Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. habe heute einiges ausprobiert: neue kerze, neues zündkabel, vergasernadel und hd´s einige wenige veränderungen versucht...keine besserung. jedoch ist mir aufgefallen, dass das stottern umso frühere drehzahlen belagert, je weiter der elektrodenabstand ist. nächstes mal versuch ich das nochmal ohne den sb. da muss ja scheinbar alles zündungsrelevante irgendwie neu sein, dass das teil tadellos funkt, leider.
  2. werd ich testen. klar. aber ein vorteil des nicht-statischen zündens sollte ja die thermische entlastung bei hohen drehzahlen sein, und 18-19° hatte ich bei statischer zündung. vermute grad aber in echt jetzt die zk, weil mir war vorhin so, als wäre mir dieses stottern schonmal untergekommen, bevor der sb reinkam und bevor die kiste zwecks gießversuchen einen monat brach lag. mal sehn, werde berichten. danke
  3. ah, danke leute für die info! dass ein sm im sb integriert ist, wusste ich. jedoch nicht, dass es da mal probleme gab. highvoltage-coil ist scheinbar die erregerspule. die hab ich neulich erst in neu eingelötet und hat so 1000km runter oder 2k. pickup ist auch schon der zweite, der ist aber schon was länger auf der straße. werde also mal nachforschen und mit neuen erkenntnissen im sb-topic weitermachen. also erstmal neue zk, dann den kty anfunken, dann ggf. pickup oder neuer sb?! danke euch!
  4. kann man das so pauschal überhaupt sagen? ich meine, gibt ja verschiedenste leistungskurven. habe aber mal heute etwas rumprobiert, solange die nüsse das mitgemacht haben zündung so eingestellt, dass am ende der verstellung 16-17° anstanden -> stottert noch immer obenrum hd von 165 auf 160 reduziert, nachdem der choketest bei vollgas negativ war -> stottert obenrum immernoch bevor ich da jetz noch länger rumhampel, besorg ich mal ne neue zündkerze, denn die könnte ja doch auch soein fehlverhalten hervorrufen. sorry fürs teilweisige offtopic ..
  5. pxler...was würdest du denn für einen guten wert halten für die vorzündung ab resoeinstieg bzw leistungspeak? ich war zwar noch nicht auf dem prüfstand mit dem evo...aber ich tippe so auf 25ps bei 9000 1/min, mit spaßiger vorresoleistung. variable zündung ist neuland für mich und welche kurve des smartboosters ich wählen soll, weiß ich auch nicht so recht. meinst du also, das rumgezucke der drehzahl kommt von einer zu späten zündung? hast du die erfahrung gemacht? danke
  6. habe mich mit dem sheet bereits irgendwann befasst. nun hab ich grad nichtmehr ganz so viel zeit, mich da mental nochmal reinzuhängen. daher die frage oben mit hoffnung auf eine klare antwort habe vorhin mal die nadel eins höher gehängt. immernoch der "drehzahlbegrenzer". habe zwar keinen bock, bei der kälte auf dem feld zu stehen und das einstell-prozedere durchzuspielen, befürchte aber, dass das dann doch mal sein muss morgen. übrigens war die kiste vorher richtig gut eingestellt, wie ich fand. habe da sowohl mit jenem exel-programm, als auch durch bloßes ausprobieren eine gute einstellung gefunden. ist aber schon so lange her, dass ich die nummern auf den düsen nicht mehr zusammenkrieg. grüße
  7. kurze frage... hab neuerdings eine verstellende zündung in meiner smallframe verbaut. nun passt da wohl irgendwas nichtmehr mit der vergasereinstellung. vorher hatte ich 19°v.ot, jetzt verstellt die zündung von 27° auf 15° v.ot, genauer: von 5k bis 7k 1/min wird verstellt, das nur am rande. keihin pj36: bei hahn voll auf stottert der motor bei ca. 85-90% der max. drehzahl rum und schafft es nicht, die drehzahl zu überwinden. muss ich jetzt fetter oder magerer mit der hd? ich habe eine neue ducati cdi verbaut, daher denke ich nicht, dass es ein zündungsproblem ist. erregerspule ist auch noch nicht alt... danke!
  8. wusste bis gestern garnicht, dass das mitsubi-ding ein billigding ist. lief bei mir problemlos schon >10.000km, schade nur, dass ich jetz ne neue cdi brauche, obwohl die alte noch ohne probleme funzt. aber egal jetzt, ich will endlich die polradmarkierung wandern sehen!
  9. du kannst die vibration also auch hervorrufen, wenn die kiste steht...richtig? haste mal gehorcht, ob die vibrationen genauso stark sind, wenn die kiste auf dem hauptständer steht? hatte mal sowas hier... (click) grüße
  10. um das hier mal zu beenden...habs zum verrecken nicht hinbekommen, die rauchzeichen in den griff zu bekommen...ventilspiel eingestellt...zylinderkopf runter mit blick auf die ventile und sitze...bis ich mir dann sicher war, die kolbenringe müssen ja sowas von runter sein... nixda. bevor man an die kurbelwelle rangeht muss das "öl" raus, klar. da kam nur leider kein öl, sondern ca. 2liter schwarzgefärbtes benzin raus. na krass. kolben natürlich noch begutachtet...sieht mit ringen zusammen noch top aus. wieder zusammengebaut, ÖL rein, läuft ohne mucken. toll. farbe hatter jetz sowas grünbraunes hier aufgepinselt bekommen: wer sowas braucht...
  11. und nicht zu vergessen die (prolligere) möglichkeit des pv-tacho-innenlebens gepaart mit meinem ziffernblatt-aufkleber, sh. signatur. nur der vollständigkeits halber.
  12. weil soeben ein knall meine aufmerksamkeit vom rechner auf die straße unter unserem fenster zog. der roller sieht übel aus, und die blutmenge auf der straße noch übeler. leute, fahrt vorsichtig! makabar, dass grade jetz da hunderte von leuten vorbeipilgern, cl in dortmund halt..linksabbiegendes auto übrigens, der das zweirädrige vehikel übersehen hat. übel..
  13. thnx. testing later that day
  14. my sb arrived today. thanks! runningtime was 3weeks.. kurze verständnisfrage zum abnicken...ich nehme kurve 8, stelle meine zündung auf 27°v.ot. und dann wird von 15°auf 26°, und wieder auf 15° verstellt...richtig? greets
  15. hast du den kopf schrittweise und über kreuz angezogen? denn auf dem bild sieht das irgendwie anders aus, als würde das...kippen.
  16. dAnke für die hinweise. werd da mal zunächst vor ort nachforschen und wenn das nix wird zu den anderen mitteln greifen.. und dann berichten. danke
  17. Hier bei mir in der ecke steht schon ziehmlich lange ne spezial äußerst unschön angelehnt, halb abgedeckt und angekettet am straßenrand rum. habe am herausschauenden lenkerende erkannt, dass es eine alte mit schmalrahmen sein muss und auch schonmal unter die ramponierte plane geschaut. zustand ist nicht so geil, unschön übergelackt -sieht aus wie schwarzer unterbodenlack- usw.. nun würd ich gern wissen, ob die möglichkeit besteht an den namen des versicherungsnehmers zu kommen, über das versicherungskennzeichen. es ist übrigens dunkelgrün, kann mir wer sagen aus welchem jahr das stammt? wo kann man für sowas mal nett nachfragen? für nen günstigen kurs würd ich mich dem teil nämlich gerne mal widmen... danke im voraus schonmal. j.
  18. ich muss nächste woche zum ansaugstutzenwechsel noch mal am membrankasten bei, eventuell fehlt ja was von den membranplättchen. oder aber die beschichtung hat sich einfach an einer seite gelöst oder so. würd schon gern die ursache wissen, so ist das jetzt irgendwie kacke. mal was anderes. es gibt ja verschiedene kolben...a, b, c usw., die sich minimal im maß unterscheiden. im winter werd ich dem zylinder wahrscheinlich einen jener kolben in neu gönnen. kann ich den gebrauchten zylinder dann zb. auf das b-maß hohnen oder bohren lassen, oder wie funktioniert der ablauf da genau? danke
  19. @Brosi steht eine seite vorher. ansonsten läuft der hobel wieder unauffällig. die ringe haben ihre ersten 30km hinter sich. kolbenbolzenlager sah noch gut aus und ist weiter in benutzung.. kann das nicht auch sein, daß die stege zwischen den strömern durch die hitze durch zu mager sich nach innen in die laufbahn ausdehnten? das sind echt exakt die gleichen stellen auf beiden seiten. beim auslaß hinterschleift man doch den dünnen steg auch?
  20. ich kann sicher sagenm, dass das zu mager lief mit der 155er hd. denn das vorresoloch war "zäher" als mit 165er...wollte an dem abend noch auf fetter gehen wieder. pech ey pxler: hast du eine vermutung? findest du den schaden bedenklich? j.
  21. diese saison wird das noch so gefahren. alternative wäre ja dann eher n neuer zylinder, als den alten neu zu beschichten, wobei ich grad keinen kopf und bock hab da schonwieder den fräser reinzuhalten. beschichtung, davon mach ich gleich noch ein bild. ringstoßnöppel sind noch da. hab die ringnut noch jetz nachgearbeitet und gut ist
  22. kann schon sein, dass da was durchgeflogen ist, amazombi. aber von zu heiß werden klemmt der so nicht? die eine stelle nähe kolbenbolzen sieht schon sehr nach fremdkörper aus, find ich auch. ich seh gleich mal nach, ob die ringpins noch da sind. hab grad mal mit dem cutter gekratzt und mit schmiergelleinen nachgearbeitet. die eine seite ist teilw. bis aufs alu runter. fuhr ja aber heut noch gut, daher bleibt zylinder und kolben drinnen, keine kohlen dafür übrig dieses jahr. stehbolzen bekommen 12nm, zylinderkopf 20nm. hab ja diese 4 weiteren bohrungen in kopf und zylinder gebohrt. danke
  23. zylinder ist jetz gezogen, nachdem er mich heute nochmal 150km übers asphalt getragen hat... erstmal das erfreuliche, der kolben auslassseitig: jetz die moral von der geschicht, "mal ordentlich angeklemmt" passt da glaub ich ganz juut: und hier der gegenschuss: sieht übel aus, klar. aber ich denke, die stellen sind jetz nicht ganz so scheiße gewählt. blöd ist, dass die kolbenringe darüber laufen im ut. die spuren über den überströmern sind zu vernachlässigen, denk ich. aber unterhalb....... ringspalt hab ich auch gemessen: oberer ring: 0,55mm unterer ring: 0,45mm ich denke, es ist gut, dass hier schon neue ringe bereit liegen. wie würdet ihr den zylinder behandeln? habe da einbiszwei ansätze, aber eure meinung interessiert mich. der haufen wird gleich definitiv wieder zusammengebaut, hoffe ihr äußert euch bis dahin dazu. das würd mich freuen. ich geh solange die kupplung ausbauen und revidieren. und natürlich sollt ihr auch wieder ordentlichst orakeln...WARUM?? pleuellager:
  24. das war in der tat komisch. hat sich aber nach 10sek. fahren egalisiert das kupplungsproblem. ich tippe auf zu heiß geworden, dadurch klebten die beläge an den scheiben fest oder so. ich bin gespannt, wie das aussieht. heute order ich neue kolbenringe und kupplungsbeläge, die haben jetz eh 6000km auf der uhr, wird also beides getauscht. getriebe hört sich im fahrbetrieb übrigens normal an. kupplung tut auuch wieder das, was sie soll. rutscht halt minimal durch, wenn ich etwas länger rennfahrermäßig unterwegs bin. das aber schon seit gut 2000km. grob im arsch sein kann ja aber eigentlich nix, wenn wieder alles funzt...hoff ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung