
watchIT
Members-
Gesamte Inhalte
379 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von watchIT
-
Jochen Schweizer Gutschein - Was würdet ihr machen?
watchIT antwortete auf pehaa's Thema in Flame & Sinnfrei
Fallschirmspringen hab ich auch schon gemacht. War einfach nur geil! Hatte aber auch 'nen super coolen Tandemmaster. Letzte Frage direkt vorm Absprung war "willst du Spaß, oder lange fliegen?"...war 'ne einfache Entscheidung Hab dann als der Schirm offen war die Steuerleinen in die Hand bekommen und gesagt bekommen was ich machen soll um solchen Sachen wie Steilspirale etc. zu fliegen. (Ein Automatiksprung bringt außerdem noch einen etwas andern Nervenkitzel. Der freie Fall ist zwar recht begrenzt aber dafür hängt man alleine im Schirm und muss selber runter kommen.) und falls am Ende ein etwas "kleinerer" Betrag übrig bleibt -> Paintball macht auch immer Spaß ansonsten stell ich mir noch solche Sachen wie Rallye mitfahren oder Offroad sehr spaßig vor. Habs aber noch nicht geschafft sowas mal zu machen... -
korrekt. Funktioniert über Lochkarten bzw. über ein gelochtes Papierband. Das Papierband läuft über die Ventile für die Orgelpfeiffen. Läuft ein Loch über ein Ventil, dann strömt Luft in die Orgelpfeife und macht einen Ton. Ist kein Loch da, dann ist das Ventil geschlossen und es fließt keine Luft.
-
Wenn alles im Innern von Staub befreit ist (vor allem der Staub zwischen den Kühlrippen muss weg), dann das PC Gehäuse wieder zu machen. Eine offene Seitenwand stört den Luftfluss der Gehäuselüfter. In der Regel hat man am vorderen Teil des Gehäuse einen oder mehrere Lüfter um kühle Außenluft anzusaugen und hinten Lüfter, welche die nun warme Luft ausblasen. (Es sollte minimlal mehr Luft angesaugt als ausgeblasen werden, das hält durch einen kleinen Überdruck im Gehäuse den Staub etwas besser ab.) Evtl. gibt es an den ansaugenden Gehäuselüftern auch Staubfilter. Die setzen sich zu und sollten regelmäßig gereinigt werden, sonst kommt keine Luft mehr durch. Falls du den PC mit Druckluft (Kompressor oder aus der Dose o.Ä.) ausbläst, dann halte die Lüfterräder fest, so dass diese sich nicht durch die Druckluft anfangen zu drehen. Das kann Strom erzeugen und den PC zerstören!!! Wärmeleitpaste sparsam auftragen, weniger ist mehr. Es soll eine flächige, möglichst dünne Schicht sein. Man will nur die Oberflächenrauhigkeit von CPU und Kühlkörper ausgleichen. Wenn dein Kühler von Haus aus montiert ist, kann es gut sein, dass ein Wärmeleitpad montiert ist. Das ist ein kaugummiartiges, 1-3mm dickes Pad und funktioniert meist um einiges schlechter als Wärmeleitpaste. Du kannst die alte Paste/das Pad mit Spiritus (besser Isopropylalkohl, weil Spiritus nicht 100% Rückstandsfrei verdunstet) und Watte/Wattestäbchen/Baumwolltuch o.Ä. entfernen. Keine Tempos nutzen, die fusseln zu sehr. Dann neue Wärmeleitpaste flächig drauf verteilen und wenn du magst 1,2 Tropfen Spiritus oder Isopropyl dazugeben und überschüssige Paste abziehen. Der Alkohol macht die Paste flüssiger, so lang bis er verdunstet ist. Entweder nimmt man den Finger oder besser: man missbraucht z.B. einen Büchereiausweis im Kreditkartenformat oder irgend etwas anderes was eine saubere Kante zum abziehen hat, aber keine Kratzer machen kann. Die Paste an der Karte kann man danach mit einem Tempo wegwischen. Kredit- oder Kontokarte würde ich nun trotzdem nicht nehmen.... Achte peinlichst genau darauf, dass keine Wärmeleitpaste neben der CPU auf dem Mainboard oder auf den Pins der CPU landet. Die Paste ist elektrisch leitend, dann gibts evtl. nen Kurzen und der PC ist futsch. Deine Spiele ruckeln, weil sich die CPU bei zu viel Hitze heruntertaktet um sich vor Zerstörung zu schützen. So wie dein Anhang aussieht, scheint quasi keine Kühlung vorhanden zu sein. Dreht sich der CPU Lüfter denn wenn der PC eingeschaltet ist? Oder macht der PC im Betrieb komische Geräusche? Standardteile sind normal kein Problem, so lange man nicht übertakten will oder besonders lärmempfindlich ist. Sie erfüllen normalerweise ihren Zweck. Aber allgemein wirkt es in deinem PC etwas warm, wenn ich mir so die SSD anschaue mit fast 45°C... Meine Festplatten und SSD liegen nur 5 oder 6°C über der Umgebungstemperatur. Die CPU sollte unter Vollast die 60°C nicht erreichen, besser wäre weniger. Die Grafik ist mit 70°C unter Last okay, sollte aber auch nicht mehr wirklich höher steigen.
-
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
watchIT antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kriegt man das soweit eigentlich auch problemlos eingetragen? Oder gilt da wie so oft: "einfach fahren...wird schon keiner merken" ? -
In der heutigen Zeit sind sehr viele Probleme durch mangelnde Bewegung, und damit verbunden auch durch fehlende Muskulatur, bedingt. Ich hab im Bekanntenkreis bereits alles mögliche gesehen. Von Bandscheibe über Kreuzband/Knieproblem bis zur Diabetes, alles ließ sich mit Sport und Bewegung erfolgreich therapieren. Und es war komischerweise immer der "Notnagel" bevor die OP gekommen wäre, oder, da bei einem 2 Knie OPs keinen Erfolg brachten war's die allerletzte Maßnahme. Der Mensch ist eben ein Bewegungsapparat und kein Sitzapparat. Dazu kommt, dass der Spruch "Du bist was du isst" auch nicht verkehrt ist. Ob nun vegan, vegetarisch oder eben nicht, ist da glaube ich nicht so wichtig. So lange man ausgewogen und qualitativ gutes Essen isst. Die Schwierigkeit is eben, dass man sein Leben umstellen muss. Die Ernährung muss man beibehalten, genauso wie das Training. Ist aber imho besser als ein steifer Rücken oder täglich haufenweise Pillen... Hexenschuss hatte ich selber zum Glück noch keinen, aber einem Bekannten hilft es immer wenn er versucht sich im Stehen an die Zehen zu fassen. Die Beine bleiben dabei gestreckt, also nocht in die Hocke gehen. Die Bewegung geht direkt dahin wo es schmerzt, aber dafür machts dann irgendwann "Plopp" und die Bandscheiben rutschen wieder da hin wo sie sollen. Ob das bei jedem funktioniert, weiß ich aber nicht. Er sagt jedenfalls immer "Man muss sich gegen den Schmerz bewegen", scheint immerhin in dem Fall zu funktionieren. Wenn es strahlt, z.B. so, dass die Beine taub werden, dann sind die Bandscheiben außerdem so weit abgenutzt, dass sie (fast) nicht mehr vorhanden sind. Dann drückts auf die Nerven und strahlt aus. Da kann man wohl leider auch nichts mehr großartig machen. Sowas hatte meine Oma... Da meinte der Doc, dass sowas häufig durch Übergewicht kommt, weil die Bandscheiben über die Jahre dadurch zu viel Belastet werden. Da gabs dann nurnoch Pillen und nen Krückstock. Weg ist halt weg, was will man da noch groß machen?...
-
Muss nicht speziell geschützt werden, da Alu sich selber mit einer Oxidschicht schützt. Alu an sich ist nicht sehr korrosionsbeständig, erst das Oxid außen rum machts haltbar.
-
Gegen Algen o.Ä. helfen die Sauerstofftabs ausm Poolbeadarf im Baumarkt um das Wasser zu reinigen. Sind ohne Chemie und unproblematisch für Pflanzen etc. 1,2 Mal im Jahr einen Tab drin versenken und gut is. Wobei sich z.B. sepziell Algen garnicht erst bilden, hat ja kein Sonnenlicht in der Zisterne.
-
Wozu eine Zisterne auch noch super ist: Man kann mit dem schön kalten Wasser super Bier beim Grillen im Garten kühlen und muss nicht so weit bis zum Kühlschrank laufen! Das is ein extrem wichtiges Kriterium
-
Wurde bei uns nun auch neu eingeführt. Müssen jetzt demnächst einen extra Zähler für die Zisterne einbauen. Kommt immer wieder mal was neues Auf die Idee kamen die zusammen mit der Berechnung/Vermessung versiegelter Flächen z.b. durch. gepflasterte Teile im Garten wie man's an der Terasse o.Ä halt hat.
-
Haben eine 7m³ Betonzisterne für Gartenbewässerung und Klospülung für 3 Wohnungen (10 Personen). Und da war dann schon ab und an mal die Nachbefüllung aktiv, weil nicht genug Regen runter kam. Die Zisterne ist nun 20 Jahre alt und wir haben keinerlei Probleme mit "Verfall" des Betons o.Ä. Ich weiß aber auch nicht auf wie viele Jahre so n Betonklotz ausgelegt is. Wirkt jedenfalls ziemlich haltbar. Uns ist nur mal eine Birke in die Zisterne reingewachsen und zwar genau zwischen Zulauf und Ablaufrohr. Dem Baum hats gefallen, uns nicht. Da ging der Baum dann eben im Winter durch den Kamin Ach, und ne Ratte is mal drin ertrunken. Aber das hat ja nix mit dem Beton zu tun.... Zur Tauchpumpe hat MadMox ja schon einiges geschrieben. Bei neueren Pumpen mit Leckagefunktion kanns sein, dass die Wasserentnahme durchs Klo Spülen zu gering ist oder zu unstetig abläuft. Dadurch gibts dann zu viele Schaltzyklen für die Pumpe und sie geht auf Störung. Da hilft nur Strom Aus- und wieder Einschalten. Is extrem nervig, wenn man aufm Pott sitzt und die Spülung kein Wasser hat.... Gelöst haben wir das Problem mit einem 24L großen Drucktank mit 1,8 - 6 bar an der Leitung, zwischen Pumpe und Klo's. (Haben unsere locker 15 Jahre alte Pumpe mit ner Gardena 6000/5 automatik ersetzt und da kam dann der Fehler auf. War garnich so einfach dahinter zu kommen, woran es liegt.) Wir haben außerdem 2 Pumpen in der Zisterne, 1 für Gießwasser und 1 für Klowasser. Dann kommt man sich mit der Fördermenge nicht in die Quere. Kleiner Tipp fürs Reinigen der Zisterne, weil sich mit der Zeit ja Schlick am Boden ansammelt: Mauer oder betonier dir einen Schrägen Boden rein, der zur Mitte hin abfällt. Zisterne leer machen, Schmutzwasserpumpe in die Mitte reinhängen und alles rauspumpen was geht. Danach einfach den Staubsauger (Nasssauger) in der Mitte reinhängen und mit dem Gartenschlauch vom Rand alles in die Mitte reinspülen und wegsaugen. Machts sehr viel angenehmer, als alles mit Eimer und Schaufel rauszuschaufeln.... Und klar, Kompressor mit reinhängen, dass man Luft zum atmen hat, wegen der Methanbildung durch den Schlick. Laub und anderes grobes haben wir nicht(mehr), da haben wir uns was filterloses einfallen lassen und patentiert. Und wenn man Spielereien mag, kann man das alles sehr schön mit 'nem Siemens Logo managen. Pegelstandssonde, Durchflussmesser, Druckmessung am Drucktank, Gartenbewässerung und Nachbefüllung automatisiert. Gartenschlauch schält auch nach einer gewissen Zeit ab, falls man vergisst den wieder aus zu machen. Lauter so nette Sachen eben.... Läuft sogar per Handy übers Internet, is ganz praktisch. Haben da inzwischen ein nettes System aufgebaut.
-
Schmalspur Tablet -> 16GB Speicher, sagen wir davon sind vll. noch 10GB frei macht dann ca. 4 Filme in 720p Auflösung oder 2 Filme in 1080p Auflösung bei akzeptabler Bildqualität. ...oder n drittel originale Blueray in 1080p Mit normalem, alten TV Bild in PAL oder NTSC Format, geht dementsprechend noch viel mehr drauf. Denke mal gut die doppelte Spieldauer gegenüber HD Material.. einfacher ist's wie oben vorgeschlagen mit Streaming (evtl. mit download Funktion oder "Film Ausleih Funktion")
-
Bei mir an der Uni gibts in 'nem Neubau Urinale, die wohl mit einem/einer Trittsensor/Waage im Boden versehen sind. Unter jedem Urinal ist eine große "Kachel" im Boden, man sieht zumindest wie sich die Kanten davon leicht im Boden abzeichnen...stellt man sich eine Weile drauf (auch ohne Wasser zu lassen), dann geht die Spülung an. Stellt man sich etwas breitbeinig hin, also nicht auf der Kachel stehend, dann spült auch nichts. ....
-
Früher stank es noch ganz gut auf Stationen oder im Shuttle, inzwischen, dank technischem Fortschritt, riechts da oben mehr nach Maschinenpark als nach Schweiß und Käsefüßen. Das Gute ist, dass sich die Nase sehr schnell anpasst und man sowas nicht sonderlich lange bewusst wahrnimmt. Anders, als z.B. der Gleichgewichtssinn, der ein paar Tage für die Umstellung braucht, braucht die Nase nur ein paar Stunden dafür. (Der Gleichgewichtssinn ist außerdem auch mit Schuld daran, dass man Astronauten in der ersten Woche nicht in den Medien sieht -> die sind zu Beginn sowas wie "seekrank") Insgesamt ist die "Begrüßung" da oben nicht so herzlich...gibt noch einige andere Körperfunktionen die erstmal spinnen.
-
Wenn's in der Richtung "viel zu günstig" ist, ist's vll einfach gut gemeint gegenüber dem Verkäufer? (Böse Hintergedanken gegenüber potentiellen Kunden mal ausgeschlossen) Hab auch schon mehr als einmal gesehen, dass Vespaverkäufer drauf hingewiesen wurden, dass sie eigentlich unter Wert verkaufen. Sowas scheint's öfters zu geben...den Verkäufer freut's dann, weil er den Preis nochmal anpassen kann.
-
LED Leuchtmittel sind allgemein für sämtliche Standardfassungen immer ein Kompromiss. z.B. bei den GU10 Halogenern hat man oft das Problem, dass die Leuchtmittel zu schwer für die Fassung sind. Und bei fast allen Fassungen hat man Probleme die Wärme abzuführen wegen dem ungeeigneten Bauraum. Daher ist das Ergebnis oft ein schlechte Lichtausbeute von vll. 50-70 lm/W. Eine anständige LED Lampe bringt inzwischen auch mal 100 lm/W, manche sogar noch mehr. Ganz übel sind außerdem billige Chinaimporte aus Egay o.Ä. da gibt's oft Produkte die alles andere als sicher und zuverlässig umgesetzt sind, die leben aber meist auch nicht sehr lange und entsprechen bei weitem nicht ihrem Datenblatt.
-
Die Kopfschmerzen bzw. der Kater ist entsteht durch ein giftiges Abbauprodukt, wenn man den Alkohol verstoffwechselt. Mineralmangel und Wassermangel kommen verstärkend noch dazu. Alkohol entwässert und die Mineralien verliert man weil man durch die große Menge an flüssigkeit einiges rausspült. Zudem schwitzt man evtl. beim ausnüchtern noch sehr mehr als sonst, und / oder die ganze Suppe macht vorher noch retour durch den Kopf. Da verliert man auch noch mal ne Menge.... Ist auch ne große Hilfe, wenn man am Kater-Tag den sauren Magen los wird. Hausmittel (z.B. Hausnatron) oder ne Talcid einwerfen. ....Oder sich Medizinerfreunde suchen die noch einen Vorrat an MCP Tropfen haben
-
Evtl. liegts auch an der Menge der Kohlensäure? Fass schmeckt ja meist "sprudeliger" als aus der Flasche. und / oder: Does, Fass -> lichtundurchlässig Flasche -> lichtudruchlässig Vll werden durch Licht gewisse Inhaltstoffe zersetzt die dir ansonsten Probleme bereiten? Gerade sowas wie Hopfen, also pflanzliches Zeugs, sollte darauf zumindest reagieren. Auf jedenfall ist Bier in grünen oder braunen Flaschen, damit möglichst wenig Licht durchs Gebräu kann...
-
Die Nase läuft, weil sie ein Bein hat.
-
Wenn das so wahr ist, hat sich die Eröffnung des Topics für mich mal wieder gelohnt. Ist so auch nicht ganz korrekt. Das entstehende Plasma (der Lichbogen) ist ionisierte & dissoziierte Luft mit einer Temperatur irgendwo bei rund 30 000K. (wobei das wahrscheinlich nur die Temperatur der Elektronen ist und nicht die Temperatur der Schwerteilchen [ionen, Radikale, Moleküle]. Die Schwerteilchen haben dann trotzdem noch eine Temperatur von mehreren 1000K) Also nicht falsch verstehen und meinen, dass das Plasma ein Vakuum sei oder in einem Vakuum existiert (wegen der Bezeichnung Hohlraum). Es geht am Ende also schon um eine schlagartige, thermische Ausdehnung der Luft. Aufheizen in extrem kurzer Zeit -> erheblicher Druckanstieg innerhalb des Plasmakanals -> schlagartige bzw. explosionsartige Ausdehnung um das Druckgefälle zwischen Plasma und Umgebungsluft abzubauen (der zu hörende Knall ist dann der Durchbruch der Schallmauer) Bei einer Peitsche ist es auch ein Überschallknall. Allerdings dadurch, dass die Spitze der Peitsche selbst, durch die spezielle Schlagtechnik, Überschallgeschwindigkeit erreicht.
-
Da gibt es verschiedene Techniken, die je nach Oberfläche unterschiedlich hilfreich sind. Die Stubenfliegen haben ein Sekret an den Beinenden, das wie ein Leim wirkt. Daher ist Glätte für sie kein Problem. Viele Insekten haben feinste Härchen, die sich in kleine Unebenheiten einkeilen können. Das reicht für glatte Steine und Holz. Geckos arbeiten auch mit dem "Klettverschluss" an den Füßen. Im Urlaub hatte ich die schon einige Male morgens im Bad am Spiegel kleben. Nun ist so ein Spiegel ja alles andere als "rau", daher denke ich mal, dass die Strukturen (Häärchen?) am Fuß so extrem fein sind, dass das auf molekularen Anziehungskräften beruht. (würde auf Van der Waals Kräfte tippen?...aber bin mir da nich sicher).
-
Und was ist mit dem Atmosphärendruck in der Hölle?
-
kein Problem, dann fahr ich zukünftig halt mit Taxi Sharia http://www.swr3.de/comedy/comedy-archiv/klassiker/-/id=136018/did=342748/gp1=367832/gp2=audios/1p6ekx6/index.html edit/ beim Link etwas runterscrollen
-
ich hatte mir das mal erlaubt, bevor ich die Hälfte falsch aus'm Gedächtnis hier poste...
-
Weil Ihr nach Bsp. sucht: Leonid Rogosow hat sich selbst den Blinddarm rausoperiert, weil er der einzige Arzt einer Expedition auf einer antarktischen Forschungstation war. Hilfe von außerhalb holen ging nicht aufgrund von miesem Wetter und warten konnte er nicht länger wegen seines gesundheitlichen Zustands. Aber etwas Hilfe hatte er von 2 Expeditionskollegen, einer zum Werkzeug reichen und einer der den Spiegel hält. Ein dritter auf Ersatz, falls einer K.O. geht und ein vierter zum Fotos schießen. Stellt man sich nun das OP Besteck in Reichweite hin und hat einen großen Spiegel der alles zeigt, geht das sicher auch ganz alleine. Aber so oder so, eine verrückte Story...
-
Das is'ne extrem wichtige Kernkompetenz!