Zum Inhalt springen

karren77

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von karren77

  1. Aus der getrieberad firma, wo ich mal praktikant war, kenn ich das so, dass die zahnflanken nach dem härten geschliffen werden. Wenn du jetzt weichglühst, verzieht sich das zeug doch wohl, oder?
  2. Ok, wird gemacht. Danke für die unterstützung!
  3. Zahnriemen sollte richtig sitzen, denn wenn nicht, leuchtet der motorcheck lampion. Seine spannrolle werd ich nochmal checken und sowieso mal aufbocken und nackt machen, um genauer zu lokalisieren. Und öldruck. Wie umfangreich isn das, den zylinderkopp wegzubauen? Sonen pleuelschaden könnt man doch von oben auf die kolben schauend z. B. Mit messuhr definieren können, oder geht das einfacher!? austauschmotoren kosten auch nicht die welt. 3-8 hundert euro, hier in der nähe. Den schreib ich nich ab! der muss uns im august noch nach dänemark fahrn.
  4. Geilo! Und vielen dank fürs feedback! Zum thema federn: der grund für die vorgegebene verdrehung dieser soll verhindern, dass die federausläufe ein komplettes "auf block gehen" von federteller und kl.korb blockieren. Wenn du es so einbaust, wie von mir vorgeschlagen, haben die besagten ausläufe der federn genügend luft, dass man ordentlich kuppeln kann, ohne dass sich etwas schrägstellt.
  5. Gute idee, wenn das funzt. Werd mal lesen, wie das geht. Danke! mein mechaniker weiß nix genaues. Wie auch. Tippt aber auf irgendwas im entlang der kurbelwelle. Bin jetzt sicher noch 70-100km mit dem ding verkehrsbremsen mäßig unterwegs gewesen, ölpegel hat sich nicht verändert und geräusch hat sich nicht verändert. Hiermal aus m innenraum mit heftigen gasdtößen. Grüße j.
  6. Hab das kurbelwellenrad auch mal hin und her gedrückt, spiel hat es nicht. Jedoch siehts aus, als würd es "eiern", wenn der motor läuft. Kein plan, ob das normal ist, is ja eh nur unpräzises pressblech, toleranzen?! morgen abend mal die meinung von nem "fachmann" einholen.
  7. Danke fürs lob und den bericht. Super sache! Bin gespannt auf den fahrbericht! grüße j.
  8. Rippenriemen entfernt. Geräusch noch da. Schade schokolade.
  9. @Baumi danke für den kleinen audioexkurs. Das stimmt mich zuversichtlich, dass die geschichte mit wenig aufwand zu fixen ist.
  10. Geräusch verändert sich nicht, wenn ich den ölverschluss abnehme. Es kommt deutlich aus richtung riemengedöns. Hab aber gelesen, dass dort der motorblock am dünnsten ist, somit geräusche aus dem motor auch dort entweichen würden. Mehr später.
  11. Danke vorerst an alle! Sind ja einige vorschläge gemacht worden. Ich werd das später am nachmittag mit dem rippenriemen mal checken. Der scheint ja leicht zu entfernen zu sein, hab ne anleitung dazu im net gefunden. Öldeckel kann ich auch mal öffnen. Wegen dem heißen spritzendem öl: da bin ich schon gebrandmarkt, ein freund hat sich so seinen arm übel zugerichtet. Keilriemenspannrolle soll dann mein mechaniker machen, keine lust, dass ich den riemen versehntlich versetzt einbaue. Ein lager IM motor kommt wohl nicht in frage, oder? Meld mich, danke. Ps: wie ein fischkutter, könnte hinkommen, wenn dieses knarz geräusch gemeint ist. Minimal dumpfer, abet heller als im video.
  12. Wenn jemand ne spontane idee hat, was das sein könnte: her damit. Bzw. ideen, wie ich das am besten lokalisieren kann. Es geht um das im video durchgängig relativ laut zu hörende klackern. In o-ton isses nicht sehr laut, man hört es aber im standgas, wenn das fenster geöffnet ist. Das geräusch ändert die frequenz mit der motordrehzahl, ob es jedoch die gleiche frequenz wie die kuwe hat, ist schwer zu sagen. Da dreht sich ja ziehmlich viel mehr in sonem otto(motor), als in meiner v50. bei steigender drehzahl wird es vom motorengeräusch überstrahlt, wird subjektiv gehört aber nicht lauter. Im video hört es sich dumpfer an, als es ist. Temparatur und fahrzeitunabhängig ist es auch. Öl ist auf pegelmitte. komplette zahnriemen garnitur wurde vor kurzem gewechselt. Moddor hat 150.000 weg. Fährt normal, ohne "leistungs"einbußen. Versuche morgen meinen schrauber zu erreichen, vielleicht hat ja aber wer eine zuverlässige glaskugel parat. danke und grüße
  13. Ich steh ja auf zusätzliche 4 befestigungspunkte am kopf. Da kann man dann auch ohne Hemmnis drehmoment drauf geben, zylinder wird dadurch nicht gequetscht. Fahr ich so seit 25000 km (2.kolben) UND 0,2mm papierdichtung.
  14. Am bild von dir is n schließer. Der verlinkte n öffner, steht so auch in der beschreibung.
  15. Tatsache! Würd ich lösen, das problem. Kobold hatte doch mal diese speziellen schraubenbolzen dafür?!
  16. Perfekt! Danke. Dann kann man den ja innen schön konisch aufdrehen.
  17. Bekommt man die schnüffelstücke und einzeln? Wenn der komplett gerade ist, würd der wunderbar auf meinen eigenbau kasten passen. Gibts den mit etwa 35mm innen? Grüße
  18. Ich würde die fächerscheiben wieder rausschmeißen. Die werden sich unter den bedingungen bestimmt schnell setzen, so geht virspannung der muttis flöten und der kram löst sich wieder. Besser sich über 1mm mehr nutzbare gewindelänge freuen. Kannst aber trotzdem ausprobieren, bin gespannt. Denn: wer weiß?!
  19. Kann ich so auch nur empfehlen. Mein franz bekommt von seinem anfang an ordentlich drehmoment auf den flansch, nach schraubennorm wohl viel viel zu viel. Sind standard muttern ausm baumarkt mit u-scheiben. Hält schon seit hundert jahren und zig demontagen, ohne die besagten muttis auszutauschen. Würde bei möglichkeit m8 beibehalten und die größtmögliche schlüsselweite wählen, damit man es beim anziehen ordentlich krachen lassen kann. M6 oder sw10 bei m8, da geht nicht viel anzugsmoment würd ich schätzen.
  20. Soll so knapp. Alles normal. Hab um jedes zehntel gefeilscht, alles andere würde das konstrukt unnötig schwächen.
  21. Mit neuen anfragen dauerts ab jetzt wieder etwas bis zur auslieferung. Letzte woche war sommersonnenwende und ich brauch ne pause. testen hieße nicht, dass ich die nach 2wochen wieder haben wollte. Hab die eh abgeschrieben.
  22. Keinen plan. Muss man rausfinden. Meine 18nm werden von 10 schwarzen bgm federn gehalten. Es passen 16rein. Gibt ja auch noch die stärkeren in silber, allerdings rate ich davon ab, weil die kupplung so ein zartes wesen ist. Teste das doch mal, der @wheelspin hat nen unperfekten prototypen, den er unter verschluss hält bzw. nicht testen mag. Hau ihn mal an, kannst dann mal versuchen. Bin gespannt! Welches repkit fährst du? Einbau problemlos?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information