Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. @PXler danke für den tipp mit der flex!!!! ein gruseliges prozedere soetwas. grob vorgeschnitzt:
  2. si si, senior motorkopf. dies war rhetorisch gefragt... @joe:V behauptete lediglich, ich würd hier a la k&w hantieren, um das zylinderchen (gibt ja baldnoch größeres) auf den block zu bekommen. in wahrheit fahr ich auch nen 116er pleuel und kämpfe soeben mit den überströmern der adapterplatte.
  3. welche pleuellänge haben die q-wellen noch gleich?
  4. whaaaat? ein komisches erinnern hast du. was genau meinst du?
  5. block ist zusammen. leider hab ich die geputzten motorschrauben verlegt. morgen mal in ruhe guckn. jetzt noch... .. motorschrauben finden .. adapterplatte auf endmaß .. überströme in die platte .. auspuff braten .. testlauf
  6. welches hast du am ende genommen?
  7. danke! hab es jetzt verbaut. etwas fett tein, damit bei montage nichts verrutscht und block zusammen!
  8. ich hab das topic missbraucht muss ich zugeben. also nochmal.
  9. habe hier n nadellager für die hauptwelle in den block gedrückt. es ist ein ina mit vielen nadeln, aber ohne käfig... man kann die nadeln also rauspopeln. ist das doof?
  10. hier sind meine des skr motors zu sehen. nix geschweißt oder gekittet. doppelzirkel ist aber ein muss!
  11. so werd ich s machen. aber: mach euch keine sorgen. das hält schon!!
  12. ein bisschen zweifel ich an dem blech, was die tatsächliche entlastung angeht. um den gehäusehals (der ja scheinbar kuluseitig fragiler ist als limaseitig) zu stützen, wird das ding wohl helfen bzw. besser sein als garnichts. bedenke: das blech ist nur durch die reibungskraft der befestigungs-schrauben fixiert, oben 2xm5... das ist nicht sehr viel. die adapterplatte und ihre etwaige durchbiegung ist ein anderes thema. ich lasse einlass- und auslassseitig so viel adapterplatte wie möglich stehen, damit die durchbiegung wegen des langen hebels gering gehalten wird. die platte wird am ende immerhin etwa 14mm stark. und um die befestigung der platte auf dem block mach ich mir keine sorgen. die stehbolzen halten schon viel aus! aber danke für den hinweis.
  13. gemächliche sichtung der teile und probesteckagedings.
  14. backfisch? thema kickerritzel+welle was passt zusammen? 11z welle und 12z ritzel? merkt man eine nicht passende kombination beim probesteck?
  15. ich depp... bgm silentgummis in unterschiedlicher härte. links rot, rechts grün... klar soweit. hab die rohre jedoch innen abgedreht, samt farbmarkierung. also: links hart, rechts weich? oder andersherum?
  16. auf dem ersten bild liegt der korrekt herum auf. der tragende teil des gangs ist fetter als die mitnehmer der klaue. daher liegt auch im bild 1 die klaue voll auf.
  17. schaltfeder montage bei sf in unkompliziert geht mit soeiner schelle, die man meist in der grabbelkiste rumfliegen hat, recht unspannend. m8er gewinde durchgängig bohren ( auch auf der gegenüberliegenden seite), gewinde mit 7,5 durchbohren, damit kugel (7,xx) durchgeht und passende schrauben auf etwa 7mm an der spitze (ca.13mm) runterflexxen, damit das hinpasst. besser und auch nicht teuer natürlich die gsf version von bloodmario? hier meines:
  18. @t5undtets zumindest bei deinen motori mit sonnen kupplung kannst dazu den blockier-fish hernehmen. erst kulugrundplatte fest mit mutter und nuss überm kuwe-stumpf, dann primärmutti.
  19. ich werd das einfach passend einstellen und gut. heißt: 1,75 breiten seegering hinters 12mm breite lager und eine 1mm spalt lassen zw. anschlag und lager. wird schon laufen.
  20. verdrehung nicht, aber eventuell eine einseitige spreizung der wangen... was dann auch eiernde stümpfe zur folge hat. vielleicht stell ich mich auch nur an.. und kurbelwellen können das ab. die o.g. maße beziehen sich eh NUR auf meinen motor, wollte ich noch erwähnen. bei geteiltem limalager ist das auch hinfällig, sollte klar sein.
  21. die lichte breite von lima lagerinnenring bis kulu lagerinnenring (motor mit dichtung montiert) ist um 0,7mm größer als das dazugehörige maß an der kurbelwelle, also lageranschlag zu lageranschlag. wenn du jetzt limaseitig die kurbelwelle komplett einziehst, bleibt zwischen kuluseitigem lageranschlag und lager ein 0,7mm spalt. dieser spalt wird durch das anzihen der primärmutter geschlossen.. dabei zieht es den stumpf limaseitig wieder aus dem lager. das ist doch voll doof, weil dann eine enorme kraft auf den hubzapfen wirkt... etwa Fkl=Ma:(0,17xd).. also 29.500N -> ca. 3tonnen (bei 60Nm anzugsmoment).
  22. kobolager: wössner 16x20x19.5 ist passend von der breite? wieviel spiel hat das? gibt es ja auch in breiter die lager.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung