Zum Inhalt springen

Jansen

Members
  • Gesamte Inhalte

    192
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jansen

  1. Schau mal in die Suche da wirst Du fündig! Bei manchen hält es und die leute sind hell auf begeistert, und bei manchen hält es nicht! Vielen ist das HP4 auch einfach zu leicht und sie greifen lieber zum PK Lüra! Beim Kollegen hat sich die Kuplung nach einer stunde zerlegt, allerdings hatte er um seine Kosa damals keinen Ring!
  2. Kam bei deiner Bedüsung zufällig nach unzähligen testfahrten die Delorto standardt Bedüsung bei raus, oder hast Du ihn einfach nur draufgebaut und der Roller läuft gut (ohne es wirklich kontrolliert zu haben) mfg Jansen
  3. Es gibt nur leider keine guten Chromfelgen mehr zu kaufen! Die die immer in den katalogen mit HQ verkauft werden und 40 euro kosten bringen es auch nicht mehr... die waren früher mal gut, aber die Qualität hat sowas von nachgelassen das die dinger genauso gammeln! Oft kommen die schon golden angelaufen zu einem nach hause! Hilft wohl nur noch selbst verchromen oder Rost-look
  4. das auf durchmesser umrechnen wollte ich wissen danke!!
  5. über die Berechnung für die kreisfläche zwischen nadel und mischrohr schreiben die nukes leider auch nichts, nur das es zu komplikationen kommen kann! Aber wann ist das, wie rechne ich das aus? z.B. Mischrohr AV 264 und nadel x2 (an der stelle "B" unten =1,80) Die links sind aber trotzdem sehr praktisch, dann muss man nicht immer in den SCK gucken weil der ja eh immer in der Werkstatt liegt;-) mfg jansen
  6. So langsam komme ich der ganzen sache auf die schliche! Die X2 Nadel verträgt sich mit keinem meiner mischrohre! Auch wenn ich kombination x2 mit AV 266 fahre dreht der motor immer noch aus. Mit X3 Nadel beginnt der Motor nun endlich zu stotten!!!!! Doch mit der X3 bekomme ich den mitleren Breich nicht mehr eingestellt, da egal welcher clip jeder der unteren Vergaser Öffnungen zu fett läuft auch beim 264 Zerstäuber! muss mir morgen ein 262er Rohr besorgen welches ich dann in kombination mit der X3 fahren werde. mal testen Lucifer Wie berechne ich genau ob das Mischrohr mit der nadel passt, so das genug Querschnitt für die Hauptdüse da ist?? mfg Jansen
  7. Ich habe jetzt mal die HD weggelassen und siehe da er drosselt bei Vollgas. Wo kann der Motor alles nebenluft ziehen? Siris.... mfg Jansen
  8. Die guten Chromfelgen, auch wenn man sie neu kauft beginnen ja meist noch im Karton an zu rosten! Die Dinger sind so gut , das sie sogar unterm schlauch anfangen zu oxidieren! Was kann man dagegen machen, bzw wie kann man dem vorbeugen? MFG Jansen
  9. das 260er Mischrohr ist sehr dünn und die X3 Nadel müsste gehen! Könnte mir Vorstellen das dein Halbgas etwas dünn laufen wird muss aber nicht zwangsläufig(hast du schon mit den clips experimentiert?bekommst du ihn zum viertakten bei clip ganz unten?)! lieber 262 oder 264 probieren;-) wenn du sicher gehen willst machst du mit einer 55ND sicher auch nichts falsch aber jeder Motor ist anders....
  10. Nebenluft schliesse ich jetzt mal aus! Aber Karoo´s sache mit ohne Hauptdüse zu fahren werde ich morgen früh mal antesten. Jetzt ists nen bisl spät um die Nachbarn nochmal zu wecken
  11. sagt mal wo fahrt ihr eure Bobbycars eigentlich aus? Mein Gehweg ist irgendwie nicht breit genug um da ordentlich speed zu machen.. und auf der strasse ist das viel zu gefährlich, da fährt man nur irgendwelchen Opas hinten drauf.
  12. Normalerweise stelle ich meinen Motor so ein, das ich eine zu grosse Hauptdüse wähle, und dann immer weiter runter gehe bis er nicht mehr viertacktet und anständig ausdreht! Doch was ist wenn er im 30er D´O bei einer netten HD von 170 immer noch ausdreht wie wahnsinnig bis zum leistungsabfall !! Das ist doch nicht normal... Mein Rollerladen konnte mir solch eine Düse noch nicht mal verkaufen, ich musste extra zum Delorto direkt importeur. kurz zu meinem Motor: 210er auf LHW GSF Kopf Kodi 30er D´O mit Malle Membran Performance puff Bedüsung: ND 55 AV 264 Nadel X2 2er clip von oben HD 170 !!!! der mittlere und der untere Bereich lassen sich ganz leicht abstimmen...nur die Hauptdüse nicht. Hat jemand da eine idee? mfg Jansen
  13. Man sollte sich niemals auf das Kerzenbild verlassen, kenne genug Fälle wo es gelogen hat!! Wenn du es aber Trotzdem machen willst, dann mach deine kerze via Drahtbürtse sauebr, und fahre fünf Kilometer mit gleicher Vergaseröffnung zb Vollgas. Dann zieh rasch die Kupplung und mach den Offen aus. So bekommst du vieleicht annähern ein Halbwegs verlässliches Kerzenbild. Ich hatte schon verölte Kerzen weil mein mitlerer Breich total fett abgestimmt war, bei Vollgas war er aber 5 Düsen zu klein und war kurz vorm Klemmer. Aktuelles Beispiel, meine Zünkerze ist zur zeit reh bis Dunkelbraun, einfach perfect so wie es sein soll ! Würde ich jetzt aber so weiterfahren im guten glauben dann wäre der Zylinder bald hin. Da er oben viel zu Dünn ist (klingelt) mfg Jansen ps: Im FAQ steht wie man Vergaser richtig eindüst....beim einen geht es schnell, der andere frickelt man Tage...von Motor zu Motor anders
  14. @mrfreeze Die Motorkomponenten vom Dominic: 210er nach Worbelanleitung Orig 200er welle Malossi Membran mit 1mm carbonis 30mm Del Zentralkopf..(der sck kopf geht aber noch besser) MK4 ele Lüra 125er Komplett Getriebe @Lucifer Was ist den genau das Problem beim Delorto auf LHW? Würde schon gerne tauschen, habe aber gerade erst den Gaser eintragen lassen... Wenn ich den Zylinder erhöhe, dann bekomme ich doch weniger Drehmoment, lässt sich der Motor den dann überhaupt noch anständig fahren? Wo bekomme ich denn dann die entsprechenden Dichtungen, brauche dann ja eine Flachere Kopfdichtung und eine Dickere Fudi nur nochmal so am Rande ich bin jetzt im D´O schon bei HD 155 und das Ding dreht immer noch aus... muss heute erstmal rumtelefonieren wo ich noch grössere Düsen (160) herbekomme...das kann aber auch nicht normal sein mfg Jansen
  15. Habe jetzt den GSF Kopf V1.1 Sage aber gleich vorweg das ich auf diesem motor noch keine Vergeleichsmöglichkeiten zu anderen Köpfen hatte. Malossi 210 Kolben bearb. LHW Kodi Malossi membran 30er Del JL Performance elestart Lüra GSF vers 1.1 Quetsckante 1,7mm in der Stadt fährt sich der Roller wirklich absolut schaltfaul, und hat gut kraft von unten. Dem leistungsweehlie steht im ersten gang auch nichts im wege, obwohl der auch erst kurz vor enddrehzahl kommt. Anschlus in den 4.ten ist kein problem, man muss aber den 3ten auch schon bis zum ende ziehen wenn man den vollen leistungsanschluss haben will. Der 4. braucht aber dennoch ein paar secunden um in das Leistungsdrehzahlband zu kommen wo er bis auf die endgeschwindigkeit richtig loszieht. (Endgeschwindigkeit ist irgendwas mit 130 laut sigma) Beim Landstrassen quooootermile gegen einen 57mm 210 mit malle membran und Zentralkopf eines Freundes komme ich bis etwa 80-90 besser weg(in etwa), doch wenn ich schon einige zeit im 4. bin, kracht er brachial im dritten noch an mir vorbei, das ich denke ich stehe. Das ding enwickelt unglaublich viel leistung in den hohen drehzahlen, so das der Roller nur noch anfängt zu piiieeepen. Ich perönlich halte aber nichts von diesen Mörder drehzahlen mit einem Vespa Motor. Geht zu viel kaputt, wie auch am Abend dann die Kuplung meines kumpels....mehr leistung aber mehr verschleiss;( aber dumm geguckt habe ich trotzdem als er an mir vorbeipfiff.. Als Fazit, ohne einen genauen vergleich auf meinem Motor gefahren zu haben kann ich sagen das sich der Kopf absolut sauber fährt und man so einen relativ leistungsstarken, langlebigen Motor aufbauen kann. Wenn man allerdings 250er aprilias versägen, oder die volle drehzal/leistung aus seinem 210 er rausholen will würde ich eher zu einem anderen kopf greifen. Ich glaube nach längerem heizen hat der Motor ein wenig geklingelt, räume aber heute nochmal das Gepäckfach aus , da ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann.
  16. Ich weiss nicht mehr welche streich/tauchfarbe ich hatte, aber nach einem Monat ist die immer abgebröslt (trotz entfetten). Habe dann farbige scheinwerfer Folie drumgelegt, die hielt der Temperatur dann besser standt. ist aber nen bischen frikelig
  17. Bei mir ist es vor 4 jahren mal rausgefallen, habe es dann mit secundenkleber eingeklebt und es hält bis heute! mfg Jansen
  18. mess am besten noch am Zylinderfuss aus, wie Tief die Kanäle in den Block hinein gehen. Nicht das du zu tief fräst und dann später unnötig grosse Taschen hast in denen es nur verwirbelungen gibt.. mfg Jansen
  19. Ich würde erstmal die Quetsckante messen in dem du ein etwa 3mm starken Lötzin oben durch das Zündkerzenloch schiebst, bis ganz an die wand ran. Dann einfach mal durchtreten und das Lötzin mittels einer Messlehre nach dicke befragen! Kopf auch nochmal abnehmen und schauen ob er angeschlagen hat! Ich dachte auchmal das der Kolben bei normal Hub nicht anschlagen kann wurde aber dann eines besseren belehrt (sck kopf) Sicher ist sicher kann aber auch das Lager sein...
  20. Danke für die Antworten, habe mir jetzt auch eine Gradscheibe ausgedruckt und einlaminiert! Wie gekauft;) Die Idee mit einer Badminton seite oder einer schnur finde ich auch echt gut, nur leider ist bei dem Motor ja ein stück vom kreis weggebrochen und der Umfang ist ja so nicht messbar! Bleibt also nur noch die Gradscheibe Aber hat trotzdem keiner den genauen (wirklich auf den milimeter) Umfang schonmal gemessen und kann ihn Posten? MFG Jansen
  21. Hattest Du die 535mm gemessen oder irgendwo entnommen bzw mit der Kreisformel errechnet? Was sagen die anderen Blitzreichen ?? Danke
  22. Beim Abllitzen nimmt man den Kreisumfang des Motors, teilt diesen durch 360° und nimmt ihn dann mit der Gewünschten Vorzündung zB 18° mal. Jetzt ist die Frage: Wie ist der ganaue Kreisumfang des Motors?? nicht das wir es noch nicht gemessen haben, aber wir bekommen immer andere ergebnisse zwischen 53 und 54. Dies hängt damit zusammen das am motorgehäuse ein 3cm langes Stück von dem Kreis fehlt, und somit ein genaues messen nicht möglich ist;( Da die kurbewelle drinsteckt kann man auch mit der Kreisformel nichts berechnen da ich an den genauen radius bzw Durchmesser nicht rankomme... mfg Jansen
  23. Das ding wird echt louder then the fucking hell , dann ist wirklich schluss mit Alltagsroller! der T5 puff ist da echt optimal
  24. @Henrik, wir sind doch morgen früh eh in der Garage! @steph fährt der Roller denn?? Dann könnten wir uns morgen deinem Problem mal annehmen wenn du bei uns rumschaust! Ist in der Nähe der Hansestrasse falls du bis dahin geschaltet kommst. mfg Jansen
  25. Das hat style und ist schön altmodisch, aber trotzdem modern! Könnt man sich glatt nen kleinen aufkleber aufs Gepäckfach kleben. Sozusagen als erkennungszeichen;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung