässt :/
  21. Servus, werte Freunde des alten Blechs ;D nachdem meine alte Dame nun knapp 1 Jahr einsam und allein in der Garage stand, weil mir ein Urlaub dazwischen kam, hab ich nun wieder ein wenig Geld auf der Seite und endlich angefangen Sie in ihre Bestandteile zu zerlegen. Am Wochende gings los mit dem Motor...nur abends noch schnell rausnehmen...und seither hier und da mal ein Stündchen schrauben. Bisher hab ichs nur geaschafft die Preipherie abzubauen...und komm nur langsam voran...leigt aber auch da dran, dass ich vorher noch nie mit ner LU zu tun hatte. Auch nicht mit irgend einer anderen Wideframe. Was gibts denn für Besonderheiten bei dem Motor? nicht dass ich den wild demontier und nachher irgendwo stecken bleib weil ich was falsch gemacht hab xD Gibts ne bestimmte Reihenfolge welche zwingend eingahlten werden muss oder eher nicht? Hab bisher nur Krümmer,Lüra, Bremse usw. ,die Anbauteile eben, abgenommen. So einiges weigert sich ganz gut gegen's wegschrauben...jeder kennts...der Kampf mit Rost und Dreck ;) Das Problem mit der Schaltraste hab ich hier schon entdeckt...und auch dass der Stoßdämpferhalter weg muss...mit dem hab ich gestern abend über 1h gekämpft...nach viel WD40 gingen dann am ende die 2 Bolzen recht gut raus Dann wär nun noch übrig: Wie bekomm ich den Stoßdämpfer aus dem Chassis raus? und gibts irgendwo Explosionszeichnungen im Netz?...dass ich was zum nachschauen hab wenn ich mal auf die Schnelle nicht weiter weiß...wär echt praktisch und nun da alle ja gerne gucken und nich nur lesen, hier die ersten Bildchen =) Die Große und die Kleine beim Sonne Tanken =D wie man Oben sieht, hat der Kotflügel mal was abbekommen...schaut hin gedoktort und halblebig geschweisst aus...bleibt die Frage was mit der Gabel dann is...so siehts eig ganz gerade aus...aber..muss ja eh noch ausgebaut werden ;D (fürn Vibrationsriss wärs m.M.n. arg viel Cellulitis xD ) und nun dürft ihr alles schreiben was ihr wisst...was euch dazu einfällt..etc pp...bin echt dankbar für jede Hilfe =) Ich werd hier nun nach und nach immer weiter posten wenn ich Fragen hab oder wieder ein Stück voran komm...aaaaaaber...wird wohl etwas dauern da mir mein Studium nicht so sehr viel Freizeit lässt :/
  22. okay..danke..schonma erstes problem gefunden und behoben...nun leuchtets schön ;) danke euch =) (ich sag ja...elektrik mag mich nicht...und ich sie nicht ^^ steh damit dezent auf kriegsfuß bin ja froh dass es mir s Multimeter nich verrissen hat bei meinem Geschick mit dem kram xD )
  23. war nun grad mit dem Multimeter dran und hab Vorne und Hinten mal gemessen: Front: Birne 6V 15W: war 3,80V bei Standgas und 5,55V bei Vollgas Softite 6V 15W: liegt nichts an? kommt mir komisch vor...iwas falsch verkabelt vll? Heck: Birne 6V 10W: 3,55V bei Standgas und 5,40V bei Vollgas Softite 6V 5W: 3,40V bei Standgas und 5,40V bei Vollgas hab mal n Bildchen von meiner Frontverkabelung gemacht...sollte so doch passen oder? (Muss aber gestehen, dass ich schon etwas elektrophob veranlagt bin ) Kontakte sehen alle sauber aus...hab nun trotzdem mal alle geputzt und neues Kontaktfett dran gemacht...gab jedoch keine Veränderung... ist nach wie vor Vorne dunkel und Hinten hell... kommt mit echt spanisch vor was da nun wieder spinnt^^ :/ edit meint/ hab den ollen Roller bei Vollgas richtig geqält xD auf der Straße kann der garnich so hoch drehn wie im Leerlauf hrhrhr
  24. birne hab ich keine mehr auf ersatz...werd ich aber noch danach gucken ;) aber ich held hab oben auch vergessen zu erwähnen dass nachm ersten ankicken n zündaussetzer mit drin war -.- angekickt...dann hat se schön vor sich hin getockert...und dann aber 2,3 mal zwischendrin einfach nich gezündet... :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung