Zum Inhalt springen

WARMASTER666

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

847 Profilaufrufe

Leistungen von WARMASTER666

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Also hier die ultimative Anleitung zum Lackieren von Ghostflames: DU BRAUCHST: 1. Linierband (genau so dick wie die Outlines deiner Flames werden sollen - bekommt man im KFZ-Handel oder in der Lackiererei) 2. Flüssiger Maskierfilm zum Pinseln oder zum Spruhen (Pinseln ist einfacher) 3. Ein Spitzskalpell 4. Eine Möglichkeit die Vorlage aufs Auto zu bringen (Projektor, grosse Fotokopie o.ä. 5. Eine Airbrushpistole, Oder eine Lackierpistole oder eine Sprühdose. DU MACHST: 1. Du überträgst deine Vorlage auf den Bus (am betsen gehts natürlich mit einem Projektor) und benutzt zum Anzeichnen am besten einen Griffel (Weisser Bleistift) 2. Danach klebst du mit dem Linierband die Flammen ab und zwar genau da, wo hinterher Farbe hinkommen soll. 3. Damit die Flammen auch an den Spitzen "spitz" werden solltest du die Spitzen mit dem Skalpell nacharbeiten. VORSICHT: Den Lack kannst du ruhig anritzen - da läuft hinterher sowiso Farbe rein - aber nicht durchritzen, sonst rostet der Hobel sehr bald. 4. Jetzt nimmst du den flüssigen Maskierfilm und pinselst die abgeklebten Flames großzügig ein. 5. Dann klebst du den Bereich um die Flames herum mit Zeitungspapier ab. 6. Jetzt ziehst du das Linierband ab und legst im Prinzip die Flächen frei, die du lackieren willst. Wenn du auf nummer sicher gehen willst (kann man bei guter flüssiger Maske vernachlässigen) solltest du bevor du das Linierband abziehst nocheinmal mit dem Skalpell an dem Band entlangschneiden damit beim Abziehen nix ausfranst. 7. Lackieren (eventuell vorher eine Schicht Haftvermittler auftragen) 8. Trocknen lassen, Zeitungen entfernen und mit fettfreien Händen die Flüssig-Maske wegrubbeln - Fertig. Andere Möglichkeit "Pinstriping" Diese Methode ist ein wenig schwierig und es gibt nur wenige Menschen auf dieser Welt, die diese Technik wirklich beherrschen. Hierfür brauchst du einen Schlepppinsel (Pinsel mit sehr langen Borsten) und Farbe die in der richtigen Konsistenz eingestellt ist. Nachdem du die Vorlage auf dein Fahrzeug übertragen hast, nimmst du den Schlepppinsel und trägst die Flames "Freihändig" auf - Aber vorsicht, du hast nur 1 Versuch! So, ich hoffe, du kriegst mit o.g. Anleitung "saugeile" Ghostflames auf deine Karre. CIAO CU
  2. Das mit dem umgeschweissten Blech habe ich mir auch schon überlegt aber irgendwie kann das nicht so ganz funktionieren. Ich habe schon probiert, einfach längere Schauben zu nehmen (dadurch kommt der Auspuff ca 20mm weiter vom Hinterrad weg - bei längeren Schrauben noch weiter, dann wirds aber instabil) allerdings steht der Auspuff danach so heftig unter Spannung, dass er bei Belastung wahrscheinlich reissen würde, oder mein Auslass würde abbrechen. Ich habe auch schon überlegt eingfach eine neue Haupthalterung - die, die an die Schwinge geschraubt wird) zu bauen, aber auch dann würde der Auspuff unter Spannung stehen. Gerde bei diesen massnahmen ist es zwingend notwendig etwas am Krümmer zu machen, damit die Tröte nicht unter Spannung steht.
  3. Hi Folks, habe ein grosses Problem: Habe letztens einen PM-EVO erstanden. Habe das Teil auch sofort druntergeschraubt und dann: Passt nicht für Breitreifen. Nun ja, ich wollte mir dann einen anderen Krümmer basteln der etwas läger ist, damit der Auspuff nicht am Hinterrad schleift. Als aufmerksamer Leser des Forums ist mir dann aber eingefallen, dass man nicht so ohne weiteres am Auspuff "rumpfuschen" sollte wegen möglicher Performance-Einbußen. Hat schonmal jemand einen EVO auf Breitreifen umgebaut oder weiss Jemand was passiert, wenn man den Krümmer um ca 20mm verlängert. Alternativ würde ich meinen EVO auch gegen einen JL für Breitreifen tauschen. Habe ich auch schon bei "VERKAUFE" gepostet. Vielleicht kann ich mir das ja sparen wenn es unbedenklich ist einfach den Krümmer zu verlängern. (Vielleicht möchte aber auch Jemand seinen JL gegen meinen EVO tauschen???) Wäre für den ein oder anderen Tipp sehr dankbar... Ciao CU
  4. Sorry, das Zeug heisst LIQUID GLASS http://www.petzoldts.de/shop/product_info....products_id=477
  5. Also vielleicht hätte ich da den rettenden Tipp: www.petzoldts.de Einziger Stützpunkthändler für Metalflake Effektlacke, Pflegeprodukte und Airbrush-Zubehör. Eigentlich wohne ich schon in diesem Laden, weil ich da mein ganzes Airbrush equippment kaufe. Die haben dort wirklich absolute HAMMER-PFLEGE-PRODUKTE. Das Zeug was du brauchst heisst MIRROR-GLAZE. Nach einer Behandlung mit diesem Zeug denkst du, du hätte die Kiste mit Klarlack versiegelt. Absolut hammer! Die haben da auch so eine wahnsinns-Chrom und Metallpolitur: Ich poliere damit immer meine Airbrush-Nadeln aber: Das Zeug ist wahnsinn: Je länger man poliert, desto feiner wird die Paste. Funktionirt auf allen Metallen. Habe damit sogar schon Lack aufpoliert. Also, wer auf der Suche nach wirklich aussergewöhnlich guten Produkten ist, sollte auf jeden Fall mal reinklicken. Ciao CU
  6. Bitte Fotos posten!!! Wenn Ihr mir eure mail-adresse schickt, dann kann ich euch ein Foto zukommen lassen. Ansonsten würde ich das Teil für 175 Euro verschachern... CU
  7. PM EVO für 200er, sehr guter Zustand, zu 99,99% Beulenfrei mit neuwertigem Endschalldämpfer. Kommt allerdings aus D. Was zahlstn'?
  8. Hi, tausche sehr gut erhaltenen PM-EVO lefthand gegen einen gleichwertigen "Lefthand für Breitreifen" oder gegen einen gleichwertigen "Righthand". Möglicher Weise 'nen JL..??!!
  9. NFS6 HAB' ICH!!!
  10. Nun ja, kam mir eh etwas Spanisch vor. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus. Wenigstens wars 'ne Lachnummer...
  11. Hi, habe in einem anderen Topic gelesen, dass jemand den "kolben mit Bremsenreiniger und einem Lappen" poliert. Wie solln' das gehn? und wozu ist das nütze?
  12. Hi, da hast du schon recht. genau diese Bezeichnung ist hinten eingeschlagen. Wie muss ich denn vorgehen, um diesen Auspuff eingetragen zu bekommen. Gibt es eventuell Briefkopien von Mitgliedern hier, die diesen Auspuff eingetragen bekommen haben???
  13. Hi, habe mir einen gebrauchten PM-EVO zugelegt. Leider ist es noch ein alter ohne BSAU-Nummer. Vielleicht kann mir einer von Euch ein Foto von einem "PM-EVO" mit BSAU nummer schicken oder hier posten damit ich meinen entsprechend gravieren lassen kann. Ausserdem brauche ich noch eine Kopie von einem entsprechenden Gutachten. Wäre toll, wenn ich sowas bekommen könnte. Danke schonmal...
  14. Hey sind das nicht diese fiesen Kolbenbrenner??? Ich habe jetzt schon von einigen gehört, das diese Auspuffanlagen die Kolben reihenweise schlachten (gerade auf den "großen" Malossis. Ist das jetzt ein grücht oder kann das schon hinkommen???
  15. Hallo Rollergemeinde, hab letztens mal ein altes PX Chassis gekauft wo noch ein Bitubo-Dämpfer (meiner Meinung nach alte Ausführung ohne Stellschraube) hinten montiert war. Ich hab das Teil dann demontiert, gereinigt und zum Spass mal durchgedrückt. Jetzt konnte ich das Teil ca 20mm durchdrücken und dann wurde er hart (nein, nicht was Ihr jetzt denkt). Da ich bisher noch keine Bitubos hatte weiss ich nicht ob das Teil im Sack ist, oder ob das so sein muss (könnte ja sein). Für 'ne Info wäre ich sehr dankbar... CU
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung