Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.478
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. bin gespannt auf deine ergebnisse, sic. und auch das thema hier ist recht interessant...bin auf seite 70. find den zylinder toll, der hat überall wo mans braucht ordentlich fleisch eingegossen. hab bei meinem den auslass schon in form gebracht, jetzt kann ich freiräumen denk mal in 2 wochen hab ich den motor dann auch am laufen. j.
  2. oben mit knubbel, unten ohne? sieht schön freigeräumt aus. da passt bestimmt was ordentliches durch. homo off.
  3. @wheelspin: hast du mal ein foto von deinem auslass gemacht oder vielleicht schon hiereingestellt? bin grad an einem dran, da würd mich deiner schon auch interessieren. danke
  4. isses denn jetz weniger mit ohne knubbel? sonst nix anners? ahne da 30ps. kann rot und blau beim besten willen aber keiner membrane zuordnen. oder morgen editiert: danke, klappt hier auch. danke auch für deine erkenntnisreiche arbeit. wollte morgen dem evo-auslass mit dem fräser beikommen, jetzt lass ich den knubbel erstmal knubbel sein.
  5. auch neh. vielleicht aus einer pm geklaut?
  6. kann das nicht größer machen... und möchte gerne sehen.
  7. asooo. ja, hätte gedacht man könnt da viellecht bisschen mit locktite-dichtflüssigkeit arbeiten. dann liefe das doch. egal, hab jetz 2 bestellt aus gummi. danke
  8. was ist gegen die aus metall mit 24er sitz zu bemängeln? hatte den auch verbaut, da siffte es etwas raus. die vom falkr sind gut und halten? danke
  9. find die nicht. hast du nen link? oder muss man die anmailen? danke und gruß
  10. kurzes update: hat 700km problemlos gehalten. hält dicht und ist noch an ort und stelle. man beachte...ich hab es UNSAUBER verarbeitet. top!. grüße, j.
  11. hoch kann man sich die rep-kit-muttern auch selber stauchen mitm schraubstock? oder hat wer welche zu verkaufen oder eine bezugsquelle? j.
  12. wer macht hier im forum passende fudis für den evo? also distanzen, nicht dichtungen. und wer dreht mir eine qk in den kopf? danke. j.
  13. ok. hab mir das bild deiner welle nochmal genau angesehen. der riss hat seinen ursprung jeweils da, wo der übergang der löcher für die leichten einsätze zu deiner "neuen" kontur ist. wenn man genau hinsieht, erkennt man da eine kante, vielleicht hätte sich da kein riss gebildet, wenn du da den übergang rundgefächert hättest. keine ahnung. jedenfalls ist mir das zu gefährlich. soll ja auf ewig halten das teil, weil fürn alltag gedacht. deshalb hab ich nun vor die vier löcher in den wangen tropfenartig nach unten zu ziehen, bis zur mitte der wangenfläche. da sollten schon ein paar gramm zusammenkommen. ich werde dabei versuchen, keine groben schwächungen zu provozieren. schwere einsätze wären eine gute sache, undi. aber das wäre zu viel aufwand für mich. ich fräse dann lieber noch ein paar späne aus dem kolben. grüße, j.
  14. hi, ich muss gestehen dass ich dein topic nutze, um einer eigenen sache auf den grund zu gehen. aber ist ja ein ähnliches problem. bei mir geht die nw auch ziehmlich leicht ins lager, ohne radiales spiel allerdings. dass sich das lager nicht drehen würde bei dir, denk ich aber nicht.
  15. hier mal jetzt der bebilderte beweis vom verschleiss einer 1mm untergelegten originalen nebenwelle bei 23ps über 7.000km und kickstarterritzel. ist da jetzt was doll verschlissen? kann ich das so wieder verbauen? j.
  16. hab die sachen jetz vor mir liegen, leider aber die kamera nicht hier. ich hatte die nebenwelle um 1mm untergelegt (3 u-scheiben), und ich kann keinerlei verschleiß an nebenwelle und kickstarterritzel erkennen. keine ahnung. für mich heißt das ich bau das genauso wieder zusammen. später mach ich bilder davon. j.
  17. mach ich morgen oder so. wenn da was arg gelitten hat, werd ich das natürlich so nichtmehr verbauen. aber dauerklackern war jetz nicht unbedingt zu vernehmen. glaub ich.
  18. hej, also ich bin den motor wie gesagt ca. 7.000km mit mind. 23ps gefahren, vor 2tagen hab ich mir dann das ergebnis die inneren werte betreffend angesehen... ich mess nochmal genau, wieviel ich da untergelegt hatte. ich meine, es waren 2 unterlegscheiben untergelegt. vielleicht 1mm?! die nebenwelle sieht noch super aus, die gangritzel auch. kann ja mal bilder davon hier reinstellen, wenn ich zuhause bin. klingt aber dennoch richtig was du sagst. aus der praxis aber (bei mir eben) war das wohl problemlos. grüße, j.
  19. danke für den link. sieht ja echt ähnlich aus. ist aber nicht die selbe welle, oder? ich hab ets stumpf. wobei...material wird ja das gleiche sein. dass der bruch aus anderen gründen als vom schlag in der welle passiert ist, kannste ausschließen? ich überlegs mir. vielleicht werd ich die auch einfach auch so wieder einbauen. an die vibration hab ich mich längst gewöhnt. danach kam immer die leistung
  20. achso, bei mir war es eine originale piaggio nebenwelle. bin das auch schonmal mit spiel gefahren, glaube ich. da waren aber auch nur 85ccm am pumpen. passiert ist da nix. was soll denn da schief gehen können beim unterlegen, heizer? ich hab das ausm forum so übernommen, weil das wohl häufiger mal vorkam. mmmh....keine ahnung. hat gehalten und mach ich wieder, wenn der motor wieder zusammen kommt. j.
  21. war bei mir damals auchso. ca. 1,5mm spiel. an besagter stelle. habe dann passende unterlegscheiben (die waren bei meinem getriebe-distanzier-scheiben-set hier aus dem forum dabei) zwichen nebenwelle und limalager gelegt. dann war das spiel weg. musste ich aber einmal trocken zusammenbauen das gehäuse, um zu ermitteln, wieviele scheiben ich unterlegen muss. so hielt das 7.000km problemlos, seit gestern ist der motor offen. zudem waren die 1,5mm nicht fürn arsch, die konnte ich zwischen rep-kit und kupplung gut gebrauchen.
  22. hochhol...wollte kein neues thema öffnen, also hier: habe ne komische kurbelwelle. ich habe so das gefühl das pleuelauge würde beim pendeln lassen einfach nach unten fallen. wäre das dann 6uhr? die vibriert bei ca. 6000u/min sehr, ab ca. 6.500 nicht mehr so. habe mir gedacht, vielleicht könnte ich da nochwas wegflexen. und zwar so: meint ihr, die ihr erfahrungen aus der praxis habt, dass man die welle nach einer solchen bearbeitung noch relativ laufruhig bekommt? und könnte man trotz zusammengebauter kuwe da dran rumflexxen, ohne die gefahr, dass das lager schrott geht? und würde die bearbeitung oben die welle zu doll schwächen? entschuldigt die blöden fragen, neuland für mich. ggf bau ich mir sonen wuchtbock. danke und grüße, j.
  23. hast recht, soo hoch sind die jetz echt nicht, hatte das falsch im hinterkopf. danke für eure tipps! j.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung