-
Gesamte Inhalte
5.476 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von karren77
-
habe heute aus zufall bemerkt, dass die kupplung ziehmlich mitgenommen aussieht. ist das normaler verschleiß nach 5000km? habe leider nur 3 neue scheiben auftreiben können auf die schnelle, 1. alte scheibe ist also wieder verbaut, die, die ganz oben war hatte am wenigsten abbekommen. vor dem einbauen habe ich die umgebogenen nasen noch weggeschliffen und sie so herum eingebaut, wie sie vorher drinnen war. kann man machen, oder? ich meine die kupplung hat recht sauber getrennt und ist bis zum ende nicht gerutscht. zudem ist mir auch im laufe der kilometer der keil abgeschert, zum ersten mal, jes! im konus des kulu-korbs hat sich an der stelle, wo die nut auf der nebenwelle war, eine scher-wulst gebildet. ich hab sie einfach so belassen, und wieder in der nebenwellen-nut untergebracht...kann man auch machen? bin jetzt noch nicht wieder gefahren, aber werd dann mal berichten. über eure erfahrungen würd ich mich freuen bezüglich des verschleißes. grüße, j.
-
dann fetter.
-
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ey!! der motor läuft aber auch schon seit drei oder vier jahren und das auch gut, mich verwunderte nur jetzt die tatsache, dass ich plötzlich in jeder lebenslage den vierten voll ausdrehen konnte, danke lockere zündkerze!! ich werde die hauptdüse mal verkleinern und die nadel höher hängen. mal sehen. was du sagst mit der nicht vorhandenen nadel-mischrohr-kombinationsmöglichkeit, ist wahrscheinlich richtig. grüße, j. -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ok...aber irgendwo hatte ich mal gelesen, dass über den zylinderkopf keine falschluft gezogen werden kann...nur aus dem bereich des einlasstrakts. klang für mich logisch, weil im brennraum ja nur gemisch verdichtet wird und nicht gezogen. stimmt das nicht? wenn nicht...welchen bereich sollte ich mir dann vornehmen beim gaserumstellen. eher nadel-mischrohr kombi und nebendüse? oder doch die hauptdüse? grüße und danke, j. -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mir ist heute aufgefallen, dass die zündkerze nur ganz schwach angezogen war, könnte mir vorstellen, dass da was rausgeblasen wurde beim verdichten. nun aber bilde ich mir ein, die kiste rannte mit der alten undichten zündkerze besser als mit neuer fest angezogener. mit rennt besser meine ich, dass der ganganschluss in den vierten vorher perfekt war -drehte den fast immer aus, wenn ichs wollte- heute aber hatte ich so meine schwierigkeiten, dass vorresoloch zu überwinden. theorie: könnte es sein, dass die vorresoleistung bei weniger verdichtung etwas ansteigt? bzw. kann man das aus oben genannter erfahrung logisch schlussfolgern? ich meine jetzt nur in meinem fall, nicht allgemein oder so. achso, falschluft bringt zwar ab und an auch etwas mehr leistung, wegen zu mager, am kopf aber kann ja keine falschluft bestehen, oder? danke grüße j. -
sooo: habe den tipp von cpt. howdy mal verinnerlicht und bin die sache mit diesem ansatz mal angegangen...zunächst war das geräusch, trotz befestigung aller losen kabelstränge und zughüllen im vergaserraum, noch immer da. dann hab ich beim fahren und während der drehzahl, in der das geräusch zu hören war, meine hand bzw. den fuß auf diverse teile in erreichbarer nähe gelegt, und siehe da, als ich mit dem fuß druck auf den mittelständer ausübte, war das geräusch dahin! die federn sind so ausgeleiert, dass er beim fahren total lose auf und ab wippte, somit war er die ursache für ca. 600km nervtötender geräuschkulisse....bin ich froh, dass das weg ist. jetzt kann ich wieder entspannt fahren bei jeder drehzahl! achso, ich habe eine der feder diagonal an die öse der anderen feder gehangen, somit ist im eingeklappten zustand genügend zug auf dem gehänge danke und gruß, j.
-
danke für eure beiträge! habe nun mal alles, was da im vergaserraum so lose hinundher schwingen- und mit blech kollidieren konnte, zwecks kabelbindern zusammengebunden...züge, kabelstränge usw. mal sehen, ob es das war. aufgefallen aber ist mir noch, dass die schwinge vorn an der nadellager-aufnahme etwas radiales spiel hat...fühlt sich an, als wäre das rad minimal locker...ist es aber nicht. wie bekommt man das wieder hin? ich meine doch, dass man das nadellager nicht austauschen kann, oder? gibt es denn verschiedene schwingen mit verschiedenen wellendurchmessern? habe wegen eines unfalls letztes jahr ein neues steuerrohr verbaut, aber die alte schwinge weiterverwendet...!? nicht, dass das spiel wegen zwei nicht zueinander passenen teilen besteht...oder besser doch, sonst müsste ich ja wieder das gante lenkrohr wechseln... grüße, j. grüße, j.
-
gemeinde: guten abend! es geht hier um meine v50 mit 23ps. problem: ich höre geräusche, ja stimmen von mindestens zwei verschiedenen, lauthals kommunizierenden dingen oder teilen, hörbar ausschließlich bei einer gewisser drehzahl...und nach der einnahme von verändernden substanzen ne im ernst, es ist ziehmlich nervig. der grund für die vibrationen ist wohl eine unwucht der kurbelwelle, vom gefühl her ist es nicht schlimm, aber dieses geräusch! zum kotzen auf dauer, ich ermutige mich irgendwann dann immer dazu, die beeinträchtigten drehzahlen zu überschalten, scheiße aber ist das, und keine lösung, klar. das geräusch klingt in etwa so, als würden metall und kunststoff zu etwas schnellerer musik balzen. wie das geräusch eines spechts beim hämmern vielleicht, nur etwas weniger hölzern. eine klapperschlange macht glaube ich ähnliche geräusche, nur irgendwie höherfrequentig... aufgefallen ist mir noch, dass, wenn ich die kiste beginne zu fahren, also nachdem sie über nacht stand oder so, dieses geräusch nicht von sich gibt. also nochmal, es kommt von vorne, also entweder aus dem tunnel oder vom steuerrohr samt schwinge...aber nur, wenn sie warmgefahren ist, eher etwas darüber hinaus, also so nach 20km fahrt. wegen der veränderung durch inbetriebnahme schied meine vermutung, dass es die züge und kabel im inneren des tunnels sein könnten, irgendwie aus. denn ich kann mir keinen reim darauf machen, warum es nur zu diesem klappern kommen sollte, wenn ich etwas gefahren bin. ich würde mich über jegliche mutmaßung oder ähnliche erfahrung eurerseits freuen!! danke, j-
-
hi, kennt einer nen guten/günstigen strahler in münsters umgebung, der mir nen motorradrahmen und kleinkram entlacken kann? grüße, j.
-
hej münsteraner! ich suche aktuell und dringend eine schraubermöglichkeit, klein. schaut mal hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/246561-suche-schraubermoglichkeit-in-munster-nrw/ wenn ihr also etwas wisst: bitte pn. grüße, j.
-
hi! ich wohne nun in münster, zentral (kreuzviertel), und werde voraussichtlich ab oktober von hier aus in osnabrück studieren. eigentlich bauch ich nur ne kleine garage, in der man auch mal lärm machen kann. ich möchte mir eben meine alte cb400f herrichten, zu einer art cafe-racer/rattenmoppet, und weil ich mehr in münster bin als im pott, wäre alles was in und um münster liegt, interessant. es würden sich noch zwei weitere schrauber beteiligen, einer möchte eine schwalbe aufbauen, der andere ab und an an seiner mofa schrauben. nachbarn sollten nicht vorhanden sein, ggf. nicht leicht reizbar. eine alte scheune wäre eigentlich perfekt. einzelgaragengröße würde reichen denk ich. kleine ablage rein, den rollbaren werkzeugkasten, fertig! strom natürlich brauche ich auch danke und grüße, j.
-
hallo, ich suche recht dringend eine kleine garage/halle, um dort zweiräder zu beschrauben. ich suche im umkreis von 20km münsters in nrw. wenn ihr etwas interessantes für mich habt, bitte melden...! danke grüße, j.
-
50er nd in nem 35er pj. 133er da polini mit monster ansaugstutzen, franz und 54er welle. hp4 auf pk-zündung. 190/130 sz.
-
werde also erstmal fetter gehen mit der nd. denn eher würde es doch sprotzen, wenn sie zu fett liefe, ist eben so, als wäre sprit leer. danke, werd berichten.
-
kurze frage zu folgendem symptom: bei sehr niedriger drehzahl nimmt die kiste zur schlecht gas an, wenn ich aufreiße den hahn garkeines. ist die nebendüse oder die nadel dafür die hauptverantwortliche? danke und gruß, j
-
hallo schrauber, hab mir da was für meine v50 gebastelt um den choke beim 35er keihin pj über den originalen nöppel betätigen zu können. der grund ist ja, dass es für diesen vergasertyp keine kaufbare lösung gibt, weil die choke-drehschraube gleichzeitig auch das standgas reguliert! wer hat ebenso das problem? ich überlege eine kleinserie herzustellen mit allem drum und dran für wenig geld (hoff ich). deshalb die frage, ob überhaupt nachfrage besteht....also? meldet euch zu wort, die ihr einen solchen gaser fahrt. bei den largeframern stünde ich vor dem problem, dass ich nicht weiß, wie der choke da gelegt wird und so grüße, j.
-
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
karren77 antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
naja, ganz so heftig isses bei mir nicht. dampft halt nach dem abstellen so 30sek. nach, als würd da was kokeln beim fahren weiß ich nicht, wie´s aussieht, im rückspiegel sieht alles wie immer aus: oszillierend.. j- -
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
karren77 antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
habe auch meinen franz vermummt, mit dem schwarzen/grauen band vom LOUIS. ist das normal, dass das zeug etwas dampf entwickelt? oder lag es an dem regen eben?? eigentlich dachte ich, dass nur das billige band dampfwolken veranlasst, mmmmh. habt ihr ähnliche erfahrungen damit? oder kann das zeug gar abfackeln? grüße, j- -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
karren77 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hej kebra hab das nochmal mit demontiertem rad überprüft, die achse hat null spiel. mmmmh, dann hab ich bemerkt, dass das spiel nur da ist, wenn ich den lenker nach rechts einschlage...aber das untere lenkkopflager ist es auch nicht, soweit ich das geprüft hab...ist auch neu, sowie das obere. echt komisch. muss da nochmal dranne gehen. oder hat da wer ne idee? sicher nicht, oder? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
karren77 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kurze frage: mein vorderrad hat minimal achsiales spiel. so im bereich 0,5-1mm. ganz leicht eben. mutter ist fest...ist das normal bzw. ok? oder eher ungut? grüße, j. -
anmelde-frage sf über 125ccm
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
danke euch für die tipps. hab soeben mit der versicherung gesprochen, denn es ist ja in der tat versicherungssache und nicht die der zulassung...werd jetzt doch den neuen kreis auf der tafel spazieren fahren (MS) die paar euros geb ich gern aus für den ersparten stress, alles so hinbiegen zu müssen, dass das über meinen vatter alles funktionieren würde. danke und sonnige grüße! j. -
hallo gemeinde. ich habe grad keinen plan, was die wieder-zulassung meiner v136 angeht...hoffe ihr könnt mir helfen... ich hatte die kiste wegen unfallschaden abgemeldet, bin mittlerweile in einem anderen verkehrs-kreis "wohnhaftlich" gemeldet. nun möchte ich gerne mein altes nummernschild (RE) behalten, zum ersten, weil ich das noch hier rumfliegen hab (schon das neue kleine), zum anderen weil RE natürlich einfach goil is kann ich die kiste über meinen vater anmelden, ohne das da im ernstfall irgendwas schief laufen würde? oder darf kein anderer mit der kiste fahren, außer der, der sie angemeldet hat? beste grüße aus dem pott! j.
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
karren77 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nochmal zum thema unteres pleuellager...meine mazzu 54/105 hält schon ne weile, allerdings fahr ich nur nen doppelt angesaugten polini durch die gegend. aber immerhin 23ps, wobei der eine einlass natürlich genau auf das kuwelager spült! also alle schnell doas kaufen- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: