Zum Inhalt springen

lukulus

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.494
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    48

Alle Inhalte von lukulus

  1. auf der portmap fehlt noch der boostport...hatt nochmal 22mm breite! hatte grad net n grösseres papier rumliegen, werd aber schon später von beiden varianten eine machen! interessant ist eher die form der 2 auslassseitigen überströmern... glaub aber dass die für einen bestehenden largeframe zylinder nicht leicht zu realisieren sein wird! aber unmöglich ist ja nix.. was für nen zylinder hast denn in arbeit..? TS1..ZIRRI ... oder wie die heissen? hab net soviel ahnung bei largef... welcher hatt denn nen geteilten? oder reingeschweisst? gibts auch stehbolzenbegrenzungen...oder? schreib mal ne PM, was du genau wissen willst! foto oder so..kein problem.. luk
  2. @ PXler ja, die nebenauslässe werden noch ganz verschlossen, knapp aber zu!! ist genau die gleiche breite wie bei dem 2 teiler auslass! auf dem foto oben ist auch ein 2 teiliger auslasskern hier die portmap des zylinders mit kompletten ...54mm kolben ist schön breit das "gelump" ... @ tim doppelter boost port klingt gut,wär auch für den ring besser... obwohl der sehr dünn ist, und das warscheinlich leicht wegsteckt! 2 boost sind ist halt auch 1 steg mehr und damit weniger querschnitt... luk
  3. @ helma versuchs mit Vlc player... @ schuggi jupp...will vor dem beschichten noch was auf originalbolzenabstand versuchen... beim anderen habe ich das komplette kanallayout gelassen, was ohne leichtes bolzen versetzen nicht geht... und diese variante ist so aufgebaut,4 teiliger auslass, überströmer mussten einalssseitig gekürzt werden, habe aber die spülrichtung mit nem kicker wieder richtiggestellt! einlassseitig hatt ein jetzt noch n grosser boost port platz! hab die kerne jetzt nach dem ankleben aussen bei den kanten freigeschnitzt weil man so schärfere kanten, sprich besser nacharbeiten kann! bei den nebenauslässen auch ,die fräs ich mitn dremel nach dem ausdrehen der rohbohrung fertig... glaub ich komm so zu nem besseren resultat! membrankasten und boost fehlen noch! die fast rechtwinkligen neben-auslässe um die stehbolzen sind eher nicht so optimal... oder was meint ihr? hab mir gedacht mehr querschnitt , scheiss auf die kurve... macht ein überbreiter boost port überhaupt sinn? oder max kanal querschnitt? mal 2 bilder von dem alienkern ... luk
  4. Verdammt... trotzdem geil...
  5. Auf et3.it gefunden... schaut nach neuem Guss zylinder mit direkteinlass aus... neuer puff... polini is cult luk
  6. hallo michael... das waren nur die probegüsse... das ist n kollege vom quattrini , und daher olle möglichkeiten ! heisst Meletani! hatt inzwischen ordentliche form + gieserei und schon die ersten 10 für den verkauf bereit... sprich , er stellt sich dem wettbewerb.... der zylinder "soll" um die 30 ps haben und ne 150m zeit um die 6.7s schaffen... ist auch video auf yuotube bei den tests mit quattro und sein rotaxl http://www.youtube.com/watch?v=W9R3FmX7xzk hab gesehen das du ne eigene xyz website hast... sehr geil.. bräuchte n paar alu rotax membran spacer mit 20mm... wie dick können die lasern...? keine zeit zum fräsen ...muss ja noch bei meinen zyli weitermachen... gruss luk
  7. a dorf..?? a kaffff hoff schu dass du ban nägschten giastermin in die werkstott kimsch!! bier und alu isch grichtet ... kluan fetenkeller hott der mort a ingrichtet luk
  8. jo...somstog krisensitzung...nor aufglöst/fine... cazzo ..wo hoschn sell schu drheart ??? luk
  9. wos geheimsproch....?! du versteasch ins jo decht guat... heute baumakt dremel mit schlange auf zahnartzfräser adaptiert... der übergang 3mm rund auf 1.4 flach 5 mm breit... aber nach langem gefudle mit der fräse hab ich die flachstelle doch draufgekriegt... muss nur aufpassen ... auf dem zahnartzfräser steht max rpm 15000...und der dremel macht 30000.. der gesamte kopf des 90° fräsers hat 13mm mit 1.6 Hm fräsern... die innenarbeit müsste klappen... jetzt nur die austritte am zyli net verpfuschen... muss mal effektive steuerzeiten ermitteln , was effektiv da rausgekommen ist... sollten eigentlich net so hoch werden mit den grossen querschnitten , nicht über ( edith-128/ 195) ...hab aber heute mal den schieber kurz reingehalten , da hats mich beim kerne kleben wohl bissl vertragen.. mal genauer schaun.. luk
  10. was willst den mit so nem gussklotz...? normalerweise geat in der schmiede radio maria... also net hoaglig sein!! der kameramonn hatt bissl mear af die schmelze zoomen gekinnt der bsuff.. luk
  11. soo.. video ist auf dem server... 225mb schneiden und kompremieren kann ich net.. ist quicktime player.. http://www.enas.net/p1010934.mov luk
  12. @ werner stehbolzen gehen alle 4 bis zum kopf... zylinder eben für smallframe gebaut... hab mir heute abend mal n paar gscheite weichbacken gedreht...d= 53mm - 60mm wollte ich immer schon mal machen...geht jetzt auch super bei den gg zyli den zylinder mal bissl anzentriert und oben grob abgeplant...der guss ist lupenrein der aussen durchmesser hatt 128mm .... wird ganz schön knapp da die ganzen O-ringe und bolzen unterzubringen... knapp- aber geht! luk
  13. klingt gut... die stehbolzen gehen jedoch durch bis zum kopf... die kurzen bolzen waren beim schweisszylinder... fotos sind ne seite erster... qualität wird so wie glatt ich den kern mache... überströmer und auslass haben die glätte vom gepressten formsand beim einlass war ich dann schon fauler...weil ich nicht sicher war obs klappt... kann ich aber mitm dremel nacharbiten... luk
  14. danke fürs lob... aber noch läuft des dingesn nicht... mann sah auch sehr schön wie es beim abkühlen dem speiser oben mittig das alu entzogen hatt.. richtig mittig runtergesessen.. kimmp nou de woch... frage zum zylinder... was könnt mann beim zylinder füe ne einlassform fräsen...? dass mann im inneren noch ne gscheite kolben führung hatt.. hab an nen birneneinlass gedacht mit dem ausgang oben als boost port..? (den ich vergessen habe an den kern zu kleben) die zwei noch grob massiven stege im einlass sind für die stehbolzen... sind noch roh, weil ich sie extra viel dicker gelassen habe...sprich mann kann noch sehr viel material innen und aussen an den boysen ports nehmen... theoretisch wär ja n querschnitt von nem 35-39er vergaser genug.. luk
  15. 6° stimmen nicht.. schick dir morgen ne PM mit den abmessungen... luk
  16. es isch vollbrocht... http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50...644.html&st=420 luk
  17. es hatt geklappt !! der zylinder ist gegossen... keine löcher,lunker etc.. mir kommt der guss gut vor... abgegossen bei 740° !! die schmelze wunderschön aus der form nach oben gekommen ,keine blasen und kein blubbern mehr!! wenn grobe stellen sind , dann nur wegen der schlechten oberfläche meines kerns .... kann man aber dremeln! hab jetzt mal die unötigen teile abgeschnitten und den kernsand rausgekratzt .. das geht nicht so leicht.. .. wie machen die das in den giesereien,.? die werden das doch nicht händisch machen oder? ich hab min. 1h gebraucht den einlass und die überströmer an der unterseite hab ich bissl mitn dremel geputzt... ansonsten ist er noch unten - oben - bohrung zu überdrehen , kühlkanal, bohrungen, dichtflächen ..etc der auslass und die überströmer muss ich an den ansätzen noch mit dem kleinen 90° dremel ran! den boost port hab ich im eider natürlich vergessen an den kern zu kleben... aber den kann ich zum glück ja mit dem dremel fräsen... beim membran werd ich ne platte unterlegen müssen...weil ich die stehbolzen da sind.. seckt jedenfalls noch ziemlich freudige arbeit drin ... luk ps: am montag ladet mir der kollege das giesvideo auf seinen server... sind 225 MB ... weis leider net wie ich des kompremiern muss oder so...
  18. soo... einlegekern ist fertig... die austrittswinkel der strömer nachgebessert und die pfanne draufgemacht... die sandkästen sind jetzt aus stahl und grösser, der speisser ist jetzt schön gross und n altes backrohr zum vorwärmen hab ich auch... werd die form ne stunde auf 50° vorwärmen.. drückt die daumen , morgen abend wird gegossen... luk
  19. aha... verdammt... da hab ich wohl zuviel falsch korrigiert... die waren schon eher in die richtung.. hab mal bissl mitn paint gezeichnet: sollten sich auch auf den punkt vor dem boost richten..oder? dann sollte ich die falschen blauen (striche) winkel wie die eingezeichneten schwarzen ersetzen... ? oder zeichne mal ein wie du sie anordnen würdest? könnte kleine änderungen an den austritten aber evtl. vorm abgiesen am donnerstag noch mit kernsand korrigieren... luk
  20. hallo... hier gings vor kurzem über die überstromaustrittswinkel... hab die sandkerne jetzt fertig gfrickelt und sie mal an den bohrungskern gehalten...... könnte noch sie noch ein wenig vor und zurückdrehen um die eintrittswinkel zu verändern... mir kommen sie so nicht schlecht vor... habt ihr verbesseungsvorschläge bevor ich klebe.. der platz ist schon sehr eng am auslass bissl geht aber noch... luk
  21. hallo... weiss jemand ob ich mit ner triggerzange einer alten sroboskoplampe über diese platine ((- glaub spannungsteiler) wie auf der seite skizziert : http://atom007.heim.at/tmt/gsf_dyno_de.html )) ein brauchbares signal für den mp-3 player und damit für das gsf - Dyno programm bekomme...?? danke im voraus lukulus
  22. iss n umgeschweister crosspott... n ziemlich dicker brocken.. dämpfer ist von ner honda aus carbon.. sippl meinte in mindelheim dass der schon was kann... wär 2cm zu kürzen am krümmer... muss ich mal testn ... luk
  23. warum verschoben? hab ich was falsch gemacht? luk
  24. olla werner.. wia tasch dudn mochn dass er genau isch? wos isch a reed kontakt... so eppas wia an endlos-encoder? wos brauch i genau fir toale... bin elektrisch net der beste.... wos fir an plan... scheda? luk
  25. hallo... hab jetzt die kiste vom kl. bruder fertig (polini 85) und suche noch eine gebrauchte komplette Zündung 12 volt mit polrad für kleinen konus ( 19/20 )+ Box müsste pk 50 altes modell haben...glaub ich.. die kontakt zündung zickt nur rum schwaches licht und fliegt endgültig raus... luk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung