Zum Inhalt springen

gravedigger

Members
  • Gesamte Inhalte

    26.598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    90

Alle Inhalte von gravedigger

  1. der mdb stutzen kostet 30 pfund
  2. was habt ihr am kolben gemessen? wenn ich von einer wölbungshöhe von 5mm ausgehe und eine schräge von 13.5 grad einzeichne komme ich auch eine länge der geraden von ca 8mm damit ist das volumen statt 22.1 nun 22.2
  3. ich habe/hatte keinen malossi. ich habe für die kolbenform die angaben aus dem forum benutzt und eine kugel angenommen (dies habe ich auch geschrieben). der huber war der erste, der einen kegel mit verrundeter spitze gemessen hat. aber es wurde geschrieben, dass der unterschied nicht relevant ist. wenn aber einer die genauen kolbendaten nachliefert, werde ich die zeichungen ändern. für die volumenberechnung funzt meine cad ganz gut. ich habe schon öfters bauteile mit z.b. genau 200g gezeichnet und danach fertigen lassen. das wiegen hat eine genaue übereinstimmung gezeigt. @lucifer von welchem kopf sprechen wir ? von der variante 2.1 die du noch abgedreht hast? der flo hat einen abgedrehten 1.1 kopf mit mehr kugelvolumen..
  4. ihr müsst also den chokehebel fast ganz rausziehen? dann klappt das auch mit dem enfädeln beim mikuni?
  5. also garnicht aus dem hebel gezogen?
  6. es funzt zwar bei mir, aber die lösung gefällt mir nicht 100%. vielleicht gibt es ja was einfacheres,
  7. ich habe ja am we probiert, den mikuni einzubauen. dazu habe ich mit den chokezug für den phbh bestellt. nachdem aber der zug zu kurz war, habe ich den gaszug genommen. ich hatte aber grosse probleme (nachdem ich den zug verzinnt und gebogen hatte) ihn einzuhängen. denn er ist einfach zu kurz, um die original federklammer am rahmen zu nehmen. daher habe ich einen gaszugkrümmer mit dem aldidremel geschlitzt und als anschlag für den aussenzug genommen. gibt es da einen trick? oder habe ich da was nicht geschnallt? denn der originalzug hat ja viel mehr spiel für den innenzug.
  8. karoo ich habe nur meine vorlage benutzt, damit ich die bemaßung habe. der kolben stimmt nicht mit dem original in form und lage überein. ich habe nur eure maße übertragen (nicht auf 0.001mm genau)
  9. ne, ich hab nur ein gleichstrom wig. ich muss mal mein mig/mag mit alu testen.
  10. metzler verlinke mal das bild
  11. ALPLAN habe ich noch in 20 und evtl. 25
  12. @metzler ich hatte die probs mit dem drehschieberstutzen. die platte schaut a büschen dick aus. ist da ein 38er gaser drauf? vielleicht will er deshalb das kurbelhausvolumen mit der flaschen vergrössern ich stelle mir die zwischenplatte nur ca. 5mm dick vor. der rest der platte ist in der membran. stahlfix, wie ist denn das alplan/planal 5083 material schweissbar? da hätte ich etwas von in 15mm. 5mm sichtbar und 10 als übergang.
  13. öhm pfeife, ich habe ja nur den brennraum gezeichnet und nicht den kopf.....
  14. dann macht doch beim auspuff-topic oben mit
  15. @schorsch das war ja auch nur wunschdenken von mir
  16. vorschlag: alu "stuffer"(gefräst) der zwischen membran und verbindungsteil zum gaser geschraubt wird. das verbindungsteil einfach eine platte mit rohrstück drauf. am besten aus stahl verzinkt/oder verchromt. damit kann es jeder selber anbraten.
  17. ich habe nur zwei hände. eine brauche ich zum halten des schlauches und die andere für den katalog. ansonsten eine coole idee....
  18. hier mal die GK köpfe als pdf: Nr. 1 Nr. 2
  19. hallo, brauchst nicht suchen. ich will ja nur wissen, od es sinnvoller ist von rund auf rechteckig (mit planer fläche zur membran) oder besser originalgummi like. ich dachte eigentlich an eine platte mit rechteckiger aussparung und daran ein rohr, dass ich mit einem dorn von rund auf eckig aufgeweitet habe.
  20. 2mm ist wohl büschen dick oder? da muss wohl der rahmen verstärkt werdem und die reifen brauchen eine höhere tragzahl. schon mal an das verarbeiten von 2er blech gedacht?
  21. leider nicht, sonst würde ich nicht so schreiben . maniac for president die beste idee seit erfindung des GSF ich finde dieses bild gut: canceled diese jungs sind ehrlich
  22. wie sollte der stutzen zw. MBR und gaser aussehen? Nachdem es ja kleine probs mit dem Mikuni auf MBR gibt sollte eine lösung gefunden werden. sollte der stutzen so wie die rd und malossi gummis aussehen (mit angeformten übergang) und damit wenig totraum oder so wie derhuberis bzw. andre stutzen mit übergang von rund auf eckig? oder so wie der worb4 stutzen? oder einfach so wie der sip/sck stutzen mit rohr einfach auf platte geklebt? was hat sich auf dem prüfstand gezeigt? was ist noch zu beachten?
  23. wir männer sollten wieder alleine auf die pirsch gehen und die frauen das feuer bewachen und die hölle sauberhalten lassen.
  24. kein problem. schick mir halt das teil mit der post gegen vorkasse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung