Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. bin mir nicht genau sicher, ob ich den kulu-zug nicht immer durch die rechte öffnung ziehe, damit der zug nen größeren bogen macht...?!
  2. WERNER ARMORT (CLICK) hat das mal ermittelt. zitat: "PK XL2 10mm am Seilzug 1-1,1mm am Pilz V50 kurzer Hebel 1,7-1,8mm am Pilz die 10mm entsprechen, den Weg den der Zug beim ziehen der Kupplung macht. Spiel und Spannungsfrei macht der Zug zumindest mit meinen FA Italia Sport Hebeln 13mm. wenn man das ein bissl Spiel und ein bissl Flex fürn Bowdenzug einrechnet kommt man wohl wieder auf die 10mm..."
  3. in echt 3mm? irgendwo hab ich 2,1mm im hinterkopf. weiß es aber auch nichtmehr genau.
  4. hast du denn mal geprüft, wieviel weg pilz des xl2-deckels macht? ich denke, dass man das durch biegen des hebels nach außen in den griff bekommt. minimales spiel am hebel, bevor der pilz mit der kulu in kontakt kommt, hast dann auch noch. wenn das dann trennt, ist doch alles gut. ich glaube du denkst, dass der pilz so 4mm wandert oder so....is aber sicher nicht so.
  5. vom sip-kuludeckel hört man nicht viel gutes. besser einen gebrauchten originalen xl2 verbauen. ansonsten würd ich "low-budget-mäßig" erstmal das verbauen, was vorhanden ist.
  6. die proto-kulu in meinem motor hat auch n falc lager. damit es bei der passte, musste ichs auch einkürzen, hab dann knapp unter anlagefläche einfach ne neue nut eingebracht. mit etwas geduld bekommt man das bestimmt auch mitm dremel hin, glaub ich.
  7. wenn das der geiche ist wie beim UN-direkten, ja. meiner hatte mit 1mm qk 15ml fassungsvermögen, aber ohne abzug des kolbendachs. gab aber diskussion, weil verschiedene ergebnisse... mal "auslitern" im evo-toic suchen...
  8. find ich auch gut! hab ich so in meinem evo gehäusegesaugt (20-25ps), und kurzen bgm 4ten. zunächst mit drt auf irgendwas wie 2,43(?) geritzelt, dann aber wieder zurückgebaut auf 2,56, weil mein motor n leistungsloch macht und mir das bei längerer übersetzung zu zäh ging im 4ten. deine kulu-wahl gefällt mir gut, aber: schreib mich mal an, kann nämlich etwas dauern mit dem liefern, k.a. ob es dann doch eher etwas anderes werden muss.
  9. naja, so gesehen wäre selbst ne renn-tröte ne weiterentwicklung des crimaz teils, schließlich ist der flansch da auch gelasert. ich halte deine idee eher für ne eigenständige bastelei, die mit dem crimaz eher nix mehr zu tun hat.
  10. xl2-deckel mach ja noch weniger weg am ausrück-pilz. wird also nicht besser dadurch, schätz ich. war da nicht was...dass man den federteller nur auf wenige arten und weisen relativ zum kl.korb positionieren kann?! sonst fluchten die federtaschen der beiden teile nicht 100%ig oder so...dann trennt das wohl auch nicht richtig.
  11. ich halte meine kiste auch für ne ratte, weil die einfach so behandelt wird. sowas geht dann auch, wenn man auf schrauberbesuch bei den eltern ist.
  12. abgesehen von der komprimierung der federn im eingebauten zustand: ja.
  13. danke...und: echt schön leicht die faio!
  14. find das von der idee voll gut, das laserteil seh ich auch nicht so sehr als doof an. die aufnahme in der schwinge/in der tachoritzelöffnung aber schon eher.. is ja nur reingesteckt, keine ahnung ob stramm oder mit spiel, in beiden fällen schlägt das aber auf dauer aus, würd ich meinen, wegen der maerialpaarung und der flächenpressung. ist da eigentlich ein innen gewinde drin, wo dieser plastikverschluss normal sitzt? wenn ja, wäre eine geschraubte verbindung an der stelle schon ganz gut.
  15. ich habe mal ein paar dutzend tacho-aufkleber für die v50 rundlenker und spezial in auftrag gegeben. war relativ easy beim bürobedarfs-fritzi um die ecke. will sagen: die qualität war mmn top, ich selbst habe noch immer den ersten aufkleber im tacho, seit jahren! da ist null ausgeblichen oder hat sich abgelöst. zur technik: es war selbstklebende "pet-folie" (matt und milchig durchsichtig) oder sowas ähnliches, die per hochwertigen laserdrucker farbbedruckt wurde. kann daher nur empfehlen, das ding mal zu drucken. kosten halten sich eh in grenzen.
  16. was wiegen die beiden kollegen denn jeweils komplett? interessiert mich auch.
  17. ja, in der kündigung zu anfang war der grund der eigenbedarf, jedoch weiß ich weder, ob der lbs-mann tatsächlich bevollmächtigt war von der zukünftigen eigentümerin, noch, ob dieses schreiben nicht eh hinfällig ist, weil das -wegen des bis dato noch nicht erfolgten grundbucheintrags- unkorrekt war. die einzige nebenabmachung, die von allen beteiligten unterschrieben wurde, kam von uns. darin erwähnte ich, dass wir die kündigung wegen eigenbedarf anerkennen. doch, es gibt aber feine unterschiede bei der sache: stichwort "umwandlung von wohnraum". danach entscheiden sich die fristen. ohne eigenbedarf hat man als mieter natürlich keine sorge zu haben. das geht aber nur, wenn der kündigungsgrund auch für den nochbesitzer/verkäufer gilt. eigenbedarf trifft hier ja nur für die zukünftige eigentümerin zu.
  18. geil! ich vermute mal mit: 2 gang plus neutraler gang, die fliehkraftgeschichte bringt die leistung homogen auf die straße. am anfang schaltet der doch was, und erst da dreht sich die hauptwelle. wenn "nur" 2 gänge, könnte der die ziehmlich fett und haltbar gestaltet haben.
  19. hi, ganz so deutlich doof waren wir schon nicht. ich versuchs mal detaillierter, um die masche zu verdeutlichen: wohnungsbesichtigungen laufen, dabei fällt auf, dass einige interessenten wohl auf eigenbedarf aus sind. da bin ich insgeheim schon runtergekommen. zeit vergeht, irgendwann ruft jemand an, der sich die wohnung gern nochmal ansehen könnte, mit nem befreundeten handwerker. ich so:...ääääh, wieso? sie hätte die wohnung gekauft. der lbs-mann hätte uns darüber schon informiert, hat er ihr versichert und eine kündigung sei auch schon schriftlich ausgesprochen worden, bereits einen monat zuvor. blabla ...unverständnis... sie kümmert sich darum. jetz ruft der lbs-mann an, er hätte uns die kündigung eigenhändig in den briefkasten geworfen. das habe ich verneint, weil da nichts drin war, nie. ich hab ihn etwas angepampt, weil ich das für eine masche hielt. er schickt uns eine kopie davon per brief. bekommen. er, als bevollmächtigter von blablabla, ...wegen eigenbedarf, ... zum 1.2, ...blablabla. und ich das internet bemüht. -> 3 monate kündigungsfrist bei bereits umgewandeltem wohnraum. ok. nach einigem hin und her am telefon zwischen lbs-mann und mir hat er dann eingelenkt und ein schreiben verfasst, dass der auszug nun doch erst zum 1.3. erfolgen soll. weil es aber schon mitte januar war, und wir leichte panik hatten bis dahin nichts neues zu finden, haben wir den schrieb nicht unterschrieben. daraufhin hat er mit anwalt gedroht und ich damit, dass räumungsklagen lange dauern können. ne woche später haben wir eine wohnung gefunden, er derweil spach davon, dass die sache nun in den händen der rechtsabteilung liegt. daraufhin haben wir das ominöse schreiben verfasst, welches lediglich bedingungen zu unserem gunsten beinhaltete. und jetzt kommt der hirnf*ck...das schreiben kommt unterschrieben zurück. es unterschreibt der vermieter und die zukünftige eigentümerin. da hats dann klick gemacht. ich schätze das so ein, dass der liebe lbs-mann von anfang an auf einer welle der ablenkungs-strategie surfte, die uns voll und eiskalt überrollt hat. hätten uns natürlich weniger doof anstellen können und jemanden um rat bitten können.
  20. jo. ich hab mich ehrlich gesagt schon mit dem kack abgefunden. am ende ist ja auch alles irgenwie gut... billigere -zwar kleinere und hässlichere- wohnung in der nähe gefunden, keine doppelte mietzahlungen, der makler hat gestern im hausflur eins vors fressbrett bekommen (leider nur geträumt). und für die zukunft sind wir nun etwas schlauer ich hab grad leider echt keine zeit da noch n fass aufzumachen, der neuen eigentümerein hab ich gestern die meinung gesagt, hat fürs erste mal gut getan. danke euch sehr, hätte hier schon eher mal anfragen sollen, hierbei kamen wichtige sachen zusammen, die mir dan unglück erspart hätten.
  21. tot ratten etc. mal außen vor. wie würde ein rechtsstreit zu unserem gunsten denn enden? ich denke einerseits wäre es möglich... .. dass wir hier wohnen bleiben dürften und alles, was an schriftverkehr gelaufen ist, hinfällig ist, der neue eigentümer schließlich kündigt (rechtlich korrekt) wegen eigenbedarf und in nem halben jahr in etwa müssen wir eh hier raus (das alles wäre ja eh doof, weil wir bereits ab dem nächsten monat ne neue bude haben) oder eben... .. wir ziehen zum nächsten monat aus und kassieren einvernehmlich ne abfindung in irgendeiner höhe (das wäre in unserer situation zwar toll, jedoch bestünde die gefahr, dass die gegenseite bei einer derartigen einwilligung unsererseits davon ausgehen kann oder wird, dass wir bereits etwas neues haben und einfach mal etwas zzeit vergehen lässt, was dann am ende wieder voll doof wäre, weil wir dann auf zwei wohnungen säßen) weil das alles zeitlich so knapp ist, sehe ich da kaum hoffnung.
  22. um das mal abzuschließen: der fehler war, dass wir selbst eine vereinbarung formuliert und unterschrieben haben, in der u.a. stand, dass wir zum 1.3. raus sind. dass der vertragspartner nicht der war, mit dem wir etwas vereinbaren wollten, spielt wohl rechtlich keine rolle. der sachbearbeiter vom mietverein war der meinung, dass man so vor gericht wenig chancen hat, der schrieb von oben, den wir unterschreiben sollten, würde das recht wohl 100%ig auf die seite der anderen partei holen. mir ist das zu uneindeutig, daher belasse ich die sache jetzt so und ärgere mich, dass wir nicht eher eine fachkundige instanz eingeschaltet haben, so wäre alles anders und wahrscheinlich auch besser für uns gekommen. der miese typ von lbs hätte wohl eher gängige mittel der branche gewählt, mieter aus ihrer wohnung zu holen. danke
  23. spiel nach oben/unten ist voll ok, seitlich eher nicht-
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information