-
Gesamte Inhalte
1.990 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Polldi
-
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
Polldi antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Hallo zusammen, Weiss nicht ob ich hier richtig bin, aber ich darf für einen Nachbar eine APE Cross 50 (E-Start, 45km/h) überholen. Habe noch nie an Dingern geschraubt. Er möchte gerne "leicht tunen", also sowas in Richtung 55-60km/h bei besserem Durchzug. Er möchte also erst mal kein Verkehrshindernis sein. Die Karre soll zuverlässig laufen. Also ich hab absolut keine Ahnung von den Dingern. Er auch nicht viel mehr.... Ich habe bisher an PXen und PK und V50/PV geschraubt. Bei den Fuffis ist ja das normale Stage-1-tuning, ein 75er Satz (Polini, DR P'nP) eine etwas längere Übersetzung und eine Banane als Auspuff. Sowas in der Richtung soll's auch werden. Wenn möglich ohne Gehäusebearbeitung, es werden nur die Lager / Dichtungen getauscht. Passen die Vespa-Fuffi-Motor-Teile? Wenn ja, ist das überhaupt sinnvoll? Welcher Vergaser ist verbaut, muss auch da ein grösserer her, oder reicht erst mal eine grössere Bedüsung? Ist der Ansaugstutzen, Krümmer anders oder passen die PK/V50-Teile? Könnte es Probleme mit dem E-starter geben? Sorry für die Noob-Fragen, vielleicht hat der ein andere sowas ja mal gemacht und kann mir ein paar Tips geben. Danke! -
Radiales Spiel am LiMa-Nadellager, PX200
Polldi antwortete auf Heller's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine Meinung: Wenn's klackert (egal in welche Richtung) ist es zuviel. Also aufmachen und tauschen...... Hast Du beim Lagereinbau einen Hammer benutzt? -
Ich werde dort wohl auftauchen, aber ohne Roller.....
-
Dein Pleuel ist doch nicht krumm...... Das ist ein kummes Pleuel: Geschickte vom Kollegen (mit PK 50 xl): "Hab mir ein 75er Satz eingebaut, nach zweimal treten machte es Klack und irgendwie hakt es...." Ursache war wohl der Einbau des Kolbenbolzens mit Hammer und Durchschlag.
-
Hast ja recht.... ich meine sogar "the busters"....
-
Was ist mit Buster - Summertime... ?
-
Neu gemachter Motor will nicht starten
Polldi antwortete auf Fullerton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Verrutschen wohl nur wenn er bricht..... Wäre trotzdem, das erste, was ich nachsehen würde. -
Quaaaatsch.......
-
Leider in Karlsruhe...... "Dieses Angebot dürfte praktisch einzigartig in Deutschland sein, daher natürlich auch der entsprechende Preis der nicht verhandelbar ist. Ein Sammler sollte sich aber darüber im klaren sein, dass dieses Fahrzeug letztlich billiger kommt als der Neuaufbau eines der (auch wenigen) angebotenen Schrottgurken."
-
Jemand im Raum Düsseldorf
Polldi antwortete auf scoot77's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Dem Felix allet juute zum Jeburtstaach! Hapy Birthday! -
Nur Dichtmasse (Dirko HT) geht auch gut. Bin viele Jahre damit gefahren....
-
Wer drehen und fräsen kann, sollte auch selber messen können. Sorry, aber wenn ich das nicht hinkriege, sollte ich die Finger von solchen Basteleien lassen..... ...erst recht, wenn manche Mitglieder dass bereits erfunden haben und verkaufen.
-
Primavera Motorschmodder
Polldi antwortete auf bastelwastel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab sowas in der Art mal ein paar Tage in Reinigungs-Benzin gelegt. Ging ganz gut. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Polldi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das meinte ich..... Ich denke, ich werde mal auf das Mittelmass gehen. Dann lieget der Ring, je nach Grösse, innen ider aussen an. Ist ja (zum Glück) "nur" eine Statische Dichtung.... Danke! -
Bei all den Tests wird eigentlich nie oder sehr selten gegen den Pep3 verglichen. Warum nicht? Ist der zu laut? Oder haben die Leute Angst, den Vergleich zu "verlieren"? Mich interessierts, da ich den PEP3 von der Leistung / Drehmoment sehr gut finde, nur die Lautstärke.... Ist zwar eingetragen, aber nervig für den Fahrer, Nachbarn und Zuschauer....
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Polldi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja fast alles. Danke. Allerdings die Nut ist dann auch innen D=74mm und breit 2,2mm usw... Ausserdem gibt's beim SCK 2 verschiedene Dichtringe, einmal 74 x 1,5mm und einmal 73 x 1,5mm Weiss Du oder jemand was? Danke! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Polldi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab mal die Normen durchstöbert. Die sagt: Wenn der Oring 1,5mm Schnurstärke hat - Nutbreite: 2,2mm - Nuttiefe: 1,05mm Ich bin mir jetzt nicht sicher, welcher Ring bei den originalen Köpfen verbaut wird. D 73 oder 74 mm? Das würde sich dann ja auf den Nut-Durchmesser auswirken. Kann mir da jemand helfen? -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Polldi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin. Ich möchte mir eine O-Ring-Nut in den Malossi 210-Kopf einstechen. Kann mir jemand die Masse für die Nut und den Oring (und welches Material) sagen? -
Blinker an der 6V-Vespa brennen nach LiMa-Revision durch
Polldi antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vorne eine Nummer grösser. Also anstatt 25W, jetzt 35... -
Blinker an der 6V-Vespa brennen nach LiMa-Revision durch
Polldi antwortete auf snoogle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte das gleiche Problem und habe es russisch gelöst: Ich habe ein paar Glühbirnen mit höherer Watt-Zahl eingebaut. -
Nun hab ich auch wieder was gelernt.... I GSF
-
Den Drehschieber? Kurbelwelle auf geschlossen drehen und mit 2T-Öl füllen und schauen, wie lange es steht. Dann kannst Du noch etwas im geschlossenen Bereich hin und her drehen....
-
German Vespa Days 2012, Herten (Westf.)
Polldi antwortete auf Tüte's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
War leider nur ein "Tagestourist". Sah alles soweit sehr gut aus! So komm ich gerne wieder, auch für länger. Schön gemischtes Publikum, von Atomatik-Touristen bis zu Ratten-Rennern alles da. So mag ich das.... Und: Vielen Dank an die Heidelberger (HD-Kennzeichen), die ich am Prüfstand getroffen hab (die wissen schon wüfür) und danach nicht wieder gefunden hab um mich ordnungsgemäß zu bedanke. Sorry! PS: Ich war der mit der blau-orangenen PX..... -
Das Ding ist so Kotze.... 1. Die niedrigste Höhe ist zu hoch 2. Mit Motor und / oder Gabel kippt dat Ding 3. Labberig im gesamten 4. die Ablass-Funktion ist so empfindlich dass es knallt Billig ist nicht alles. Musste ich auch lernen....
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Polldi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Ich überlege, wegen leichter Undichtigkeiten im Kopf und dadurch leichtes knistern bei längeren Vollgasetappen auf den Malossi-O-Ring-Kopf umzurüsten. Macht das Sinn? Also in Sachen Dichtigkeit, Haltbarkeit und (vielleicht) auch Leistung? Gibt's Erfahrungen? (hab nix gefunden) Muss ich denn irgendwie bearbeiten oder ist das höchst verboten? Was ist das "High Turbolence Squish Racing"? - nur ein Konzentrischer Brennraum? Im Augenblick fahre ich Malossi mit MMW Kopf (QK 1,2 - Verdichtung bei ca. 10,8) und Pep3. Der Pep 3 sickt ebenfalls, ich warte nur auf meinen Schweisser, dass er den Viton-Flansch anschweisst. Dann sollte hoffentlich alles dicht sein.... Danke!