-
Gesamte Inhalte
121 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vonera
-
Ich kenne es mit Autos/Motorrädern. Wenn der ständige Wohnsitz nach CH wechselt (zumindest aus der EU), darf man mir seinen ausländischen Kennzeichen noch ein ganzes jahr fahren. danach ist man verpflichtet das Fahrzeug umzumelden. In Italien sind es 3 monate bei Kleinkrafträder ist es mir nicht bekannt. die Idee war aber schon immer verlockend für 60 euro die kleine nummer in D zu kaufen und so zu fahren.
-
Hi, nach einem wechsel der Züge mit Zughüllen und des Lenkkopflagers habe ich beim Zusammenbau ein Problem Wenn ich den Lenker ganz nach links schwenke, beißt es an einer der Zughüllen und der Lenker schlägt nicht an. Ich glaube ich habe alles richtig verlegt. links von vorn nach hinten unterer schaltzug, oberer schaltzug, kupplung, kabelstrang vom blinker schalter. Es gibt zwei verdächtige die die Ursache sein können. - Lenkanschlag auf der rechten seit (für links) ist etwas ausgeschlagen (oben auf der beinschild kante gibt es eine kleine Delle vom Scheinwerfer Kontakt). Es kann sein dass es 1, zwei milimeter im lenkkopf zu weit dreht dadurch - Die neuen Schaltzüge sind nicht zusammen geklemmt wie die originalen, Dadurch beim linkseinschlag ligen diese nicht flach auf sonder grupieren sich zu eine "pyramide" mit dem Kuplungszug. Wodurch es sich dort staut, die züge können nicht nach oben gleiten, -> blokade. Wenn cih die züge mit nem schraubendreher flach (alle drei in reihe) halte und dann einschlage, rutschen diese nach oben und man hört den einschlag -> alles gut. hier mal ein foto vom angehobenen Kopf (blinker kabel ist zu testzwecken rausgepullt) Das blaue isolierband war ein versuch die züge zum flahbleiben zu bewegen. (da ist auch ein stück Angelschnur an stelle des Kabelstranges) Wie kann ich es lösen ?
-
das hört sich kompliziert an. um genau zu sein ich habe zwei v50, eine mit deutschen papieren und eine ohne (gingen verlören), die ohne Papiere hat 50ccm Du meinst auch wenn beide deutsche Papiere haben, wird die Zulassung in Italien kompliziert und mehr als 2x1500 sein ? oder habe ich es falsch verstanden?
-
Hallo zusammen, ich habe eine Vespa V50 Special in Deutschland, aber leider keine Papiere dafür, nur einen Kaufvertrag. Da ich bald nach Italien umziehe und die Vespa mitnehmen sowie später dort zulassen möchte, stellt sich für mich die Frage, wie ich am besten vorgehen soll. Hier sind die Optionen, die ich in Betracht ziehe: Unbedenklichkeitsbescheinigung in Deutschland beantragen und neue Papiere in Deutschland besorgen Unbedenklichkeitsbescheinigung in Deutschland beantragen und neue Papiere in Italien besorgen Alles in Italien erledigen Die Vespa hatte früher bereits deutsche Papiere. Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem ähnlichen Fall oder kann mir einen Rat geben, welcher Weg am besten ist? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Beste Grüße, dim
-
P125X 1981 mit Getrenntschmierung (Schweiz) passende Ersatzteile
vonera antwortete auf vonera's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der liebe Herr Sog, na dann schmiere ich den Hacken bisl ein damit der Sog auch gut ansaugen kann :) Da sitzt das Gummi richtig stramm. Die Oberfläche sah in Ordnung aus. Es macht schon Sinn, dass bei laufendem Motor, wenn sich das Pumpenrad dreht, es kein Losbrechmoment mehr gibt und somit das ganze geschmeidiger wird. Danke. -
P125X 1981 mit Getrenntschmierung (Schweiz) passende Ersatzteile
vonera antwortete auf vonera's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaube ich habe es missverständlich geschrieben. - Im ausgebauten Zustand der Wanne, also ohne Vergaser, wenn die Schrauben des Ölpumpendekels angezogen sind und man betätigt den pumpen Hebel mit der Hand, dann spürt man, dass er schwer/kratzig geht. Der Hebel geht auch nicht in die Ausgangsstellung zurück durch die Kraft der Feder. Baue ich den Ölpumpendekel ab, geht der Hebel butterweich. -
P125X 1981 mit Getrenntschmierung (Schweiz) passende Ersatzteile
vonera antwortete auf vonera's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
danke. 1 und 2, die Dichtungen sind neu und kommen aus dem Set - Nur um sicher zu gehen zu 1: wenn ich Gas aufdrehe, wird die Dichtung vom Hacken nach vorn gezogen und dichtet somit nicht mehr gegen das Gehäuse ab. Die alte Dichtung saß im Spalt gut fest und musste mit etwas kraft raus gezogen werden. Die neue hat nen 1/2mm Spiel. -
P125X 1981 mit Getrenntschmierung (Schweiz) passende Ersatzteile
vonera antwortete auf vonera's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich reposte mal meine Frage hier, da diese im "Schnelle Fragen" thread irgendwie untergegangen ist :) hab nach einer Vergaser Revision gleich mehrere kleine Fragen: (1981 p125x mit Getrenntschmierung) Die kleine runde Gummidichtung, durch die der Hacken zum Gasschieber geht, ist irgendwie zu dünn. Die sitzt sehr locker im Spalt (bewegt sich mit dem Hacken vor und zurück). Ist es ein Problem? kann das Falschluft ziehen? Die Gummidichtung zwischen Vergaser und Wanne (am Überlauf?) fällt im Gegensatz gefühlt zu dick aus. Dadurch liegt der Vergaser schief in der Wanne. Kann man den Vergaser einfach anziehen, wird sich da nichts verziehen? Wenn die Schrauben des Ölpumpendekels angezogen sind, geht der Hebel der Ölpumpe nur noch schwer, bzw. geht nicht zurück nach dem betätigen. Ist es normal? Gruss -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
vonera antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Isopropanol? -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
vonera antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hallo hallo, hab nach einer Vergaser Revision gleich mehrere kleine Fragen: (1981 p125x mit Getrenntschmierung) Die kleine runde Gummidichtung, durch die der Hacken zum Gasschieber geht, ist irgendwie zu dünn. Die sitzt sehr locker im Spalt (bewegt sich mit dem Hacken vor und zurück). Ist es ein Problem? kann das Falschluft ziehen? Die Gummidichtung zwischen Vergaser und Wanne (am Überlauf?) fällt im Gegensatz gefühlt zu dick aus. Dadurch liegt der Vergaser schief in der Wanne. Kann man den Vergaser einfach anziehen, wird sich da nichts verziehen? Wenn die Schrauben des Ölpumpendekels angezogen sind, geht der Hebel der Ölpumpe nur noch schwer, bzw. geht nicht zurück nach dem betätigen. Ist es normal? Gruss -
P125X 1981 mit Getrenntschmierung (Schweiz) passende Ersatzteile
vonera antwortete auf vonera's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, ich schraube selbst. sorry, hab die frage übersehen. -
P125X 1981 mit Getrenntschmierung (Schweiz) passende Ersatzteile
vonera antwortete auf vonera's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich melde mich noch ein mal hier. Ich muss den Wellendichtring blind bestellen (die PX ist grad außer Reichweite) Kann mir jemand sagen ob das der richtige ist, falls außenliegend? Falls nicht, welcher wäre es? Danke -
P125X 1981 mit Getrenntschmierung (Schweiz) passende Ersatzteile
vonera antwortete auf vonera's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
vielen Dank an euch beide -
Hi, ich habe seit kurzem eine P 125 X aus 1981, Schweizer Erstauslieferung (schon mit Getrenntschmierung). Worauf muss ich achten wenn ich z.B. bei SIP Ersatzteile bestelle, dort wird das Model ja nicht immer extra aufgeführt? Ich brauch z.B. den Vergaser Dichtungssatz, und die beiden Papierdichtungen Vergaserwanne/Vergaser und Vergaserwanne/Motor. Passt es von der Lusso? Außerdem brauche ich vermutlich den Wellendichtring für die Ausgangswelle? Ist dieser Außen oder Innenliegend? Und die Tachowelle, ist sie geschraubt oder gesteckt? Generell, welche bekannten Gemeinsamkeiten/Unterschiede gibt es? Besten Gruß Dim
-
Bajaj chetak 150 Elektrik
vonera antwortete auf vonera's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
@Bernhard Danke sehr -
Bajaj chetak 150 Elektrik
vonera antwortete auf vonera's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
schon mal super danke, gibt es hier irgendwo einen Schaltplan für die chetak? und eine Messanleitung für den Regler wäre auch net. (hab nicht viel Ahnung von Elektrik, in Anleitungen befolgen bin ich aber super) Besten Gruss Dim -
Hallo zusammen, eine Freundin hat eine Bajaj chetak 150 das genaue Bj. kenn ich leider nicht aber ich vermute so um 95. die sieht genau so aus wie diese hier aus dem Forum. Sie läuft zwar prima hat aber immer wieder Probleme mit der Lichtanlage. 1) Das hintere Licht brennt durch (gestern getauscht, heute schon hin), Bremslicht geht aber 2) Beim Bremsen (Bremslicht geht an) dunkelt das Abblendlicht stark ab. 3) Bei angemachten Blinker dunkelt das Abblendlicht stark ab. 4) Blinker blinken abwechselnd hinten vorn 5) es gibt einen Lichtschalter und einen Fern/Abblendlicht Umschalter: Licht geht nur an wenn der Lichtschalter auf ON und der Fern/Abblendlicht Umschalter auf Fern steht. Wonach sollte man schauen? Gruss Dim
-
Danke fuer die Antwort, bin leider nur zwei tage hier und somit keine zeit fuer ultraschahlreinigen.. Richtige Mischung und ne neue Kerze haben das Problem behoben. :) Gruss Dimitri
-
Hallo zusammen, habe volgenden Problemfall :) eine gute Freundin hat sich einen bajaj chetak 150 gekauft. Das ding ist von aussen wie von innen wie geleckt und sieht nicht verbasstelt aus, nur will es bloederweise nicht richtig laufen.. mir wurde folgende vorgeschichte erzaehlt: Sie hat als erstes etwa 2,5 liter benzin rein gekippt und etwa 70 mil Oel was ja schon mal etwas zuviel des guten war :) Dann hat sie das teil anbekommen und ist mit gezogenem choke etwa 2 km gefahren bis es nicht mehr ging (die kiste ist ihr staendig ausgegangen) und ohne choke ging sie gar nicht .. (ich bin nur fuers WE hier und das ganze passierte ohne mich:) ) Zustand jetzt: Man kriegt sie angetreten und sie laeuft ne zeit lang mit choke und dann stirbt sie ab. Wenn man den choke wegmacht stirbt sie sofort ab auch wenn man das gas aufdreht. Massnahmen ich hab sie erstmal neue zuendkerze, kerzenschluessel, und frisches benzin holen geschickt :) Richtige benzinmischung. Neue Kerze rein Leerlauf kontrollieren und gegebenenfalls einstellen. Ich bin etwas raus aus dem Vespa geschaeft :) und ne largeframe hatte ich so wieso noch nie. koennt ihr mich mal fernsteuern was ich noch machen muss :) Das ding hat noch ein paar weitere Probleme (Linke blinker gehen nicht, der vordere leuchtet nur kurz auf und dann ist ende.. und der scheinwerfer tut es auch nicht) aber das kommt spaeter. Gruss dim