Zum Inhalt springen

Polldi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.990
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Polldi

  1. Hmmm... zu spät! Habe die ganze Kiste in Einzelteilen beschafft... Danke. Ich schaue mal, wie nah die Spulen am Magnet laufen. Wird aber eher grob zu messen sein. Oder gibt's da einen Trick? Aber wie oben bereits gesagt, beim kicken kommt ja Spannung am grünen Kabel an.
  2. Sauber Endlich was gescheites!
  3. Hört sich sinvoll an. Wie kann ich die Kombination Polrad Zündgrundplatte messen? Also ob ich die richtige ZGP mit dem richtigen Polrad hab? Leider weiss ich nicht mehr, zu welchem Polrad welche Platte gehört. War mir auch nicht bewusst, dass es da unterschiedliche Kombinattionen gibt, die auch nicht miteinander funktionieren. Eine Batterie hab ich nicht, auch nicht geplant. Geröstet sieht da nix aus. Auch die Lötverbindungen machen für mich als Laie eine recht guten Eindruck.
  4. Danke für die Seite! Hab's mal durchgemessen: Meßwerte für die Zündspule (Blackbox): CDI (Blackbox) (1) Zündspule Ducati - neu (2) Zündspule orig.PK - gebraucht Massestecker und Weiß Soll: 0 Ohm - Ist: (1) 0,3 Ohm (2) 0,4 Ohm Massestecker und Rot Soll: 0,5 kOhm - Ist: (1) 0,47 Ohm (2) 0,49 Ohm Massestecker und Grün Soll: 116 kOhm - Ist: (1) je ca. 90kOhm (2) je 116 kOhm Zündkabel und Weiß: Soll: 4,2 kOhm - Ist: (1) 5,0 kOhm (2) 4,3 kOhm Zündkabel und Rot: Soll: 4,6 kOhm - Ist: (1) 5,6 kOhm (2) 4,7 kOhm Zündkabel und beide Grüne: Soll: 120 kOhm - Ist: (1) je ca. 94kOhm (einzeln und parallel gegen ZKBL) (2) je 120 kOhm Zündgrundplatte Masse ("kurze schwarze") und rot: Soll: 110 Ohm - Ist: 110,5 Ohm Masse und grün: Soll: 500 Ohm - Ist 493 Ohm Die Gegenmessung bei einer zweiten ZGP brachte für Masse - rot: 113 Ohm Masse - grün 491 Ohm Das Ergebnis zeigt mir doch, dass die ZGP in Ordnung sind, oder? Die Kabel ab Werk vertauscht, wie der Felix (Specialheizer) meinte, kann es demnach doch auch nicht sein. Ich sehe daraus eher, dass ich ein CDI-Problem habe mit der Nr (1) aber auch die Nr 2 funktionierte nicht. Die CDI (1) ist nagelneu, die gute "Ducati-Qualität". Die CDI (2) ist eine gebrauchte aus einer PK, die äusserlich schon ziemlich angedengelt ist. Keine Kombination funkt(ioniert). Ich steh auf dem Schlauch.....
  5. Coole Farbe! Sieht schon mal gut aus.... ich brauch Hilfe bei meiner PK-Zündung Danke!
  6. Hallo zusammen, ich habe einen PV-Motor, Kurbelwelle mit grossem Konus, PK-Zündgrundplatte mit 6 Kabeln: kurz: grün - blau - schwarz lang: grün - rot - weiss Eine neue PK-CDI (Ducati) ist ebenfalls montiert. Ich möchte den Motor im Motorständer starten. grün - rot - weiss (alle lang) in CDI Da kommt leider kein Zündfunke. Verschiedene andere Kombinationen (grün kurz + lang) in CDI haben auch nichts geändert. Geprüft: Spannung an beiden grünen Kabeln von der ZGP sobald ich den Kicker drehe. Alle anderen nichts. Eigentlich ist das doch ok, oder? Ich habe 2 verschiedene CDI's geprüft. (Beide: weiss-rot-grün-grün) Beides mal das gleiche Ergebnis: kein Zündfunke aber immer Spannung an grün gegen Masse. Das einzig nicht neue ist die ZGP, alles andere ist neu! Ist die hinüber oder habe ich beim anschliessen einen Denkfehler? Danke für die Hilfe!
  7. Ich würde den nicht web3.6 sondern AG36 nennen und bei der Firma nachfragen, ob die mir so'n Ding zur Verfügung stellen.....
  8. Allet Juute für 2011! Und keinen Kontakt zwischen Blech und Asphalt.....
  9. Erst mal Danke für die Tips! Ich habe folgende Stossverbinder gekauft: Und die passende Zange und Schrumpfschläuche natürlich. Hab die Sachen schön ordentlich in die Garage gelegt und warte auf die nächsten 5° (unter 5° brechen mir immer die Finger ab), die hoffentlich bald kommen. Dann kann ich berichten!
  10. An die "Spezialbohrer", die ABSOLUT Spänefrei ins Motorgehäuse bohren glaube ich weniger, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeigen! Vielleicht geht's an unkritischen Stellen, aber nicht direkt auf die Kurbelwelle, bzw. in den Kurbelraum! Hier mal ein grobes, altes Foto, wo meine Pumpe angeschlossen ist: Auf den Bildern sieht man es nicht, aber es ist ein Anschlussröhrchen angeschweisst, auf dem dann ein Benzinschlauch als Unterdruckleitung aufgesteckt ist.
  11. Jaja.... die Elektrik. Ich hatte die meisten "Problemchen am/im Lenker". Deshalb hab ich das auch besonders oft fotografiert. Hier mal ein paar Bilder einer P200E mit Batterie. Ich hoffe, das hilft.... Und der dazugehörige Schaltplan schaltplan.pdf Falls Du trotzdem noch mit Bier vorbeikommen willst: Beeil Dich, ich bin bis 19:00 Uhr zuhause! Viel Glück! schaltplan.pdf schaltplan.pdf
  12. Sind alle am basteln? .. mir ist es eindeutig zu kalt in der Garage. Besonders heute! Da hilft nur warten...
  13. Hab grad die Bilder gesehen. Auch wenn mir PKXL2 nicht gefallen, es sieht nach sauberer Arbeit aus. Aber kommen da noch Fussmatten rein? Ich persönlich steh ja auf Badewannenstöpsel in den Matten-Löchern! Wer ist heute in der Ravardistrasse auf ein Schneebier?
  14. Ich habe die Kabelschuhe immer mit Klebeband "gerade fixiert", sodass sie nicht zu viel knicken. Aber nicht kiloweise Tape verballern, sonst kommst DU nicht durch die kleinen Durchgänge. Ich habe den Kabelbaum von hinten (unterm Tank) nach vorne (zum Lenkkopf) durchgezogen. Erst mehrere Drähte (bei mir war's Blumendraht) von oben nach unten durchgezogen, entsprechend dem Verlauf unten befestigt und dann Stück für für Stück nach oben gezogen. Vorbereitungszeit mindestens eine halbe Stunde, das durchziehen geht dann schnell und war bei mir problemlos. Wenn die Längen halbwegs passen, brauchst Du Dir auch nur wenig Sorgen machen, dass die "Kleinigkeiten" wie Fussbremse oder Hupe and der richtigen Stelle liegen. Die kannst Du dann, ween der Kabelbaum drin ist, mit etwas Finger- oder Zangenakrobatik rauspopeln. Die Gummis solltest natürlich vorher aus dem Rahmen entfernen.
  15. ... und das ist jetzt "Hod Rod Style" ????
  16. Nee.. ich meine "Bocholt blueht auf" ....
  17. Sauber! Weiss eigentlich irgendeiner der Bocholter, wo ich mich zum Oldi-Treffen 2011 anmelden kann?
  18. Häppi Börsday Felix! Allet jute Jung!
  19. Da haben wir schon die erste Herausforderung.... Heute reicht meine Ruhe maximal um mit meiner senioren-gerechten Tastatur halbwegs fehlerfrei zu schreiben.
  20. Das sieht doch schon mal ziemlich gut und stabil aus. Ist zwar nicht biegsam, aber wenn's klein genug ist, könnte es trotzdem gehen!
  21. Hi zusammen, womit kann ich am besten und einfachsten Kabel verlängern? Was benutzt ihr? Sie sollen weiterhin ähnlich flexibel sein, wie normal Kabel. Also normale Quetschverbinder sind ein bisschen gross und gar nicht beweglich. Es geht um einen V50-Kabelbaum (Querschnitt 0,75mm-1mm), um zwei drei Kabel im Lenkkopf (zu Schaltereinheit). Also wenig Platz..... Danke!
  22. Schon eine PM geschrieben?
  23. Bin mal gespannt ob es was und wie es wird.....
  24. Frag mal den Hitman.... Der hat so eine rumliegen (für PX denke ich)! Und noch einiges mehr. Ach so: Falls Du was übrig hast, an V50N-Teile. Sag bescheid. Ich kenn jemand, dessen Nachbar vom Schwager braucht noch Verschiedenes!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung