-
Gesamte Inhalte
6.156 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Revolverheld
-
Ich finde den Ansatz falsch, die Neuzulassung von Fahrzeugen primär über die Begrenzung der Emissionen zu regeln. Sinnvoller ist es meiner Meinung nach, den Höchstverbrauch einzuschränken. Leider geht diese Sparsamkeit einher mit Verzicht auf Leistung in Relation zum Gewicht. Natürlich sollten weiter Filter und Katalysatoren verbaut werden. Jedenfalls wäre die Kaufentscheidung eher zu Gunsten von z.B. Kleinwagen anzunehmen. In Mailand fährt man in den engen Straßen aber wohl weiter mit Gucci und Pradatuning mit fossilem Öl in riesigen SUVs und lauten italienischen Sportwagen mit hohem Verbrauch durch die engen mittelalterlichen Straßen und freut sich darüber, nicht mehr von alten Rollern gestört zu werden. Fahrrad fährt man da eh nicht. Die paar Meter kann man dann auf Designerschuhen gehen.
-
Es ist eben immer dieser Aktionismus. Verbote sind politisch da kurzfristig attraktiv, stellen aber keine sinnvolle Alternative zu einer nachhaltigen Wandlung der Industrie dar. In Heide steht mittlerweile eine riesige Industrieanlage, die mittels Luftwäsche CO2 bindet und mit Strom aus Windkraft synthetischem Kraftstoff produziert. In Norwegen wird das seit vier Jahren so für den lokalen Markt gemacht und fossiles Öl aus deren Quellen geht in den Export oder kompensiert die eigene Nachfrage, die nicht synthetisch bedient werden kann. Ein wünschenswerter Trend wäre der Bau von Neufahrzeugen mit möglichst geringem Verbrauch. Leider sehe ich hier das Problem, dass es viele Leute gibt, die weiter mit dem schweren SUV zum Biomarkt um die Ecke fahren wollen oder mit den Fahrrädern hinten drauf ins Grüne. Vielleicht sollte man das "einschränken".
-
Ich denke, das hat er richtig geschrieben, weil es sich als Adjektiv auf "Worte" - dann im Singular - bezieht. Ich sehe das aber auch nicht so eng und verstehe seine Aussage. Umgekehrt bin ich mir nicht sicher, ob er der den wesentlichen Punkt bezüglich des Ideologischen verstanden hat. Das ist das Problem mit Ideologie. Dogmen lassen keinen Diskurs zu.
-
Nicht mehr als unsere Politiker.
-
Ich lese gerade Wendy. Wird Zeit fürn Pony.
-
Mist. Dann verpassen wir uns knapp!
-
Bist du noch da?
-
ressolhcS ollaH
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Revolverheld antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit dem Zollstock? -
Hallo Schlosser
-
Absolut. Ich finde z.B. Fahrradfahren echt gut. Allerdings schreckt mich ab, dass das schon zuweilen ideologische Züge trägt. Wenn ich dazu dann Die Rücksichtslosigkeit vieler Radfahrer sehe, gepaart mit dem Unvermögen ein Fahrrad zu lenken und auf Verkehrsregeln zu achten, fahr ich lieber Roller. Eventuell verbietet mal eine Stadt das Fahrradfahren. Klingt komisch, gab es aber schon genau aus diesem Grund mit der Erfindung des Laufrades. Auf Feinstaubemission des Fahrrades durch die weichen Reifen und Bremsklötze, wenn es keine Scheibenbremse ist, gehe ich nicht ein...
-
Korrekt. Soviel zur Makroperspektive. Wenn man zurückblickt auf dem Titel ist das auch für uns von äußerst geringer Relevanz. Mailand bildet die Mikroperspektive auf eine Stadt ab, in der offenbar ein Notstand mit Handlungsbedarf besteht, was Emissionen angeht und es wurden seitens der betroffenen keinerlei Rechtsmittel dagegen eingelegt oder andere öffentliche Proteste künden davon. Damit gibt es anscheinend keinen lokalen Konflikt damit. Blöd für GSF Touristen, die unbedingt durch Mailand fahren müssen um mal Gewallfahrtet zu haben.
-
-
Is lieb gemeint, aber ich meine die jüngeren von uns sind schon mindestens Mitte 30+. Selbst Dieta hat die besten Tage hinter sich gelassen, ich bin syphilitisch und philiströs geraten, Schlosser wird bald Gildenvorstand, pötpöt kann sich nicht mehr erinnern, dass er eigentlich der Weihnachtsmann ist und PH genießt die ewige Sommerfrische auf der La—La—Ranch. nächsze Bier geht aufn Lambrookee seim Nacken! Alle so YEAAAAAH!
-
Ja, zu 1) hätte ich eine Ergänzung. Der Klimawandel würde sich aktuell in Richtung Eiszeit entwickeln, auch wenn das einige Tausend Jahre noch dauert, bis der Kölner Dom vor einem 2km hohen Eisschild steht. Allerdings bewegt sich die Erde tendenziell dann stärker elliptisch denn im Kreisrund um die Sonne, so wie ich das verstanden habe. Letztlich werden wir es nicht mehr prüfen können.
-
Von einem Metadialektiker war das zu erwarten.
-
Danke, T5Rainer. Es gibt sogar schon Gerüchte, ein Vetter vom Borletti, der im Stadtrat sitzt, könnte dahinterstecken... Mit solchen Informationen muss man stets vorsichtig umgehen. Es wäre aber nicht das erste mal, wie man im GSF nachlesen kann.
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Revolverheld antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Er ist eben Original und soll es erst mal bleiben. -
Besser als nüchtern mit Grippe. In jedem Fall.
-
Hallo Schlosser
-
Naja. Irgendwann verliert man halt die Nerven. Und das ist dann auch nur bedingt gut, wenn man von der mangelnden Befähigung zur Reflexion des Gegenübers ausgehen muss. Da habe ich auch hart an meinen eigenen Defiziten arbeiten müssen... Es hatte und hat aber immer was spektakuläres Wer da noch glaubt, es ginge um Vernunft, der muss begreifen, am Ende wird es nur noch um Sentiments und Ressentiments gehen...
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Revolverheld antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mal dazwischen gefragt: Das ganze wird mit dem original Einlass vom 80er Gehäuse nicht erreichbar sein, oder? -
Irgendwie geht der link nicht. Wahrscheinlich ist das hier einfach nur ein Hoax, um mal zu testen, wie schnell fake news in Echokammern eskalieren. Oder hat einer noch was verbindliches?
-
Es geht doch schon lange nicht mehr darum, welche Haltung du tatsächlich hast, sondern es geht darum, in welchen Frame man dich stecken kann, um dich zu diskreditieren zum Zweck der eigenen Argumentation. Das ist die Situation und Zukunft der politischen Diskussion. Eigentlich wird man schon alleine durch die Teilnahme zur Projektionsfläche Dritter und Aussagen nach Gutdünken vereinnahmt.
-
So irre sich da alles anhört, könnte man den Eindruck gewinnen. Und wer sich gerade nicht politisch korrekt äußert, weil er unbedacht ein Framing übernommen, der wird eben dann auch geframed. Am besten, man sagt nichts mehr. Am Ende ist das nur noch die Ethikschlacht Ökogutmensch vs. NAZIS.