
fouracre
Members-
Gesamte Inhalte
45 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von fouracre
-
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mit der Gewindestange, Nüssen, Rostlöser und Heißluftfön habe ich es auch schon probiert. Leider ist die äußere Metallbuchse des Lagers gut in der Schwinge festgegammelt. Ich kann leider mit Unterlegscheiben usw. keinen Druck auf die Metallbüchse ausüben. Da hat das originale Werkzeug einen Vorteil, weil es auf diese Buchse drückt. Innocenti hat ja innen zwei Taschen in der Durchführung freigelassen, durch die man prima auf Buchse mit dem Werkzeug Druck ausüben kann. Bei mir hat das Teil über 50 Jahre in Schweden Zeit gehabt zu gammeln. Rost in so engen Passungen ist immer ein Riesenproblem. Ehrlich gesagt habe ich auch keinen Bock für 80€ das Tool zu kaufen. Ich befürchte aber, dass es doch wohl sein muss, wenn mir nicht noch was Besseres einfällt. -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Im Moment finde ich das Werkzeug nur unter: J-Range Engine Silent Block Extractor (76891) – Scooter Restorations Kennt Ihr noch eine andere Quelle dafür? -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo zusammen, im Moment verzweifle ich daran die Silentgummis aus der Schwinge zu bekommen. Mir fehlt natürlich das Werkzeug 76981, das man bei Lambretta dafür vorgesehen hat. Die Metallhülsen der Gummis sind natürlich auch festgegammelt. Hat jemand einen Tipp? -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Du hast das sicher richtig gemacht. Nur bei mir hat es nicht funktioniert, weil bei mir zum Lösen der Mutter die Kupplungsspinne gegenüber dem Crownwheel verkeilt werden muss. Ich hatte dazu auch einen Hebel, aber die Mutter saß sehr fest und es bestand die Gefahr, dass dann was aus der Kupplungsspinne ausbricht, was ich vermeiden wollte. Bei mir ist auch die Kupplung ausgebaut. Eventuell kann es mit eingebauter Kupplungsscheiben und Verkeilen funktionieren. Das weiß ich nicht. Auf jeden Fall muss ja die Deckplatte runter, weil man sonst nicht an die Mutter kommt. (Siehe Foto). So nun ist das Tool vom Scootercenter angekommen. Es passt, fast. Die Arme sind nämlich zu lang. Aber wo ein Wille ist, ist auch eine Flex. Einen Arm habe ich gekürzt. Damit ging die Mutter los, sie saß sehr fest. Weil der Roller wohl in 55 Jahren bei 3500km Laufleistung nie eine neue Kupplung benötigte, war auch noch nie was gelöst worden Werkzeug vorher Werkzeug nachher -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Also Kette und Crownwheel zu blockieren bring nichts, weil die Kuppplungspinne sich im Crownwheel dreht. Man muss die Spinne gegen Crownwheel blockieren. Eventuell kommt morgen schon das Werkzeug vom Scootercenter. Ich werde über das Ergebnis berichten. Funktioniert es nicht, geht das Werkzeug zurück. -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das Lustige am Scootercenter ist, dass das Tool in der Überschrift der englischen Beschreibung für die Lui ist. In der deutschen Beschreibung steht dann nichts mehr von Lui. Über die originale Werkzeugnummer und einem englischen Händler habe ich recherchiert, dass Serie 1-3 das Tool verwenden, das auch im Handbuch der Lui steht. Ich habe das Teil vom Scootercenter bestellt und schau mal, ob es passt. -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo, die zentrale Mutter in der Kupplungsspinne bei meiner Luna sitzt ziemlich fest. Weiß jemand, wo man ein Haltewerkzeug für die Spinne bekommen kann oder hat jemand einen Trick, wie man die Mutter löst? -
Vespa V50 Teile zu verschenken an Abholer oder für kleines Geld bei Versand
fouracre antwortete auf fouracre's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Der Gepäckträger hat einen Liebhaber gefunden und ist nicht mehr verfügbar. -
Hallo, ich setze die Teile mal hier rein, weil sie nur für Abholer kostenlos sind. Die Teile können bei mir 10km weg von Osnabrück abgeholt werden. Wer die Teile zugeschickt haben möchte, zahlt jeweils 5€ für den Auspuff und den Gepäckträger und 2€ für die Beinschildeinfassung plus Versandkosten nach Aufwand. Ich versuche zu günstig wie möglich zu versenden Die Teile liegen nun Jahre im Keller und sollen weg. Findet sich niemand, gehen sie in den Schrott. Es handelt sich um: 1. eine originalen deutschen Auspuff, d.h. mit dünnen Krümmer. Rostig, aber so weit ich sehe nicht durgerostet und teilweise wohl mit Originallack. 2. Einen Gepäckträger mit schlechtem Chrom, der aber hinten auf dem Blech verschraubt werden muss. Vielleicht interessant zum Pulverbeschichten. 3. den rechten Teil einer aufschraubbaren Beinschildeinfassung. Vielleicht was für jemanden, dem dieser Teil fehlt. Der Chrom ist gut. Alle Teile stammen von einer 1976er Vespa 50 Special. Bei Interesse einfach eine PN senden. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
-
Bei uns in OS ist der TÜV etwas bockig. Ich versuche vorab schon einiges zu klären, damit im Nachgang das Thema nicht zu aufwendig wird. Mein Plan ist eine 50er Luna auf 75ccm aufzurüsten. Es aber wg. des Aufwands bei Dreigang mit der modifizierten Nebenwelle vom RLC zu belassen. Hat jemand schon mal sowas zugelassen bekommen und eventuell ein Mustergutachten, was er zur Verfügung stellen könnte?
-
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So, nun habe ich den Bolzen raus. Drei Tage Eisrostlöserbehandlung, maximale Hitze aus der Heisluftpistole und ein passender Austreiber waren dann wohl überzeugend und der Bolzen hat nachgegeben. -
Suche für LUI Tachoantrieb bzw. das innere Teil
fouracre antwortete auf fouracre's Thema in Suche Lambretta Teile
Hallo, muss ich mir mal anschauen. Der Ring mit Lasche ist eingesteckt, denn kann man eventuell wechseln. Bei Ducati gibt es das Laschenblech einzeln, aber ich weiß nicht ob es passt. Ggf. werde ich eine Lasche auflöten müssen. MfG Christian -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert. -
Hallo, bei dem Tachoantrieb meiner Lui ist der kleine Arm abgerostet, der den Antrieb mit dem Rad koppelt. Hat jemand vielleicht das Teil oder einen ganzen Antrieb abzugeben?
-
Hallo, ich habe eine schwedische Luna 50S, die ich gerne als Vega 75 legal zulassen würde.. Dazu benötige ich für die Abnahme aber das technische Datenblatt. Bei uns in Osnabrück findet weder der TÜV noch die Dekra ein solches Datenblatt bzw. eine ABE. Sie finden nur unterlagen für die 50S. Da aber wohl schon 75er zugelassen sind, muss es wohl ein solches Datenblatt bzw. eine ABE geben. Kann mir jemand weiterhelfen. Normalerweise wird die ABE im Fahrzeugschein unter K eingetragen, aber nur wenn es eine gibt.
-
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich möchte meine Luna mit dem Up and Over Auspuff ausrüsten. Mir gefällt die Optik. Beim Scootercenter gibt es wohl den Nachbau in Originalversion. Das Rimini Lambretta Center bietet eine Evo 2 Version an. Kennt jemand von Euch die (Lautstärken-)Unterschiede? Ich will die Luna vom TÜV abnehmen lassen und daher soll der Auspuff nicht zu laut sein. -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Zündkabelhalter der Vespa PK ein Alternative wäre. Den z.B. beim Scootercenter unter der Nummer 7675361. -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Na ja. Angepeilt sind so 60+X km/h, damit man gut im Stadtverkehr mitschwimmen kann. Dafür sollte der 75er Satz ja wohl reichen. -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So habe nun zugeschlagen und eine Luna 50, die aus Schweden stammte, gekauft. Das Blech insbesondere die Streben am Unterboden sehen für mich brauchbar aus. Den Preis fand ich auch ok, weil ich nur insgesamt 120km fahren musste. Das Teil soll ein Winterprojekt werden. Es wird also erstmal 3 Monate oder so rumstehen. Soweit ich mich schlau gelesen habe, führt auch ein 75er Satz nicht zu Vmax 100km/h. Daher werde ich wohl versuchen erstmal als 50er eine Abnahme nach §21 zu bekommen und dann den Motor auf 75 aufzurüsten. Für Tipps bzgl. Übersetzung, Kuppling, größerer Vergaser oder nicht wäre ich dankbar. Kann man eine Abnahme nach §21 auch mit dem Up and Over Auspuff bekommen? Der Schalldämpfer meiner Luna ist ohne Endrohr und nur für den TÜV wollte ich nicht extra einen Auspuff kaufen, wenn dieser nicht zu retten ist. Wahrscheinlich habe ich in Zukunft noch dutzende so tolle Fragen. MfG Christian -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
fouracre antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo zusammen, ich bin beim Thema Lambretta und Lui ein absoluter Neuling, weil ich eigentlich aus der Vespa Ecke komme. Weil Lui 75 wohl gar nicht zu bekommen sind, möchte ich mir eine brauchbare 50er kaufen und auf 75er umrüsten. So mein naiver Plan. Inzwischen weiß ich, dass wohl Zylinderumstecken wie bei Vespa nicht ausreichend wäre. Daher mal meine Frage hat schon jemand eine 50er mit 80er Casa-Lambretta-Zylinder und dem schicken 75er Auspuff (wenn er passt) offiziell zugelassen bekommen? Also mit Tüv und großem Kennzeichen? Geht das? MfG Christian