Zum Inhalt springen

Jansen

Members
  • Gesamte Inhalte

    192
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jansen

  1. Jansen

    Das Brot

    Bernd ist der Hammer!!! Das Musikvideo sollte mal auf Viva laufen. Das Publikum im Clip besteht zwar nur aus Kabellträgern und Kameraleuten..achja die Praktikantin ganz vorne sollte man auch nicht vergessen, aber trotzdem geiler song! Ist eben Bernd das Brot Das Gute ist Bernd gibt es jeden tag;)
  2. Nicht Identisch! Kommt darauf an was du vorhast, willst du zB einen 177 draufstecken dann muss entweder der Zylinder fuss abgedreht werden, oder der Motor aufgespindelt werden!
  3. Wenn du vorher einen Gummiring hattest und jetzt auf Metall umrüstest, kleb das ding ein!!! Gerade bei den 80ern Gehäusen Lebenswichtig, denn Du wirst sonst nicht der erste sein deren motor sich aufgrund eines rausgesprungenen simmering die karten legt! Der Gummiring hat einen minimal grösseren durchmesser und sitzt somit fester. Der Metallring ist aber eindeutig der bessere, wenn man ihn einklebt mfg Jansen
  4. @Dermetzler Das mit dem erlischen der Gutachten ist mir schon bewusst, doch wurden die malossi Zylinder Anfang 2003 immer noch mit G. ausgeliefert! Die Umstellung haben sie wohl ziemlich spät bemerkt;) Ja und Die verarbeitung ist wirklich nicht so doll, habe auch einen kleinen Lunker in der Laufbahn...ich hoffe das ist jetzt nicht weiter tragisch? Aber dafür passt der Kolben in den Zylinder;) MFG Jansen
  5. Bisher kannte ich die 210er immer nur mit englisher Anleitung, Tüv gutachten, und der eintragungsbedingten 118 Hauptdüse für den SI ! Doch seit Februar 2003 liefert Malossi die Zylinder mit einer neuen deutschen anleitung aus und einer 130er Düse! In der Anleitung wird auch von neu berechneten Wärmeaustausch Flächen berichtet! ein Tüv Gutachten sucht man allerdings vergebens.. Wurde der Zylinder vieleicht nochmal neu berechnet und überarbeitet...ich kann es mir ja fast nicht vorstellen! In der Anleitung die ich hier zu Hause habe steht zum abschluss sogar noch folgender satz: Malossi wünscht ihnen Hals und Beinbruch. Bis zum nächsten Mal! klingt viel versprechend;-) Anleitung MFG Jansen
  6. ..schon 31 Seiten..nicht schlecht Kerstin! Ich bin jan, komme aus Braunschweig und ich war mit 14 auf meinem ersten Run. Seitdem komm ich von der Vespa nicht mehr weg und stecke mein ganzes hartverdientes Geld rein! Zurzeit liegt meine 200er in der Grage und ich warte auf einen langenhub, der irgendwann hoffe ich mal aus Köln zu mir kommt! Ich bin mein eigener Club und fahre mit ein paar Kumpels rum..werden in der letzten zeit allerdings immer mehr! mfg Jansen
  7. Ich würde mir die Farbnummer raussuchen und mir eine Dose Füllen lassen! Die Dinger haben 5bar und sind mehrfach besser als Baumarkt dosen! Bei der Kaskade ist vorsicht geboten, da sollte plastik haftgrund drunter, da sie sonst im winter schnell mosaik risse bekommen..ganz ganz feine! Haftgrund 8eur Farbe je nach farbe teuerste ist 12 euro 400ml Klarlack mit schuss härter (auch anmischen lassen und in 12 stunden verarbeiten) 9 euro und nicht zu dieser Jahreszeit im freien lackieren...zu staubig Wo du doesen befüllen lassen kannst findest du in den gelben seiten bei Auto Lack usw. mfg Jansen
  8. Die erfahrungen hier sind ja teils gemischt! Ich habe das Metaflux gerade hinter meine kupplung gepappt um den malossi kanal dicht zu bekommen! Hoffe mal das es hält...habe die mischung vorher ausgewogen damit ich 100% sicher sein kan das das Verhälnis stimmt! Habe auch einen test aussen am motorblock gemacht...naja ich konnte es mit nem mittelschweren hammen locker abschlagen...fläche angeraut, Bremsenreiniger drauf und freigebrannt.. der Motor wird aufjedenfall über 20 Ps haben...soll ich mir da nun gedanken machen... MFG Jansen
  9. Jansen

    Sche...!

    Als schweissen ist normalerweise nen scherz! Wenn es bei dir nur die halterung vom puff ist dann guck in den gelben seiten oder fahr zu einer kleinen werkstatt oder zum Bosch Dienst die machen das für nen euro in die Kaffekasse. Ich fahre immer in die Behindertenwerkstatt der Lebenshilfe, die kennen sich aus und können jedes material schweissen! Solltest Du einen schweisserbetrieb ansteuern, wirst Du bestimmt mächtig über die theke gezogen und bist deine 20 euro los mfg Jansen
  10. Fremdmotor ist nicht so einfach aber aufjedenfall möglich! Hier mal was aus dem Jahre ´88 als kleinen Denkanstoss... mfg Jansen
  11. Tankumsee hört sich gut an! Schliesse mich da mit noch 2 weiteren Vespen an! Allerdings ist mein motor noch gespalten da meine Kurbelwelle nicht an Land kommt.... hoffe aber das das Center sie mir jeden augenblick zuschickt;) MFG jansen
  12. Lasst mich nicht im stich...
  13. Wo bringt ihr denn den Tempfühler an, und vorallem was für einen nehmt ihr? Achja welches Anzeigeinstrument auch!! Danke mfg Jansen
  14. Ich bin gerade dabei mir zu überlegen grössere lamellen fürs HP4zu basteln. Die werden dann aus einer Hartplastik platte geschnitten oder gestantzt und vor die kleinen lamellen mit secundenplastikverschmelzer geklebt! Ich denke mir das das ding dann etwas besser kühlt, und auch minimal langsamer hochdreht.. habe mein HP4 nur gerade weg gegeben... hat das von euch schonmal einer ausprobiert!!??? MFG Jansen
  15. Das 200er LML ist nicht so leicht wie viele denken. Laut Postwage wiegt es knappe 2,6 kilo! Aber immer noch besser als das standart 200er Panzerrad mit knapp 3kilo.... was haben die sich dabei gedacht;-) ? Ich suche gerade ein 200er elestart Lüfterrad...Bitte mal anbieten MFG Jansen
  16. ich brauch doch nur eins...mehr nicht
  17. Ja steht oben, elestart Lüfterrad der 200er. Also das mit den grossen gebogenen Lüfterlamellen. Es müsste in ordnung sein und rund laufen... Danke mfg Jansen
  18. Bild und preis an mich bitte...
  19. Mein Kickstarter funzt auch nur in 90% aller fälle. Alle paar tage hau ich mir dann den fuss immer mal voll in den boden. Er greift, geht dann aber trotzdem runter... Motor ist gerade zerlegt... kupplung i.o Ritzel i.o Weihnachtsbaum ist auch fit!! weiss der Himmel was damit ist! mfg Jansen
  20. vieleicht wirkts ja bei wem anders..... ja die GSX-R 600 dreht ab 10.000 einfach sauberer und rappelt nicht so! Aber ob es das die 13cent wert sind....
  21. Stimmt schon ansich ist es style mässig gesehen ein totaler bruch. Das wäre ja auch alles nicht nötig wenn die Vespa Tachos nicht nach dem mond und mindestens bis 140 anzeigen könnten! Wie wäre es denn dann mit einem Head up display, welches die Geschwindigkeit ala "StreetHAWK" ins Visier projeziert! Fürs Auto gibt es sowas, die Corvette 2003 hat dies serienmässig! Ich denke in 3 jahren gibt es das auch fürs Moped, inkl Routenplanung, Handy usw.. MFG Jansen
  22. ich weiss noch nicht mal wie so ein dingen aussieht!! Aber scheinbar kann man es tunen;) so? http://www.tweakers.at/data/images/6-181-2.JPG
  23. Das mit dem Lenk rohr rausnehemen geht doch fix. Wenn Du denn steuerkopf schlüssel hast, machst du das unter 30 min. Wenn du den alten abflext, und dann das Garelli drantüdelst und du noch einen Bitubo hast brauchst du eh fast ne stunde wenn du pech hast... Der Kotflügel zum klappen ist meines erachtens nur für Primavera..aber genial kannste bei gutem wetter weglassen und bei regen drumtüddeln MFG Jansen
  24. Jansen

    Feinwuchten

    ist eine Überlegung wert! Aber irgendwo auch garnicht notwenig, denn wenn alle teile insich rundlaufen, wo soll denn dann die unwucht herkommen?? Am perfectesten wäre es dann natürlich noch wenn die Kupplung und das Lüfterrad gleich viel wiegen würden, der vespa motor in der mitte sitzen würde, wir alle 17zoll reifen hätten, unser rahmen steifer währe .... aber dann könnten wir uns auch gleich nen supersportler kaufen MFG jansen
  25. Viele lassen ihre Kurbelwelle feinwuchten (wie ich auch) damit die lager nicht so stark belastet werden und der Motor besser rund läuft. Aber wie sieht es mit dem Lüfterrad aus...oft sind die orig Piaggio Dinger total am eiern. Und eine Unwucht von 6 gramm sollen bei 8000rpm schon eine belastung von etwa 80 Kilo ausmachen Wollte mal Anfragen was eure erfahrungen beim feinwuchten von Lüfterrädern sind, und vorallem wer sowas macht und zu welchem preis! MFG jansen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung