Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.478
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. so, war grad mal mich selber filmen. checkt den hier! naja, quatermilestarts müssen doch so aussehen, oder? dauert saulang der upload, hab aber noch eins in petto;-) gruß j.
  2. danke, hab ich bei egay gefunden;-)
  3. hab mal hier zugeschlagen. werde berichten, obs was taugt;-) danke für die hilfe und tipps
  4. asoo is das, b1 also. ist das 300g molton nicht lichtundurchlässig, ohne dass man das zweilagig gebraucht? teichfolie find ich irgendwie nicht so doll, werde mal im internet etwas nach lichtundurchlässigen stoff recherchieren. muss ja nicht molton sein. wenn das zeug wirklich nicht so gesundheitsfördernd ist, dann stell ich das erstmal hinten an, chemie ist ja ohnehin genug vorhanden. wo find ich die lüfter??
  5. mmmh, lichtdicht muss schon sein. aber danke für die mühe!! mit karton is sowas halbganzes, find ich. will das wenn dann vernünftig machen, hab mir da schon geilstes patent einfallen lassen, sehr unaufwendig;-) und schnell rückgängig zu machen.
  6. genau, genau kenn ich mich damit nicht aus, brauche es aber um meine fenster im raum, in dem die dunkelkammer bald ihr erstes mal erleben wird, abzudunkeln. also lichtundurchlässiges molton-zeux, in schwarz, 2 Stk. 1,20m X 1,40m wird gesucht. das würd schon genügen. also vielleicht hat ja jemand von euch berufs- oder hobbybedingt sowas rum(f)liegen, und kann zwei stücke entbehren. oder er kennt einen, der einen kennt, der nichts damit zu tun hat, der aber weiß, wer so einen kennen könnte.....usw. gruß j.
  7. hallo, das sind mal die schönsten fotos in einem verkaufstopic. kurze frage: wofür braucht man soeine zgp - distanzierung?
  8. ...zylinderkopf, blinker und lenkkopf noch zu haben.
  9. hallo, in letzter zeit quietscht die hinterradbremse meiner fuffi. hab die ankerplatte und die trommel der xl2 verbaut, welche bremsbeläge muss ich hierfür besorgen? oder liegt das quietschen nicht an verschlissenen belägen? ist eben nur, wenn ich die bremse leicht antippe, wobei leicht untertrieben ist, bisschen fester isses schon. in den shops gibbet viele verschiedene beläge, blick da nicht durch. oder ist das auchnoch baujahr-abhängig? denke hier im forum gibts leute, die da besser bescheid wissen. gruß j.
  10. häh? kann man das nochmal überdenken? für mich steht der kolben so 3,5mm über zylinderoberkante. hab ich jetz nen knoten im kopf?
  11. kolbenmäßig würd ich da schon auch nicht komplett original fahren, deshalb mach ichs ja auch nicht. ich denk eben nur, dass du nur mit auslass in die breite ziehen und überströmern aufmachen leistungsmäßig nicht allzuviel erreichen wirst. zumal der polini ja irgendwelche überströmzeiten von 115-117° im originalen hat. könntst dann folglich ne auslasszeit zw. 170 und 180 ° erfräsen. mmmmh, wo man hin will ist natürlich die frage, eh klar. meine erfahrung hat mir nur immer wider gezeigt, dass man an leistung nie genug haben kann. und so manch eine etappe/ausbaustufe diverser zylinder hätt ich mir auch ersparen können. weil schrauben an sich aber ne schöne sache ist, kann man das schon auch als positiv und erstrebenswert ansehen. an meinem doa hab ich mich bisher noch nicht satt gefahren, soviel steht fest. und haltbarkeit ist, wie ich finde, immer ne vergasereinstellungssache. dem doa kann man sicher easy die 20ps entlocken, auch mit originalstutzen, eben aber nur durch höhere steuerzeiten. is ja nix anderes als der mono, nur besser!!!
  12. hier hatt ich mal was abgedreht. da liefs aber noch net so rund. du willst das ranzfass sicher in aktion sehn, watt?
  13. kopfdistanz / malossikopf / smallframe / 0,2mm oder 0,3mm / bitte ne pm / !!!!
  14. @spiderdust: ich würds ehrlich gesagt wirklich mal ausprobieren, wie eine seite zuvor schon dem jonas b. geraten, siehe unten: achtung, denkfehler!!! somit kannst du all das veranstalten, was auf der diettmar-seite prophezeit wird, allerdings müssteste dann auch etwas mehr kohle springen lassen, denke da an abdreharbeiten, kolben und welle (diese darf im übrigen nur 51mm hub haben, allerdings das lange 105er pleuel ) seh da nur vorteile in dieser konstellation. das, was dich eigentlich an all den schönen steuerzeiten-orgien abhält, ist der ansaugstutzen des doas, der ja trickymäßig handzahm gemacht werden könnte. werd das mal versuchen, habt ihr ja damals schon gesagt, dass die verdichtung schuld am camel-toe sein kann. versuch macht kluch, oder wie sagt man so schön... ich glaub dein bostbote mag dich nicht. heude abgerollert, die px-jungs durften den doa-gaul auch mal reiten, sind fast vom hocker gefallen..."junge, bis nächstes jahr haste aber richtige bremsen da dran...viel zu gefährlich..." heißt für mich: funzt alles so wies soll. außer der kupplung, die schon wider das rutschen anfängt. glaub ich muss da nochmal mit den cosafedern ran. doa goes kulu-killer, oder sowas.
  15. so, alle probleme wider im griff.### hat wer ne 0,2-0,3mm kopfdichtung fürn malle-kopf für mich rumliegen? wollte meine quetschlante mal auf 1,4mm erhöhen, dem pxler seiner karre tat das wohl auch gut, und der doppelte buckel in der leistungskurve könnte das auch schmecken, bzw. nicht schmecken. ps: hatte den gaser nun gut gut eingestellt, allerdings war der auspuff am krümmer währenddessen aufgebrochen, heißt jetzt ist der umstand wider geändert und ich geh davon aus, dass das mit dichtem auspuffkrümmer nicht mehr passt mit der bedüsung. muss ich jetzt wohl größer oder kleiner bedüsen? will nur nicht plötzlich zu mager unterwegs sein, wenn heute abgerollert wird.
  16. war aber doch nur an der hauptdüse bei?! hatte die kammer nicht ab. egal: mein krümmer ist angebrochen, bei demontage ist er mir komplett in zwei gegangen;-) ist genau an der stelle gerissen, wo die schweißnaht zw. va-bogen und schererblech war. datt kommt morgen aber wider neu.
  17. vielleicht auch interesant: hier der link
  18. naja, so würd ich das eben machen, weil irgendwann kommste eh an dem punkt an, an dem du dich mit den steuerzeiten beschäftigst;-) zurück zum vergaser einstellen: hab jetzt ne gute bedüsung gefunden. hd160 nd52 cgn 2te rille v.o. jetz geht die kiste allerdings so gut, dass selbst die neulich erst verbaute, teilweise mit polinizei-zeux gepimpte, vierscheiben xl2-kulu leicht rutscht im reso bereich. kann aber auch an dem altöl im motor liegen, war beim einbau der neuen kulu-kombi schon tiefschwarz und hat verbranntekelhaft gestunken. neues öl, neue beläge, wie schon so oft... grad n neues problem, wenns denn eines ist, erblickt. bin bisschen gefahren auf richtig derb ( ) und beim abstellen der karre lief n ziemlich fülliger bach aus benzin unten aus der karre raus. da läufts aus den beiden löchern im ansaugtrichter des keihin-gasers munter richtung erdkern, bis nix mehr im schlauch ist von dem zeug, was doch eigentlich per funke in luft aufgelöst werden sollte. verklemmt sich bei den keihins ab und an mal der schwimmer? hatte das schonmal, war aber nach dem nächsten ausfahren wider weg. danke für eure tipps.
  19. ACHTUNG DENKFEHLER: du könntest ne welle mit 105er pleuel fahren und 51mm hub, das hätte den vorteil, dass du ohne probleme auf gs-kolben umbauen könntest, weil das längere pleuel den kompressionsunterschied der beiden kolben ausgleichen würde, darüberhinaus noch eine höherlegung des zylinders um 2,5mm erzwingt, somit müssten dann oben so 2-3mm abgedreht werden. bei der variante musst du auch keinen murx am ansaugstutzen veranstalten. das passt dann wunderbar;-) und du hast ne sehr feine grundlage für schärfere steuerzeiten, die der vsp ja auf jeden fall braucht, denk du hättst dann ne überströmerzeit zw. 125 uns 130, den auslass dann eben soweit hochziehn wie nötig, um auf nen gediegenen vorauslass zu kommen. würd mich freuen, wenn du das mal ausprobieren würdest. gruß j.
  20. kurzes zwischending;-) pxler...melde dich bitte kurz, wenn deine düsenn wider dein sind. nicht, dass da n postmannfluch oder sowas drauf liecht. heute ab mit dhl als päckchen;-) gruß j.
  21. denke dein zyl.-kopf ist undicht. hast den über kreuz und mit dem gleichen drehmoment angezogen? da blästs dir wohl raus und die suppe läuft teilweise durch das loch des stehbolzens. würd ich jetz mal sagen....oder es ist nur der undichte flansch des auspuffkrümmers... den kopf kannst auch etwas und sachte über ne glasplatte ziehen mit schmirgelpapier drauf, so wie vorher schon beschrieben für den ansauger.
  22. bist du beim einlass, wenn man von außen reinschaut, nach rechts in die außenwelt durchgebrochen beim fräsen? sieht in dem einen bild so aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung