Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. Ja. Denn die alte sicherungsscheibe hat 10er i-durchmesser, drt gewinde hingegen ist mwn m11.
  2. Kann in deiner kombi schon eng sein, drt wellen sind je nach modell auch mal n millimeter länger. Ich richte die öffnung der primär immer auf die mittlere deckelschrauben bohrung der unteren drei bohrungen aus, also ca. 7uhr. Dann kulu bissl wibben und dabei die primär gegen den uhrzeigersinn drehen.
  3. Wörner machen auch n top eindruck! Hab ne b16 davon im einsatz, fu nur aus faulheit vorgeschaltet.
  4. Die bruchfläche wird mmn beim bremsen auch eher nicht bis garnicht belastet, um mal beruhigend darauf einzureden. Hält schon. grüße j
  5. Der hobel rennt wieder! Danke an alle für den super support! Ich glaub in der ersten antwort wurde ich schon auf die wasserpumpe hingewiesen. Thx. Der riemen sitzt einseitig bündig mit dem nockenwellenrad, sucht sich selbst diese etwas außermittige position. Ansonsten hab ich mal ordentlich lastwechsel fabriziert vorhin, unauffällig. @freddddan ich hab die defekte pumpe nicht außeinander bekommen, dafür ist sie jetz komplett für die tonne. Reiche morgen ein foto nach. Danke!!
  6. @CDI Die verkrustungen sind nur außerhalb der wasserpumpe zu finden, innen ist alles schön sauber. Auch beim abgelassenen kühlzeug ist alles sauber. @butze nein, zündung wurde nicht kontrolliert, weil im riemen bereich derartige unregelmäßigkeiten relativ schnell ausgemacht wurden. Hab die defekte pumpe grad mal in auf der drehbank durchgedreht. Umgebungsgeräusch ist nur der lüfter des frequenzumrichters. Ansonsten erzeugt die pumpe das zu hörende. Beim belasten des gehäuses mit der hand fängts an zu klackern. ansonsten noch das hier:
  7. Werde morgen früh sehn, wie der teilehändler mir das darbietet. Wenn das nicht im contikarton kommt, rückzieher? hier mal die prägungen:
  8. Ich kann doch wohl davon ausgehen, dass continental zum riemen keine schrottpumpe mitliefert, oder?
  9. Kein plan. Steht nur ne nummer drauf und ein logo, was schwer zu erkennen ist. Kanns mal versuchen abzulichten.
  10. Spanneolle, wasserpumpe und zahnriemen wurden ja zusammen neu gemacht vor 30k km. Und: ein set mit conti riemen. Hab die kiste abgeholt und heute selbst mal hand angelegt. Wasserpumpe ist raus, hat durch die wellenabdichtung gesifft, ziehmlich derbe, teilweise schon verkrustet, der schmand. Das lager lässt sich relativ leichtgängig durchdrehen. Allerdings läuft es mmn sehr rauh. Bilde mit ein schwellendes geräusch ein, wenn ich schnell durchdrehe. Lager hat radial und axial spiel. Ansonsten sieht datt teil aus wie neu. Morgen kommt n neuer satz inkl. Conti riemen. Werde berichten, ob das der fehler war. Hoff es sehr.
  11. Aha. Schaue mal nach. Danke.
  12. Danke für den tollen link. Super sache! Wapu und spannrolle wurde selbstverständlich im zuge des zahnriemens mitgemacht, 30000km her.
  13. Soo, hier mal n update: war bei nem anderen bekannten mit eigener werkstatt. Er hat sich den zahnriemen angeschaut und sagte, der hätte eine zu hohe spannung und sieht nicht aus wie vor 30t km neu gemacht. Geräusch käme wohl auch dort her. Außerdem war da n löchlein im zahnriemen zu sehen, was seiner meinung nach auf unsachgemäßen einbau mit schraubenzieher o.ä. zurückzuführen sei. Also ab zu meinem schrauber, der mir das vor 30.000km eingebaut hatte, inkl. Wasserpumpe und spannrolle. Der hat sich das dann angesehen und mir soeben mitgeteilt, dass die wasserpumpe undicht sei und das geräusch wohl sehr wahrscheinlich da her kommt. Riemenspannung ist ihm nach eher zu locker, als zu stramm. Jetzt meine fragen: ist das zufall, dass die WP so schnell die grätsche macht? Oder kann das sogar beeinflussu werden durch falsche riemenspannung? Hat Vielleicht mein (ex?)schrauber die spannrolle doch verkehrt herum montiert, wie zu anfang des topics angemerkt wurde? Wie stehts um die faustformel, dass man den riemen mit etwas kraft im eingebauten zustand um etwa 90grad verdrehen können sollte, als merkmal für die korrekte spannung?! Danke
  14. Ebenso. Nur, dass das nicht vermischt wird. weiter im text.
  15. Design is aber jetz nicht mal eben kunst, ok?
  16. Hier nochmal zu den kobo lagern: hatte erst zweifel, wie man liest. Laufleistung spricht ja aber für sich, s.o.
  17. Stellte sich mir auch mal die frage. Habe dann eines für aprilia (original teil) genommen, hersteller muss ich nochmal guckn. Jedenfalls hält das schon über 25.000km. Knapp über 20ps.
  18. Wenn du also die kupplung ziehst bei geschwindigkeit und sich im rollen das standgas einstellt, bleibt das surren erhalten? Oder ists dann auch weg?
  19. Check doch erstmal sie membrane. Vielleicht ists ja dann weg. wenn es nicht von anfang an da war, ists wohl eher nicht die getriebepaarung, wie von mir vermutet. Das wAr bei mir damals sofort nach dem 1. motorenlauf.
  20. Wenns bspw. vom kurbelwellenlager kommt, wirds schon nicht besser hab aber keine ahnung, wie sich son lager-abflug vorher bemerkbar macht.
  21. Getriebe kombis pfeifen doch auch schonmal. Ich hatte das im drehzahlbereich von 4-6000u/min mal ne ziehmlich lange zeit lang. War voll nervig, hörte sich wie von dir beschrieben wie ein resonanz-schwingen/pfeifen an. Bei wechsel auf eine andere ( baugleiche ) nebenwelle war das geräusch weg.
  22. War das original aus alu und von dieser textur? Jetzt stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information