Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. hatte beim Evo zunächst eine polinimembrane drin, mit strohspeed ansauger, ansonsten original. Danach einen eigenbauansauger für nsr membrane, die schließlich auch zu mehr leistung führte, popometermäßig deutlichst zu spüren. Würde mich also auch gegen polini entscheiden.
  2. was "abnehmbares" wär der traum überhaupt. wollt ich mir mal für zweizug ausdenken, bei einzug würd das in etwa so aussehen (im grunde eben ein bolzen, der in die nippelbohrung der schaltraste eingreift, ansonsten so, wie hier bereits vorgeschlagen):
  3. wie hat sich das bemerkbar gemacht?
  4. hab jetz hier ein vermeintlich originales rotax von rau-moto liegen. sieht komisch aus: verbauen? erfahrungen? meinungen?
  5. mir is das mit den 4-5litern verbrauch soo nervig geworden, ständig anne tanke ranzufahren.. Nu fahr ich ständig mit 10l im durchstieg rum, sf. Fahre aber eher selten zur eisdiele, eher so mind. 20km eine strecke, wenn ich aufsteige. Meine persönliche lebensqualität ist dadurch ernsthaft gestiegn. wenn das auchnoch erlaubt ist, alles gut..
  6. und das kolbenspiel von 5-6 1/100 ist das mindestspiel? Also da eingestellt, wo die passung am engsten ist? @wheelspin: kann dein post nicht einordnen, wenn welcher kolben zu groß wäre? Reiber hatte ich ja, allerdings erst nach 5k km. Ist mir mit hd 150 im 36er pj weggeklemmt, fahr seitdem 165. Könnte mir vorstellen, dass zu wenig kolbenspiel ne fettere bedüsung mag. Kolben messen dann am hemd, oder 90grad versetzt höhe kobo?
  7. du meinst den neuen, oder? Wollte mir nen a-kolben kommen lassen, und den vorm einbau nochmal messen lassen. Kurz hatte ich die idee, die prägung auf dem kolben könnte das zylindermaß sein, is quasch, oder?
  8. komme grad vom motoren-instandsetzer (für alte karren ) der zylinder hat 0-maß bis knapp drunter. in zahlen 57,00 - 56,99mm. gemessen zwischen oberkante und kanälen. sogar schön rund isser noch, der alte evo. stutzig macht mich, dass in diesem zylinder ein b-kolben drin war, mit 56,955mm. hieße also ein kolbenspiel von 4 1/2 hundertsteln, wobei das doch eigentlich 5-6 hundertstel sein sollen. kann es sein, dass mein zylinder ein a-modell ist, der versehentlich montagmorgen mit nem b-kolben bestückt wurde? finde keine prägung am zylinder.. hatte nach wenigen tausend kilometern auch mal nen heftigen reiber, der ja theoretisch auch an der zu engen passung gelegen haben könnte...? was nun: a- oder b-kolben? (a hat 56,945mm)
  9. je nach preis und funktionalität wäre ich am start dafür. komme schon mitm franzkrümmer in bedrängnis.. baut sicher dann auch in die höhe, oder? also stoßdämpferverlängerung inklusive?
  10. http://www.tom-tech.de/shop/product_info.php?info=p1551_nadellager-15x19x20-125ccm-tm-vm-rotax-original-rotax-.html ist das gut? erfahrungen?
  11. versuch doch zunächst mal nebendüe etwas fetter und/oder nadel höher hängen. wenns besser läuft, bist schonmal in der richtigen richtung unterwegs. wenn nicht, dann eben nochmal fetter, oder eben magerer bezüglich der ausgangsbedüsung... bevor du da noch länger rumstehst in der garage
  12. war ein versuch. und stärkere vibrationen habe ich jetzt nicht wahrgenommen, läuft genauso ruhig wie als vollwange. etwas mehr vorresoleistung bilde ich mir ein, muss aber nicht an der welle liegen.. als sie neu war, habe ich hämmungen gehabt, die welle "kaputt" zu flexen. nun aber wars mir egal, weil die eh schon ihr soll erfüllt hat.
  13. nochmal kurz mit der bitte um info: hat wer eine tabelle, wo die verschiedenen kolbenmaße der evo a, b, c usw. kolben gelistet sind? zum verständnis: ich gehe von 5/100 werkseitiges kolbenspiel aus...dann hat bspw. der a-kolben 56,95mm, passend zum a-zylinder mit 57mm bohrung..richtig oder falsch? danke edith..hab bilder ausm netz um infos bestohlen: A-kolben: 56,945 mm B-kolben: 56,955 mm bleibt die frage, ob der a-zylinder exakt das maß 57,000 mm hat...dann hätte der b-zylinder bei gleichem kolbenspiel von 5,5hundertstel ein maß von 57,01 mm. ich möchte das gerne wissen, weil ich den zylinder gerne mal vermessen lassen möchte, um den verschleiß der beschichtung benennen zu können..
  14. eine bilanz nach 20k km, habe letzte woche den motor gespalten zwecks service: siri lima hat gesifft (vollgummi), wurde getauscht, sowie der siri auf der kuluseite, vorsorglich. lager sind die alten dringeblieben, bis auf primärlager.. das hatte deutliches achialspiel, den gr. kulukorb konnte ich lustig hin, her, auf und ab bewegen. kuwelager kuluseitig war "lose" im lagersitz, wurde nun mit loctite eingeklebt, primärlager ebenso. getriebe kein merkliches spiel, habe damals auf 0,2mm distanziert, nicht angerührt. selbst die klaue von drt sah noch voll gut aus, mitnehmer sind sowas von kantig und nicht rundgelutscht...super! bei der gelegenheit hab ich die 5kg flex an die kurbelwelle gehalten, dieses ist dabei rausgekommen, ala motorhead: in der hoffnung einen merklichen unterschied zu merken, das mit der kurbelwelle. leider ist mir dann beim wiederzusammenbau aufgefallen, dass beide kolbenringe im bereich der ringstöße bzw. der ringpins in den ringnuten klemmten. die stöße haben miniatur-grate gebildet ("achsial", an der berührungsfläche zum pin) und drückten oben und unten gegen die nut. schlüsselfeile vorichtig rangehalten und zusammen. ringstoßspiel messen habe ich mir gespart, weil grad eh keine kohle dafür übrig ist. übern winter kommt dann n neuer kolben und ein neues kobolager rein. bis dahin hoff ich, dass da nix abraucht.. der franz rostete seit 2 jahren munter vor sich hin unter dem thermoband. zum glück nur kraterlandschaft und nix durch. wurde gesandstrahlt, gelackt und neu mumifiziert. das aggregat läuft wieder, sogar mit mehr vorresoleistung (popometer), nur weiß ich nicht, ob dafür nun die kurbelwelle, eventuelle falschluft oder die festgeklemmten ringe verantwortlich sind!? super achsoo, nachtrag: kupplung funzte noch vor ausbau, daher ab in die tüte und keine weitere beachtung geschenkt. bei der ersten probefahrt dann auf der bahn trennt die kupplung kaum noch, scheiße sowas. gleich wieder aufgebockt und ausgebaut ... diverse mitnehmer arg plattgedrückt, obwohl die kupplung erst vor ca. 2000km revidiert wurde, allerdings da nur mit 1mm zw.-scheiben bestückt. mit der feile rüber, wieder rein, funzt. so..
  15. ich hab da n alublech 5mm oder so hergenommen, mit senkkopf auf die gabel nach dem runddengeln, dann diese mit der fächerscheibe plangeschliffen. Ggf noch bissl loctite, damit sich da nichts bewegt und durchs alu arbeitet.
  16. baaaaah, hab neulich mal meinen gewickelten franz ENTmumifiziert..nach fast zwei jahren. Rost...überall! Hatte den mit backofenlack eingesprüht, naja. Jetzt isser gesandstrahlt , um einiges dünnwandiger und mit rosthemmenden ofenlack bepinselt. Und unglaublich laut...blechern wie ne konserve. Werde gleich morgen bei louis wieder thermoband besorgen, weil das kein zustand ist trotz integralhelm. Bin gespannt, wie sich der neue lack bewährt.
  17. hab ich alles da.. Nochmal etwas genauer gemessen. Ausgenudelte ist 7, die andere ist 5mm hoch. Zweitere gab es so inna sf? Oder doch woanders her? Bau die eh ein hab ich alles da.. Nochmal etwas genauer gemessen. Ausgenudelte ist 7, die andere ist 5mm hoch. Zweitere gab es so inna sf? Oder doch woanders her? Bau die eh ein
  18. hab hier ne mutter liegen, m10x1,5, für die kurbelwelle kuluseitig, ums primärrad festzuschrauben.. Bin mir nicht sicher, ob ich da wirklich 50nm draufgeben kann. Sie ist ca. 6mm hoch, die, die ich vorher draufhatte war etwas höher und hatte einen gewindegang mehr.. Ist mir durchgegangen bei nichtmal 40nm. Ich meine, die flachere, die ich irgendwo ausgegranen habe, war orig. Mal in dem motor... Was meint ihr? 50 nm?
  19. konnte es nicht glauben, als ich während der ausbildung mal die akte folgender firma raussuchen sollte. :-) :-) http://www.moebel-einrichtungen.de/impressum.html
  20. die welle hat nun ihre meisten km eh hintet sich, daher versuch ich das dann einfach mal. Bin gespannt, ob sich da was tut popometermäßig. Danke für die tips.
  21. ich habe bei mir die hoffnung, dass das leistungsloch vor reso daher rührt, dass da irgendwelche unwuchten in verbindung mit dem vielleicht zu kleinen einlassquerschnitt an dieser stelle in der form zum tragen kommt, dass die gassäule stockt oder so ähnlich. Mich intetessierts einfach, daher flex ich da mal rum, falls das nicht zu schüttelig wird.
  22. und wie läuft das so vibrationsmäßig? Also wo vibrierts am meisten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information