Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. danke. rollerständer ist vom pappen...für sein motorrad. hatt er glaub ich von louis. schön wärs, wenn man die vespa damit hochhebeln könnte, wie das auch bei motorrädern funktioniert, muss aber jedesmal die vespa am arsch hochheben, während ich dahinter steh, und mit einem bein den ständer unter die karre schieben. aber wenn mans mal hat, ist das sehr nutzerfreundlich.
  2. ich sag nur passt mit gepäcktfach;-) eventuell kann man sowas ja anbieten fürn schmalen kurs, denke das taugt schon was, weil der übliche d&f franz schleift ja schon fast beim gradeausfahren auf dem boden;-)
  3. hallo, hab mir auch was "neues" überlegt zwecks franz: rausgekommen ist ein alternativer krümmer, der den franz-korpus, so wie er ist und ohne segmentdreherei, etwas höher und unten raus legt. aber seht selbst. dank an dieser stelle geht an iloeisenberg (hab nochmal was am krümmer geändert, hing mir doch noch was tief, außerdem passte die halterung nicht, weil mein zylinder um einiges höher liegt, aber konntst ja nicht wissen ) muss jetzt noch jene halterung abändern und die dämpferaufnahme etwas nach unten bringen...dann passts. gruß j.
  4. hoch.
  5. also, der tacho kann defekt sein, die mechanik zumindest. glas sollte in ordnung sein. einfach mal anbieten, was da ist. gruß j.
  6. jaja, und mein doa darf auch nicht mitspielen...wobei...war ja auch keine p4 messung...aber trotzdem...polini ist polini......!
  7. bei mir gings auch leicht drauf. unterstütze die theorie der ringsrumauflageflächen!
  8. jetzt sag mal einer, dass das ne rarität ist und eigentlich viel mehr wert...falls es so ist, sorry WTP666.
  9. wenns das schon giebt, bitte löschen....
  10. hallo, find ich top, das der doa nochmal auf die straße soll...also mein rat: durchziehen das projekt!! würde auch ne art adapter drehen lassen, sowie auch die andere zylinderfußhälfte wegfräsen lassen. sollte technisch leicht möglich sein, mit schon angesprochener zentrierung etc. schreib mal den kobold an, der steht auf doppelansauger;-) hat mir ja auch den membrankasten gefräst, ohne ihn hätt ich das eh nicht finanzieren und umsetzen können... viel erfolg.
  11. nee. bin noch nicht zu gekommen. hab erstmal jetzt den fabrizi noch drunter. kann man den krümmer ohne weiteres 1cm verlängern? oder worauf würds sich auswirken charakteristisch? würd mir und dem richtigen sitz des franzes in der karosse zu gute kommen. gruß j.
  12. wie watt watt...dorf, tze... weltstatt dotteln...nee, datteln ist datt!! größter kanalknotenpunkt der WELT! schrauberrunde fällt wohl flach, eher ne einstellorgie. musst wissen, dass ich ja noch garnicht wirklich versucht hab, das ding einzustellen. pro tach ne komponente ändern war das bis jetzt. können uns gern mal in der mitte treffen, so essen oder so. aber da gibbet nicht so viel landstaßen. dual-topic-pm-komunikation funzt nicht so gut, deshalb habe ich hiermit deine pm zu kenntnis genommen;-) bei magererer nadel hab ich die standgasschraube mal fetter gedreht. n viertel oder ne halbe umdrehung. kam aber trotzdem nicht gut runter. nd wird mal runter gebracht und dann beobachtet. gibbet von keihin auch son schönes schieber-diagramm? also wofür die einzelnen bereiche gut sind? dann wüsste ich auch mal, was ich hier überhaupt mache.
  13. 50er nd. nadel beim lauf auf fettester stellung. bei zweitmagerster stellung kam die kiste nur langsam aus höheren drehzahlen runter, siehe auch pm;-)
  14. bin am vergaser einstellen dranne! hab mal ne soundprobe -eher schlecht als recht- vom aller gemeinsten aufgenommen in form eines videos . vespafahren kann echt gefährlich sein...ich glaub 20 ps, da fägts schon an die nerven zu bewahren beim plätzlichen leistungsanstieg. KLACK gas hing am tacho fest, deshalb die vercheckung zwischen den gängen. holla die kupplung;-) edith sacht: die kupplung ist mit ihren 3 scheiben wohl an ihren grenzen. also muss was neues her...bald.
  15. jau cheffe, alles klar cheffe. wobei ich ja mittlerweile glaube, der vermeindliche 4-takt-dello ist garkein 4-takt-dello...nur war die kerze halt im arsch. find keihin aber jetzt doch angenehmer, deshalb bleibt es ein 4-takt-dello. find den auch gut, hätte ich ebenfalls nicht erwartet, dass er so mithalten kann. auch wenn der franz mal irgendwan fertig geschwanzt ist, bleibt der in reserve, guter puff. und beim fabrizi nicht??
  16. DANKE. das wird schon noch besser vom verlauf. daran ist nur der pxler schuld. :-D
  17. hi. also mein doa kommt gut mir einer 3! scheiben xl2 aus und sechs verstärkten worb federn. lässt sich leicht ziehen und trennt relativ sauber. rutscht aber nicht. gruß j.
  18. hier noch ne kurve von meinem doa. vielleicht kann der brosi das ja mal in eines seiner diagramme reinfrickeln. 54er welle und franz puff, doa-membrankasten und und und.
  19. klinke mich mal im namen eines kollegen hier ein. problem: es handelt sich um eine v50, also ausgestattet mit einer einfedrigen drei-scheiben-kulu. kollege hatte sich die fuffi neu zugelegt, sprang auch an und sowas, nur rutschte da im schiebebetrieb derbe die kupplung. für mich war klar, es liegt an den vergammelten belägen, folglich durch neue ersetzt die dinger, das problem ist immernoch akut. komisch ist auch, dass, wenn man den kicker tritt, dieser dazu neigt durchzurutschen, ohne das schwungrad zu bewegen. man muss ganz vorsichtig treten, dass da irgendwas greift. und umso öfter man reintritt, desto mehr rutscht das zeug durch. seilzug ist locker, also nicht zu doll gespannt, das der keil abgeschert ist schließe ich ebenfalls aus...könnte es sein, dass die feder schon so derbe runter ist, dass sie die beläge einfach nichtmehr zum packen animiert? komisch komisch...aber vielleicht hatte ja jemand schonmal sowas. die tage bzw. bald wird da eh nochmal nachgeschaut... danke und gruß
  20. ich würde zwecks haltbarkeit auf langhub setzen. ein auf dem teppich bleibener würd dann zum et3-zylinder greifen, hier und da etwas bearbeiten (überströmer und auslass, steuerzeiten kontrollieren, ggf. anpassen), ansonsten lacht einen da schon der von dir oben angesprochene polini an, der widerum natürlich einiges an mehr-potential hat, welches man sich (bei mir wars immer so) nur ungern schenkt... ich rate dir also entweder -um deine rahmenbedingungen zu erfüllen- nen et3-zylinder zu bearbeiten oder nen 133er plug n play, vergaser 24er, der bei mir immer recht sparsam gewerkelt hat bei akuraten motorensetups, und ne polini-schnecke, besser vielleicht aber ne orig. banane mit krümmer vom basti aus dem forum. für goile ampelstarts ist ne 2,8er primär natürlich wunderbar;-) kurzhub würde ich persönlich unter den tisch kehren, weil die dinger mit einer 57er bohrung schon arg thermisch belastet werden, sprich anti haltbarkeit gehen. viel glück.
  21. an die, die ne px suchen...schreibt mal den wethepeople666 hier aus dem forum an und richtet ihm nen schönen gruß von mir aus;-) der hat noch ne lupenreine px80 in der garage stehen, metallic-blau-o-lack-opa-fahrzeug...und kauft ihm die weg!!! er will die loswerden. gruß j.
  22. jau, meine wird auch immer noch in gang gesetzt...in meinem schlafzimmer. wird eh nur ganz spartanisch. mit nem stück pvc-boden unterm arbeitstisch. gewässert werden muss im badezimmer nebenan, stichwort wasserkreislauf. wollte mir da was basteln, aber vaddern hat was da gegen, gehört ja ihm die bude. werds hier auch reinschreiben, wenn die verkriechkammer fertig ist, hau dann auch paar bilder raus. gruß j.
  23. is ja kein dingen. sieht wirklich ordentlich aus der puff. die steckverbindung hab ich schon etwas nachgearbeitet und das passt auch, allerdings nur mit etwas "gewalt", die man aber beim korpus abnehmen im alltag beim reifenwechsel o.ä. nicht aufbringe kann, denk ich. deshalb dachte ich an die sache mit dem drehteil. mal schauen...wenn der zombie mir einzeln son teil vermacht, wird das noch umgearbeitet, ansonsten wird das schon passend gemacht am samstag;-) gruß j.
  24. danke dir bertram. sieht bei mir auch so aus, ich mein die überstülpweite an der steckverbindung. dann bin ich wohl einfach zu doof fürn franz. hab mittlerweile schon den bottroper franz-bauer überhaupt kontaktiert zum gemeinsamen franzen, hoffe das klappt! gruß j.
  25. danke für die tipps!!! dennoch bin ich hier und heute am verzweifeln gewesen beim anhalten am motor und im rahmen...irgendwas passt da mal garnicht, aaaaaah! war echt zum verrücktwerden. geht aber wider jetzt. problem ist einfach, dass ich nicht weiß wie das muß. also variierbar ist halt nur noch die verbindung auslassflansch-edelstahlbogen, und edelstahlbogen-restlicher krümmer. und halt die steckverbindung, an der man noch bisschen abdrehen oder rumdrehen kann. naja, gibt eh keine art und weise mir das hier zu erklären weil ich denke, das kommt am ende bei fast jedem puff anders. helfen könntet ihr mir allerdings sehr, wenn ihr mir ein paar bilder hier reinstellen könntet, wo man die steckverbindung deutlich erkennen kann, allerdings die ohne drehteil, hab nämlich nen alten franz. irgendwie glaube ich nämlich, dass das innenteil nicht weit genug ins außenteil geschoben werden kann wegen nicht 100%ig zylindrischer form beider teilchen. ich denke, ich werd mir jetzt erstmal son drehteil besorgen wenn das klappt und die alte steckverbindung raustrennen, ist ziehmlich unhandlich, wenn das nicht gut ineinandergreift. ... stell hier auch gleich mal n bild von jener verbindung rein. gruß j.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung