
Norbi
Members-
Gesamte Inhalte
67 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Norbi
-
Und wirst du auch was am Vergaser ändern? Ich würde/werde mit dem oiginalen Auspuff die ND gleich lassen, den Luftfilter über dem Düsenstock und der ND aufbohren und eine 105 HD drauffummeln. Werd vielleicht mal einige Setups auf dem Prüfstand stellen und ausprobieren...
-
Bleibt eh nix anderes über!
-
Sie nicht so mädchenhaft, ist doch ein Männerforum für Rollerfahrer und kein Forum für Sängerknaben. Also gut nochmal: Ich finde die Zierkappen etwas ungestalt und bitte unterwürfigst um einen Vorschlag für die Vergaserbedüsung beim wechseln des Kat Auspuffs bei meiner LML 150. Netter geht´s nicht! Das mit dem Sito+ kenn ich. Ich würde aber gerne nur einen einfachen Sito Auspuff (den Nachbau des Originalauspuffs) montieren und nicht den Sito+. Der knattert mir zuviel...
-
Die Zierkappen sind zum Speibm! Hat jetzt endlich mal einer einen Vorschlag für einen vernünftige Auspuffmodifikation? Sollte umgedüst werden wenn der Kat einem Sito-Topferl weichen muß?
-
Riefen in der Dichtfläche des Drehschiebers können auch die Ursache sein, war bei mir so. Ein bißchen Kaltmetall und alles war wieder o.k. Hab auch eine Rennwelle und dachte zuerst es kommt von dieser...
-
alternative zu mazzucelli rennwelle - PX 125
Norbi antwortete auf B-TONG's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hehehehehehehe -
Mann! Finger weg vom Schnaps!
-
meine PX ist feucht wie ne kleine mumu ;-)
Norbi antwortete auf nedflanders2705's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Guckst du ob dein Chokezug nicht eventuell hängen bleibt und der Choke dadurch doch leicht gezogen ist. Kann auch passieren wenn dir der Bowdenzug aus der Metallhülse flutscht und dann auch immer leicht der Choke gezogen bleibt. Häng mal aus das Ding und probiers dann nochmal. Wie springt sie denn so an? Nebendüse? Was passiert wenn du die Gemischschraube ganz reindrehst? Geht sie dann aus oder läuft sie weiter? -
Aufregung? Wer regt sich auf? Ich hab nur meinen persönlichen Eindruck geschildert und den Wiedergegeben. Mit dem Versand bei Stoffis hatte ich nie Probleme! Ganz im Gegenteil das Service war top und ich war dort seit Anfang der 90er Jahre Kunde und hab sicher genug Kohle bei ihm gelassen. Deswegen hat es mich geärgert, dass dort die Bedienung (incl. Mechaniker) bei der Lösung meines Problems, wegen dem ich eigentlich dort war, nicht eine ökonomisch günstige Lösung für mich vorgeschlagen hat, sondern eine für die Firma Stoffi günstige Lösung. Komisch, dass mich die Repatur die angestanden ist bei ihm ca.700-900 Euro kosten sollte bei einer anderen namhaften Vespawerkstatt in Österreich aber nur genau 84 Euro gekostet hat. Verarschen lass ich micht nicht und wenn die Leute den Eindruck haben jemand kennt sich nicht aus weil sie denjenigen noch nie vorher gesehen haben dann bitte, ja und gerne aber ohne mich. Zum Topic passt das ganze meiner Meinung nach auch, denn ich glaube nicht, dass die letzten PX irgenwie besser sind als die jetzigen LML´s. Dann soll man doch ehrlich sein und den potentiellen Käufer nicht für dämlich verkaufen nur weil man gerne seine ewig lang herumstehenden Tageszulassungen loswerden will. ABER: es kann ja in der freien Marktwirtschaft jeder Einkaufen wo er/sie will. Schwamm drüber: Stoffi lebt ohne mich und ich ganz sicher auch ohne ihn ganz gut.
-
War mal vor ein paar Wochen bei ihm. Der Dicke der dort herumlungert hat kein gutes Wort über die LML kommen lassen. Alles Schrott und so weiter, weiß aber nicht warum er dann schon eine LML dort hat. Ich kanns verstehen, er will halt die PXen noch loswerden, ist ja totes Kapital das da rumliegt. Aber für die Preise die da verlangt werden kann er nicht erwarten, dass die weggehn wie die warmen Semmeln. Zum Geschäft selbst hilfsbereit ja, Anfangs aber dann gings nur mehr drum mir allesmögliche anzudrehen. Also mir war das extrem unsympathisch, ich fahr jetzt schon fast 20 Jahre Roller und Klugscheisser bin ich selber, da brauch ich keinen der mir das und das erzählt. Beim Rollerfahren sind alle gut Fritz dachte ich und Zaster ist Nebensache. Stoffi, nie wieder!
-
Bei mir wars beim Blitzen (allerdings 6V Unterbrecherzündung) auch so, dass der ZP gewandert ist. So zwischen 21° und 25°. Ich hab nicht herausgefunden wieso aber nachdem ich die externe Zündspule und den Unterbrecher getauscht habe war alles im Lot. Es war auch so, dass die Platte am Anschlag auf 21° v.OT. gestanden ist und sich nicht weiter drehen lies. Nach dem Ereuern der oben genannten Teile war die Zündung dann bei 19° und damit hat´s gepaßt ohne das ich die Platte weiter verdreht hab. Fragt mich aber blos nicht wieso das auf einmal so war.
-
Motor läuft nur ohne Luftfilter richtig!
Norbi antwortete auf matripper's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja ich meine die Dichtfläche vom Drehscheiber. Weil mir nach dem Posting gerade langweilig war hab ich kurz mal den Vergaser runter um den Öltest zu machen mit der Dichtfläche! Das Öl ist im Einlass geblieben und nicht rausgelaufen. Dazu muß ich sagen, dass ich die Dichtfläche vor geraumer Zeit mit Kaltmetall wieder hingepfuscht hab und wiedererwarten hält das nun anscheindend doch ganz gut. Da ich vor ein paar Monaten einen massiven Reiber im Polini hatte und sich da ein Kolbenring festgefressen hat war nun der Zylinder bei mir in den Verdacht gekommen, das Malheur zu verursachen. Damals hab ich den Kolbenring freigefeilt und einen Neuen verbaut. Die Lauffläche am Zylinder hab ich mit Kalilauge wieder hergerichtet. Nun vorher hab ich einen neuen Zylinder montiert, den ich noch in der Garage als Reserve hatte und siehe da, alles funktioniert einwandfrei. Die Mühle läuft spitze und der Vergaser war nach einer kurzen Warmfahrt gleich super einstellbar mit Luftfilter und Deckel! Fazit: nie aufgeben! -
Motor läuft nur ohne Luftfilter richtig!
Norbi antwortete auf matripper's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe exakt das gleiche Problem. Mein Setup: Polini 177er, Überströmer angepaßt Rennwelle 57mm Si Vergaser 24er ovalisiert HD 120, HLKD 160 BE3 orig. Auspuff Der Motor läuft ohne Luftfilter tadellos, es genügt schon, wenn ich nur den Vergaserdeckel draufschraube und der Motor geht aus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die bereits zerschlissenen Vorverdichterplatte dran schuld ist in Kombination mit der Rennwelle. Da bekommt der Motor im Leerlauf dann soviel Sprit, dass das Kurbelgehäuse mit Sprit zurotzt und dann geht nichts mehr. Bei Vollgas nur noch blubbern und dann aus. Eine kleinere Nebendüse hat auch nichts gebracht. Jetzt hab ich wieder eine 52/140er drin und fahr halt ohne Luftfilter. Das funktioniert soweit ganz gut. Ich glaub für die Rennwelle wäre ein 28er PHBH besser geignet damit vielleicht der "Blow-Back" nicht so extrem ist. -
Umbau v. 6V Konaktzündung auf 12V Kontaktzündung
Norbi antwortete auf Norbi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, ich kenn die Seite nur steht da eben nichts geschrieben ob 12V Kontakt oder E-Zündung. Meine naive Überlegung war, dass die 12V Kontaktzündung eventuell gleich funktioniert wie 6Vige aber halt statt den 6V einfach nur 12V liefert. Dann hätte theoretisch ein Birnentausch ausgereicht. -
Umbau v. 6V Konaktzündung auf 12V Kontaktzündung
Norbi antwortete auf Norbi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der "neue" Motor ist nicht getunt. Der "Alte" war moderat getunt. Ich habe ehrlich gesagt nichts großartig gegen die Unterbrecherzündung, denn sie hat bis jetzt in allen meinen Motoren ganz gut ihren Dienst verrichtet, auch wenn ich einen Tuningzylinder verbaut habe. Natürlich war da nix mit über 15 PS aber verläßlich allemal. Ich hab Aversionen gegen Elektrikarbeiten und will den Umbau eigentlich vermeiden. Ja Ja ich weiß alles nicht so schlimm aber trotzdem muss ich das nicht haben. Im Notfall mops ich einfach die 6V- Zündung wieder in den neuen Motor und überleg mir dann den gröberen Umbau für den Winter (dann aber wahrscheinlich auch Komplettumbau) Danke auf jeden Fall für die Antworten. PS: Hab gesehen, dass du auch aus Österreich bist. Hast deine Sprint den Lichthupenschalter? Falls ja, funktioniert der dann noch beim Umbau auf E-Zündung? -
Hi! Ich hab in meiner TS (VNL3M) eine Unterbrecherzündung mit 6V. Ich hätte jetzt eventuell die Option einen PX Motor VNL3M Motor mit 12VUnterbrecherzündung zu bekommen und da ergibt sich die Frage, ob es da jetzt genügt nur die Lampen zu tauschen oder ob ich einen Spannungregler mit verbauen müßte? Hat das schon wer gemacht? Bitte um Rat...
-
Wieso? Wegen den 25ccm Hubraumunterschied? Kann doch nicht die Welt sein oder?
-
Bitte nur intakter Drehschieber, großer Konus und 6V Zündung. Vergaser und Auspuff müssen nicht dabei sein.
-
Vespa nimmt kein Gas an - tuckert vor sich hin ?
Norbi antwortete auf Goldorak's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte auch ein ähnliches Poblem, bei mir hat es aus dem Kulu-Simmering ein Stück Blech rausgetrennt und die Dichtplatte am Drehschieber zerstört. Beim Gasgeben tat sich nix, lief nur mehr auf Standgas. Kannst mal probieren den Luftfilter abzumachen und schaun was dann passiert bzw. gucken ob die Kerze feucht ist. -
Mal ne Frage zu dem Gayhäuse? Wie ist denn da so die Qualität? Hat alles Problemlos gepaßt? War da auch die Membran dabei oder ist die extra zu löhnen?
-
Ob sich die Frage noch jemand stellen muss? Schau dir den Link an: http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp...dg/1132031.html
-
Gut aber das kann doch nicht der Grund sein, dass der Motor am Stand absäuft und ohne Luftfilter nicht und noch dazu obwohl vorher alles perfekt funktioniert hat. Woran merke ich eigentlich, dass die Nadel defekt ist? Könnte das nicht der Grund sein warum die zuviel Sprit bekommt? Ja Ja ich kann ja mal ausprobieren die zu tauschen aber ich hab grad keine zweite da....
-
Also ich könnte wiedereinmal ein bißchen Hilfe brauchen da mein Motor wiedereinmal spinnt. Kurz was passiert ist: Gestern mit meiner TS (Polini 177, Rennwelle, 24er SI SPACO ovalisiert (HLKD 160 BE3, ND 55/160, HD 122) Sito Plus bergauf nach hause gebraust und dann ist sie plötzlich langsamer geworden und nur mehr am Stand sehr untertourig gelaufen, beim Gasgeben hat der Motor nicht mehr hochgedreht aber doch nicht ganz abgewürgt. Na ja als erstes Unterbrecher nachgemessen 0,4mm hat gepaßt. Dann Vergasedeckel runter und Luftfilter weg und siehe da der Motor läuft. Luftfilter wieder drauf, Motor säuft wieder ab (Kerze naß). Der Luftfilter (mit Löchern) ist übrigens neu und bis zu dem Zeitpunkt lief die Vespa einwandfrei. Den Vergaser hab ich dann zu hause zerlegt und gereiningt, Nadel und Schwimmer überprüft, alles wieder zusammengebaut und wieder das Gleiche. Leider hab ich keinen anderen Vergaser zum ausprobieren aber ich hab mit der Suchfunktion mal das Fourm durchforstet und siehe da, es berichten einige das sie mit dem Dellorto Nachbau ähnliche Probleme haben. Liegt es eurer Meinung nach am Spaco oder ist da was anderes im Busch?
-
Was meinst du mit "später"? Spät vor OT also knapp vorher oder mehr Vorzündung also früh vor OT? Bei mir gabs mehr Vorzündung also so um die 25° vor OT (früh) bei hohen Drehzahlen. Mehr Vorzündung bedeutet, daß der Motor heißer wird oder irre ich mich da?
-
Hatte das bei meiner Zündung auch. Beim Blitzen hat sich gezeigt, dass der Strich für die Zündung am Motor bei höherer Drehzahl gewandert ist. Nachdem ich erfolglos zwei verschieden Zündspulen probiert hab tritt die Sache jetzt nicht mehr auf. Die die jetzt drin ist, ist eine neue Blaue. Hab heute geblitzt und alles war in Ordnung. Hab aber vor ein paar Wochen mit der defekten Zündspule einen Klemmer gehabt und Frage mich natürlich ob es die Zündbox war oder nicht?....