Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. sollte schon gehen. wenn die kulu aber zu gut trennt und die reibung zw. den gangrädern zueinander & zur hauptwelle größer ist als die reibung zw. belägen und scheiben... dann wird das schwer mit dem durchschalten im stand.
  2. ihr redet von motor aus?? klar kann man dann nicht durchschalten!
  3. die kurbelwelle aber. und im leerlauf somit auch die nebenwelle, trotz gezogener kulu.
  4. zum durchschalten.. da muss ich @egig widersprechen. das ist nur beim wechsel von 3. auf 4. gang glückssache. denn zwischen 2 und 3 befindet sich der mysteriöse zweite leerlauf. und wenn ein leerlauf zwischen den gängen ist, drehen sich im stand kurz die gangräder auf der hauptwelle. da braucht man schon glück die klaue pro sekunde nicht 9,8 mal ins gangrad zu bekommen. edith merkt an, dass auch zw 3 u 4 ein ll sein muss. sonst täte es getriebe killen.
  5. ist der motor denn neu aufgebaut? oder kam das problem mit dem einbau der kulu?
  6. naja. wenn es trennt, dann ja auch im stand.... oder?
  7. hakt die schaltung oder trennt die kupplung nicht? was passiert, wenn du mit eingelegtem gang und gezogener kulu aus dem fahren heraus stehen bleibst? würgts dir den motor ab? oder lüppt gemütlich weiter? dann liegts eher an der schaltung.
  8. @hschaf der läuft z.zt. nicht, sondern steht eingemottet im keller rum. das aggregat musste einst der m200 sparversion weichen und springt dann erst im falle eines schadens ein. hat so 1,5k km runter. musste gucken, wie die ringstöße bei deinem 125er angeordnet sind. ich habe bei mir ja einen wössner 1-ring-kolben drin für 15er kobo und ca.38mm kompressionshöhe. das ermöglichte mir mit 54/105er bgm welle eine (glaube ich) 24mm dicke (einteilige) adapterplatte aus 7075er alu. generell halte ich dies aber für absolut haltbar. ist nur etwas aufwand bei den überströmern, wg der verdrehung des zylinders.
  9. ich finde eine übergangspassung bei der geringen lagerbreite gar nicht gut. das primärlager ist nach meiner revisionserfahrung das jenige, welches mit dem größten "ausbau-spiel" glänzt. da kann ich das zahnrad außen locker 1mm auf und ab bewegen. für mich bedeutet dies, dass der relativ lange hebel vom kraftangriff zum lager dazu führt, dass die primär "kippen" möchte (trotz stabilisierender nebenwelle). wenn dann bei deiner übergangspassung zusätzlich noch spiel zw. primärstummel & lagerinnenring entsteht, leidet nebenwelle, primärverzahnung, primärlagersitz etc. mehr als nötig. kann mich auch irren. ich fahre einen motor jedoch gern länger als 5.000km. daher die bedenken.
  10. aus dem weltraum. ist aber mehr ne einzelanfertigung als ne serie.
  11. danke nochmal! schönes stück... auch, wenn du s "etwas“ zugerichtet hast.
  12. tatsächlich mit aceton, schaber, schleifpapier, lackpeeling und wachs bewaffnet zur tat geschritten. danke @Kebra
  13. ist ähnlich wie bei rollern. der olack muss erhalten bleiben. vorher: nachher: ich werds behalten.. auch wenn sammler dafür morden würden.
  14. technisch hat der aber auch nicht wirklich gut vortragen können.
  15. er hat sich deshalb schlussendlich eben als voll krasser vollidiot geoutet. vorhaut hin oder her.
  16. ich mag so sprachfehler.. feinzählig->feindselig
  17. für belangloses bitte whttspp nutzen. @rafftnix oder einfach weiter machen. ist ja lustig.
  18. @Pacifier wie hast du die welle eingebaut? zuerst limaseitig eingezogen, dann gehäusehälften zusammengefügt? hast du das 12mm breite lager mit einer distanz drunter in den lagersitz gepresst oder einen spalt zwischen anschlag der welle & lagerinnenring gelassen? der (bei dir eine) mm, der durchs schmalere lager übrig ist, ist mmn gefährlich (unter umständen!).
  19. gegen herausfallen des o ring baut man dessen nut so hin, dass er am außendurchmesser (zumindest wenn der druck von innen drückt) anliegt. er soll um 1-3% gestaucht werden in der nut liegend.
  20. karren77

    Raketenofen - DIY

    nimm dich in acht.. die terassen-ästheten are watching you. stellt doch gern mal fotos von terassen (und frauen?) hier rein. so kann man vielleicht besser sagen, welcher stil eines ofens in frage kommt.
  21. ganz schön abgehoben, was? egal. ist nicht meine welt. zudem blick ich da nicht mehr durch, was ihr da macht. das technische kommt einfach zu kurz. es macht mir den anschein, als tauscht ihr haltbarkeit gegen leistungs-performance. weil ihr da voll den (unnötigen) klimmbimm drantüddelt, nach meiner meinung. kann dann ja mehr an arsch gehen an dem triebwerk.
  22. geiles gebastel, ja. nützt (mir) aber nichts, wenn es schlecht dokumentiert und äätzend in wort und attitüde hingeschissen ist. ich muss mich tatsächlich bei nahezu jedem derer einträge zusammenreißen nix zu schreiben. aber klar, ich muss da ja nicht reingucken und tue es trotzdem. was n jetz mit pinasco los @zerstörer ü30? wollte der dir keinen "50%OFF" mengenrabatt geben bei deiner abnahmemenge von 5stk. gehäusen im jahr? oder gibts da wirklich technische nachteile?
  23. könnte hinkommen. ein bereits benutzter ist 1,9 breit und 1,7 hoch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information