Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.478
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. jo. so ist s. wenn ich das standgas hingegen korrekt einstelle, dann neigt das system zum „bocken“ bei gas weg und eingekuppelt. nach volllast dreht es dann auch eigenartig langsam runter. falschluft ist übrigens kein thema.
  2. beim pj: man dreht den "chokeknopf“ raus -> es wird ein luftkanal spaltweise geöffnet, der hinter dem schieber mündet -> magerer wenn man diesen knopf jedoch hochzieht und als choke benutzt, dann gibt eine nadel benzingemisch frei und es wird durch eben jenen luftkanal befördert. irgendwie doch mist: so magert das standgas das gemisch doch zu einem gewissen anteil auch bei schieberstellung x, y, z ab.
  3. wenn es hipp sein soll.. das benutzen wir: https://www.hautschutzengel.de/img/media/uploads/7012.jpg
  4. das choke/standgas-dings hat tatsächlich einen weg. hab das ding nun komplett reingedreht -also ohne vorhandensein von standgas- , jede schieberstellung ein traum! ich kann bei jeder drehzahl das gas halten, ohne dass es sprozzt. so ist das fahren ein hoher genuss. wenn der neue knopf genau so beschissen funktioniert, dann jage ich irgendwo ne standgas schraube rein, die den schieber anhebt. kann ja wohl nicht sein!!
  5. klar gibts größere düsen als 58.. auch von keihin. wenn es nirgens sprozzelt oder sich zurotzt, geh ich nicht davon aus, dass das nicht stimmig ist. ich fahre nen pj.. werden aber mit pwk’s über einen kamm geschert. werde nochmal berichten, wenn ich den neuen choke eingebaut habe. denn der hat scheinbar einen weg an der standgas-funktion.
  6. nenee. ich mager nicht absichtlich alles ab, nur damits bei 1 / 8 sauberst läuft. nicht fslschverstehe. häng ich den clip tiefer, sprotzelt es ganz leicht bei 1/4, ist genau der bereich der nadelhöhe. eins tiefer -> sauber bei jeder drehzahl. kapiere ich auch nicht so recht... war clipmäßig sonst immer mittig angesiedelt. ich gönn mir übrigens nen neuen choke dafür... ich hab das gefühl, ich hab da irgendwann mal 1x zu viel dran rumgebastelt (aus 2 mach einen war das oder so). denn: wenn ich bei laufendem motor den chokeknopf leicht mit dem finger seitlich drücke, verändert sich das eingestellte standgas. glaub der hat einen weg. werd dir darüber berichten.
  7. ist wohl n 36 keihin pj. hat aber 37-38mm innendurchlass?! ansauger konisch von 38 auf 35mm. bedüsung ist noch nicht endgültig.. der motor mag es aber eher mager, bis auf die nd: hd155 nd58 7er schieber cgn auf magerstem clip so läuft das -auch bei kleiner schieber öffnung- sehr sauber. mit 1/4 bis 1/2 gas kann man so schön mit konstanten 80-100 km/h fahren. wird noch was dauern, bis das endgültig raus ist. stecke vor jeder größeren fahrt etwas um.. zieht sich wie kaugummi.
  8. nach 102,9km.. tank komplett leer. für 17,4km war die reserve noch gut.
  9. gegenhalter f. außenhülle am lenkkopflager, aufnahme (laserteil mit eingeschweißtem nut-bolzen) für die schaltdraht-öse an die original wippe im lenkkopf geschraubt. ein paar dinge müsst man beachten. kuluzug muss durchs schaltrohr verlegt werden, originaler gegenhalter der schaltzüge muss schaltungs-seitig gekürzt werden, zweites 7er loch muss an definierter stelle in die „schaltwippe“ unten am motor gebohrt werden und ggf. muss die durchführungsöffnung am holm vorn etwas erweitert werden (idee, dies zu umgehen, ist aber im hinterkopf). umbau ist natürlich bissl montage, lohnt sich aber aus diversen gründen. tacho kann bleiben. erster proto fährt im rundkopf im m200.
  10. ich habe alles versucht es anders handzuhaben. doch dann bin ich schwach geworden... schätze, dass die 2-punkt verschraubung mit schuld daran hat & der lange hebelarm des krümmers, der hinter dem stoßdämpfer verläuft.
  11. ein wenig merk ich etwas. ja. aber was genau meinst du? @Smallframeschüttelhippe stimmt. ist bissl doof am pj.. habe auch das gefühl, dass das standgas etwas komisch einzustellen ist, schöner wäre es wirklich wie beim pwk, also über die schieberöffnung. zum hintergrund: fahre nun 58er nd. läuft äußerst sauber bei minimalgas und rotzt sich im standgas auch nicht zu. nur muss ich die llg schraube nur 1/2 umdrehung rausdrehen, sonst läuft das zu mager im standgas und minimal darüber hinaus. mich würde interessieren, ob eine noch fettere nd dazu führt, dass ich die llg schraube zwischen 1 und 2 umdrehungen raus stellen kann, ohne im besagten bereich abzumagern. das mit den fetten nd‘s kam zustande durchs magerfeilen des schiebers (nun 7er). jetzt kann ich sogar die bei 1/8gas magere cgq nadel gegen eine dort fettere cgn tauschen, ohne dass es 4taktet. ich vermute, dass ein magerer schieber ganz extreme auswirkungen hat was die dann passende nd angeht, jedoch ohne den verbrauch unnötig hoch zu treiben. derzeit 4,xxliter/100km beim m200 (ohne viel dauerfeuer). bin gespannt. ps: suche immer noch.
  12. suche keihin (orig) nd in 60, 62, 65 und cgl nadel habe cgq nadel
  13. wenn es erst winter wird.. ich hab meine v50 doch auf 1-zug umgebaut. war ne schön ätzende sache. aber es funktioniert tatsächlich ohne kompromisse und ist voll toll in der handhabung. hatte bisher nur leider keine zeit eine kleine serie aufzulegen. bis zum winter geh ich aber davon aus.
  14. hat wer nebendüsen abzugeben oder zu verleihen? orig keihin. suche 60, 62, 65 um den dreh meine enden bei 58. btw: habe ne neue cgq nadel abzugeben. würd ich gegen cgl tauschen. danke
  15. zwischenstand. auslass ist endlich dicht geblieben.. flansch geplant und ohne dichtung, -aber mit dirko ht rot- montiert. was mich glücklich macht: der verbrauch des motors. bin heut mit vollem tank losgefahren und hab 81 km (gps) gemacht.. bin da noch nicht auf reserve. war ne gemütliche fahrt mit stadt, land und bissl ballern. man kann das durchaus auch wie ein fuffi mofa bewegen, schön unauffälig.
  16. laufleistung? voll scheiß!
  17. wow! was ist denn das für ein kennzeichen-halter? wird scheinbar einfach auf die karre gesetzt?!
  18. eins noch. plastikdistanzhülsen zwischen halter und karosserie. dann hast auch platz für die schraubenköppe oder mittern mittig.
  19. und nadel in verbindung mit dem mager(st)en schieber ne xxQ? höre jetzt auf zu nerven. liest sich eben nur so wie mein 1/8gas werdegang.
  20. ok. hättst mmn aber bei deinem progressions-port versuch auch mal mit der nd und i.m.screw spielen können. denn exakt dein geschildertes phänomem des schlechten zurückkehrens ins standgas nach einer längeren zeit der volllast hatte ich auch (allerdings nach dem cutout bearbeiten). also i.m.s. reindrehen & >nd ... phänomen weg.
  21. @Motorhead ich hatte mit dem m200 auch wieder falschtakten... nun hab ich den cutout von 8,25 auf 9,5mm verrgrößert, dazu ne cgq nadel (war vorher auch drin) und die nd kann ich jetzt auf 55 erhöhen. kein stottern bei min.gas. bilde mir zudem ein, dass die größere nd zum besseren gas annehmen im fahrbetrieb führt. mit dem 8,25er cutout war das stottern bei nd48 weg... das gasaufreißen aber etwas kraftlos. nur nochmal so am rande. edith: nadel verwechselt. und clip ganz mager.. eins höher gehangen stotterts bei 1/4gas.
  22. der kann ja alles besser, als ein je gebauter auspuff vom bodensee! respekt.
  23. ist das jetzt 2x der gleiche motor? die beschreibung unter dem diagramm lässt zumindest interpretationsspielraum. datum, welle etc.
  24. zumindest das bild oben mit rastung im vierten sieht etwas unglücklich aus. steht über der sektion.. würd somit mit montierter distanz und seegerring nicht in endposition einrasten (die klaue).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung