Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.478
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. ach … ans pleuel-auge hab ich ja garnicht gedacht. das ist natürlich miese. danke.
  2. @egig möchte bald mein projekt m200 auf original-gehäuse wieder auf die straße bringen, kann deine kurbelwelle s/r 51mm hub mit ets stumpf für den 170er das ab? ist das die einzige kuwe mit ets stumpf in deinem programm? sind ja dann auch nur 180ccm (67x51). la sua wird der schnorchel.
  3. nur noch krümmer zu haben.
  4. schicke später fotos
  5. Beschreibung: super zustand, neuwertig, BGM 30mm krümmer für ET3 banane, 1x montiert. Preis: 20€ Standort: 45711 PN (bilder folgen) ps: wer eine kupplung dazu bestellt, bekommt 20€ rabatt. 😄☀️
  6. danke für dein feedback. freut mich, dass die qualität ankommt, trotz 80 jahre alter fertigungs-maschine. viel spaß damit!
  7. karren77

    das Rennrad-Topic

    hier. im winter motiviere ich mich allerdings nur zu einer 10km runde am abend.
  8. bin mit meinem helsinki von blaupunkt glücklich. hab es allerdings tiefergelegt, bündig zum rahmen.
  9. nimm doch nen SW von fa seeger. https://www.seeger-orbis.de/fileadmin/assets/pdf_datenblaetter/datenblatt_seeger-ringe_Sprengringe_Wellen.pdf sw46 oder sw47 musst du entscheiden.. dein ungespanntes wunschmaß liegt ziemlich dazwischen. ich verwende die als bohrungsvariante (also SB) für die sonnen, top qualität. :)
  10. mich würde mal interessieren, in wie weit falschluft tolerierbar ist? klar gehen sichtbare spalte oder risse nicht klar.. aber stichwort labyrinth-dichtung: es braucht ja beim luft saugen durch porigen aluguss schon eine gewisse saugkraft und ob diese überhaupt erreicht wird während des ansaugvorgangs?! dem vakuum steht ja immer die geöffnete membrane entgegen. ich weiß es wirklich nicht, es sind hierzu nur mutmaßungen.
  11. hast du die zapfen mal nachgemessen? (und wenn ja: wie genau ist deine bügelmessschraube?) zu dem günstigen kurs sollte man das vielleicht mal tun, täte mich schon interessieren. oder vertraust du dem einfach blind?
  12. super! die bohrung im kl korb nachzusetzen hätte man vllt auch gelten lassen. aber kommt auf s gleiche heraus. :D
  13. karren77

    Wohnwagentopic

    technische frage: saugdiesel, 2,4l.. macht es bei solchen motoren sinn die ansaugung aus dem luftfilter-kasten in den fahrtwind zu stellen? was sind pros und cons? es ist ein altes modell seiner reihe und hier wird weit links (in fahrtrichtung) im motorraum angesaugt, gibt mwn aber auch varianten, die einen ansaugschlauch neben dem kühler vorne raus geführt haben.
  14. hi. ich passe meine kupplungen ja auf die längeren nebenwellen a la drt an, weiß jemand, ob diese bgm nebenwellen länger herauskommen als die standarden? danke!
  15. einschleifen würd ich nur, wenn der konus winkel nicht passt. merkt man beim leichten fügen mit dem gummihammer… kippelt der korb dann noch auf der nebenwelle, muss er LEICHT eingeschliffen werden. 0,1mm abtrag im durchmesser lässt die kupplung 0,5mm nach unten wandern.
  16. ich würd da kein material einbauen von unbekannter festigkeit. wenn u-scheibe, dann aus hochfestem material, denn zu weiches material setzt mit der zeit, was zum verlust der vorspannkraft führen würde. die federkraft der wellscheibe ist im vergleich zur vorspannkraft durch die mutter verschwindend gering, als sicherungselemente gelten solche scheiben daher längst nicht mehr*. *außer vllt im holzbau
  17. es gibt rillenkugellager in 10x15x4. davon 2 weit auseinander (oder auch 3 wegen der flächenpressung) erübrigten zusätzlich die ausführung der schaltwellen-oberfläche als lagerlauffläche und da kippt auch nichts nach meiner vorstellung. ich fahre leider nur xl2 blöcke in der v50, daher muss das jmnd anderes umsetzen u d ausprobieren.
  18. das system mit dem lager an der schaltwelle funktioniert nicht so richtig gut, wenn da nur 1 lager drin steckt. bei xl2 ist ja die schaltgabel direkt gelagert (es gibt ja keine seperate schaltwelle) und zwar 2 fach.. 1x unten durch das rollenlager und einmal oben durch die fixier-schraube. bei den 2 zug motoren müsste die schaltwelle auch 2 fach gelagert werden oder mit einem viel höheren lager, aber ob das da hin passt?! wollt nur mal meine meinung dazu sagen. ich fänd gut nen tauschbares gleitlager in verbindung mit einem winzigen simmering (bei 2zug motoren).
  19. ich lese das schon jetzt zum 2-3 mal hier im forum. meinst du nicht eher regenerieren? das macht ja sprachlich schon einen unterschied zum im titel geschriebenen. möchte nicht klugscheissen, nur möchte ich auch nicht, dass sich ein fehler in der handhabung der worte etabliert. sonst gerne weitermachen.
  20. karren77

    Wohnwagentopic

    ok. danke an euch beide. dann hab ich nun eine idee von der sache und tk macht vielleicht wirklich sinn. top.
  21. karren77

    Wohnwagentopic

    danke dir! klingt gut. hast du deinen transit speziell als oldtimer versichert? habe gelesen, dass man dann das ding so gesehen nicht als reisemobil nutzen darf, sondern nur zu showzwecken etc., also auch geringe km und sowas.
  22. karren77

    Wohnwagentopic

    bin nun seit kurzem auch besitzer eines bedürftigen hymermobils 534 von 1985, bin später am tag bei der versicherung.. dazu eine frage: was bezahlt ihr so für eure oldtimer-wohnmobile jährlich für eure versicherung? brauche nur haftpflicht und einen anhaltspunkt, bevor ich das angebot meines versicherers abnicken kann. ich fühle mich -wenn es um verträge & geld geht- schnell verarscht, könnte mir also auch vorstellen das fahrzeug woanders zu versichern, wenn es sich lohnt. habe schon ein paar karren dort versichert und stehe sf mäßig auch gut da. ich weiß, es gibt keinen pauschalen betrag, aber eine richtung könnte sich ja vllt abzeichnen. :) danke
  23. das spiel axial darf nicht allein betrachtet werden. wichtig ist, dass die federn genug raum haben und nicht gequetscht werden beim montieren des korbs. hatte da schon kombinationen, wo ich bei >0,5mm axial spiel lag, anderenfalls hätten die federn keinen platz gehabt.
  24. @AUGUST ich glaube der hans meinte, ob dichtfläche zylinder zu dichtfläche kopf OHNE den kupferring satt aufeinanderliegen.. ich kenne das von meinem alu evo, da bleibt ohne dichtung ein ca. 0,2mm spalt, weil die vertiefung tiefer ist als der absatz hoch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung