Zum Inhalt springen

watchIT

Members
  • Gesamte Inhalte

    379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von watchIT

  1. Zu der Mathefrage: z.Bsp. so ziemlich jeder Ingenieur. (vll. nicht alle im Alltag, aber min. des Öfteren) Wer denkt "das rechnet doch eh alles das FEM,CFD etc." liegt hier falsch. Solche Rechnungen stützen sich immer zuvor auf händische Abschätzungen (Annahmen, Kontrolle, Realismus der Ergebnisse prüfen usw.). D.h. dann Kopf an, Stift und Papier in die Hand und los gehts. Zum autonomen Fahren: Wenn man das irgendwann einmal mit Schwarmintelligenz im großen Stil hinbekommt, werden im Prinzip sämtliche Ampeln, Stop-Schilder etc. unnötig. Der Verkehr würde sehr viel flüssiger laufen. Gerade für Berufsfahrer ist das sicherlich eine gute Sache. Ich hätte z.B. auch keine Lust mehr nach 'nem 10h Arbeitstag noch total platt ein paar-100km nach Hause zu fahren. Da passiert dann schnell mal ein Unfall. Und das weiß ich aus persönlichem Umfeld von dem ein oder anderen Vertriebler, die hier und da immer mal wieder was mitnehmen....Straßenschilder, Stauenden.... Ist halt wie überall, man hält sich nich immer an Vorschriften z.B. was die Arbeitszeiten betrifft.
  2. Gänzlich schlecht sind solche Topics auch wieder nicht. Habe schon öfters solche Topics gesehen, und nicht selten hat das dann dazu beigetragen, dass sich Käufer und Verkäufer im Verlauf dann doch noch geeinigt haben. Manch einem hilft so ein öffentlicher Anreiz wieder auf die ehrliche Bahn zu kommen....und wenn es auch nur den einen Fall betrifft...
  3. macht dein NAS das mit? Bei den geplanten 4 Cam Streams kann ich mir vorstellen, dass eine HDD dabei schon mit der Schreibrate ins Wankeln kommen könnte.
  4. Gabs hier glaube ich schonmal iwann. Der Fuß ist bei solchen Vögeln wie ein Wärmetauscher konzipiert. Warmes Blut fließt nach unten, vorbei an kaltem Blut welches nach oben in den Rumpf fließen will. Die Wärme wird ausgetauscht. So hat dann die Ente immer wortwörtlich eiskalte Füße, aber es fließt kein kaltes Blut in den Rumpf zurück. Wer eiskalte Füße hat, taut kein Eis an. Dann gibts auch kein Wasser mit dem man sich festfrieren könnte. edit/ war ich wohl 5sek zu langsam mit dem Tippen :D
  5. das ist eben wie mit allen "Premium Herstellern". Teufel zieht da auch nach. Am Anfang waren die P/L mäßig sau gut, inzwischen haben sie sich preislich ein ganzes Stück nach oben hin angepasst.
  6. Ob eine GPU genutzt werden kann hängt nur von der verwendeten Software ab. Wenn die Software das knna, und keine GPU da ist, dann wird eben die CPU genommen. Welche Auflösung und FPS sind eigentlich für die Videostreams geplant?
  7. J1900 ist/war ja so eine Art Atom Nachfolger, ginge auch wenn die Performance ausreicht. Aber, da war ich inzwischen wohl auch etwas veraltet in meinem Stand, gibt es auch noch neuere CPU Generationen, nachfolgend zu Atom und J1900. ist zwar schon etwas älter, aber trifft vom Thema her zu...hab aber nun nur die Beiträge überflogen, nich alles gelesen edit/ ich denke ich würde auch auf die TDP achten, da bei Video encoding etc.normalerweise die CPU stark gefordert wird. Sprich 90-100% Auslastung. Außer es findet sich eine Software, die eher GPU-lastig arbeitet. Sowas gibts heute ja immer öfter. GPUs haben einfach mehr Performance.
  8. was is mit dem neuen Pi3? Der is ja nochmal etwas potenter als der 2er...wobei, wenn der 2er nur 1 Cam schafft fällt der 3er wahrscheinlich auch raus bei 4 Cams. Der Pi3 is in etwa doppelt so schnell wie der Pi2, je nach Anwendung auch noch schneller. Ansonsten vll. eine Atom CPU? 2 GHz und 4 GB Ram gibts da jedenfalls. Bliebe preislich noch eher beim low budget und ist stromsparend. Danach bleibt nurnoch Notebook Hardware oder 'nen Desktoprechner und den dann undervolten. Da schafft man auch mal 15-20W im idle-Betrieb. (Für was kleines, kompaktes würde mir da z.B. die Intel NUC Reihe einfallen. CPUs von N-Serie oder Celeron bis i7 möglich. Aber kostet halt gleich einiges mehr als ein Atom oder Pi) Aber ich denke mal, dass man mit einem Atom auskommen dürfte. So grob über den Daumen gepeilt, wenn 1 Pi2 eine Cam packt. Für genaueres müsste man Benchmarks durchsehen, wo da PI und die aktuellen Atoms liegen.
  9. Pflanzen brauchen nicht zwingend das gesamte Spektrum. z.B. habe ich erst mit einem Experiment tun gehabt, in welchem die Pflanze nur rotes und blaues Licht benötigt, da hier die Absorptionsmaxima das Chlorophyls lagen. Das eine Licht triggert in dem Fall das Wachstum, das andere u.A. eher die Zellteilung.
  10. weiße LEDs haben meist einen Einbruch bei 450-550nm. D.h. in dem Wellenlängenbereich kommt nur wenig oder kein Licht. Da gäbe es dann evtl. eine Lücke im gebrochenen Spektrum. Das ist auch mit ein Grund warum LED Lich oft nicht so richtig natürlich aussieht. Ist auch z.B. bei Leuchtstoffröhren der Fall. (die haben meist noch einige weitere Lücken im Spektrum). Das unnatürliche Neonlicht kennt ja jeder aus schlecht beleuchteten Räumen (Fabrikhalle, Schule, Uni, Bahnhöfe etc.)
  11. Was nicht emittiert wird kommt auch hinten nicht bei raus, das ist richtig. Nimmt man z.B. einen Laser, dann dient ein Prisma nurnoch zur Strahlumlenkung, da der Laser (im Idealfall) nur auf einer Wellenlänge Licht emittiert. Hat eine LED dann z.B. überhaupt keinen blauen Anteil, wird auch kein blau gebrochen, weil eben nicht vorhanden.
  12. es sei denn man nimmt eine monochromatische LED, dann kommt das raus was reingeht. Ansonsten hat jede LED ein Frequenzspektrum und wird genauso gebrochen.
  13. Ist vermutlich über thermische Ausdehnung gesteuert, ähnlich wie z.B. ein Bimetallschalter. So ein Element könnte man mechanisch am Ventil anbinden und dadurch dann die Mischtemperatur einstellen. zu den Raben: Die sind eigentlich sehr sorgsame Eltern und kümmern sich viel um ihre Jungen, woher das Sprichwort kommt weiß ich aber auch nicht. Weiß nur, dass der Vergleich ein Irrtum ist. Sind sich Zwillinge eigentlich dessen bewusst, dass einer von beiden ungeplant war?
  14. und dann kommt noch das Alter mit dazu. Wenn man's mal für x Jahre eingemottet hat und dann wieder ausgräbt, kann da auch schonmal was verloren gehen, so à la Scheunenfund o.Ä. Oder wenn man über die Jahre der xte Besitzer ist. Kann mir schon vorstellen, dass da einiges auch unabsichtlich verschwindet.
  15. zudem hab ich mal gelesen, dass intelligente Menschen seltener glücklich sind, als...ähm...die anderen.
  16. Ah ja, da hab ich wohl was verkehrt herum gelesen. So kommts wenn man seine Thesis gefühlt zum 42. Mal liest...gibt nen Knoten ins Hirn
  17. Liegt am Social Media. Jeder stellt dort immer nur die tollen Sachen rein. Deswegen siehts danach aus als würde alle Welt immer nur feiern und Urlaub machen.
  18. Schwarzer Pfeffer -> Tellycherry Pfeffer. Falls jmd was leckeres auf sein Steak braucht. Und nun...ab, dahin wo der Pfeffer wächst....
  19. der Satz is der Knaller Probier doch einfach "ignorierte Personen" rechts oben im Eck bei den Konto-Optionen aus. Dropdown Menu öffnen, vorletzter Menueintrag. Damit sollte dann eigentlich wieder Ruhe in deinem Account einkehren.
  20. Bei mir gabs damals noch einen Stempel von der Zulassungsstelle auf das TÜV Gutachten drauf und damit hieß es "Ab jetzt sind das hier ihre neuen Papiere, viel Spaß damit." edit meint/ war ne italienische V50, keine für den deutschen Markt.
  21. Da die Württembergische noch immer 56€ für den Rest vom Jahr will, hab ich auch mal den WGV Online Antrag rausgeschickt. Da sinds aktuell noch 34,60€, falls noch jmd. genau so spät dran is wie ich diese Saison. edit/ Kennzeichen kam heute per Post. 3 Tage find ich doch ganz angenehm flott, für den Onlineweg mit Zustellung per Post.
  22. ...hatte auch schonmal ne gebrochene Tachowelle mit genau so einem Fehlerbild.
  23. Das Waffengesetz
  24. watchIT

    Elektroauto?

    Bahn ist wirklich kein Ersatz. Und "Spaß" macht die DB ganz sicher nicht, wenn man tagtäglich drauf angewiesen ist. Hab das nun auch schon einige Jahr über kurz und Langstrecke mitgemacht und zum Glück is ein Ende in Sicht... Zu dem Magnetmotor fallen mir spontan 2 Sachen ein: Entweder kommt die Energie aus den Magneten selbst, für den Fall dass die Felder mechanisch abgeschirmt werden. Das spricht dann dafür, dass nicht sonderlich viel Output bei rauskommt oder eben nicht sehr lange. (zum Vgl. Energiedichte Neodynmagnet: 0,000 055 MJ/kg, Erdöl: 41,9 MJ/kg) Oder man schirmt elektromagnetisch ab, und dann muss man wieder elektrische Energie ins System werfen. Anders würde dieser selbstlaufende Motor die Grundsätze der Thermodynamik verletzen.
  25. watchIT

    Elektroauto?

    So ähnlich war das schon auf der Expo in Shanghai 2010 für die Busse gelöst. Aber statt Induktion waren an den Wartehäuschen "Arme" dran die dann kurz oben beim Bus aufm Dach angedockt haben, während die Leute ein/ausgestiegen sind.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung