-
Gesamte Inhalte
172 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vc-leipzig
-
Du weißt, du bist Rollerfahrer und über 30, wenn...
vc-leipzig antwortete auf Lambretta SX 185's Thema in Blabla
- wenn Du Dich wunderst, dass El Bosso & die Ping Pongs schon ein sentimentales Best Of-CD-Machwerk veröffentlicht haben, Du aber immer noch Ihren Hit "Immer nur Ska" auf Kassette hörst. - Du eigentlich die Possesed Scotterist viel besser als die Motoretta findest. - Du im GSF nach alten Clubkameraden suchst und ein Topic wie http://www.germanscooterforum.de/index.php...=130915&hl= anlegst. (Sorry, das mit dem Link einfügen hat Irgendwie nicht geklappt) -
Du weißt, du bist Rollerfahrer und über 30, wenn...
vc-leipzig antwortete auf Lambretta SX 185's Thema in Blabla
Busters gibt ews beim Media Markt, aber versuch mal die Platte (oder neudeutsch CD) von The Braces zu bekommen. -
Du weißt, du bist Rollerfahrer und über 30, wenn...
vc-leipzig antwortete auf Lambretta SX 185's Thema in Blabla
Genau!!! Und als wir dann so alt waren, Mitglieder in dem SC waren und merkten: Jetzt ist auch nix anders. Übrigens gibt es vom OBSC auch eine 30 Jahre-Version als Aufnäher. Wer den hat, bitte PM -
K.P. war doch auch 1989 immer mit einem Pedda (Peter) aus Bochum unterwegs. Dann soll es zu großen Knall gekommen sein. Einer von beiden hat den anderen alleine bei einer bösen Keilerei gelassen. Pedda soll dann beim Erstsex ein Mädel geschwängert haben und soll deswegen (Familienernährung) seine orange PX verkauft haben. Aber all das sind Bochumer Gerüchte. Würde mich nur interessieren, was dran wahr ist...
-
Wer erinnert sich noch an den Rudi-Versand? Oder schrieb er sich Rudy? Das war doch so ein Grundausstatter für Kuttenträger der 80er/90er.
-
Ich muss mal suchen. Der eine ist aus meiner Sammlung. Aber ich denke, Du könntest Glück haben. Beim Suchen habe ich gleich noch ein paar alte Sachen fotografiert.
-
oih- Im Alter läßt das Gedächtnis nach. Loreal war beim Joyride 1991 der Barbarians. Hier der patch aus Recklinghausen. Auflage glaube ich 80 Stück.
-
Der Patch ist von 1991 vom Run. Ich hatte ihn in "Loreal"-Farben gehalkten, weil der Roller darauf diese auch hatte.
-
-
@Cooper ja, das stimmt, aber 1989 war das nur einer (Recklinghausen Regionaltreffen, 1990 wurden es mehr und 1991 dann die ganze Saison, 1992 hab ich damit aber fast aufgehört. Ich such die alten mal raus und stell sie ein.
-
Hallo, vielleicht habe ich mich beim suchen in den unendlichen GSF-Weiten auch nur zu blöd angestellt... Ich suche Infos über einen alten Lenkerkopf, den ich mal auf einer indischen Vespa gesehen habe. Ich meine es wäre eine Art PX gewesen. Der Lenker hatte eine viereckige lampe (wie bei der T5), aber der Rest vom Lenker war sehr schlank (eher wie die alte PX). Hat jemand Fotos von diesem Lenker? Merci
-
Na, da gratuliere ich doch erstmal Dir und Deiner gesammten Familie. E-mail lautet ivschiemann@gmx.de Ich muss mich auch mal ans einscannen machen... Es grüßt veit
-
wow - was für Bilder!! Also ich fänd es toll, wenn Du Dir die Mühe machen würdest.
-
Sven, tja siehste. Genau das wollte ich mit diesem topic bewirken. Alte freunde wiederfinden. Meld dich mAL: wIE SCHAUT ES MIT dEINEM lADEN AUS?
-
@oli-san vc stammt tatsächlich von Vespa-Club und meint auch tatsächlich einen offiziellen Club. Aber: Beim VC Leipzig hat es sich damals (1999-2001) um einen Zusammenschluss von Scooterists und Mods gehandelt. Eigentliches Ziel der offiziellen Clubgründung war die Eurovespa in Hamburg 2000. Also ähnliche Geschichte wie beim VC Reeperbahn - nur viel kleiner. Den namen habe ich später aus Gewohnheit beibehalten.
-
@Paul Das Manuskript habe ich hier. Irgendwo... Seit eigentlichen Abschluss des Buchprojektes sind ja nun schon einige Jährchen vergangen, aber die CDs müssen hier im Schrank liegen. Damals hatte ich erst vor, das Buch in einem Verlag zu publizieren, der bereits einige Bücher über Subkulturen herausgebracht hatte. Beim Recherchieren und Schreiben uferte der Buchinhalt aber von einer Beschreibung der Scooterists zu einer Beschreibung von Rollerfahrern insgesamt (Scooterists, Mods, Plastik-Szene, Vespa Clubs, Sofa-Fahrer, Normalos etc.) aus. daher auch der Umfang von knapp 160 Seiten. Das passte dann nicht mehr in die Vorstellung... Die Suche nach anderen Verlegern habe ich dann bei den Großen der Branche begonnen, was vielleicht ein Fehler war. Die haben eine Art "Marktanalyse" gemacht. mit dem Ergebnis, dass sich ein solches Buch unternehmerisch nicht lohne. Ich gebe zu, dass ich daraufhin auch eingeschnappt war und das Projekt erst mal vergraben hatte. Damit verbunden war ein Rückzug aus der Szene, der aber nichts mit dem Buch, sondern eher mit Alter, Familie, Arbeitsbelastung etc zu tun hatte. Heutzutage gibt es ja aber auch andere Möglichkeiten (z.B. Book on demand usw), so dass ich überlege, ob ich es doch veröffentlichen soll. Eine andere Möglichkeit wäre auch eine Anarchosyndikalistische Homepage gegen die ganzen Komerz-Gedanken. Andererseits habe ich ja auch selber schon einiges an Zeit, Geld und Energie reingesteckt. Na ja, ich weiß es noch nicht. da muss ich mal echt in mich gehen. Habe da auch schon einen anderen Vorschlag bekommen... Also: Ich bin mit meinen Gedanken erst mal wo anders als bei dem Buch.
-
Ist "Ska got Spoul" nicht die erste LP gewesen? Ich hatte da mal ein Shirt von the Braces...
-
Weiß jemand was aus der Ska-band The Braces geworden ist? Die kamen glaube ich aus Krefeld oder Münster und haben 1989 auf dem Aachener Run gespielt.
-
hat da wer abgekupfert?
vc-leipzig antwortete auf amazombi's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
War in Indien, als der 4Takter neu rauskam und konnte dort in einer Werkstatt testen, dass der Motor nicht in eine LML NV (= Vespa PX) passt ohne am Rahmen umzuschweißen. Die Radaufhänung ist zu kurz und der Motor zu breit. Deshalb ist er wohl auch nicht nach Europa gekommen. Der komplette Roller wäre noch heute eine echte Konkurrenz zur neuen Vespa GT. -
Betrifft mein schönstes Run-Erlebnis: Berserker-Run Windhagen (bei Bonn) 1990 Die Corso-Fahrt. Die ganze Meute stand in Reihe. dann ging es los, doch plötzlich ging eine Schranke runter und die erste Gruppe war weg. Dumm nur, dass da die Bonner alle dabei waren. Also der Rest hinterher. Wir waren mit 3 Aachenern vorn und haben uns an einer Kreuzung getrennt, um mal zu schauen in welche Richtung die Bonner sind. Also ich nach links in eine Wohnsiedlung rund 500 reingeheizt: kein Bonner zusehen und außerdem war es eine Sackgasse. Also Kehrtwendung. In dem Moment kam mir die ganze Meute mit rund 50-100 (in der Erinnerung werden es immer mehr, vielleicht waren es auch 200?) entgegen. Da es aber eine sackgase war fuhren alle bis ans Ende, drehten und heizten wieder raus. Just in dem Monet waren viele Bewohner in die Vorgärten gerannt, um uns zu "huldigen". Einer hatte sogar noch Rasierschaum im Gesicht, ein anderer wollte mit einem Spaten um sich hauen. Man war das ein Gedränge in der engen Sttraße vor lauter Roller, die in beide Richtungen fuhren. Die Corsofahrt der Bonner führte übrigens in den nachbarort (20 Km Strecke), unsere nicht geführte orientierungslose war rund 60 Km lang. Wir haben es sogar bis auf den Marktplatz von Bonn geschafft. Roman G. hatte an einer roten Ampel auf der Gegenfahrbahn einen Streifenwagen gesehen und war einfach mal fragen gefahren... Ach ja, die guten alten Zeiten.
-
Also, es geht doch. @Bert: Tja, ich bin der Meinung, dass man nicht unbedingt auf Runs fahren muss, um sich weiterhin als Scooter Boy bezeichnen zu dürfen. Es kommt auf die Einstellung an! Es trägt ja auch kaum noch einer die Klamotten, die uns damals von anderen Zweiradfahrern unterschieden haben. Zugegeben, es war die geilste Zeit meines Lebens, aber ich habe heute auch Spaß mit dem Roller, auch wenn ich mehr auf VC-Treffen fahre und sowieso etwas ruhiger geworden bin. Der Mensch entwickelt sich halt doch weiter, genauso wie die Technik unserer Kisten. Was heute normal ist, war früher Highend-Tuning. Auch das ist nicht so hart gemeint, wie es klingt. Es geht hier außerdem nicht um die Gnade der frühen Geburt, sondern um das Austauschen netter Geschichten von früher. @Roller-Rabauken Das Buch ist bereits seit Jahren fertig, nur hatte ich dann ein wenig Stress mit dem Verlag und so haben wir uns getrennt. Und wie das so ist, man hat auf einmal eine andere Arbeitsstelle, dann die Hochzeit und das Kind und dies und das und schon ist das ganze Projekt Buch schon wieder überholt. Mal sehen, vielleicht schaffe ich es ja, den Text mal zu überarbeiten und dann auf eine Page zu stellen... Mal sehen. Also Ihr Lieben, Was war Euer tollstes Erlebnis als Scooterist?
-
SCOOTER DIVE #19 in Übach-Palenberg 19.-21.SEP.2008
vc-leipzig antwortete auf daily driver's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Mensch René, da finde ich mich nach langer Zeit mal wieder im GSF wieder und nicht nur ich kehre nach hause zurück, sondern auch unser Dive. Toll!!!! Keep on keepin´on Veit Sharks 4 ever -
Hi, bin selbst 1988 zu den damaligen scooter Sharks im raum Aachen gekommen. Ab 89 bin ich dann auch auf Runs gefahren. Doch wo sind die leute von damals abgeblieben? Kann sich noch einer an die Treffen in Trittau oder die Dives der Sharks von damals erinnern? Wie wäre es mit einem Blick in die Vergangenheit. Kennt jemand noch Katja Cutdown aus Bremen? Keep on keepin´on Veit