-
Gesamte Inhalte
5.476 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von karren77
-
hast mal die 45er nd reingeschraubt und an der leerlaufgemischschraube gedreht? bzw. überhaupt mal dahingehend etwas rumprobiert? ich hatte das auch letztens bei einer speziellen paarung von düsen beim rumprobieren. dreh mal das standgas relativ weit zu, sodass die kiste bald ausgeht und beobachte, ob das immernoch passiert. bei mir war das nicht der fall, durch korrigieren der llg-schraube hab ich dann das standgas wieder hochbekommen, ohne dass die mühle schwer runtergeht. hoffe verständlich..
-
Malle 136 Diskussionstopic
karren77 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
keine ahnung. habe eine deckscheibe von xyger drin, weil die schon hier rumlag, ich glaube aber sowas vertreibt der weelee auch.. ?! das die dafür notwendig ist, die abgesetzte scheibe, glaube ich nicht, weiß es aber nicht 100%ig. edith: ein verstärkter sicherungsring würd bei dir bestimmt auch sinn machen. -
Malle 136 Diskussionstopic
karren77 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
theoretisch wohl ja, bei zu hohem federdruck. ich kann dir nur sagen, dass meine xl2 kupplung bei 23ps echt echt hart zu ziehen war mit den federn, die kein rutschen mehr verursachten. bin das aber trotzdem ziehmlich lange so gefahren, in der stadt wars aber richtig kacke. nun, mit der 9-federn aufnemenden andruckplatte vom weelee ist alles gut, wenig kraft, perfektes trennen, kein rutschen. ist eben die günstigste alternative meine ich, wenn du das mit deinen drezeitigen komponenten nicht in den griff bekommst. -
Malle 136 Diskussionstopic
karren77 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich meinte natürlich die andruckplatte...nicht den innenkorb. sorry. -
Malle 136 Diskussionstopic
karren77 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wegen kupplung würd ich mal auf weelee`s innenkorb sparen. der hat sich bei mir ganz krass gelohnt. dann wird deine xl2-kulu wieder zur "kupplung", was trennen und packen angeht. -
pk-zgp-defekt, frage zur wiederinstandsetzung
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
muss ich ja eh die alte willste nicht sehen... dafür bin ich jetzt um einen feuerzeug-gas betriebenen mini-lötkolben reicher. wenn das mal nix für DEN elektro-laien ist! aber unterwegs kurz mal nen abgerauchten pickup ausbauen und neuen einlöten halte ich schon fast für "straßenrandschrauben für fortgeschrittene". -
pk-zgp-defekt, frage zur wiederinstandsetzung
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab die erregerspule schon ausgebaut, das war eh ein bisschen anders, als bei den e-teilen in den shops...bei mir war da anstatt des weißen kabels lediglich ein dünner draht (der mir ja gebrochen war) ohne jegliche ummantelung vorzufinden. ist eben ungünstig nah an der spule gebrochen, sodass ich beim löten ordentlich plastik geschmolzen hab von der e-spule. ich hoffe jetz nur mal, dass wirklich nur die spule im sack ist, und nicht der pickup. den werd ich morgen mal durchmessen.. nochmal eine frage: wenn der grund für die zündaussetzer bei niedrigen und hohen drehzahlen (nur mittleres drehzahlniveau war fahrbar) das durchtrennte weiße kabel (bei mir nur der nackte draht) war, warum lief die karre dann überhaupt noch, wenn ich sie angeschoben hab?? ist da tatsächlich der funke un der zgp übergesprungen? -
pk-zgp-defekt, frage zur wiederinstandsetzung
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ergebnis: funzt nicht. blue baron, du bekommst gleich ne pm -
pk-zgp-defekt, frage zur wiederinstandsetzung
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
soo, hab jetzt alles wieder verlötet. hoffe das hält, denn der gebrochene draht schaute einseitig nur 2mm aus der erregerspule!? lötstelle noch großzügig mit amazing goop eingeschmiert zur stabilisation. erregerspule ist auch wieder festgeklemmt, ging tatsächlich über die umgebogenen bleche des eisenkerns mal sehn, ob sie jetzt läuft.......... -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
karren77 antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
keinen plan davon. werd schleunigst wieder auf das alt bewehrte umsteigen: sae30 -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
karren77 antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kurz meine erfahrung, weil grade aktuell. habe gestern das sae30 öl (300ml) abgelassen und 450ml 10w-40 von atu (teilsynthetisch) eigefüllt...nun rutscht die kupplung am ende des resobereich leicht, das war mit dem unlegiertem, was vorher drin war, nicht der fall. nur mal so als erfahrungsbericht... edith: es handelt sich hier um weine weelee-xl2-kulu mit vier korkbelägen. -
pk-zgp-defekt, frage zur wiederinstandsetzung
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wolei: habs verstanden, hab eh kein bild-fähiges handy;-) ich denke aber, dass du das nicht richtig erkannt hast, denn die spule an sich ist fest, nur das plastik, was da rum ist, ist locker, die niete wird wohl für die spule sein, denk ich. schätze das ist, wie bluebaron sagt, nur geklemmt. allerdings wohl nicht über die umgebogenen metalldinger, die nah an den polradmagneten herlaufen, sondern irgendwo anders. werd mir das morgen nochmal genau ansehen, und hoffen, dass durch den defekt und die anschließenden 12km nicht noch was anderes abgeraucht ist. danke schonmal....! -
pk-zgp-defekt, frage zur wiederinstandsetzung
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jau, wär cool, wenn du mal schauen könntest, wie dieses teil auf bild 1 fixiert ist. hab hier son schuhkleber, "amazing goop", damit werd ich versuchen das ding wieder festzubekommen. ist son schwarzes silikonzeug. -
hallo, hatte eben üble zündungsprobleme an meinem evo-motor. schwitzend und relativ entnervt hab ichs aber noch nach hause geschafft. immer schön auf drehzahl halten, sonst stirbt se ab. hab dann grad mal einen blick auf die zgp geworfen und mir ist da was aufgefallen, und zwar sind da zwei sachen, zu denen ihr mal stellung nehmen könntet, um mir zu helfen: das teil, auf das der schraubendreher zeigt ist locker. es lässt sich ca. 1mm hin und her bewegen. soll das so? ne, oder? was macht das teil genau? jedenfalls ist durch die vibration dieses teils ein draht gebrochen, der von einer spule kommt, siehe bild, knapp über dem rotbeschmierten kabel, auf das der schraubendreher zeigt. wie kann ich das lose teil von bild 1 wieder fixieren? einfach sekundenkleber drauf und gut? und kann ich das gebrochene drahtding wieder zusammenlöten? wie würdet ihr das machen? fragen fragen fragen, ich wünschte ihr könnt mir was dazu sagen. viele grüße, j.
-
hat noch wer eine CGN abzugeben? würd mich sehr über pn´s freun. j.
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
karren77 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
würde auch eher anstatt 0,8mm hochzulegen eine 0,3mm pappdichtung zwischen block und zylinder packen, damit die quetschkante (m.m.n.) schöne 1,15mm hat. überströmer kommen dadurch auch etwas runter...und auch, wenn ich mit diesem zylinder keine erfahrung hab, würd ich den auslass noch so um 2-4° hochfräsen. -
primär ritzel geht nicht ab
karren77 antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die sau! -
Heftige Schaltprobleme. Vielleicht kann mir ja jemand helfen
karren77 antwortete auf Luca2509's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würde auch mal zu allererst die zugenden im lenkkopf ansehen. vielleicht hat die nachträgliche stauchung oder längung der zughüllen nun dazu geführt, dass der vordere nippel im lenkkopf nicht mehr hochgenug kommt, um von gang 3 abwärts zu schalten. wenns so sein sollte einfach an den beiden stellschrauben am motorblock beigehen und die in fahrrichtung rechte stellschraube rausdrehen und die linke rein. dadurch sollte der wippbereich im lenkkopf wieder zum schaltwinkel am motorblock passen. -
Heftige Schaltprobleme. Vielleicht kann mir ja jemand helfen
karren77 antwortete auf Luca2509's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie steht denn die kupplung zu dem problem? trennt, trennt nicht, trennt scheiße? mal ohne kuppeln bzw. weniger kuppeln verucgt runterzuschalten? steht die karre in diesem moment mit eingelegtem dritten in der garage? oder hab ich das problem noch nicht durchblickt? -
Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern
karren77 antwortete auf Kampmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kenn ich auch so: >0,7mm. 1,2 warens bei mir ohne probleme. -
Schalterumbau nach Umrüstung von 6V auf 12 V
karren77 antwortete auf rollin stoned's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
keine ahnung, welchen du brauchst. aber ich denke, dass du so ziehmlich jeden schalter, zumal du ja kaum extras wie blinker etc. haben wirst oder willst, mit etwas gefrickel passend angeschlossen bekommst. habe meine originalen spezial-schalter damals durch verschiedene modifikationen an eine 12volt-elektrik angepasst, obwohl ich mit elektrik nix am hut hab. bei der vespa ist das aber selbsterklärend find ich. und: bremslicht ist gold wert und dient deiner eigenen sicherheit, würd ich behaupten. mir wär es der aufwand wert. welcher aufwand überhaupt? -
primär ritzel geht nicht ab
karren77 antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann spalte doch einfach so, ohne das lager vom kurbelwellenstumpf zu befreien. vielleicht ergibt sich von der anderen seite eine möglichkeit, deinem problem entgegenzuwirken. -
Schalterumbau nach Umrüstung von 6V auf 12 V
karren77 antwortete auf rollin stoned's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der oben verlinkte passt nicht auf die spezial. -
primär ritzel geht nicht ab
karren77 antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gib mal seitlich ein paar schläge drauf, also gegen die zähne. oder mit nem kleinen körner den halbmond etwas bearbeiten. meistens löst sich das dann irgendwie. und ordentlich flutschi immer mal wieder drauf... -
Lenkeinschlag ?
karren77 antwortete auf Racer1982's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hatte nach nem unfall auch nen verbogenen anschlag auf einer seite. nach vergeblichem zangenansetzen hab ich dann ein 6er loch seitlich in die kaskade gebohrt und der passende durchschlag für das loch hat das dann wieder hingebogen. loch hab ich mit kaltmetall verschlossen, geschliffen und überlackiert. keine ahnung, bei mir war die kaskade nur aus plastik...