Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. glaube ich.. War jedoch bisschen allgemeiner gemeint. Spreche da nur aus meinen bescheidenen xl2 erfahrungen, bin sowas teures nie gefahren.
  2. nochmal gelesen, wheelspin, und jetz doch verstanden. Sorry
  3. was genau willst du damit sagen? Nebenwellenlager als andrucklager nach deiner meinung gut odet schlecht? Die meisten spannen denk ich den zug eh soweit vor, dass das andrucklager eventuell schonmal auf dauerbetrieb wälzen tun könnte. Trennweg ist ja oft hart umkämpft.
  4. passt da kein falc rein? Ist halt im grunde n radiallager, das nebenwelenlager.. wobei das nebenwellenlager an der nebenwelle genau so axial belastet wird, wie das andrucklager.
  5. aber auch ein phasenschiebender kondensator dient doch zum selbstständigen anlaufen, oder? ich habe hier einen, 230volt, mit recht fettem kondensator...läuft ohne diesen nicht selbständig an, und läuft im betrieb weiter..schaltet nicht ab.
  6. wenn der motor läuft, wenn du ihm händisch schwung gibst, ist der kondensator im eimer. So würd ich das schnell mal testen.
  7. wenn der noch funktioniert, vorsicht beim messen. Der könnte noch geladen sein. Kondensator entlade ich schonmal russisch, mitm gut isolierten schraubenzieher kurzschließen, könnte funken und knallen, bei der größe.
  8. kondensator fratze? Dreht er, wenn du ihm schwung gibst?
  9. meine meinung ist, dass man es mit dem einschleifen nicht übertreiben sollte. Selbst wenn dass material härter ist, wird sich auch das von der kegelform langsam aber sicher entfernen, was doofer ist als dass "nur" bspw. 75% der oberfläche trägt. Bei sonem kegel versetzt sich das lüra axial auch nicht zu knapp, wenn man hart einschleift. Beim kulukegel zb. Macht 1/10 im durchmesser mal eben 1/2mm axialversatz aus.
  10. danke, aber neee. Zur klaue: die ist schon was älter und tut ihr dienst nach vorschrift, seit bald 30000 km vespatacho. Zur kulu: es ist nicht so, dass die kulu nichtmehr trennt, wenn ich den hebel ganz durchziehe. Wie schon erwähnt schleift auch nix.
  11. nebenwelle ist original und um 0,8mm distanziert. zwischen andrucklager und nebenwelle ist genügend luft, da schleift nichts. zur kulu berichte ich ende der woche oder so ausführlich. mal anders: es gibt ja das phänomen einer hakeligen schaltung..woran liegt das im allgemeinen? was muss passieren, damit sich die schaltklaue nicht bewegen lässt? ich meine das problem trat nach einer motorrevision 2011 oder so auf, habe von orig. schaltklaue auf drt gewechselt. muss jetz aber nicht daran liegen.. mir fällt grad ein, dass ich da mal probleme im lenkkopf hatte...schaltwippe ging irgendwie am tacho an oder so. bevor das hier noch ausartet, check ich das besser morgen mal.
  12. komische sache, vielleicht hat jemand eine idee: wenn ich die kupplung ganz durchziehe, lassen sich die gänge nicht bzw. nur mit gewalt einlegen. lasse ich die kupplung dann minimal kommen, schaltet es sich ganz normal und butterweich. wenn der motor kalt ist, ist das deutlicher zu spüren, vermute, dass die kulu bei betriebstemparatur etwas dicker am belagpaket ist und so die vorspannung nachlässt. kupplung schließe ich aus, weil das problem sowohl mit einer weelee-artig gepimpten xl2, als auch mit einer eigenen kupplung besteht. getriebe hatte ich letztens mal draußen, ist auf 0,2mm distanziert. abhilfe schafft es, die kupplung wenig vorzuspannen..eben so, dass es kalt hakelt, warm dann aber gut schaltet. funktoniert. gerne möchte ich aber wissen, was das sein kann. nebenwellenlager heftig axial angeschlagen? kein plan.
  13. "drehspiel" ist ok, höhenspiel und radialspiel eher nicht. kupplung auf orig. nebenwelle bekommt von mir max.55-60nm, manche hier geben aber auch noch mehr! ich glaube piaggio gab 50-55nm an, bin mir aber unsicher.
  14. war da nicht mal was, dass die kolben nur zum austauschen taugen oder so? Viele nutzer haben den zylinder kolbenmäßig glaube ich sofort aus der schachtel fremdbestückt.. Ps. Die schrauben, die du für die kulu benutzt, hab ich noch vom letzten ikeaschrank übrig, noch eingeschweißt.. Pn, falls du ersatz brauchst. :-]
  15. hassu meine pn nich bekomm?
  16. ja, aber außer doof ausehen passt das bei mir auf ner orig. Sf felge, pk trommel.
  17. wow, echt nicht viel. Eventuell hast fu ein gehäuse mit kleinem drehschiebereinlass erwischt? Kenne den zylinder zwar nicht persönlich, aber hätte schon so 18 schöne ps mit dem setup erwartet..
  18. japp. sonst passiert dir das gleiche sicher wieder. ärgerlich son schaden.
  19. warum ist die primär verschraubt? Und warum nicht gleich nen repkit verbaut? Du brauchst ne nuss, die im durchmesser so groß ist, wie der lagerINNENring. Wahlweise n rohr, ne hülse o.ä., dann gewindestsnge durchstecken und mit muttern den korb einziehen. Dabei aber darauf achten, dass die nuss ausreichend hoch baut, sonst drückt die primär gegen die nuss, bevor sie satt im lager sitzt.
  20. in fahrtrichtung gesehen der R echte der beiden zieht die wippe so, dass R unter geschaltet wird. So hab ich mir das mal gemerkt.. Hoffe das stimmt so noch.. Erinnerung..
  21. aber 16harte federn ist für die leistung schon heftig. Da muss ja irgendwas irgendwo angehen. Ich würds zumindest mal checken u. Ausschließen. Könnte ja auch so knapp sein an der o.g. Stelle, dass durch abtrag an den belägen nach einiger zeit das belagpaket zu dünn wird, und das rutschen zunimmt, aufgrund meiner these.
  22. geil wär das auf knopfdruck...wie ne powerjet, die irgend n teufelszeug einspritzt. oder ne daumenpumpe am lenker.. Wär n schöner effekt für sowas.
  23. boah, da hab ich auch immer paras. Ich hau den angepumpten reifen rundum immer einige male auf den boden, felgenhälften nur soeben verschraubt. Dann etwas weiter verschrauben, und wiederholen...ein paar mal..
  24. doof ausgedrückt? Ich meine, dass die andruckplatte, also das ding mit den federtaschen, mit ihrer höchsten stelle gegen die abdeckscheibe drückt, wahlweise auch ölleitblech, sodass die federkraft teilweise dort aufgenommen wird, und nicht zwischen belägen und zw.dcheiben. Sorry, mir fehlen scheinbar die worte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information