Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. was kost die denn? echt 200 öcken?? das mir zuviel, eindeutig...zumindest derzeitig. hast du n rep-kit verbaut? und passt da alles? den primärkorb hast du auch von drt? jau, echt fuck sowas. aber deine einstellung gefällt;-) hab mir mal ne scheibe von abgeschnitten. wird also schon. haste auch das polinizei-zeug verbaut und trennt nicht??
  2. eh klar;-) aber weißte was? die dello feder passt prfekt...hätt ich auch vorher drauf kommen können... neues zur kupplung. hab den pilz samt führung um ca. 2mm gekürzt, nun passt alles wunderbar rein. aber, und ja es gibt ein aber: die scheiß kupplung trennt nicht sauber...voll nicht, ich krich echt n hals wegen dem drecksteil...hab schon den hebel gebogen, sodass mehr ausrückweg entsteht, jedoch hab ich mal derbe vorspannung auf die kulu gegeben,sodass das zeugs ordentlich trennt, nach drei mal kupplung ziehen pocht die sehnenscheide...also sind die 12 federn wohl doch zu viel des guten... weiß echt nicht, was ich noch malchen soll. bin kurz davor mir ne teure zu gönnen, aber hab schiss, dass da dann auch wider nen haken dran ist. trennt nicht, rutscht, etc, etc. werds denk ich mal noch ein letztes mal ohne die zwischenscheiben von polinizei versuchen, und die cosafedern wider raus. dachte ja zunächst, dass der korb durch das insgesamt dickere paket an den muttern des rep-kits angeht, mit mehr vorspannung gehts aber ja, also kann das nicht sein. paar aufbauende worte oder gar ideen wärn jetzt echt schigg. ich will doch endlich fahrn und für die zwischenprüfung lernen, die in einem monat ansteht.
  3. soo, das lager s.o. hab ich heute besorgt, ist leider exakt gleich hoch wie das andere...selbst wenn ich auf original xl2-zw.-scheiben umbaue samt deckplatte bleibt noch n spalt...entweder werde ich nun den druckpilz kürzen, oder aber die polinizei deckscheibe von oben bis auf höhe der vertiefung runterfräsen lassen und verkehrt herum montieren. dann sollte das auch gehen...vier scheiben bekomm ich nicht unter, hab keine dünnen zwischenscheiben hier, nur originale und 1,5mm dicke. irgendwie wird das funzen!! @pxler...war heute beim champ aber wo war die feder? zum glück bin ich nicht nur dafür da hingefahren, sondern fürs lager der kulu. edith sagt: problem wird sein -frei nach dem motto kein vorteil ohne nachteil- dass die nebenwelle mit zwei u-scheiben unterlegt wurde, deshalb die kulu insgesamt weiter rausgeht;-)
  4. schon passiert...gebracht hats aber nix. #habe derweil nochmal bisschen rumprobiert, zwischenscheibenmischmasch und so. also selbst wenn ich die abgesetzte 3mm scheibe vom polinizei durch die originale abdeckscheibe ersetze, bleibt noch ca. 1mm spalt beim kuludeckel. das würde aber gleichzeitig auch bedeuten, dass das damals, als ich noch die originalen zwischenscheiben gefahren bin, auch nicht so recht hinhaute...weil die dünneren scheiben lassen das drucklager ja noch weiter nach oben wandern, wenn auch minimal?! kupplung ist echt fürn arsch bei der vespa, finds toll, dass sich da schonmal leute hingesetzt haben und was neues entwickelt haben, stichwort drt. leider sitzt dafür die kohle nicht locker derzeit, also werde ichs nochmal mit dem anderen lager probieren...so kann ich sowohl die dicken zw-scheiben, als auch die 3mm deckplatte einbauen, hoffe ich. oder ich fräs den pilz runter, bis das passt. irgendwie wird das schon. komisch find ich allerdings, dass ich wohl, seit ich die xl2 kulu verbaut habe, mit leicht vorgespannter kupplung gefahren bin...die alte sau...! gruß j.
  5. also ist der xl2 deckel und auch das lager!?! funzte aber platztechnisch eigentlich gut, bevor ich da das umrüstzeug reingepackt hab... hier mal bilder:
  6. shit, du hast recht! aber woran liegts dann? war da nicht letztens noch wer mit nem topic, der ein ähnliches problem hatte? und die lösung war mega simpel?? werd mal schauen, ob ich n foto machen kann;-)
  7. so, jetzt hab ich die neuen federn und neue beläge verbaut, und mich lachte der ursprung des problems des nicht packens der kupplung beim zusammenbauen bzw. aufsetzen des kuludeckels an. durch die dickeren trennscheiben baute die kupplung insgesamt höher, sodass der pilz samt führung schon druck auf das kupplungspaket ausübte, ohne überhaupt den zug eingehängt zu haben. entweder kann ich jetzt den deckel distanzieren, oder aber den trennpilz samt sitz um einige millimeter runterfräsen. denke ich werde fräsen. hat das schonmal wer gemacht oder hatte ein ähnliches problem? beim kuludeckelaufsetzen ist da jetzt eben ein kleiner spalt, den ich letztes mal nicht bemerkt habe. fakt ist aber, dass da nicht das paket irgendwo anliegt, sondern, wie oben schon beschrieben, der pilz am lager. würde mich über eure erfahrungen freuen, wenn ihr sie mir mitteilt. gruß j.
  8. rot ist der fabrizi;-) bedüsung bei beiden püffken gleich gewesen.
  9. @topiceröffner: hab hier noch nen fabrizi silent rumliegen, ohne dämpfer, kannst aber einfach draufstecken und mit federn fixieren, kannst ja dann was "leises" drüberschieben vom fox oder den vom pm 40. ist halt n guter auspuff, hatte 1ps weniger spitzenleistung als der franz, verlauf des gerätes ist auch komplett anders, goiler wie ich finde...wenn du den für nen schmalen kurs haben magst, meld dich per pn. ist komplett mit 32mm krümmer, halterung-nur eben ohne dämpfer;-) gruß j.
  10. watt denn hier los? also: hatte keinen bock alles frei zu feilen, deshalb nur jede zweite vertiefung genommen. nächstes mal wird alles gemacht;-) trennscheiben hab ich doch die 1,5mm dicken vom polinizei. denke also schon, dass die plan sind. die beläge waren neu. hab mir jetzt nen satz neue federn bestellt, samt innenfedern. hoffe dann funzt das. und nächstes mal sofort öl rein. @pxler: hab heute einen leeren brieft von dir erhalten. der umschlag war unten etwas aufgerissen, denke da haben die dhl briefmaschienen wider mal ganze arbeit geleistet. hast du nen vorrat an den dingern? oder war das deine einzige überschüssige feder? hast mal n bild davon? vielleicht hab ich sowas ja hier rumfliegen. gruß j.
  11. hier mal bilder von den belägen...und die frage, ob se verbrannt sind, oder nicht. zwei waren auf einer seite bis zur hälfte des belags dunkler. was das bedeutet? keine ahnung. gruß j.
  12. hier mal bilder von den belägen...und die frage, ob se verbrannt sind, oder nicht. zwei waren auf einer seite bis zur hälfte des belags dunkler. was das bedeutet? keine ahnung. gruß j.
  13. heute nachgeschaut, obs an dem kleinen primärritzel lag. und? nein. keil noch an ort und stelle, also der und der an der kupplung. weil alle anderen fehlerquellen ausgeschlossen sind, muss das die kupplung selbst sein. mir ist heute eingefallen, dass ich wie folgt vorgegangen war, beim kupplungseinbau mit den neuen teilen. beläge freigefräst in öl gelegt alte kupplung raus neue beläge aus dem öl in die kupplung samt polinizei-stuff kupplung rein alles fertig gemacht dreimal den kicker getreten mit gezogener kulu, ob se auch trennt: trennte! ca. zwei bis drei wochen stehen lassen die kiste, weil kein auspuff schließlich vergessen, dass kein getriebeöl im modder war gefahren, um den resokick zu genießen am folgenden tag öl rein... denke, dass könnte der fehler an der geschichte sein. wobei die beläge nicht verbrannt aussehen. naja, morgen bilder, vielleicht. gruß j.
  14. nur n bier;-) also zum thema: habe die kupplung grade rausgebaut, der keil ist unversehrt...die beläge sind außen etwas dunkler gefärbt als innen, aber sehen eig. nicht sehr verbrannt aus. find das sehr komisch alles, werde mal morgen nen foto der beläge machen. ein anderer ansatz ist, dass sich ja eventuell das kl. primärritzel auf der kurbelwelle dreht!? also da der keil gerissen ist oder sowas. ging halt ohne jeglichen widerstand auf die kurbelwelle beim einbau. allerdings ist das problem ja auch erst da, seitdem ich das polinizei-kulu-zubehör (und den franz ) eingebaut habe. werde mal neue federn ordern und neue beläge. passen vier beläge mit drei von den 1,5mm zw.-scheiben vom herrn polinizei problemlos in die kupplung?? oder soll ich es nochmal mit drei scheiben probieren? was meint ihr? gruß j.
  15. jau, wird getestet, sobald ich die gemischschraube mal ordentlich feststellen kann----> feder;-) mann freu ich mich wenn das zeugs eingestellt ist und die kulu hält...und dann noch son wetter!! :-D oaky, werde berichten...............! danke und gruß
  16. jo. freigefeilt hab ich die vorher. waren auch komplett neu!? eigentlich kann es nix anderes sein, als der keil...werde es eben in erfahrung bringen müssen. danke für die links, gut zu wissen dass da ne feder reingehört. womit regelt man das gemisch im standgas? wenn ich an der ampel stehe, dann wider losdüsen will, dann muss sich der scmarren erstmal wider freirotzen, bis es wider einigermaßen normal weiter geht. vietaktet dann->zu fett. sorry, dass ich hier so vergasderabstimmungsanfängerfragen stelle, aber bin noch nicht dazu gekommen, mich mal richtig mit dem "neuen" vergaser auseinander zu setzen. keil bleibt das nächste mal weg, falls er gebrochen ist. @champ: zuschicken wäre besser, schaff das die nächsten tage nicht zum champ...adresse kommt per pn;-) gruß j.
  17. war grad nochmal ne runde durch die stadt drehen. vom uneingestelleten vergaser will ich jetzt garnicht anfangen...aber die kupplung ...da läuft was schief. fängt jetzt sogar schon beim ankicken an zu rutschen das ding, werde morgen oder so mal das zeugs kontrollieren, eventuell hat sich ja auch der kupplungskeil verabschieded!? naja... noch ne frage an den pxler und alle anderen, die schonmal nen keihin vergaser in der hand hatten: die gemischeinstellschraube, die kleine an der seite...kommt da irgendwo ne feder hin wie bei den dellos? weil in betrieb äöndert die schonmal ihre stellung, soll heißen dreht sich weiter rein, al ich es getan habe?? lässt sich total leicht rein und raus drehen...komisch. gruß j.
  18. dann weiß ich bescheid;-) mach mal fertig den shi-had... beeil mich jetzt auch, nur wenig zeit in letzter zeit, da bleibt das ruhrpotttopic auf der strecke. vier rollen unter nem holzbrett sind nämlich noch viel geiler als alle moppets auf der welt.
  19. wa das ne einladung zum candle-lite dinner? freu mich auch schon wider unterwegs zu sein, hoffe die kulu-kacke hält mich nicht zu lang auf, ist deine moppete denn jetzt schon fertig für die mission:motorräder jagen? mit den cosa-federn werd ich mal probiern...
  20. ja echt? warum machen die datt? hab noch nen richtigen kennzeichenhalter hier, muss aber noch lackiert werden, sowie die blechnase aus plaste und´s rücklicht. vier scheiben...will ich eigentlich nicht wegen nicht guter trennfähigkeit (aufgeschnappt hier im forum, achtung), aber war mir auch immer garnicht wert drüber nachzudenken, weil drei scheiben auch immer legga gehalten haben. und pxler, glaube wohl da läuft irgendwas schief im system italiano, auf champs prüfstand hat ja auch nix gerutscht mir den drei scheiben, erst seitdem ich die dicken scheiben vom polinizei reingepackt habe...komisch komisch...die sache mit den cosa federn und n satz neuer "guter" federn find ich aber gut. wie funzt das mit den cosa federn, wo gehören die hin?? un die der xl2? naja, werde die kulu eh nochmal rausoperieren müssen, freu mich aber schon, weil die demontage des retro-fränzles ist so easy im gegensatz zum fabrizi...danke jedenfalls für die ultra-schnelle fern-diagnose der zu wort gemeldeten.
  21. so, nun ist die reuse endlich komplett. der franz hat lange auf sich warten lassen, bis er so aussah wie auf den bildern;-) nenne ihn einfach mal den retro franz. ist genauso geworden, wie ich´s mir immer gewünscht habe. dämpferneigung ist natürlich geschmackssache, find das aber gut so. endlich abdüsen dacht ich mir, aber nööö, die scheiß xl2-kupplung rutscht derbe, obwohl ich die neulich mit neuen belägen und bisschen was von dem spezial-zeugs vom polinizei gefüttert habe. woran kann das liegen? zugspannung gleich null, öl drin vom sip. dicke zwischenscheiben, dicke deckplatte, drei scheiben...ich findas echt kacke!! sobald die kiste in reso geht, eine einzige rutschpartie. ohne das polinizei-gedöhns hats zwar auch gerutscht, aber nicht so derbe. nur minimal, trotz alter beläge!? thema kupplung ist echt schit wenns nicht funzt. ach ja, sechs harte worb-federn sind verbaut. keine ahnung was da los ist, hoffe jemand hat nen tipp übrig. gruß j.
  22. mmmh. könnte schwören die schrauben stehen eingeschraubt senkrecht zur dichtfläche des kuludeckels. also winkel größer null...also versatz.
  23. glaub ich nicht dran;-) echt nicht...
  24. ne, hatte keine lust die verbindung flansch-rohrbogen nochmal zu trennen, weil das so schön aussah;-) hab die beiden teile nach dem rohrbogen rausgeschmissen und eines meines alten franz-krümmers hergenommen und eingepasst. auch der winkel vom korpus wurde noch geändert, nicht nur die höhe...konnte ich aber alles an dem einen segment veranlassen. geld wurde zurückgebucht, geh morgen nochmal zur bank, sorry. mit dem höherlegen, 105er pleuel, richtig. hätte auch nicht gedacht, dass das so derb auschlag gibt. aber für die zukunft abgespeichert. ps: der innendurchmesser des ersten segments war etwas klein, nö? deshalb auch die maßnahme des zerflexens des ansich schönen krümmers. die form bleibt ein geheimnis bis auf unbestimmte zeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung