Zum Inhalt springen

Petronilla

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Petronilla

  1. ich hab das Problem mit einer 2 Komponenten Knetmasse von Patex oder vom Zgonc behoben, einfach die gewünschte Menge aus der Rolle abschneiden, dann schön fest kneten und dann mit etwas Spucke an die rinnende Stelle drücken, die Masse wird nicht total hart sondern bleibt eher flexibel, die Temp macht ihr nichts und sie lässt sich bei bedarf wieder abziehen (etwas mühsam, aber es geht) die Zgonc Knetpaste wird absolut hart und lässt sich dann nur noch abschleifen, oder wegschneiden, was mir an den Dichtflächen zu riskant war... Das Zeugs gibts übrigens bei jedem Baumarkt Eine gute Alternative wenn der Motor in Ordnung ist, nur an einer Stelle leicht tropft .. mit Auspufflack überlackiert, sieht man die Knetmasse nicht mehr. lg tom
  2. Ach wenn wir schon von den Tachos sprechen, ich hab einen relativ neuen Primavera Tacho rumliegen, der bei 40 km/h steht und nicht mehr auf Nüllovitsch zurück will, kann ich den noch irgendwie retten ? die dinger sind ja verschweißt und nicht gerade billig .. Petronilla
  3. hab mir aber fest vorgenommen, irgendwann bastel ich mir so eine Grundplatte und häng das Ding zum LÜRA .. Irgendwann halt
  4. Au ja geil, gute Idee .. Fachwerkstatt war ich auch schon... Sie meine Vespa springt nicht an.. er ah ja , na gut, da is ja keine Kompression, na da werden wir den Zylinder mal ansehen müssen, 2 Tage später, ja wir haben den Zylinder jetzt herunten, der motor gehört auch gemacht (abgedichtet, neue Lager usw.) ich sag, ja klar, machen Sie das auch gleich, hauptsache sie läuft dann wieder, er ja na klar läuft sie dann wieder .. dann tagelang nichts am Ende war ich um 500 Euro ärmer, die Vespa ist immer noch nicht gelaufen und die waren sauer auf mich, weil ich mich beschwert hab, dass jetzt das Öl rausrinnt, sprich nicht dicht ist... am ende wars die Zündgrundplatte, also was ganz anderes und nur zur Info, die reparieren täglich einige Vespas .. also tu dir, deinen Nerven, deiner Vespa und deiner Geldbörse einen Gefallen und beschäftige dich selbst damit, am Ende musst du das sowieso .. nur halt mit 500 Euronen mehr in der Tasche
  5. Sag einmal Paola, wie check ich ob mein LÜRA noch genug Magnetopower hat ? meines ist jetzt sicher schon so alt wie der Schlitten selbst ..
  6. ich nehme einmal an, der Grund dafür ist, dass sie einfach keine Kälte mag, ich wickel meiner in kalten Nächten eine Decke um den Arsch und stell ihr eine eine Tasse heissen Tee in den Zylinder.... nein im Ernst, was sagt ihr zu einer anderen Zündkerze ? meine reagiert auf verschiedene Kerzen recht empfindlich .. sie ist eher der romantische Typ Candle Light Like eben ..
  7. Ciao ! es gibt 2 Möglichkeiten wo du die CDI befestigen kannst .. die erste Variante, in der rechten Arschbackenablage, sprich in dem kleinen versperrbaren Fach, da sollten schon ein paar Löcher sein, ein dickes für die Kabel zum durchstecken und 2 dünne für die beiden Schrauben, mit denen die CDI montiert wird. Du gehst dann einfach mit den Kabeln von der Lichtmaschine vor dem Hinterreifen auf die andere Seite zur CDI und mit dem Zündkabel den selben Weg wieder zurück. Musst aber aufpassen, dass die Kabel gut verstaut sind, ich leg sie immer über den Ansaugstutzen, dann sind sie weg vom heissen auspuff und können auch nicht am Rad aufgerieben werden. Du wirst den Tank abmontieren müssen, dann siehst du die Löcher zur Befestigung und der Rest sollte dann eh logisch sein... Möglichkeit Nummer 2, du montierst die CDI direkt an der Abdeckung zum LÜRA, sprich seitlich, also wenn du auf der Seite deiner ET3 stehst und auf das LÜRA schaust, dann eher auf 10 Uhr , da solltest du wenn du die Abdeckung abnimmst auch 2 Löcher finden, an denen die CDI montiert werden kann, der Nachteil ist nur, dass die Löcher zu nahe aneinander sind, sprich du brauchst eine andere Befestigungsplatte unter der CDI, damit du sie dort montieren kannst, ein weiterer Nachteil ist, dass sie dort ständig dem Wetter ausgesetzt ist, sprich du solltest wirklich alle Gummeabdeckungen haben und auch montieren, damits dir da kein Wasser oder Dreck reinziehen kann. Vorteil ist dafür, dass die VErkabelung recht einfach an der Zylinderabdeckung entlang geführt wird, dass dein Zündkabel möglichst kurz sein kann (was ka angeblich ein Vorteil ist) und dass im Falle des Falles leicht zu den Bauteilen kommst. Ich hab meine CDI allerdings im Seitenfach auf der linken Seite, konnte keine passende Grundplatte zum montieren bekommen und außerdem hab ich die ganzen Gummiteile nicht mehr, die dir die CDI vor Nässe und Dreck schützen. hoffe du kennst dich aus LG Petronilla
  8. witzig, der Rausch den ich heute in der Früh in Form von Kopfweh und Lichtempfindlichkeit hatte, hat sich gar nicht so virtuell angefühlt .. aber abgesehen davon, es ist dir gelungen, wir hatten unseren Spaß und vielleicht haben wir die Welt ein klein wenig verändert ... schönen Abend und Co Petronilla
  9. immer locker bleiben Sammy, ich verlass mich auf Dich schönen Abend und so Petronilla
  10. Hauptsache Dir gehts gut Paola !! ehrlich, da liegt mir viel daran sag kanns sein, dass du a bisserl auf mich stehst ? ich geh jetzt mein Badezimmer putzen, muss mich auf andere Gedanken bringen peace Uschi
  11. ach was mir noch eingefallen ist, gibts bei den V50 nicht das Problem mit dem Rücklicht ? Sprich Rücklicht im Arsch, Prinzessin tot ? keine Ahnung, aber ich hab da mal was aufgeschnappt .. kann hier sicher jemand bestätigen oder als Blödsinn abstempeln lg petronilla
  12. schon mal geschaut, ob du genug Luft im Hinterreifen hast ? nein im Ernst, versuch den Fehler einzugrenzen, sprich, schau ob Sprit zum Vergaser kommt, schau ob du einen Funken bekommst, wenn ja, tausch die Zündkerze, vielleicht schaust du dir das Zündkabel an, wenn nein, schau dir auch das Zündkabel und den Zündkerzenstecker an, schau dir die Verkabelung an ich denk mal da entwickelt jeder sein eigenes Schema, wie man den Fehler eingrenzen kann. bei mir rutscht zb manchmal der Zündkerzenstecker runter, vorallem nach Schlaglöchern, vielleicht hast aber auch einen Dreck im Tank, im Filter oder vielleicht hast einen Mini im Luftfilter angesaugt .. genaues weiß man ja nicht.. wennst gecheckt hast, ob du einen Funken hast und ob Sprit bis in den Vergaser kommt, hast einmal die Basics hinter dir lg Petronilla
  13. und mir is wichtig, dass alle gsunde Zähnt haben und auch morgen noch kraftvoll zubeissen können.. Kinder bitte kriegts Euch jetzt nicht wegen meiner Prinzessin in die Haare.. man glaubt ja gar nicht, was ein wackelnder Hinterreifen für Kriege auslösen kann .. wenn ich Euch jetzt von meiner im Schritt zwickenden Unterhose erzähle, löse ich damit wahrscheinlich den 3ten Weltkrieg aus.. immer schon nach dem Motto "im prinzip gehts ja um nichts... " ich mach einen Vorschlag, ich fahr die kleine jetzt noch bis zum ersten Schneeflocken, dann schlepp ich sie in den Keller, vergehe mich ein paar mal an ihr und grabe sie dann auch gleich dort metertief in den lockeren Boden ein. und wenns der liebe Gott gut mit mir meint, dann check ich die Fahrt mit Motorhead und seinen tapferen Freunden am Sonntag sind alle einverstanden ? und Uschi? ich meld mich dann bei dir auf der Hotline bezüglich der zwickenden Unterhose "Senior -Style" und verlang nach USCHI .. Achja zu den Fakten, vor der großen Spalterei brauchte ich schon 2 Beilagscheiben, damit ich überhaupt noch den Sicherungsstift in die Kronen passen konnte, jetzt hab ich eine fette originalscheibe, die schließt angenehm ab und lässt mir noch genug Spiel für ihr Arschwackeln und meine künstlerischen Freiheiten. peace
  14. Was ihr immer mit Euren bebilderten Anleitung habt ? ich stell mir jetzt einmal vor, dreckverschmiert mit einer Hand voller ausgedruckter Bilder am Tisch, einen Motor vor mir, den ich weder verstehe, noch leiden kann.. dazu im Kontrast die Arbeitsgemeinschaft mit kistenweise Bier, ein paar Tussn denen Arschkalt ist und vor uns hunderte (was red ich, tausende und abertausende) von gespaltenen Motoren, von denen keiner Ahnung hat, aber darum gehts ja auch nicht.. jedenfalls zu späterer Stunde völlig im Nirvana ist der Erste Murl zusammengeschraubt und dieses Erfolgserlebnis, gepaart mit dem hohen Alkoholspiegel und der total angfressenen Freundin daneben.. sowas ist unbezahlbar
  15. geil, irgendwie hat mich das lesen deiner Erklärung jetzt erregt .. magst mir vielleicht auch sagen, was ich dagegen tun kann ? lg Petronilla
  16. Das wollte ich hören im Prinzip leben wir alle doch nur vom Optimismus in Verbindung mit Glück und intalienischer Ingenieurskunst davon beflügelt werd ich jetzt meine Zylinderfußdichtung erneuern lg Petronilla
  17. was ich schon mit Beilagscheiben rumgedoktort hab, es bringt nichts, das Rad selbst sitzt eindeutig fest. Ich werd auf "Glück durch Unwissenheit" setzen und nach dem Motto bis in den Winter fahren und im Winter nocheinmal alles zerlegen. Mir ist aufgefallen, dass meine Bremse eiert , sprich sie qietscht eierig vielleicht ist die Trommel schon aus der Wucht und das killt mir dann das Lager? man merkt es beim fahren übrigens wirklich nicht, ich merke es zumindest nicht, mir ist das zufällig aufgefallen, wie ich die Bremsbeläge gewechselt hab und beim Radmutter festziehen dann den Reifen festgehalten hab.
  18. auf dem GTI Treffen wärst damit der Held des Tages nein sorry, keine Ahnung was das sein kann.. vorallem weils nur im 4rten Gang passiert lg Petronilla
  19. Ciao check mal den Pickup (den alten und den neuen) nur weil er neu ist, bedeutet das nicht, dass er auch funktioniert würde den Widerstand messen.. bei mir wars der Pickup und in weitere Folge die LIMA (obwohl sie einen Funken brachte, ich hab sie getauscht und sie lief wieder normal -> war das gleiche Problem, unter Vollgas wars wie wenn sie abriegelt und sie hat zu schießen begonnen) Salami erzählte von einer def CDI die auch nur in einem bestimmten Gang bei hoher drehzahl abriegelte. hoffe es hilft was lg petronilla
  20. Ciao, ich würde die Abdeckung einmal runternehmen, ist nur eine schraube ! Dann mit einem Fetzen alles wegwischen, sprich richtig sauber machen und beobachten, wo das öl rauskommt. Wenns wirklich bei der Schaltwippe rausrinnt, dann ist das das Ende deiner Ahnungslosen Zeit und der Anfang einer großen Bastlerkarriere.. kommt drauf an, wie stark das rinnt, bei mir hats Anfangs auch genügt, jede Menge Lagerfett mit einer Presse unter die Schaltwippenabdeckung zu pressen, solange bis es schon überall rauskommt. Aber früher oder später wirst du den Motor ausbauen müssen, ihn öffnen und sämtliche Dichtungen und Lager austauschen. Dafür steht er dann wieder wie neu da und du hast wieder eine Zeit lang Ruhe davon. Füll aber keine Dichtmittel nach, auch wenns die Leute in der Werkstatt empfehlen, die killen dir nur die Kupplung Wir sollten einmal eine Art Arbeitsgemeinschaft bilden "Gruppenarbeit Motorspalten" lg petronilla
  21. Gracias es beiden! gut so, ich hab meine Maglite ausgepackt und mich dazu bewegt, mit der Bierkistentechnik (von Salami gelernt) den Motor runterzulassen .. hab die Bolzen vom Zylinder nachgezogen (schock schreck die waren nur mehr handfest angezogen) keine ahnung wie sich die trotz sprengring lockern konnten, ASS musste ich erst einmal grübeln, aber ich hab jetzt auch den AnSaugStutzen nachgezogen, da waren die Muttern auch recht locker drauf (ich bin mir sicher, sie fest angezogen zu haben, aber wurscht) dann Banane runter, und Radmutter nachgezogen (die war nun aber wirklich fest, also die hat sich nicht gelockert) das hintere Rad hat immer noch ein kleines Spiel -> im Vergleich zum Vorderrad (welches ja Bombenfest sitzt und null fühlbares oder hörbares Spiel hat) ich hab die Felgenmuttern nachgezogen, die sind auch bombenfest gesessen, also das muss wirklich am Lager liegen.. Ich sags nur gleich vorweg, nein ich will meinen Motor jetzt nicht nocheinmal spalten.. also sagt mir, dass ich damit ohne Probleme fahren kann, es bis nächsten Herbst hält und wenn ich das Lager tauschen will, es von Engelshand passiert und ohne dass ich wieder alles ausbauen muss dann bin ich schon zufrieden -- ehrlich ich würd einen Pakt mit dem Teufel eingehen, wenn der nur meinen Motor spaltet und mit seinen teuflischen Kräften meinen Motor unverwundbar macht jedenfalls danke für den Tipp mit dem ASS und dem ZYL und der FAL Ach ja Motorhead, sag habts wieder eine Ausfahrt geplant, wo ich mit meiner ET3 auch mitfahren kann ? hätt echt Lust auf ein bisserl Straße unterm Arsch :-9 MFG PTN
  22. Ciao da sollte ein Kabel von der Zünspule oder von der LIMA vor zum Killschalter oder zum Zündschloss gehen, schau mal ob das angeschlossen ist, oder ob es irgendwo die Masse bekommt, sprich irgendwo ansteht. ich weiß nicht wie deine genau geschalten ist, aber du kannst das Kabel schoneinmal bei der Verteilerbox abklemmen, es sollte keine Masse kriegen (wenn es Masse bekommt, stellst du damit den Motor ab) sprich die kleine denkt vielleicht, dass du den Killschalter drückst oder der Zündschlüssel ausgeschalten ist, während du kickst. das ist die einfachste Lösung, wenn du den Lenker gelockert hast, dass sich vielleicht dieses Kabel wund gescheuert hat oder einfach nur runtergerutscht ist und jetzt gegen masse liegt. schlag mich nicht, wenns das nicht war, is aber wie gesagt einfach zu prüfen lg petronilla
  23. Ciao Blechfreunde! nachdem meine Et3 jetzt gut ein Monat ohne Probleme gelaufen ist, beginnen wieder die Probleme (nur ist es mir eindeutig zu kalt, um jetzt rumzuschrauben) mein Hinterreifen hat ein kleines Spiel, sprich, wenn ich ihn packe kann ich ihn ganz leicht nach links und rechts rütteln. hatte das vorher auch schon, mir haben alle gesagt, mein Gott, da darf kein Spiel sein, dann nachdem die neuen Lager reingekommen sind, hatte es auch kein Spiel mehr, jetzt knapp 2 Monate seitdem die neuen Lager drinnen sind, hat der reifen wieder genug spiel, dass ich ihn leicht hin und her bewegen kann (ich rede da vielleicht von einem mm oder so, man hört und spürt es jedenfalls wenn man ihn bewegt, dass ein leichtes Spiel ist meine Frage, ist das normal, oder riskiere ich da bei 100 kmh auf der Autobahn schon Kopf und Kragen? 2te gschichte, sie beginnt plötzlich wenn sie warm ist, am Stand auf unglaubliche Drehzahlen zu steigen, bzw während der Fahrt, wenn ich vom Gas gehe, dreht sie einfach weiter, bis sie sich kurz darauf wieder beruhigt. wenn ich den Joke leicht rausziehe, dann läuft sie normal, raucht aber fest.. ist das die vielgelobte Falschluft, oder soll ich einmal andere Düsen probieren, denk mir die Düse war im Sommer perfekt, jetzt im Winter bringt sie vielleicht zu wenig Sprit is witzig, aber wenn sie so losheult, kann ich sie nichteinmal abstellen, ich dreh den Zündschlüssel um und sie läuft weiter, bis ich sie dann mit der Kupplung langsam wieder runterbremse und dann geht sie auch aus.. Sorry, wenn ich immer mit den beschissensten Problemen daher komme .. lg Petronilla
  24. Hallo, wahrscheinlich werd ich jetzt gleich gesteinigt, aber ich denk mal das ist anfangs normal, wenn du Gas gibst, sie saugt, zündet aber nicht, dann kommt halteinmal Benzin bis zum Auspuff. Sie saugt ja Benzin - Luftgemisch, egal ob der Motor zündet oder nicht und wenn die Zündkerze keinen kurzen Prozess mit dem Schlabber macht, dann rinnt es halt unverbrannt weiter in den Auslass und in weiterer Folge in den Auspuff. nach ein bisserl warmlaufen sollte der Sprit dann draussen sein und sie sollte normal laufen. Was ist denn wenn du sie einige Zeit laufen lässt ? der Benzin der unten rausrinnt kommt vom Vergaser, wenn du zb auf Vollgas hängst, obwohl der Motor noch schluckt und spuckt dann kommt dir das Zeug eben beim Luftfilter raus. ich würd sie einmal warm laufen lassen und beobachten, was sie dann so tut. Bei mir lag das übrigens an der Zündung, net fein eingestellt, motos net drehfreudig, ich immer fett auf Vollgas schreib mal ein bisserl was lg Petronilla
  25. Ciao, wie schnell geht sie denn im Moment ? würde es langsam angehen, wenn der original Zylinder einmal im Arsch is, kauf dir halt den 133er statt den originalen 125er, da ist nicht viel Unterschied, aber vielleicht mit einem anderen Auspuff dann in Folge.. mich hat der neue Zylinder /der Rest original von 96km/h auf 104 km/h in der geraden gebracht, is jetzt auch nicht die Welt, aber Autobahnfahren is mir eh ein bisserl zu riskant, da hab ich bei einer Stunde Vollgas fahren immer panische Angst, dass sich was festreibt. Dann sind die Autos und LKW`s auf dem Highway auch nicht ganz so sozial wenn man auf dem rechten Streifen mit 100 so dahinglüht, da kommt schon gern ein LKW der einem die Spur immer enger macht oder PKW´s die mit einem guten Meter Seitenabstand mit 130 -140 vorbeirasen.. also zumindest in Österreich ist es kein Spaß mit der Vespa auf der Autobahn.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung