Zum Inhalt springen

Polldi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.994
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Polldi

  1. Ok. Danke! Das hört sich soweit erst einmal sinnvoll an. Werd‘s mal versuchen. Aber... ...ich frage mich, wo die Pumpe Luft ziehen soll. Der Monstertank vom Worb hat keinen Benzinhahn, sonder nur einen „Ablauf“ unten. Also ein eingeschweißtes Rohr. Ich würde sagen, dass das Benzin im Tank nie so viel schwappt, dass er dort Luft ziehen könnte. Auch keine Reserve-Stellung, Filter oder sonst was. Dann müsste die Kuft ja quasi vom Vergaser kommen...??? Oder hab ich einen Gedankenfehler...
  2. ...wie oben geschrieben. Ich habe aktuell einen (alten) Worb5-„Monstertank“. Das Ding hatte er vor zig Jahren mal im Programm. Ist quasi ein Lussotank ohne Öl-Reservoir, dafür an genau der Stelle vergrößert nach unten. Habe eigentlich den Tank immer nur leerfahren können, wenn es durchgefahren bin. Also den Motor stoppen und mit den letzten (geschätzt) 3 Litern starten ist nicht. Fahre Mikuni TMX30 auf MMW-Membran mit der großen Mikuni Unterdruck-Pumpe. Der Unterdruck-Impuls wird vom Kurbelgehäuse genommen, die Pumpe sitzt zwischen Kabelkästchen und Ansauger, Bypass mit Reduzierung zwischen Zulauf Tank und Zulauf Vergaser. Da ich seit kurzem eine Batterie verbaut habe, könnte ich doch auch eine elektrische Pumpe verbauend. Bringt das was? Brauche ich dafür auch einen Bypass? Da gibt’s doch welche mit Druckabschaltung....
  3. Ampelproblem: Kupplung trennt nicht richtig. Mal nachstellen, an der Seilzug-Schraube am Motor unten. Das hilft auch beim letzten Problem. Drehzahl / Kraft: Könnte Vergaser sein, könnte aber auch Zylinder- Kolbenverschleiss sein...
  4. Also der RZ ist lauter als die Boxen? Bäh...
  5. Ist der RZ eigentlich leiser oder irgendwie anders von Klangbild und Lautstärke als die Boxen, im speziellen BBS? ...super Test übrigens!
  6. Ein Brett, 4 kurze Stuhlbeine, eine (Gewinde)Stange und ein Schraube. 10€, 10 min, 10 Jahre Spaß....
  7. Danke! Wie gesagt, ich glaube kaum, dass die BBS bei mir noch lauter werden kann... dann wäre es selbst mit zu viel... Aber bevor ich mit jetzt auf gut Glück irgendwe Auspuffe kaufe, will ich es doch erst einmal versuchen.
  8. Super! Jetzt hab ich auch die Bilder gefunden. Werde ich in 4 Wochen mal ausprobieren, dann habe ich Urlaub! ... übrigens ist die Box gefühlt nicht lauter geworden durch das dicke Endrohr. Aber ein Versuch hat ergeben, das die PS/Nm-Kurve deutlich breiter geworden ist, ohne Spitzenleistung zu verlieren. Also der Reso-Einstieg früher! Kann eigentlich der neue Sip righhand oder der RZ da echt mithalten? Gibt’s da irgendwo Tests oder so? Nur für den Fall der Fälle, das mit der Box-Bearbeitung funktioniert nicht so wie geplant...
  9. Also wenn mir jemand einen ordentlichen RAP nennen kann, der RICHTIG früh in Reso geht und davor auch ordentlich Dampf hat und kein Afro-Genital unter der linken Backen imitiert, würde ich wechseln... Ansonsten bin ich von der Box vollkommen überzeugt. Nur leiser, bzw. dumpfer könnte sie natürlich sein...
  10. Ich gehe jetzt mal von „zweimal ohne Batterie“ aus. Dann kannst du das machen, was du vorhast. Und den Regler auch mal tauschen. (Würde ich zuerst machen, da schnell erledigt) Alle Birnchen auf Korrekte Wattzahl prüfen und mal schauen, ob da ein Unterschied mit und ohne Licht zu sehen ist.
  11. D.h. nochmal aufmachen und das gelochte Prallblech vergrößern.. ? Also die Durchgangsbohrungen davon...
  12. TMX30PJ auf MMW2 mit VForce3 MHR 62mm Lippenwelle Alles bearbeitet. Steuerzeiten und Bedüsung muss ich nachsehen (HD irgendwo um 250). Wie gesagt läuft eigentlich super! Nur nach ein paar Minuten rappelt‘s. Kein klingeln! Jedenfalls hab den Gashanh noch nicht so lange aufgelassen. Bis auf das „Problemchen“ ein Traum von Motor! 50 im 4. Gang ist genauso möglich wie 120 im 3.! Ca. 33PS und viel NM m.E. sehr früh. Papierdiagramm hab ich auch irgendwo...
  13. Haben eigentlich alle „Leistungsboxen“ das Temperatur-Staudruck-Problem? Meine BB-Sport mit 22mm-Auslass und Viton-Flansch ist eigentlich der beste Auspuff ever. Spaß und 33 tourentaugliche PS (nur „etwas laut“). Auch nicht die viel beschriebenen Aufsetzer... vielleicht fahre ich auch nicht gut genug... Aber: Nach ca. 5min Dauergas beginnen die Vibrationen und das Drosseln. Dann eine längere Zeit runterfahren und es geht weiter.... Haben das echte RAPs auch schon mal? Ist mir noch nie so aufgefallen...
  14. Das wird schon.... durchhalten!! Es gibt nix besseres, als wenn das Ding nachher läuft und man hat alles selber gemacht! Die Phase „das Ding nervt und verkaufe den Sch...“ gibt’s bei fast jedem Projekt.
  15. Wenn du grad dabei bist, dann verdreh auch noch mal den Sicherungsring auf der Hauptwelle. Man macht normalerweise nicht „Lücke auf Lücke“.
  16. Ich tippe auf Zündung vergammelt.... Hatte ich schon öfter bei Standuhren. Erst fahren sie einzwei Stunden gut, alles tutti, dann "spinnen" sie. Ähnliche Symptome wie bei Dir. ... wenn sie nicht kommt, kannst du mal direkt die Zündung prüfen.
  17. ohne DIE Elektrik-Kenntnisse: Wenn die Lampen durchbrennen: Spannungsregler. Sonst: Schlechte Isolierung oder Masse irgendwo. Wo genau Du anfangen zu suchen solltest, können Die vielleicht die E-Füchse hier sagen.
  18. Hat einwandfrei funktioniert! Vielen Dank für die Hilfe! Ladespannung bei erhöhtem Standgas: 14,xV Endlich komplett drehzahlunabhängiges Licht! Ein Traum! DankeDankeDanke
  19. Ja ist möglich!
  20. "drehend" eingebaut und gerettet? oder "einfach feste reingedrückt" - dann sieht sie schon mal so aus... Andere Möglichkeit: der 4-Kant deiner Tacho Welle ist nicht ok und passt nicht gut? Die Tacho Welle klemmt doll. Die Enden der Schnecke klemmen oder verkanten. (sieht aber auf den Bildern nicht so aus) Schneckenrad der Trommel hat einen weg....
  21. Ok, verstanden! wird gemacht, also die Sicherung (von der Batterie kommend) vor dem Abzweig Wassel / M-Unit! danke! Werde berichten wenn's funktioniert. ...und wenn nicht auch...
  22. ... Menno.... So habe ich es gemeint (und weitgehend auch gemacht): Also den ganzen Krempel von der M-Unit hin und weg, habe ich jetzt nicht eingezeichnet. Aber alles ist über die M-Unit angeschlossen. Ich habe ein "anderes" Universal Zündschloss mit 4 Anschlüssen: Wenn 1&2 geschlossen ist, ist 3&4 auf und umgekehrt. Also immer gleichzeitig ZGP auf Masse, Motogadget aus, ZGP frei, Motogadget an. Das wichtige für mich wäre jetzt, dass ich die ZGP massefrei mache (nach der guten Anleitung hier aus dem Forum) und dann entsprechend dem Plan anschliesse. Passt das mit dem Regler? Passt die Sicherung? Ich hoffe, das funktioniert so und mir brennt nicht gleich die ganze Karre ab ob irgendwelchen teuren Teile. Alle Kabel sind 1,5mm² Ausser Batterie - Sicherung - M-Unit. Da ist 2,5mm². Sollte passen, oder? Vielen Dank für die Hilfe!
  23. ....Hört sich für mich nach einer Ebay-2-Farben-Weißwand-Reifen-Chrom-Klimbim-Asien-Restauration an. Lass Dir Bilder vom Roller geben, dann wirst du wahrscheinlich genug Kommentare bekommen. Auch eine wichtige Frage wäre: Welche Papiere sind dabei und was steht drin?
  24. Kurze Frage, bevor ich an meiner (teuren) ZGP rum-schnippel: Der eingekreiste Punkt ist die Lötstelle, die ich "abschneide" um dann mit einem Kabel (rot gemalt) von der Spule direkt zum zweiten AC-Anschluss vom Wassel-Regler bringe, richtig (=Gelb 1)? Für den anderen Regler-Eingang würde ich dann gelb nehmen (="optional Batterie") oder besser blau (+12V Lichtstrom). (=Gelb 2) Das Grüne von der ZGP gemeinsam mit der blauen der CDI (Y-Kabel) auf den Kill-Schalter (Ausschliesslich für Motor-Aus). Weiss auf Motor-Masse. .... wird das noch so funktionieren? vom Regler dann über eine (8A) Sicherung zur Batterie, von dort zur M-Unit. Rest ist einfach.... ...ich hoffe, man kann es verstehen. Ansonsten muß ich wohl oder übel einen Kabelplan malen......
  25. Mist.... Wie zwei Worte mir den Tag versauen können.... Dankeschön!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung