Zum Inhalt springen

Revolverheld

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.156
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Revolverheld

  1. Wie schon gesagt, die Übersetzung ist zu lang, insbesondere mit den Steuerzeiten. Zumindest ist sie das für meinem Geschmack und das Loch beim Schalten unterstützt das.
  2. Ich hätte da auch noch was für die grüne Küche
  3. Schmiddi, ich hab 2006 nach dem Treffen Monsun/ Emmerich in Köln auf dem Militärring im Unwetter einen Fuchs mit der Vespa überfahren. Bremsen war nicht mehr, den Rest hat das Auto hinter mir erledigt. Mein Interesse war dank Wetter und der Möglichkeit, mir Parasiten einzufangen, dann doch eher gering. Und dahinter standen schließlich die Muttis im Wohnwagen und ich hatte noch nicht geduscht und so. Zum Jahrestag dieses Denkwürdigen Ereignisses hör ich immer das Album von Minor Threat. Dann Gang Green und am Ende denk ich mir DON´T CALL ME WHITE, und lach mich fast tot.
  4. Ja. Dann gibt es ruhe.
  5. So, extra für Euch mit FL 0,9 und CW 0,75
  6. Toll. Dann liege ich also in der goldenen Mitte. Wollen wir das in diesem anderen Topic weiter diskutieren, welche Anhaltspunkte da sinnvoll sind?
  7. Was hast Du bei CW und Fläche angegeben?
  8. Schade, dass Du da keine Erfahrung mit hast. Scheint vielen hier so zu gehen: http://www.germanscooterforum.de/topic/265182-gsf-dyno-durchschnittswerte-f%C3%BCr-fl%C3%A4che-und-cw/ Keine Resonanz. Die Werte, die ich benutzt habe, habe ich mir beim BFC erfragt, der seine Ergebnisse mal mit P4-Läufen verglichen hat. Ob nun die Werte realistisch sind, könnte man ja dann auch mal mit anderen abgleichen. Leider ist mir vorgestern mal wieder mein Labor um die Ohren geflogen, dabei ging meine Glaskugel kaputt.
  9. steht da für Nasskupplung geeignet?
  10. einfach als Jetpack speichern. Also .jpg...
  11. damit komm ich ja klar. Mit Temperatur und Luftdruck hab ich eben gepfuscht bei dem Schnellschuss, aber da gings um CW und Fläche...
  12. PX, Gewicht 193kg inklusive mir im Ballerinakleid. Ein Außenspiegel, ich so Konfektionsgröße 98 / oder 185 cm +- Pumps. Ich hatte auf anraten vom BFC mal mit CW 0,8 und Fläche 0,8 genommen. In der Standartvorgabe stehen kleinere Werte (CW 0,5 und Fläche 0,75), was für Brosis Prognose spricht. Behalte ich diese bei, dann hat er also recht mit: (aber nagelt mich da bitte nicht fest... )
  13. Kannst Du mir dann weiterhelfen? Nicht das ich diesen Verdacht nämlich selbst auch habe, aber woran kanns liegen? Vielleicht weil ich CW 0,8 und Fläche 0,8 setze? Edith wütet im Hintergrund...
  14. für 12 Euro pro Liter muss das ja geradezu Motul sein... Ich bleibe bei dem für knapp 18 Euro für 5 Liter: http://www.high-performer.de/products/Zweitaktoel_2-Takt-lteilsynthetisch.html wird versandfrei geliefert.
  15. Jaja... Morgen hab ich dann den rz rechts da. War ein typischer Frauenkauf am Wochenende. Der pep+ geht echt angenehm, dreht auch,wird aber am Ende etwas ruppig mit der Hd. Der gute alte Leo macht bestimmt richtig Spaß auf mehr Auslass uns 'ner knalligen Übersetzung... Sonst hat man so ne schlappe Schlangenlinie wie ich. Hab ich die Erfahrung auch mal selber gemacht
  16. Dann sind deine Fragen ja alle geklärt.
  17. Und wenn du schon dabei bist, vergiss nicht, noch die Profiltiefe nachzuschneiden.
  18. Naja, wenn die 122er Hd nicht noch gerade spürbar im dritten Gang zu fett wäre - der Leo drehte damit gut aus. Nur iss da nix mit Ganganschluss...Ich denke, mit 'ner 120er Hd würde die “Gedenkstunde“ zwischen 5k und 6k verschwinden
  19. Aha. Und mit dem SI26, den ich für ein absolutes Provisorium halte, soll der am Ende besser laufen, oder was kann der bei einem Tourer soviel besser? Was bringt eine viel zu große Hd? Insbesondere, wenn ich davon ausgehen muss, da die Temperaturen noch zwanzig Grad nach oben gehen werden? Ich fahre von 60m über NN auch in Regionen von 600 bis 800 über NN ohne da großartig mit Düsen um mich zu schmeißen. Falls dich das jetzt beruhigt, dann beruhigt mich das auch.
  20. Nein, das wirst Du am besten nicht machen und einfach auf den schoeni hören. Im Sommer ists nämlich meist heller als draußen und WARM. Aber 16PS/4,7k rpm sind schon spektakulär... Gönn Dir nen 28er...
  21. Also der Klassiker für die Frau ist immer noch Coco Chanal no. 5, trägt vielleicht ein wenig auf, aber wenn schon Rainer Brüderle Werbung dafür macht...
  22. Nach anfänglichen Versuchen komm ich nochmal mit Vergleichskurven um die Ecke. Polini 177 LHW (178°/120°) KoDi 0,8/FuDi 0,8 MMW Kopf QS 1.25 NGK8 Gehäuse angepasst Auslass kaum verbreitert, oval nach oben PHBH 28 HD122/MR264/X2-2vo/ND50/Schieber 50 (glaube ich...)/LL 2U Ansaugschlauch zum Rahmen Malossiansauger Membran Primär 23/65 Lussogetriebe, vierter Gang 35 Zähne ZZP 18 Grad Lüfterrad Elestart ohne Kranz Messung im 3.Gang. Die Temperatur bei den Läufen war zwischen 9 und 13 Grad Celsius. Leo unchained vs. PEP+ Simonini kommt noch... und dann RZ rechts. Da werd ich mal mit ner HD128 rangehen...
  23. Da Öl dran und drin ist. Wegen der etlichen Ausfälle bei einer Produktionsserie vom Weathermähn mit Beulen und Blasen und Eiern, die die Karkasse wirft. Schwalbe meint dazu ja immer nur, es sein absoluter Zufall, und so weitersamenleiter.
  24. Naja, es scheint ja nur vereinzelt Wasser in die Gebinde gekommen zu sein. Da fände ich es wichtiger, wenn Schwalbe mal seine Reifen zurückrufen würde.
  25. http://www.germanscooterforum.de/topic/265851-umschlagen-von-rahmennummern/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information