Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. soo, bitte schaut euch dashier mal an: suche... habe jetzt nochmal mit den düsen gespielt und auch mit der zündung. leider ist es immernochso, dass der motor eine sehr gute vorresoleistung hat, dann vorm reso leistungsmäßig abfällt und dann erst durchzieht. um woanders als am modifizierten franz weiterzusuchen, bräuchte ich da mal einen vergleich, um dem "problem" auf die spur zu kommen. schön wärs danke
  2. hatte ich mal, aber das war kein p4-prüfstand oder so. wie gesagt, weiß es aber nichtmehr genau, waren 12 oder 14ps aufm diagramm.. hatte noch nen kopf von gravedigger machen lassen, zur vervollständigung.
  3. achso, ich hatte tatsächlich auch eine banane von proma beim o.g. setup, den mit dem goldenen enddämpfer. dachte aber die sind alle gleich..
  4. bin ich exakt so längere zeit gefahrn, abgesehen vom gs-kolben. ende des liedes war ein angefressenes kolbendach des orig.-kolbens. von daher ist deine wahl des gradsportkolbens, find ich, richtig. ich meine ich hatte fast 14ps damit und spaß gemacht hat das setup auch. ist dann nem 133er doa gewichen, der jetzt vom evo abgelöst wurde.
  5. cool, danke. vielleicht geht ja mein leichtes vorresoloch weg, wenn ich den gaser nicht so auf anschlag hab. ich hoff jetz einfach mal...
  6. was passiert denn dann? also jetzt so performancemäßig? geht die karre mit nem mööööp aus bzw. nicht aus, sondern mit den drehzahlen runter?
  7. ich glaub das variiert von kupplung zu kupplung. aber deine moderne gp-one wird doch sicher mit eher weniger ausrückweg gut trennen. nen maß hab ich da aber leider grad nich, bei einer xl2 ungepimpt ist aber ca. ein kilometer.
  8. kurze nadelfrage: cgl macht GEFÜHLT mehr vorreso-bumms, ceg bringt die kupplung nah an ihre grenze, also mehr leistung bzw drehmoment im resobereich. welche nadel könnte ich da nochmal zum testen besorgen? leider bin ich zu blöd, um diese erFAHRung auf die nadeltabelle zu übertragen. danke euch
  9. ich bin eher fän von langen übersetzungen. niedrig drehend aber schnell im vierten. meine karre läuft auch bei 110 ruhig, solltest vielleicht mal dein fahrwerk überholen wenns zu zuckeln anfängt?
  10. ach krass. das wusste ich nicht. gut zu wissen, danke!
  11. ich versuch die woche jetz erstmal noch meine paar ideen mit der zündung und der vergasereinstellung (vermute eine zu fette bedüsung), und wenns alles nix hilft geb ich ein gesuche auf für einen leihweisigen franz. könnte schon auch sein, dass das echt am auspuff liegt. vorresoleistung ist top, dann von ca. 5500-6000u/min zäh wie kaugummi, dann gehts ab und der auspuff macht das, was er machen soll...saugen.
  12. zündung werd ich noch testen. bin ja total zufrieden mit dem setup, fährt sich super. einziges makel ist eben das vorresoloch, das wäre cool, wenn ich das noch wegbekomme. 25ps könnten das schon sein, wenn ich das mit dem vorgängermotor mit 23ps vergleiche. grad fällt mir aber ein, dass ich da auch ein derartiges vorresoloch hatte, nicht, dass das jetz am auspuff liegt. ist n franz, der mir in stücken zugelaufen ist, also oft mal aufgetrennt und wieder zusammen und so. bedüsung werd ich auch nochmal checken. ansonsten könnt man nochmal mit anderen membranblättchen rumprobieren oder so. oder den zylinder mal zum spaß um nen halben millimeter anheben. kein plan.
  13. überlege eben, ob ich den auslass in meinem zylinder noch etwas hochfräsen soll... hab derzeit 127-191. oder eher kontaproduktiv? fahr n franz und 35er keihin, uns sonst alles gemacht. was wäre mit bspw. 126-193 oder sowas? gibts da erfahrungen? was hatte der wheelspin nochmal gleich für steuerzeiten? irgendwie möchte ich das vorresoloch stopfen, was nicht derbe ist, aber merklich. außerdem dreht die koste nicht soo hoch. zündung ist auf 18/19°. oder andere ideen?
  14. wenn du nichts mehr zu tun hast hab da noch 1-3 risse in der karosse zum schweißen ...
  15. hubraum bestimmt lediglich der zylinderdurchmesser in verbindung mit dem hub der kurbelwelle. nicht die zylinderlänge.
  16. war nur spaß ... ich persönlich geh lieber an der hauptdüse bei aus eben diesem grund. kleine anekdote von gestern: habe voller als VOLL getankt, weil ich mich verschätzt hatte und das öl schon vorher reingekippt hab...dann mir ein schönes plätzchen gesucht zum nebendüse wechseln und festgestellt, dass die dichtung am benzinhan bei einem druck von mehr als fünf litern wohl schlappmacht. ich konnte unendlich viel sprit ausm vergaser schütten, der wurde nicht leerer, da hats mir gereicht und ich hab die schwimmerkammer -vergaser auf dem kopf stehend- abgebaut. da kam mir ein garnicht so kleiner benzin-öl-springbrunnen entgegen, der zudem noch das schwimmernadelventil samt schwimmer vor sich herschob und aus seiner verankerung drückte. habs dann irgendwie geschafft soviel benzin zu verschütten, dass die dichtung im benzinhahn wieder dichtung wurde. und ich rieche immernoch nach benzin zu deiner schieberfrage hab ich leider keine meinung.
  17. pxler: aber bitte eingreifen, wenn ich was falsches schreibe! sonst bekomm ich das noch selbst nie hin...
  18. ich kann eben nur sagen, wies bei mir war. und weil ich erst gestern ein paar mal am vergaser bei war, weiß ich das noch ganz genau kann natürlich auch andere ursachen haben...aber versuchen könnstes ja mal. oder aber die nadel eins höher hängen und beobachten. das hat bei mir gestern allerdings nix gebracht. du willst dich doch bestimmt nur davor drücken, die GESAMTE schwimmerkammer abzuschrauben, um an die nebendüse zu kommen.
  19. bei mir war ein abmagern im standgas, was auch ein schweres anfahren nach sich zog, mit einer größeren nd zu beheben. das sprotzen vor reso liegt an eine zu fetten hd denk ich.
  20. ich mache die schon fest, aber jetzt nicht zu doll würd ich meinen. eine gewisse festigkeit brauch ich auch, weil ich keine nut am ansauger habe. das mit dem entfetten mach ich auch ab und an, aber nicht gerade wenn ich am vergaserbedüsen bin, wie derzeit. ich versuche mal diese rundbolzenschellen, die machen mir einen guten eindruck was die gewinde angeht. manchmal verkanten sich die teile eben, so doll man auch aufpasst. daher wärs cool, wenn dieser fehler nicht gleich mit einer defekten schelle bezahlt werden muss. danke für eure tipps!
  21. ich krieg zuviel, jedes mal wenn ich öfter als einmal im jahr am vergaser meiner karre beigeh geht mindestens eine schelle schrott. bisher hab ich immer die ganz normalen standard-teile ausm baumarkt verwendet, darauf hab ich aber nun kein bock mehr, denn billig sind die auchnicht grad. mein vergaseranschluss ist ca.40mm, der schlauch ist ca. 5mm, was gibts da also für vorschläger von euch bezüglich dauerhafter lösung? oder habt ihr einfach mal n 100er pack gekauft? heute hab ich ne nagelneue das 1. mal aufgemacht und dann wieder zu, hat sich dann irgendwie direkt verhakelt und knack...durch das teil. kann doch nicht sein. zu fest mach ich die auch nicht, früher vielleicht wäre für alternativen dankbar.
  22. welches kaltmetall hattest du denn verwendet? würd das glaube ich auch erstmal mit weicon flicken und im winter schweißen lassen. mit hartlöten hab ich keine erfahrungen, kann mir aber doch vorstellen, dass sich das auch losvibrieren könnte, oder?
  23. wenn du das nicht in den griff kriegst auf die schnelle später, würd ich einfach die nadel im vergaser fetter hängen, vorübergehend, damit -falls falschluft im spiel ist- die kiste nicht zu allzudolle abmagert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung