Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.478
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. hallo gemeinde. ich habe grad keinen plan, was die wieder-zulassung meiner v136 angeht...hoffe ihr könnt mir helfen... ich hatte die kiste wegen unfallschaden abgemeldet, bin mittlerweile in einem anderen verkehrs-kreis "wohnhaftlich" gemeldet. nun möchte ich gerne mein altes nummernschild (RE) behalten, zum ersten, weil ich das noch hier rumfliegen hab (schon das neue kleine), zum anderen weil RE natürlich einfach goil is kann ich die kiste über meinen vater anmelden, ohne das da im ernstfall irgendwas schief laufen würde? oder darf kein anderer mit der kiste fahren, außer der, der sie angemeldet hat? beste grüße aus dem pott! j.
  2. nochmal zum thema unteres pleuellager...meine mazzu 54/105 hält schon ne weile, allerdings fahr ich nur nen doppelt angesaugten polini durch die gegend. aber immerhin 23ps, wobei der eine einlass natürlich genau auf das kuwelager spült! also alle schnell doas kaufen
  3. den sinn verstehen ich zwar auch (noch) nicht so ganz, aber ich habe ebenfalls den plan, sowas irgendwann mal zu machen. meine idee bestünde darin, die einlassseite mit einem anschluss für einen geilen membranenkasten (falc membrane) zu versehen, um so nen direkten polini erschaffen zu haben. was haste fürs abdrehen des zylinders und für das alu?teil ausgegeben...gern auch per pn. und wo hastes machen lassen? grpße, j.
  4. jap, 90-90-10 ist eingetragen. nur gabs bei pis kaum ein allwetterreifen in der größe, daher die frage...habe mir jetzt aber über reifendirekt.de zweimal den schwalbe powertrack bestellt.
  5. thema reifen: wollte mir grade neue bestellen, nur weiß ich wieder mal nicht, welche größe...zurzeit habe ich 90-90-10er drauf, die sind von der breite gut passend, wie ich finde. frage: sind die 3.00-10er schmaler als die 90-90-10er? und die 3,50-10er lediglich höher bauend? hatte überlegt diese neuen sip-reifen zu bestellen, gibbet aber leider nicht in 90-90-10... danke und gruß, j.
  6. und wie haste das problem behoben? oder ist es noch immer akut? überläufe sind vorn am einlass, oder? die zwei bohrungen?
  7. uhr? häh? wegen rund oder was?
  8. hi, weils für die schule ist denke ich, dass eine technische zeichnung gefordert ist, nach der gearbeitet wird. aber die soll er dann auch selbst erstellen. wie du schreibst, ist ja kein hexenwerk. da war mein doppelansauger-membrankasten schon ne ecke komplizierter da kann auch der kobold ein lied von pfeifen. danke euch jedenfalls sehr! nochmal zur nut: soll die im querschnitt eher rechteckig oder halbrund ausgeführt sein damits sicher hält? hätte die jetzt eckig gemacht.
  9. jau! dennoch würd ich´s gern vom bruder machen lassen. der weiß eben nicht, was er drehen soll. ich hau den basti mal an. danke für die info...
  10. hab nen eigenbau ansaugstutzen mit 36mm innen. der verbindungsgummi wird lediglich über ein glattes rohr gestülpt, aber egal wie fest ich die schelle anknalle, mit kraft lässt sich die verbindung drehen und ziehen. nun soll mein kl. bruder für ein schulprojekt ein drehteil herstellen, da kam mir eine hülse mit nut oder zwei von denen in den sinn...alter hut. hat wer von euch eine technische zeichnung von sowas rumliegen? dann muss ich nicht selber ran das teil soll für einen 36er keihin sein, der am anschluss 40mm hat, innen 36mm. danke und grüße, j.
  11. so, ich habe ein problem, von dem ich glaube, dass der keihin die ursache ist: tat-hergang ist in etwa so: wenn die mühle läuft, und sie läuft ganz normal, ist alles in butter. sobald ich sie abstelle, weiß jetzt nicht ob es am warmen oder kalten motor liegt, eher aber nicht, springt sie nicht mehr an. sie säuft mir ab! also ich meine, funke ist da, kerze aber naß. meine vermutung ist der schwimmerstand. theorie: die restliche suppe im benzinschlauch läuft in den vergaser und das schwimmernadelsystem greift nicht...weil der ansaugstutzen sowie der gaser minimal schräg sitzt, läuft die pampe nicht aus der ansaugseite heraus, sondern in den gastrakt rein, sodass sich der kurbelraum mit dem sich noch vorher im benzinschlauch befindenden gemisch füllt. beim kicken dann bricht die sinnflut über den funken herein. kann das sein? schwimmerstand werde ich bald kontrollieren, klar. mich wundert das nur, weil ich früher nicht solche probleme hatte. und ich hab nichts am motor geändert, außer dass ich ihn am ansauger neu gedichtet hab. mit der nd bin ich ebenfalls runter von 55 auf 50. es geht hier um den 35er oder 36er pj... danke und grüße, j.
  12. socken von der oma, schlappen vom bruder aber danke für die info, hatte mich schon gewundert, wo die herkommen.
  13. hier: sieht nach gefrickel aus, ist aber eigentlich recht solide geworden, speziell die halterung. die ist von innen mit den m6er schrauben für die nummernschildhalterung festgemacht.
  14. danke diese blinker sinds exakt, nur nicht in schwarz: musste diese klemmteile etwas zurechtschleifen, damit ich sie mit etwas druck ins lenkrohr schieben konnte.
  15. endblinker sind vom fiat barchetta (seitenbliker). da gibts verschiedene. hinten die sind von polo, dem motorradzubehörhändler, nicht dem auto. farbe ist eine 1:1 mischung aus wald-grün und erden-braun ausm baumarkt. acryll auf wasserbasis mit mattem klarlack drüber.
  16. ich möchte hier mein winterprojekt vorstellen um alle daran teilhaben zu lassen, die´s möchten.. letztes jahr hatte ich nen unfall, karre im arsch, fuss im arsch, kein bock mehr auf vespa....dachte ich. ich hatte mir schon ein motorrad zum aufbauen für günstig gekauft, den 23ps-doa-motor wollte ich einmotten, für irgendwann mal. den unfallrahmen hatte ich schon zum verkauf hier angeboten. als ich dann nochmal in die garage ging um dem motor vorerst ein letztes mal leben einzuhauchen, passierte irgendetwas komisches es war so, dass mich der garnichtmal so leistungsschwache motor mit seinem lauten cross-sound an all die stunden arbeit, die ich in ihn investiert habe, erinnert hat und mir ist voll einer abgegangen. da war klar, dass ich die kiste wieder herrichte, so billig es geht. rahmen ausgebeult so gut es ging sämtliche löcher zugeschweißt trittblech löcher beseitigt neue lenksäule yss dämpfer vorne lack selbst ermischt und gerollt neue elektrik neue züge neue blinker hinten sämtliche kleinteile jetzt ist sie so gut wie fertig, trommeln und schalldämpfer werden noch schwarz gelackt, schalldämpfer bekommt noch ne andere position, lack wird noch glattgeschliffen, auspuff bekommt eine mumienkur... die kiste läuft nun wieder, tüv mussich noch machen lassen, aber das wird schon. mich freut es, dass der rahmen doch nichts für die tonne war, läuft gerade und der unfall ist kaum noch zu sehen, die paar beueln gehören eben zur geschichte dieser vespa. viel spaß mit den bildern. grüße, j.
  17. ist nur ein beispielbild. ist aber genau dieser, hab ich damals vom pxler bekommen. macht einen echten eindruck und so. woran erkennt man ein fake?
  18. ich habe noch den orig choke dran, dieses schwarze ziehteil, an dem man auch rumdrehen kann. was meinst du mit "nicht sonderlich dicht"? etwa, dass der choke trotz inaktivität dennoch für mehr sprit sorgt?
  19. problem war wirklich der zug, bzw. dass der schieber nicht ganz runter fuhr in null-gas-stellung. spiel hatte der zug zwar, aber dennoch reichte die kraft der feder kurz vor schieber ganz unten nichtmehr aus, um dem gasstrom konkurrenz zu bieten. habe mir jetzt ne konstruktion gebastelt mit einer zusätzlichen feder, die alles ins lot bringt. andere sache: die kiste springt an, ohne dass ich den choke ziehe. früher war das nicht so, habe nichts an der bedüsung geändert, lediglich den membranansaugstutzen neu abgedichtet...gehe also davon aus, dass es damals ein falschluftproblem gab, jetzt nicht mehr. was kkann ich am vergaser ändern, damit die kiste nur mit choke anspringt, wenn sie kalt ist? oder ist der ansatz falsch?? grüße, j.
  20. weil ich auf den ultimativen trick gekommen bin, um die karre wieder zum laufen zu bringen, wenn sie mal abgesoffen ist (smallframe): karre hinten hochheben, so hoch es geht...der kurbelraum entleert sich dann schön in richtung des ansauggstutzens. habe mich gewundert, wieviel da rauskam, ein benzin-öl-niagarafall
  21. marco meinte, die sind nicht vorrätig zurzeit. bestellt zwar, aber ohne termin.....
  22. hat jemand noch nen nadelclip fürn keihin rumliegen? find den nicht zum bestellen und die normteile sind zu dick. ich denke die sind bei den keihins einheitlich, oder? ist nen 36er pj...so wie folgender musser aussehen, nur hauchdünn, weil die nuten in der nadel höchstens 0,25mm haben: grüße, j.
  23. deine primär wird die richtige sein, keine sorge. zwar hab ich das mit der geradeverzahnten primär schon sehr häufig gelesen...hatte aber in der praxis nie geräusche pfeifender art aus richtung des motors. bin damals auch ne 3.00 gefahren und jetz eine 2.56er, die leute drehen sich bei mir zwar auch um, das aber nur, weil der franz so schön singen kann woran soll das liegen, dass manche geraden primäre pfeifen und manche nicht? frage in die runde.... grüße, j.
  24. mir fällt grad ein, dass ich den neunzig-grad-bogen am gaser mal mit fett befüllen sollte, das ist nämlich sicher des zuges größte hürde.......morgen aber, dann schau ich auch mal nach dem plastikteil, was du meintest.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung