-
Gesamte Inhalte
5.476 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von karren77
-
(EK) ELektrik PROBLEM
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bin dem problem auf die schliche gekommen und hab auch es lösen können. ich komm nicht klar...es war die GLÜHBIRNE für fahr und fernlicht!! irgendwie hat die sich eigenartig verabschiedet, drähte waren noch voll da, aber im inneren ist wohl was auf masse gegangen, was da nicht hingehörte...ich weiß es nicht. jedenfalls hatte ich den halben kabelbaum teilweise zerstückelt um zu überbrücken und den fehler einzugrenzen. hatte es irgendwann so weit geschafft, bis es nur noch hätte am schalter liegen können...der wars aber dann nicht und so kam ich darauf mal die zweifasige glühbirne herauszuschrauben...dann funzte alles wider tadellos. und mit neuer birne nun auch wieder fahr und fernlicht ich freu mich und kann es nicht glauben...nen halben tag hats gedauert, haha!! grüße, j. -
(EK) ELektrik PROBLEM
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie meinst du das? also kill ist bei mir die verbindung zweier kabel aus der zgp. wärend des messens hingen die nicht zusammen, da ich den schalter abgebaut habe. wie soll ich denn jetzt weiter vorgehen? wie bekommt man heraus, wo irgendwo nen kabel auf masse liegt, wegen kabelaufrieb oder sowas?! danke -
(EK) ELektrik PROBLEM
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also ich hab bei ausgeschaltetem motor gemessen. immernoch messfehler?? hab da echt keine ahnung von! -
also, auf das problem aufmerksam geworden bin ich, weil licht und rücklicht kaum noch ging, nur glimmend, fernlicht manchmal und bremslicht auch manchmal. hatte erst den spannungsregler in verdacht, allerdings hab ich den jetzt getauscht und das problem besteht immernoch. ich hab hier und da mal auf durchgang gemessen, um herauszufinden, ob irgendetwas auf masse geht, was nicht auf masse gehen soll. und zwei von dreien der kabel, die in den spannungsregler führen, liegen auf masse. also entweder das kabel, welches den ungeregelten strom reinbringt in den regler, oder das, welchen die 12volt rausbringt. egal aber erstmal... ...denn ich habe mir dann zunächst die kabel der zgp vorgenommen und habe folgendes feststellen können (was mich etwas stutzig macht): die drei pins im stecker (12volt pk) sind wohl zgp-seitig alle miteinander verbunden, wenn ich auf durchgang prüfe. und alle sind einzeln auch mit masse verbunden. jetzt mal weg von den oben beschriebenen problemen, ist das so richtig? also es sind nicht die drei kabel, die in die cdi führen, sondern die, die den strom liefern und für den kill schalter. motor lief ganz normal, kill-schalter funktioniert ebenfalls normal, lichter und hupe spielen verrückt!! so geht das bremslicht nur, wenn ich den lichtschalter aus habe, wenn der schalter auf licht ein oder lichtein plus fernlicht steht, dann nicht. hupe ist auch lauter, wenn licht schalter aus ist, wenn ein, dann ganz leise. das zu den symptomen. ach ja, rücklicht geht garnicht, licht auch nicht. nur fernlicht ab und an. komisch... mir würde es schon reichen, wenn sich jemand dem fettgedruckten annimmt, beim rest muss ich mir wohl oder übel nochmal selber über meinen selbstgestrickten kabelbaum (der super funktionierte!) klar werden danke und grüße, j.
-
problem bei hohen drehzahlen: HILFE
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
KERZE! da sagst du was. das könnte ich ja mal ausprobieren. vielleicht ist das ja der übeltäter...hab ich garnicht dran gedacht:-) danke für die schnelle entnebelung. -
problem bei hohen drehzahlen: HILFE
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jap, sogar bei längerer laufzeit etwas eher im drehzahlband, würd ich schätzen. bin eben noch 50km gefahren, da war es auch so. -
problem bei hohen drehzahlen: HILFE
karren77 erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hi leute, mein gepimpter doa von polini läuft nun seit ca. 5000 km, in letzter zeit aber gibt es ein kleines problem, was recht nervig ist: und zwar verschluckt sich der motor kurz nach reso bzw. am ende des resonanzbereichs so derbe, dass ich nen gang höher schalten muss, egal wie sehr ich will, dass es noch weiter geht, es geschieht nicht. sprich, das problem kommt in jedem gang vor, auch im vierten bei ca. 120kmh. früher existierte das problem noch nicht, ich hab währendessen nix am vergaser geändert, das zur info. könnte die zgp daran schuld sein? oder die cdi? cdi ist nicht die älteste, hatte sie vor ca. 2000km neu eingebaut. achso, ich denke es geht hier um eine drehzahl von 8-9000 u/min...der motor dreht nicht aus! würd mich über erfahrungen eurerseits mit ähnlichen probs sehr freuen:-) danke grüße, j. -
hallo, nun brauch ich mal wieder ein paar erfahrungen von euch. seit kurzem stimmt etwas mit der elektrik an meiner karre nichtmehr. wenn sie kalt ist, und ich starte, leuchtet alles wie es soll. aber nach ca. 10min fahrt fährt das licht scheinbar einige gänge zurück, es leuchtet zwar noch alles, allerdings kaum sichtbar. jetzt würd ich gern wissen, woran es liegen kann, um die fehlerquelle auszumerzen. ich hoffe, sowas hat schonmal jemand von euch lesenden erlebt, und sagt mir, der spannungsregler ist schuld und nicht die zündgrundplatte:-) gruß j.
-
@PX135DR: habs so krumm nicht genommen, nur gedacht, dass man ja nicht einfach irgendwas fremdes als sinnlos bezeichnen sollte. da könnte ja jeder kommen:-) danke für die vielen meldungen auch an den rest der leute!
-
grüße richte ich aus! danke. zum sinn: für mich macht da vieles sinn. teamwork, spaß, überwindung...nur weil man keinen gegner besiegt oder eine tätigkeit ausübt, die nix mit geld oder profit am hut hat, isses gesellschaftlich gesehen meist kinderkacke. so auch rollertunen, nicht? gruß j.
-
hallo liebe skatebrett-fanatiker und die, die es mal waren. hier mal endlich ein kleines stück eines später mal größeren medienprojekts. 18minuten hören sich lang an, finde es persönlich aber sehr kurzweilig! also augen und lauscher auf, und den kritischen worten freien lauf lassen. das würde den urheber dieser geschichte sicher freuen, vorallem von leuten, die mit skateboarding nix am hut haben, denn für die ist´s gemacht. vespavespa ahoi!! INSIDE THE OUTSIDERS gruß j.
-
hej, ich suche einen slurohrbogen mit nem innendurchmesser von 38mm. außen ist egal, glaube aber standard ist 2mm wandstärke. wenn also irgendwer sowas liegen hat, bitte melden. eventuell kann mir derjenige ja auch das ding auf 25° abschneiden. danke u. gruß, j.
-
hatten wir das? erinnerungen sind nicht meine stärke. aber danke dir und brosi für die aufklärung. werde mal schauen, ob sich da was basteln lässt. zu der sache mit dem leerlauf und dem schraubendrehen: definitiv ist es so, dass da neben erhöhung der drehzahl auch noch irgendwas anderes passiert. so dreht mein motor sauberer hoch, wenn die schraube etwas weiter rausgedreht ist. standgas brauch ich übrigens eh nicht, hab ich mir abgewöhnt:-) bis bald, j.
-
hallo, ich hatte mir mal nen ziehchoke beim sck mitbestellt, sollte laut beschreibung auf meinen gaser passen, dem war aber nicht so...der besagte vergaser hat diese drehschraube aus schwarzem plaste, die man rausziehen oder aber auch rausschrauben kann. was beim rausschrauben passiert weiß ich zwar bis heute nicht genau, wirkt sich aber aufs standgas aus - bilde ich mir ein. überm schlitz zwischen wanne und korpus ist PJ eingestanzt, steht aber nicht für powerjet sagte mal einer...also der mechanismus sieht schon was komplexer aus, wenn man sich die ausgebaute chokeschraube mal ansieht. hab jetzt leider kein bild hier, hoffe ich hab den gaser korekkt charakterisiert. frage steht ja schon im titel. welche ziehschokke passt da? danke, j.
-
hier mal wieder nen kleines update in sachen bewegtbilder von den rollbrettjungs, wobei es das diesmal nicht wirklich trifft...aber seht selbst und gebt euren senf dazu, auch wenn ihr nichts mit skateboarding am hut habt. ne vespa ist da auch drin, wem die wohl gehört?!? klick viel spaß....j.
-
Polini 133 DoA mit GS Kolben
karren77 antwortete auf BastiNBG1982's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
vielleicht solltest du deinen ansauger an der dichtfläche des direktansaug-kanals fräsen lassen, damit der winkel der beiden dichtflächen stimmt. problem bei den doas ist, dass die polini ansaugstutzen einen winkel von 135° zueinander haben, gehäuse- und direkteinlassdichtfläche am zylli allerdings 136° oder 134°! hatte das mal nachgemessen, weiß nur noch, dass es 1° abweichung gab, es deshalb auch so oft undichtigkeitsprobleme gibt. viel erfolg!! -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab nen 35er oder 36er keihin der pj-reihe verbaut. zuletzt hab ich die luftschraube weiter reingedreht, um das gemisch was fetter zu machen. werd nochmal anders probieren. könnte aber auch am vergaser liegen, oder? symptome stehen im vorletzten eintrag. gruß j. -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
stehe immernoch vor dem problem, dass der motor, wenn ich ca. 3km gefahren bin, nach ausdrehen eines gangs nur schwer runterdreht. eigentlich hält er das drehzahlniveau undich muss mit kupplung und bremse runterdrosseln. wenn ich die gänge nur bis vor reso drehe, ist alles in ordnung. ich habe den zylinder und den ansaugstutzen neulich erst neu abgedichtet, weil ich dort ein leck vermutete. habe sehr sauber gearbeitet, schließe also eine undichtigkeit an diesen stellen klar aus. kann es auch an der vergasereinstellung oder am zündzeitpunkt liegen? simmerring an der zündungsseite ist trocken. werde den gaszug nochmals kontrollieren, würde mich aber freuen, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet. gruß j. -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mal sehn. außer vergaser einstellen ist ja seit dem prüfstandgedöhns nicht mehr viel passiert. abgesehen vom dickeren gaser und härteren membranenplättchen. zylinder wurde auch noch um ca. 0,3mm angehoben, um auf ne quetschkante von 1,3 zu kommen. wird sich zeigen, denke aber ebenso, dass man schon mit dem faktor 2 rechnen kann. gruß j. -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jo, danke jungens! hab eure tipps befolgt und bin heute den block angegengen. nu steht er einbaufertig unterm chassis, morgen der einbau in der hoffnung, dass das geraffel nun dicht ist. war ja der eigentliche grund des motorenausbaus, den hängenden kolbenring hab ich nur aus zufall entdeckt. und jetzt mal kurz wunschdenken an: der reiber passierte vor dem prüfstandlauf, der mir damals ca. 23ps einbrachte, nehmen wir nun an, der ring hat sich beim reiben verklemmt und hatte seitdem nur eine -wie gestern gemessen- kompression von 7,5 bar, mit neuem ring nun an die 11bar, habe ich dann zukünfzig 1,47 X 23ps am hinterrad, oder doch direkt das doppelte, weil ich ja mit nur einem kolbenring unterwegs war? wenn die kiste wider läuft, schnell auf den prüfstand, solange die ringe halten... -
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
update: hatte die verumtung, der zylinder würde irgendwo falschluft ziehen, so hab ich den heutigen vormittag genutzt, um den zylinder und den ansauger zu demontieren. weil das gefrickel der montage so unspaßig ist, hatte ich diese arbeit schon lange vor mir hergeschoben. werde alles schön mit dichtpapier neu abdichten in der hoffnung, dass sich sauberes arbeiten im gegensatz zur dichtmassenplantscherei bezahlter macht. PROBLEM: der obere kolbenring war im spalt eingeklemmt, sodass ich ihn nur in stücken runter bekam. ich hatte zu anfang des projekt mal nen minimalst-klemmer, denke aber nicht, dass das der grund dafür ist. backen die ringe denn schonmal fest wenns heiß wird? wie kommt sowas? beim einbau war alles gängig, damals. habe mir nun nen neuen ring für oben geordert, denke aber, dass der auch eher schwierig reingehen wird. mmmmmh. nut vorsichtig nachschleifen? ist das ne option? bitte um hilfe. gruß j. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
karren77 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hallo, elektrikfrage: ich muss meine 12volt pk-zündgrundplatte wegen störungen durch eine neue ersetzen. bei ebay gibt es diese hier, von der aus nur zwei kabel in den rundstecker laufen, blau und schwarz...hier. die defekte, die ich aktuell noch im motor habe, hat hingegen drei kabel, die in den rundstecker laufen, blau, schwarz und grün. könnte es da zu problemen kommen, wenn ich nun die mit den zwei kabeln benutze? wofür ist das grüne kabel? gruß j. -
meine hat den geist aufgegeben, spackt wenn sie warm ist bei hohen drehzahlen um, neuer pickup hat auch nicht gebracht. also, wer hat mir ne pk zündgrundplatte abzugeben, 12volt, eh klar. gruß j.
-
mein DOA POLINI projekt inc. GS-KOLBEN
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab mal den zylinderkopf abgebaut, um zu schauen, wie die verbrennung denn so funktioniert. der letzte motor, bei dem ich das machen wollte -ein et3 o-tuning teil- stand kurz vor lochfraß im kolben. der jetzt arbeitende gs-kolben hingegen hält den bumms gut stand und hat seine form noch beibehalten. auch das verbrennungsbild sieht sehr symmetrisch aus, das freut mich. oder irre ich mich da? ca. 3-4000km hat der motor nun runter. gruß j. -
neues phänomen entdeckt?
karren77 antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so, scheint wirklich am ansaugstutzen zu liegen. warum da nen falschluftherd entsteht, wenn die kiste warm ist...keine ahnung. jedenfalls hab ichs gemerkt, als ich, wärend das problem akut war, mit dem arsch auf die sitzbank schlug, um die vespe zum schaukeln zu bringen, und so ein heftige gasstöße hervorrief. werd mal den ansauger wechseln, am gummi liegts nicht, hab schon n anderes probiert. auch der gaszug ist nicht die ursache, habe den motor-aus-knopf gedrückt, während der motor hochdrehte, und den schieber kontrolliert. war unten. gruß j.