Zum Inhalt springen

Jansen

Members
  • Gesamte Inhalte

    192
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jansen

  1. Die Motorhälften mit dem Directen Membraneinlass der unterm SI sitzt gibts doch schon seit ein paar Jährchen! Kannst sogar bei sip bestellen für 245,- Würde ja gerne ein Bild Posten aber sip verwirklicht seine Bilder jetzt in Flash und nicht wie sonst als jpeg :grr: da die seite mit php gemacht wurde kann ich noch nichtmal den directen Link posten!! Schöne neuen Welt :uargh: Gruß Jan
  2. Den Original Vergaser mit nem Anderen Luftfilter versehen??? Aus welchem Grund??? Die Dicken (RAM AIR) Filter sind doch nur für die Grossen Trommel/Flachschieber Vergaser gedacht. Wenn Du aber auf der Suche nach Ansauggeräusch bist, und das der Hintergrund deines Vorhabens ist, dann mach den schlauch der Zum Rahmen geht von der Wanne ab, und montiier dort einen Luffi Drauf... Aber am besten läufts so wie es ist mit dem guten Luftberugigungsschlauch... Gruß Jason
  3. Willst Du das wirklich wissen?? Ist das nicht total nebensächlich. Das gibt doch wieder nur unklarheiten. Man könnte auch ein Topic aufmachen "welcher Roller fährt länger auf dem Hinterrad *scherzmodus aus* Naja wenn dann würde ich aber auf Quatermile messen, denn von 0 auf 100 halte ich für schwachsinn, denn erstens sind die Tachos eh Windgesteuert und zweitens ist es recht hart auf dem Roller mit der Stoppuhr zu sitzen, sei Denn Du hast nen Automatic Bomber, oder nen GoCart Tacho mit e-messung. Am besten einfach zum nächstgelegenem Run fahren und schauen was Dein Roller bringt. Aber Grob geschätzt denke ich das mein Roller so etwa 3.14 sekunden von Null auf 100 braucht Gruß Jan
  4. Das Auch ne idee... dann hat man nicht die blöden löcher im Rahmen, die man dann noch gegen Rost schützen muss Der Stuhlmann ist wohl auch Almera fan gruß Jan
  5. Ganz erlich würde ich Cutten, denn wenn dann richtig. Denn wenn man nur neue Löcher Bohrt weiter oben, wirst Du schnell feststellen müssen das der Rahmen Konvex ist und die Backen nicht mehr richtig anliegen und dir sogar den Lack wegschrubbeln da sie nur noch auf einer 2qcm grossen Fläche am Rahmen anliegen. Also entweder Cutten, oder die Backen später wieder der Form des Rahmens anpassen, alles andere halte ich für Russentuning und Du wisrt nicht zufrieden sein. Viel Erfolg Gruß jan
  6. Offtopic, Manchmal müssen umbaumassnahmen sein :grins: , denn als ich mir den arm gebrochen hatte und nicht am Gasgriff drehen konnte habe ich einen lenker drücke choke montiert und da den Gaszug eingehängt! Ging gut aber die leute haben geguckt wie einer mit nem Gibsarm noch fahren kann :sabber: ... Dabei hat der Arztz doch vibrationen strikt verboten.
  7. Hatte letztens erst eine Diskusion mit meinem Piaggio Händler bezüglich der Rille und der neuren Motoren Ohne Rille, denn als original gelten wohl nur noch die Metallscheiben (die mit Gummi gibt es wohl nicht mehr bei Piaggio). Die Mattallscheiben werden auch in den Motoren mit Rille verbaut beim überholen. Ich halte Diese auch für die besten , klebe sie aber zusätzlich mit schraubensicherungslack mittelfest ein und alles hält wunderbar. Ich stand auch früher auf dem standpunkt das die Rillenmotoren die Gummierung brauchen, original waren die früher ja auch verbaut ab werk. Gruß Jan
  8. Ich habe ne Mazzu als Langhub, aber als normale welle würde ich immer die ORIGINALE vorziehen gerade wenn man drehschieber fährt. Sind einfach besser verarbeitet und auch meist nicht so unwuchtig wie die muzzus. Und schubkraft hat recht, bei ebay bekommst du die für nen appel und nen ei. Und ein Umbau zur Rennwelle ist auch nicht schwer...gibts ne menge Topics darüber. Gruß Jan
  9. Das stimmt wohl, aber am obersportlichsten fand ich es als ich noch keinen Chokezug hatte und man immer erst die backe abnhemen musste um beim 30er den klappschoke hochzuklappen... bei den Gaschüben sind die nachbarn dann morgens aus dem bett gefallen :grins: :grins: habe jetzt übrigens die Russen Technik benutzt...einfach nen spitzmeissel und einen kurzen gezielten schlag! Jetzt bin ich zwar nicht mehr so sportlich aber dafür kann ich sofort losfahren... @SushiSB und am besten noch selbsteinklappbaren seitenständer...da kommt dann immer freude auf Gruß Jan
  10. @DAS BÖSE Na klar gab es nach 1990 noch welche, nur die Frage lautete eben was im Zeitraum 82 so in Frage käme :grins: Ich hab ZB noch eine `97 PX Lusso Elestart die auf der Liste garnicht aufgeführt ist... zumindest ist die erstzulassung 97
  11. Sehr schön dann werde ich mal die Federklemme etwas Biegen...
  12. P200X 1977 P200E 1977-1982 PX200E 1982-1986 Lusso 1983-1990 LussoEle 1981-1990 Das sind die Wirklichen Baujahre, natürlich nicht die erstzulassungen :grins: PX200E oder P200E müssten demnach 82 aktuel sein Ich habe ne erstzulassung von mitte 83 und es ist eine P200E Gruß Jan
  13. Bei meiner Lusso ist es so, das wenn ich den choke rausziehe, er auch draussen bleibt . Bei meiner PX alt flutscht er immer gleich wieder rein und man muss ihn immer festhalten. Gerade bei den Temperaturen ist das ziemlich nervig, da man ja doch schon so 10-20 meter mit choke fahren muss damit die Karre nicht ausgeht. Gibbet da irgendeinen simplen trick das das Teil draussen bleibt? Gruß Jansen
  14. Im prinzip ist die Frage ja auch garnicht so schlecht, schlieeslich biegt sich metall ja unter erwärmung, nur das es eben beim Vespa Lenker nicht wirklich erfolgreich funktioniert!! Verkaufe übrigens noch einen nagelneuen Satz "Kolben Rückholfedern" poliert für 50euronen. Gruß Jansen
  15. Ich hätte dann auch gerne einen Karton. Und die Leistungssteigernden Tachoscheiben wenn die wieder im Angebot sind
  16. Hat er sich jetzt nen geschweisten Drop Bar zugelegt?? Da biegen ja nicht geholfen hat! Hab übrigens einen shop ausfindig gemacht wo wir endlich "Knackplättchen" für die Knarre nachbestellen können. Die bieten dort auch kleine Eimer an um den Spannungsabfall aufzufangen. Ich glaube Getriebesand haben die auch, sowie ausgleichgsgewichte für die Wasserwage.. In dem sinne, was nicht passt wird passend gemacht
  17. ja danke werde ihn gleich mal Durchboren, erstmal habe ich das Lenkschloss Durchgeknackt zur Sicherheit!!...frag mich warum die das überhaupt eingebaut haben...kann nur gegen wegrollen sein... ein Ruck am lenker und das Ding war durch gruß jansen
  18. ja ganz sicher ist es nicht... wie bekomme ich den schliesszylinder denn am besten raus? Und sitzt die Feder im Zylinder mit drinn?
  19. Ich will heute ne PX alt Tüven bei der ich gerade festgestellt habe das das Lenkschloss irgendwie manchmal blockiert und es sich nicht einwadfrei lenken lässt!! Wodurch kann sowas kommen? Ist ja nicht gerade ungefährlich... liegt das vieleicht am schliesszylinder und reicht es wenn ich den ausbaue... (wie bekommt man das Ding am besten raus?) MFg Jansen
  20. gibbet dat och einzeln naja ne komplette Kupplung ist zwar auch nicht verkehrt, aber den rest brauch ich halt net und würd ihn eh wegkloppen oder in der Teilekiste verrotten lassen...
  21. hi. suche für die PX 200er Kupplung die Grundplatte.. gut und günstig danke Gruß JD
  22. Trotz breitreifen und Motor Versatz ist da bei mir dicke platz... die Kühlrippen würde ich dann nicht unbedingt absägen, dann musst du ja auch die Hutze irgendwie anpassen. Bist du sicher das da nicht irgendetwas anderes dazwischen ist?? bei mir berührt als erstes die Lüra Abdeckung. Versuch mal hinten den Backen hacken nicht ganz reinzudrücken und schliess die backe dann zu...dadurch bekommt die Backe einen anderen winkel und hat ewtl etwas mehr Abstand zum motor. Hinten zwar mehr als vorne aber vieleicht reicht das ja schon. mfg Jansen
  23. Die Prüfer von der netten Tüv station haben mich auch gleich wieder vom hof gejagt. Fahr doch einfach mal zu einer Werkstatt deines Vertrauens, erfrage wann der Prüfer ins Haus kommt, triff Dich mit ihm und bespricht mit ihm dein Vorhaben. Kannst natürlich auch gleich hinfahren. Warscheinlich will er aber ein Leistungsgutachten sehen aufgrund des Scoprions und dem grossen Gaser... wiegesagt vorher abschnacken...
  24. aber echt :plemplem: und sägen is ja wohl auch bißchen für´n arsch @Jansen: wenn du 3mm wegnehmen musstest, dann stimmte da doch was anderes nicht, oder? die ital. fertigungstoleranzen sind zwar bekannt, aber 3mm... ich weiß ja nicht!! @Jochen 1-1,5 mm tuhen es auch (ich sach ja). 3mm fand ich aber bei mir ok da sich beim trocken drehen der kolben schon recht stark angeschlagen hat.
  25. Die ersten 2 wochen hört sich der Sito gut an, dann wird er laut und danach unärträglich!! Ich bin früher lange nen JL auf standardt 200er gefahren (wichtig vergaser einstellen). Der bringt einen schönen klang und auch etwas Leistung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung