Zum Inhalt springen

fouracre

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

900 Profilaufrufe

Leistungen von fouracre

talent

talent (2/12)

7

Reputation in der Community

  1. Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
  2. Es kommt darauf an, welche Zündung du fährst. Original oder VAPE&Co. Der einzige Unterschied zur normalen 75er ist, dass man die Kabel zum Bremslicht- und Bremslichtschalter nicht braucht. Auf diversen Lambrettaseiten findet man die Schaltpläne. Generell ist die Elektrik der Lambretta mehr als übersichtlich. Ich haben den Kabelbaum für meine VAPE-Zündung auch selber gestrickt. Das ist ziemlich easy.
  3. Für die Versicherung habe ich ein Kurzbewertung durchführen lassen. Classicdate will die folgenden Werte für eine Lui ermittelt haben: 1 - 4500€ 2 - 2900€ 3 - 1900€ 4 - 900€ 5 - Keine Notierung Meine Luna "75S" (50 mit 75er Umrüstung) in Zustand 1- wurde auf 4000€ taxiert. Ob das alles passt, weiß ich nicht. Aber vielleicht hilf es dem einen oder anderen bei der Versicherung oder dem Kauf weiter.
  4. Für die Versicherung habe ich ein Kurzbewertung durchführen lassen. Classicdate will die folgende Werte für eine Lui ermittelt haben: 1 - 4500€ 2 - 2900€ 3 - 1900€ 4 - 900€ 5 - Keine Notierung Meine Luna "75S" (50 mit 75er Umrüstung) in Zustand 1- wurde auf 4000€ taxiert. Ob das alles passt, weiß ich nicht. Aber vielleicht hilf es dem einen oder anderen bei der Versicherung weiter. Zwei schnelle Versicherungsfotos meiner "Luna 75S" habe ich angehängt.
  5. Bzgl. der richtigen Position kann ich Dir leider auch nicht helfen. Aber wenn das DIng montiert, wäre ich sehr neugierig zu erfahren, ob es wirklich spürbar mehr Leistung als der 75er Satz hat.
  6. Es gibt ein Youtube Video mit dem Evo2 Auspuff. Auf dem Video hört man den Roller noch, wenn er längst drei Straßen weiter ist. In D braucht man damit nicht in den öffentlichen Verkehr fahren, denke ich mal. Das ist höchstens was für die Rennstrecke.
  7. Weiß jemand zufällig mit was für Schrauben der Bremslichtschalter bei der Lui montiert wird. Muss M5 Feingewinde sein, wenn ich es recht im Kopf habe. Ich weiß aber die korrekte Länge nicht und er Rahmen steht noch beim Lackierer, d.h. ich kann nicht testen, wie lang die Schrauben sein müssten.
  8. Ihr Ja, er steht bei der V50 am Rahmen an und passt nicht. Ich habe ihn daher zum Selbstkostenpreis in die Buch gestellt. Der Auspuff scheint wohl für die PK 125 gewesen zu sein. Der Querschnitt des Flansches ist deutlich größer als vom Leo Vince Sportkrümmer, den ich bei SCK dazu besorgt hatte. Es war halt ein Experiment aus dem ich gelernt habe.
  9. Mal schauen, ob er am Rahmen ansteht. Auf jeden Fall habe ich eine PK-Schwinge in meiner V50. Das originale Motorgehäuse hatte einen Riss. Da habe ich dann einen frühen PK-Motor günstig bekommen und eingebaut. Ich werde mal testen, was der Auspuff bringt oder nicht bringt. Ist er nix, darf er ein anderes zuhause bekommen.
  10. Danke für die Antwort. Ehrlich gesagt, sieht er nicht abgeflext aus. Es scheint noch der originale Lack zu sein, d.h. ein NOS Teil. Er war nicht teuer, daher habe ich Ihn gekauft. Ich will Ihn an meine V"50" montieren und mal schauen, wie er so ist. Die Sito Banane ist für meinen Geschmack etwas auffällig. So ein Brotkasten unter dem Trittbrett ist da dezenter. Die Wandstärke ist zugegebenermaßen beim Polini nicht so doll. Das Teil ist meiner Meinung nach recht leicht. Jetzt muss ich erstmal einen Krümmer besorgen und dann schauen wir mal. Beim Krümmer stellt sich auch die Frage original oder Sito, d.h. bringt Letzterer wirklich was?
  11. Könnte passen, weil er in einer Polini Tüte gekommen ist. Was aber nichts heißen muss. Mir kam der Schalldämpfer aus alten Katalogen her bekannt vor.
  12. Ich habe heute bei uns in der Gegend den abgebildeten Auspuff für recht kleines Geld erstanden. Er scheint NOS zu sein. Mir kommt er aus der Vergangenheit her bekannt vor und sollt ursprünglich mal für die PK gedacht gewesen sein. Weis jemand das Fabrikat und hat noch andere Informationen dazu (Krach, Leistungscharakteristik, Vergleich zur Sito Banane)?
  13. Ich würde mal zur Überredung einen Hammer mit Kunststoffkopf nehmen. Das hat bei mir schon einige Wellen-Naben-Verbindung überzeugt den Widerstand aufzugeben. Etwas Heissluft auf die Trommel geben, kann auch nicht schaden.
  14. Hat jemand von Euch schon mal diesen FAR Spiegel in chrom an den Lenker der Lui etc. montiert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung